Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe HD gemeinsame Verwendung Mac/Win


The Dude
2009-07-16, 15:43:35
Hi Leute,
neben meiner Timemachine-Backup-Platte hab ich nun eine weitere externe HD die ich für sporadische Backups benutzen will. Ich habe noch nen Win-Rechner und will die Platte deshalb für beide System nutzen. Die Platte hab ich mittels Apple formatiert, als MS-DOS-Dateisystem. (Wurde die Platte mit MacOS-Dateisystem formatiert, erkannt Win das nicht).
Jetzt kann ich tatsächlich auf ein und die selben Daten zurückgreifen und shared Backups auf einer Platte machen. Das funktioniert ja toll.

Frage: Erwartet mich hier irgend ein Nachteil oder ein Problem welches später auftauchen könnte?

Greez Dude

nalye
2009-07-16, 17:26:07
Hmmm, ich glaube, daß dann die max. Dateigröße auf 2GiB beschränkt ist...

darph
2009-07-16, 17:29:00
4 GB sind's. Nein, FAT kann von Windows wie OS X gelesen werden, da sollte keine größeren Probleme auftreten.

The Dude
2009-07-16, 17:30:06
@nayle: kann eigentlich nicht sein, die Platte ist jetzt schon mit 116GB beschrieben. Zugriff nach wie vor von beiden Systemen aus möglich.

@darph: jo ist FAT.

Gast
2009-07-16, 17:45:21
die größe einzelner DATEIEN ist bei FAT auf 4Gib beschränkt, nicht die gesamte Festplattengröße.
aber ich glaub es gibt keine all zu gute alternative zu FAT, also wirst du damit leben müssen...

The Dude
2009-07-16, 19:33:28
Ok, vielen dank Leute für die Infos. Greez Dude

Binaermensch
2009-07-16, 21:10:54
Ich hoffe das Snow Leopard auch NTFS unterstützt... Dass ich im Falle von externen Festplatten mit 2GiB-Dateien auskommen muss ist eigentlich ein Witz.

Tempo
2009-07-19, 20:46:03
Zumindest soll anscheinend Mac OS X 10.6 Windows Treiber für das HFS+ Dateisystem mitliefern. Somit kann man von Windows aus auf seine Apple Festplatte zugreifen.

http://www.fscklog.com/2009/05/boot-camp-in-snow-leopard-mit-windows-treiber-f%C3%BCr-hfs.html