Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini-Server, NAS oder doch eine Festplatte


pixelguy
2009-07-17, 11:27:45
Hi,

ich ziehe bald mit meinem Mitarbeiter in ein neues Büro. Wir würden dann gerne zusammen an einem "Fileserver" arbeiten.

Jetzt stellt sich aber die Frage nach einer geeigneten Lösung.
Wir sind nur 2 Personen und wollen keinen Stromfresser neben uns stehen haben. Zudem arbeite ich mit Mac OS X und er mit Windows.
Raid 1 ist immer Voraussetzung.

Folgende Lösungen schweben mir vor:

1. Mini-Server
Wenn ja, welches Betriebssystem und welche Hardware?
Das Ding sollte so grün wie möglich sein :-)

2. NAS-System
Nach meinen Recherchen recht teuer oder von schlechter Qualität.

3. externe RAID1-Festplatte
Die langsamste Variante aber auch die günstigste.
Ginge nur, wenn man sie per USB an 2 Rechner anschließen kann...

Jemand noch eine Idee oder schon eine passende Lösung im Kopf?

so, habe etwas gegoogeld und war wohl etwas voreilig...

Es sollte nun schon ein richtiger Fileserver werden.
Folgende Voraussetzungen habe ich im Kopf:

- sehr enegrieeffizient (am besten mit Nachtabschaltung)
- kleine VIA-CPU (1 GHz reicht locker)
- 1 GB Ram
- kleine Grafikkarte, gerne Onboard
- RAID1 (oder RAID5?)
- Geäuse für mehrere Platten (habe ich)
- Gigabit LAN
- Verwaltung / Dateifreigabe für Mac OS X und Windows
- passive Kühlung

Hat jemand gute Tipps für passende Hardware?

stickedy
2009-07-17, 13:25:03
so, habe etwas gegoogeld und war wohl etwas voreilig...

Es sollte nun schon ein richtiger Fileserver werden.
Folgende Voraussetzungen habe ich im Kopf:

- sehr enegrieeffizient (am besten mit Nachtabschaltung)
- kleine VIA-CPU (1 GHz reicht locker)
- 1 GB Ram
- kleine Grafikkarte, gerne Onboard
- RAID1 (oder RAID5?)
- Geäuse für mehrere Platten (habe ich)
- Gigabit LAN
- Verwaltung / Dateifreigabe für Mac OS X und Windows
- passive Kühlung

Hat jemand gute Tipps für passende Hardware?
Das Board: http://geizhals.at/deutschland/a293998.html
+ Speicher & passende Platten (die kannst denke ich selber wählen, das gibt nur Glaubenskriege)

Und darauf dann ein entsprechendes Linux installieren, da gibt fertiges Distros, die gut für sowas geeignet sind ohne das man besondere Linux-Kenntnisse benötigen würde.