Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : win startet nach cpu-wechsel net mehr
[Bi]n ein Hoeness
2002-12-25, 17:54:25
ich habe gerade wie in diesem (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=45772) thread schon vorangekündigt, meinen duron 700 durch nen 1300 ersetzt. Einfach alte cpu runter, neue druff, fertig. er wird vom bios auch als 1300er erkannt, aber wenn ich versuche windows zu starten hängt sich der rechner auf. entweder kommt nen bluescreen oder es tut sich einfach nix oder einmal auch einfach nen plötzlicher neustart und ich habe keine ahnung woran es liegen könnte
Auf einer platte wurde bei so nem missglückten startversuch schon die vmm32.vxd oder wie die heisst gefrittet bei der anderen platte stürzt er einfach immer so ab
könnte mir nebenbei noch wer sagen, mit was für nem vcore son duron 1,3 laufen sollte? ich hab das auf autodetect stehen und er läuft gerade mit 1,79V. ist das ok, oder sollte ich ne höhere/niedrigere vcore erzwingen?
sonst noch jemand ne idee? ich hab wirklich keinen plan mehr und ich weiss, dass es viele gründe geben kann, aber nennt mal nen paar, damit ich die dann der reihe nach ausschliessen kann.
mfg
[Bi]n ein Hoeness
mofa84
2002-12-25, 18:17:59
liegt's am Kühler?
Spannung ist normal 1,75V, aber das ist halt die übliche ungenauigkeit.
[Bi]n ein Hoeness
2002-12-25, 18:25:52
er läuft zumindest :)
im bios zeigt er als cpu-temperature ~50 °C an was ja voll ok ist, ich weiss nur net wo exakt das abgelesen wird
mofa84
2002-12-25, 18:41:54
Schon versucht Win neu zu installieren?
Man sollte erst mal versuchen rauszufinden ob es ein Soft- oder Hardware-Problem ist.
[Bi]n ein Hoeness
2002-12-25, 19:06:14
naja, die tatsache, dass windows auf keiner meiner 3 platten noch startet, obwohl vorher alles einwandfrei funzte, deutet doch schon stark auf nen hardwareproblem hin, oder net?
aber so langsam glaube ich doch an nen hitzeproblem
bin gerade nach nem kaltstart bis zum logonscreen von xp gekommen und dann tat sich gar nix mehr. aber so weit war ich bislang noch net, und das lässt hoffen ;)
werd mir mal nen hightechkühler vom kollegen zum testen ausleihen und vermutlich bis dahin den 700er wieder montieren
edit: so, 700er wieder druff und rechner rennt. daraus ziehe ich das resumé, dass höchst wahrscheinlich die kühlung net ausreicht oder die cpu windows net mag ;)
mfg
[Bi]n ein Hoeness
mofa84
2002-12-25, 19:48:44
was für nen kühler haste denn?
50°C sind für nen duron schon relativ viel, auch wenn's noch lang nicht gefährlich wird.
[Bi]n ein Hoeness
2002-12-25, 20:58:02
hmmmmmm
irgendnen pentalpha der so alt ist wie der duron und sich ungefähr 5000 mal in der minute dreht ;)
typenbezeichnung weiss ich net
mofa84
2002-12-26, 06:18:53
Originally posted by [Bi]n ein Hoeness
hmmmmmm
irgendnen pentalpha der so alt ist wie der duron und sich ungefähr 5000 mal in der minute dreht ;)ich hab nach dem kühler gefragt und nicht nach dem lüfter ;)
[Bi]n ein Hoeness
2002-12-26, 16:41:46
ok
*hirnwiederanschalt*
hmmmmmm
irgendnen pentalpha der so alt ist wie der duron und sich keine ahnung wie oft in der minute dreht, weil das im bios net angezeigt wird ;D
resumé: kein plan und ich hab auch keine unterlagen oder quittung oder was auch immer zu dem ding. aber morgen werd ich den duron mal mit nem anderen kühler testen
Unregistered
2002-12-29, 08:54:32
das problem hatte ich auch, als ich meinen tb1200 gegen einen xp2100 tauschte und den kühler nicht richtig montierte. die aussparung am kühler saß nicht richtig, deswegen lag dieser nicht ganz plan auf dem die. der rechner wollte nicht ins windows starten und wenn es mal ging (bei geöffneten fenster und minusgraden draussen), dann schmierte er bei 50° ab, gemessen im bios. ich habe den kühler abgenommen und an der unterseite des kühlers war der abdruck der wärmeleitpaste etwas kleiner als die größe des dies.
kühler neu drauf gesetzt und dann funzte es einwandfrei.
mofa84
2002-12-31, 17:47:20
Geht mittlerweile was?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.