PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Thema ARGE


Gast
2009-07-16, 11:16:56
Ich bin nicht sicher, ob sich hier jemand damit auskennt, aber die hier angesprochenen Themen sind ja doch recht breit gefächert, daher versuch ich es mal.

Ich war vor knapp zwei Monaten gezwungen mich bei der Arge zu melden und einen Antrag auf Hartz 4 zu stellen.
Der Antrag ist bist heute nicht durch, weil es große Probleme beim Thema Krankenversicherung gab/gibt.

Zuerst wollte ich zu AOK, bis ich dann nach viel Hick Hack erfahren habe, dass ich aufgrund meiner Vergangenheit bei einer Privaten Versicherung, zwingend wieder zu dieser zurück muss.

Nach noch längerem hin und her bin ich in den Kontakt mit meiner ehemailigen privaten getreten, die auch bereit war mich wieder aufzunehmen und alles zeitnah klären wollte.

Dann bin ich mit den Unterlagen zur Arge, die allerdings nicht begeistert schien eine private Krankenkasse zu zahlen und mich eigentlich lieber in einer Gesetzlichen wissen würde.

Jedenfalls sollte der Vorfall jetzt geklärt werden, indem sich die Arge unter anderem selbst mit meiner Privaten in Verbindung setzt, ich habe aber nun mittlerweile schon 2 Wochen keine Statusmeldung mehr bekommen.

Jedesmal wenn ich Anrufe und mit Mühe und Not jemand Zuständigen erreiche, heißt es, dass man die Sache noch nicht endgültig klären konnte und ich in jedem Fall angerufen werde, wenn dies geschehen ist.

Nun...darauf warte ich nun wieder einige Tage.

Nächstes damit zusammenhängendes Problem.

Obwohl mein Antrag seit einem Monat in der schwebe hängt und ich natürlich auch noch kein Geld erhalte, will mich die Arge schon fröhlich zu irgendwelchen Maßnahmen schicken und droht mir mit Kürzungen von Geld, das ich noch gar nicht genehmigt ist.

Meine Frage dazu ist: Ist es überhaupt rechtens, dass ich zu Maßnahmen geschickt werde ohne das überhaupt ein Versicherungsschutz besteht?
Was ist denn, wenn auf dem Weg dahin oder zurück was passiert? wer bezahlt das?

Ein Arbeitgeber nimmt einen ja so weit ich weiß auch nicht, wenn kein Versicherungsschutz besteht.

Das Ganze ist für mich in der Hinsicht ein doppelter Teufelskreis, weil ich seit Jahren unter sozialer Phobie leide
Wenn man sich nicht mit dem Thema beschäftigt hat, ist es wohl schwer nachzuvollziehen in welchem Ausmaß diese Krankheit die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen behindert, aber es ist doch schon eine ernste Sache.
Das Problem ist nur, dass ich überhaupt nicht zum Arzt kann um mir das bescheinigen zu lassen, die Theraphie fortzufühen usw.

Allgemein finde ich das System sehr unproduktiv... wie kann man jemanden bereits zu Maßnahmen schicken, wenn derjenige gar nicht in der Lage ist zum Arzt zu gehen?
Es muss ja nicht mal eine kronische Erkrankung sein...was ist wenn man mit schwerer Grippe flachliegt und nicht teilnehmen kann, allerdings auch keine Möglichkeit hat zum Arzt zu gehen?

Irgendwie kann das doch so alles nicht stimmen, oder?

Heeragon
2009-07-16, 17:58:32
Wenn du dir einfach eine Arbeit suchst ist das Problem gelöst.

onkel2003
2009-07-16, 18:02:08
Irgendwie kann das doch so alles nicht stimmen, oder?

stimmt
also ich würd mal von ausgehn du kommst in die gesetzliche KV.

ich finde es in der tat eine gute frage was machen wenn man krank ist aber keine KV hat aber die ARGE ein zu einer massnahme schickt.

dein fall dürfte nicht ganz so einfach sein aber ich denke du wirst dort schneller und eine bessere hilfe bekommen. mir hatte man da damals auch recht schnell und gut weiter geholfen von wegen meiner freundin ALG2 und bedarfsgemeinschaft

wenn du es da rein geschrieben hast kannste dann hier verlinken ?, will nur mal sehn was die dazu sagen.


http://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/forum/

Wenn du dir einfach eine Arbeit suchst ist das Problem gelöst.

@ Gast das sind die antworten die du bei arbeitslosenselbsthilfe.org dann nicht bekommst.

Gammaray
2009-07-16, 18:20:16
Wenn du dir einfach eine Arbeit suchst ist das Problem gelöst.

Warscheinlich findeste deine Antwort auch noch toll! :mad:


@TS

Frag mal an deinem Wohnort auch mal bei der Arbeitslosenberatung der Diakonie, AWO, Caritas usw.... da sitzen oft echt fähige Leute!

Gast
2009-07-18, 19:02:32
Werd ich.

Vielen Dank für den Link.