Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI Catalyst Proprietary Linux Display Driver
_DrillSarge]I[
2009-07-23, 22:36:44
Download:
http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/Pages/radeon_linux.aspx?type=2.4.1&product=2.4.1.3.36&lang=English
Operating Systems Distributions Supported
The latest version of the ATI Catalyst™ Linux software suite is designed to support the
following Linux distributions:
Red Hat Enterprise Linux suite
Novell/SuSE product suite
Ubuntu
Support for new Linux operating systems
This release of ATI Catalyst™ Linux introduces support for the following new operating
systems:
RedFlag DT 7.0 production support
Resolved Issues
The following section provides a brief description of resolved issues with the latest
version of the ATI Catalyst™ Linux software suite. These include:
X segmentation fault no longer occurs after applying reflections or rotations on some
systems that support Xrandr 1.2 or higher
Catalyst Control Center hot plugging a secondary display no longer causes screen
corruption in clone mode
Monitor are now disabled after removing the secondary display when system is in
standby
Some systems now report CrossFire adapters available during driver re-install
On some multi-monitor configurations disabling one display no longer causes both
displays to become disabled
X Server does not intermittently fail to start on some multi adapter configurations
Executing xrandr --prop no longer causes Ubuntu 9.04 X Server to stop responding
[Ubuntu 9.04] Segmentation fault no longer occurs with X server Xinerama is
enabled
Known Issues
The following section provides a brief description of known issues associated with the
latest version of ATI Catalyst™ Linux software suite. These issues include:
Toggling between terminals may cause the system to become unresponsive
Catalyst Control Center Display Manager may fail to display HDTV PAL modes
The mouse cursor may fail to switch between primary and secondary display in some
dual-head configurations
“aticonfig -xinerama=o”n may result in different dimension and dpi settings between
Ubuntu 8.10 and 9.04
RandR 1.2 specifying Rotate in xorg.conf may cause X startup to fail
The mouse cursor may show incorrect rotation and position on some systems with
large desktop enabled
Removing secondary display may cause the login screen to appear on the ghost
monitor
Moving the mouse cursor between two displays may show a the cursor on both
displays simultaneously
System may stop responding when running Return to Castle Wolfenstein
Nutzer von Karten vor der HD2000 Serie müssen leider weiter den 9.3er nutzen. :(
http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/Legacy/Pages/radeon_linux.aspx?type=2.4.1&product=2.4.1.3.12&lang=English
Avalox
2009-07-24, 01:02:09
Link zum openSUSE 1-click install
http://en.opensuse.org/ATI_Driver_HOWTO#1-click_install
Hat hauptsächlich Composite und OpenGL Verbesserungen.
Linux 2.6.29/2.6.30 Support kommt im Catalyst 9.8.
I[;7434151']
Nutzer von Karten vor der HD2000 Serie müssen leider weiter den 9.3er nutzen. :(
Ich hab das Problem für mich gelöst: Durch den Kauf einer nvidia karte :)
Ist schon eine feine sache: flotte 2d beschleunigung, problemloses direct rendering in verbindung mit compiz, funktionierendes vsync, h264 beschleunigung, ...
Falls die freien treiber in 2-3 Jahren mal brauchbar sind, kommt vielleicht wieder ne ati karte rein, aber der fglrx ist in seinem dauer-kaputten zustand total fürn arsch.
reunion
2009-08-18, 18:12:00
Catalyst 9.8:
http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/Pages/radeon_linux.aspx?type=2.4.1&product=2.4.1.3.36&lang=English
New Features
Support for New Linux Operating Systems
This release of ATI Catalyst™ Linux introduces support for the following new operating
systems:
* RHEL 4.8 production support
* Ubuntu 9.04 production support
ATI Catalyst Control Center - Linux Edition support for RandR 1.2
This release of the ATI Catalyst driver for Linux introduces ATI Catalyst Control Center - Linux Edition support for the RandR 1.2 extension API. The following new features are now available in the ATI Catalyst Control Center - Linux Edition Display Manager:
* Display rotation
* Multiple display arrangement and desktop sizing
Simon
2009-09-07, 10:42:38
Ich hab das Problem für mich gelöst: Durch den Kauf einer nvidia karte :)
Leider hab ich die Wahl im Laptop nicht ;( Die Dreckstreiber von ATI stürzen ab, sobald ich die CPU etwas belaste. Tolle Sache zum Arbeiten ;(
Avalox
2009-09-18, 16:10:19
Hat den jemand schon mal den Catalyst 9.9 probiert und kann mal berichten, ob sich neben die vordergründigen Änderungen auch sonst was getan hat?
Leider hab ich die Wahl im Laptop nicht ;( Die Dreckstreiber von ATI stürzen ab, sobald ich die CPU etwas belaste. Tolle Sache zum Arbeiten ;(
Da dürfte es ein anderes Problem geben, der Treiber hat mit der CPU garnichts zu tun.
Simon
2009-09-19, 19:30:30
Da dürfte es ein anderes Problem geben, der Treiber hat mit der CPU garnichts zu tun.
Genau, ich bild mir das nur ein. Sobald ich auf die OSS Treiber oder Windows wechsele, tut alles :freak:
Korak
2009-09-29, 12:06:54
Hat den jemand schon mal den Catalyst 9.9 probiert und kann mal berichten, ob sich neben die vordergründigen Änderungen auch sonst was getan hat?
Nunja, bei mir laufen jetzt HD-Videos auch ruckelfrei (yeha :freak: ). Und bis jetzt hatte ich auch keine mysteriösen Abstürze des X-Servers mehr. Sogar Video abspielen + Desktopeffekte gehen. Wenn das mal kein Fortschritt ist X-D
Aber ich glaube Vsync geht immernoch nicht.
Das ganze auf der 4870 btw.
reunion
2009-10-10, 15:11:50
Der gemeinsam von Novell, AMD und Open Source Entwicklern programmierte RadeonHD Linuxtreiber ist nun in der Version 1.3.0 erhältlich:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1255169627
Der gemeinsam von Novell, AMD und Open Source Entwicklern programmierte RadeonHD Linuxtreiber ist nun in der Version 1.3.0 erhältlich:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1255169627
gibts dafür ubuntu backports?
hab hier ein notebook mit HD4570 und irgendwie bin ich da mit dem proprietären treibern nicht so zufrieden
lumines
2009-10-11, 14:28:09
Für Ubuntu 9.10 wird's ganz sicher irgendein PPA geben.
komisch, sitze mit einer 5870 und dem treiber ( 9.9)manuell über download installiert und kann das vorinstallierte schach nicht ! in 3d spielen weil open gl nicht läuft, installiere ich den treiber der über ubuntus hardware-treiber werkzeug installiert wird bekomme ich dieses schöne watermark "not supported hardware" und schach 3d läuft immer noch nicht
Avalox
2010-01-25, 22:14:34
komisch, sitze mit einer 5870 und dem treiber ( 9.9)manuell über download installiert
Alles zu alt. Installiere mal den 9.12 Treiber. Gibt es in zwei Versionen, mit OpenCL Hotfix und ohne. http://support.amd.com/us/gpudownload/Pages/index.aspx
Der 10.1 Treiber hat sich ja nun(zumindest für Linux) ordentlich verspätet. Wird ja auch einige ordentliche Linux Änderungen mitbringen.
Alles zu alt. Installiere mal den 9.12 Treiber. Gibt es in zwei Versionen, mit OpenCL Hotfix und ohne. http://support.amd.com/us/gpudownload/Pages/index.aspx
Der 10.1 Treiber hat sich ja nun(zumindest für Linux) ordentlich verspätet. Wird ja auch einige ordentliche Linux Änderungen mitbringen.
Also die neue 2D Beschleunigungsarchitektur wird es erst mit dem Catalyst 10.3 geben und dort noch nicht standardmäßig aktiviert (läuft auch noch nicht sonderlich stabil um ehrlich zu sein). Fast User Switching auch erst im Catalyst 10.3. Es kommen schon größere Änderungen in den nächsten Monaten, der Catalyst 10.1 bringt aber nicht viel mehr als Linux 2.6.32 Support.
Avalox
2010-01-26, 22:23:26
Also die neue 2D Beschleunigungsarchitektur wird es erst mit dem Catalyst 10.3 geben und dort noch nicht standardmäßig aktiviert (läuft auch noch nicht sonderlich stabil um ehrlich zu sein). Fast User Switching auch erst im Catalyst 10.3. Es kommen schon größere Änderungen in den nächsten Monaten, der Catalyst 10.1 bringt aber nicht viel mehr als Linux 2.6.32 Support.
Stand doch beides in den Ankündigungen zum 10.1?
Warum verspätet sich 10.1 den so, oder ist dieser ganz gestrichen worden?
burner1988
2010-01-27, 11:42:58
weiß einer wie es möglich ist bei einem notebook mit ati hybrid grafik (Mobility HD3200 onboard für stromsparen und HD4570 für 3D) richtig zu nutzen? ich bekomme es nicht gebacken die 4570 zu installieren
Das geht derzeit noch nicht, aber es gibt schon Patches für den Xserver, Kernel und die OS-Treiber. Wird wohl in den nächsten Wochen in Master einzug halten.
anakin87
2010-02-14, 14:54:04
hm seit meiner neuen installation läuft der propritäre treiber nicht mehr... er murmelt was von no screen found
kernel 2.6.32 (trunk)
xserver-xorg 1:7.5+3
xserver-xorg-core 1:7.4-2
ati-treiber x86_x64 10.1
graka hd2700 Mobile (gleich mit hd2600xt für pc)
eigenartig ist dass der offene treiber funkt - die einzige änderung an xorg.conf ist von
Driver "fglrx"
auf
Driver "radeonhd"
somit lädt er den offenen treiber und auf wundersame art findet er den screen und dann funzt. es - naja bis auf 3d
Der Catalyst unterstützt nur Xserver bis 1.6.x.
anakin87
2010-02-15, 14:21:09
hm, dann ist es anscheinend kein bug seitens xorg...
leider funken mit dem offenen treiber manche programme nicht mehr (z.b. stellarium, glchess)
gibts aussichten auf ne neue version?
Also die genannten Beispiele sollten funktionieren, dazu musst du aber alles vom Catalyst deinstallieren, da dieser eine eigene libGL installiert die zu den offenen Treibern nicht kompatibel ist.
Xserver 1.7.x wird wohl erst für das kommende Ubuntu unterstützt. Vielleicht ist ja schon ein Testtreiber in den 10.04er Repos.
=dragon=
2010-02-20, 01:59:28
Kann man den Treiber auch unter Ubuntu benutzen?
hab Ubuntu 9.10 x64..
Man kann. Aber du willst es nicht.
Die 2D-Performance ist UNTERIRDISCH schlecht auf meiner HD 4870 wenn man den fglrx den Ubuntu anbietet installiert.
Installiert man den neusten fglrx (Catalyst 10.2 für Linux x64) passiert bei mir folgendes (Ubuntu 9.10 x64, alle Updates):
2D-Performance immer noch scheiße
Es gibt keinen Cursor mehr (;D)
OpenGL funktioniert gar nicht mehr
Gerade getestet. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll. Nicht das ich irgendwas anderes erwartet hätte.
Edit: Noch dazu bekommt man ihn kaum mehr los. Ich musste mesa und den xorg-Treiber neu installieren mit Synaptic.
_DrillSarge]I[
2010-02-22, 07:49:18
hat jemand die release-notes für den 10.2?
bei http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/Pages/radeon_linux.aspx?type=2.4.1&product=2.4.1.3.42&lang=English kommt nur "file not found" ;D :|
=dragon=
2010-02-22, 13:06:20
Zum Glück seh ich gar keinen Grund mehr wie bei Windows groß mit Treibern rumzuwerkeln..
Es geht alles und nix ruckelt und gut ist.
Ich muss immer über die Leute die da bei Windows über Unterschiede bei Treibern debattieren, lachen..
Wow, der Treiber hat 2% mehr Leistung, direkt mal nen Thread aufmachen.
Und die Seitenbetreiber machen da auch noch mit und machen teilweise Themen nur um die Treiber wo sie dann die 2% grooooß dokumentieren..
:upicard::uhammer:
bte.. Is das eigentlich normal dass der XORG Prozess soviel RAM frisst?
Das wird immer mehr im Laufe der laufzeit irgendwie.. Nicht dass mich das besorgt mit 8 Gb RAM, aber interessieren würds mich trotzdem, scheint ja irgendwie in verbindung mit Grafiktreiber zu stehen??
Edit: Noch dazu bekommt man ihn kaum mehr los. Ich musste mesa und den xorg-Treiber neu installieren mit Synaptic.
Du musst nur das Paket neu installieren, dass die libGL enthält.
Zum Rest, klingt für mich eher nach einer verunglückten Installation.
@dragon
Wieviel verbraucht xorg?
=dragon=
2010-02-22, 13:47:32
Also jetzt grade 120 MB.
Gestern warens aber auch mal über 600 MB..
Wozu, was macht der eigentlich?
600MB ist viel, was hast du da gemacht?
Ahja und welchen Xserver? Verwendest du zufällig einen eigenen Cursor?
Du musst nur das Paket neu installieren, dass die libGL enthält.
Das ist das von MESA. Und nein, das half allein nicht.
Also jetzt grade 120 MB.
Gestern warens aber auch mal über 600 MB..
Wozu, was macht der eigentlich?
Womit schaust du das? Du musst bei top auf "RES" schauen nicht auf "VIRT".
Der System Monitor zeigt dir aber immer "RES" an.
=dragon=
2010-02-22, 15:40:14
xServer??
Ne eigentlich nur einen der 4 die man auswählen kann..
Naja, ich hab auf einem Desktop nen HD Video auf oder so, dass ich dann shaue gestern ne DVD im VLC..
Ich nutze ständig ca 4-6 Desktops.
Die Systemressourcen schau ich mit der "Systemüberwachung" an.
Mit Ubuntu Lucid und dem Catalyst 10.4 lassen sich die proprietären Treiber gleichzeitig mit den freien Treibern benutzen (d.h. beide installiert, man kann einfach wechseln).
Direct2D macht gute Fortschritte und dürfte mit dem Catalyst 10.4 oder 10.5 standardmäßig aktiviert werden.
Das ist das von MESA. Und nein, das half allein nicht
Der Catalyst ersetzt aber nur die libGL und sonst nichts. Keine Ahnung was da sonst bei dir schief lief. ;)
Naja, ich hab auf einem Desktop nen HD Video auf oder so, dass ich dann shaue gestern ne DVD im VLC..
Das ist dann normal, der Xserver speichert Daten von Anwendungen wenn diese es anfordern. (gemäß X11, kannst dir ja mal anschaun wenn dir sehr langweilig ist)
@d2kx
Jaja Direct2D, der Versuch AMDs ihre 2D-Beschleunigung unter Windows für EXA zu missbrauchen... ich bin da noch mehr als skeptisch ob ihr Treiberpfad da flexibel genug für den Port auf X11/Linux ist.
Der Catalyst ersetzt aber nur die libGL und sonst nichts. Keine Ahnung was da sonst bei dir schief lief.
Tut er offensichtlich nicht. Hälst du mich für blöd oder was?
Ich hab die mesa libGL neu installiert und er hat immer noch Probleme mit dem GLX-Protokoll gehabt. Erst als ich den xorg-radeon-driver neu installiert habe ging es wieder.
Das System war davor *FRISCH INSTALLIERT*. Ich lass mir nicht von dir Unfähigkeit attestieren.
but it appears that much of the 2D acceleration code that they used from their Direct2D support on Windows is now being shared with the Linux driver.
Kompletter Bullshit. Direct2D braucht keinen Treiber-Support. Das ist eine reine Userspace-Library aufbauen auf Direct3D. Da gibt's nichts von ATI auf Linux zu portieren.
@mrt: Direct2D ist nicht EXA. Ich habe sie vor einigen Wochen gefragt, warum sie nicht einfach EXA implementieren. Die Antwort war, dass EXA erst ab Xserver 1.6 richtig brauchbar ist, der Treiber aber zu einem großen Teil mit Enterprisedistributionen verwendet wird, die alte Softwareversionen einsetzen (RHEL), sie die Verbesserungen aber dennoch weitergeben wollen.
anakin87
2010-02-22, 22:48:35
ich weiß nicht ob es noch aktuell ist - aber ich hatte ein ähnliches problem
der propritäre treiber musste runter (hatte zuvor den offenen laufen)
das problem mit libGL dürfte richtig sein aber nicht das einzige was hackt in nem ubuntuforum meinte man
# cd /usr/share/ati
# ./fglrx-uninstall
falls nötig noch in der xorg.conf von driver fglrx auf radeonhd unstellen und xorg neu starten
Quelle:
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/32103/ati-treiber-entfernen.html
zumindest es half bei mir
Tut er offensichtlich nicht. Hälst du mich für blöd oder was?
Ich hab die mesa libGL neu installiert und er hat immer noch Probleme mit dem GLX-Protokoll gehabt. Erst als ich den xorg-radeon-driver neu installiert habe ging es wieder.
Das System war davor *FRISCH INSTALLIERT*. Ich lass mir nicht von dir Unfähigkeit attestieren.
Kompletter Bullshit. Direct2D braucht keinen Treiber-Support. Das ist eine reine Userspace-Library aufbauen auf Direct3D. Da gibt's nichts von ATI auf Linux zu portieren.
Manchmal frag ich mich schon was mit dir los ist, der Ton ist nicht angebracht. Der Catalyst ersetzt nur die libGL (und damit zusammenhängend), das war bei jedem Paket so das ich gebaut habe.
Cannonical pfuscht derzeit herum um an ihrem fglrx-Paket um eine Parallelinstallation mit dem freien Treibern zu ermöglichen, vielleicht ist ja das schuld. Aber für dich ist es ja nicht vorstellbar dass du was übersehn hast... oder etwa doch?
Ahja da gabs ja früher DirectDraw, Direct2D ist ja ab NT6. Hab nicht mehr so den Plan von Windows, muss ich als langjähriger Linuxentwickler auch nicht haben und als Hobby ist Windows für mich auch nicht so geeignet.
Die libGL muss ja mit dem jeweiligen Treiber zusammenspielen. Da muss etwas durcheinander gekommen sein.
Avalox
2010-02-23, 00:09:58
Wow. Was den der Catalyst 10.2 für ein Treiber?
Dieser dreht ja doch mächtig am System? Ist das ein Beta Treiber? Macht ja einen kräftig unausgegohrenen Eindruck. Compiz läuft z.B. mächtig in Fehler beim Start.
Wer den Treiber wieder weg bekommen möchte, sollte unbedingt das deinst. Script nutzen. (wie eigentlich immer)
/usr/share/ati/fglrx-uninstall.sh
Die libGL muss ja mit dem jeweiligen Treiber zusammenspielen. Da muss etwas durcheinander gekommen sein.
Jop, aber ich werd mir morgen mal die Ubuntupakete anschaun, genauso den Cat 10.2. Irgendwo scheint da ein Problem zu sein, scheinen einige zu haben.
Gut das es den Catalyst in Arch nicht mehr gibt :D
Simon
2010-03-05, 11:31:00
Hat hier zufällig jemand eine Karte mit HDMI-Ausgang und benutzt den und kann sagen, ob das funktioniert?
kleeBa
2010-03-07, 14:12:50
Neues Board mit eingebauter ATI Grafikeinheit (HD 3200) und zum ersten Mal einen ATI Treiber unter Linux (Ubuntu 9.10) installiert und schon geht es los...wenn ich das CCC im administrativen Modus starten will bekomme ich ein
Kindprozess »amdxdg-su« konnte nicht ausgeführt werden (No such file or directory
:confused:
Hat hier zufällig jemand eine Karte mit HDMI-Ausgang und benutzt den und kann sagen, ob das funktioniert?
Bild war hier sofort problemlos da aber kein Ton.Dachte bis jetzt das ATI Karten beides senden können.
Kann aber auch an einer anderen "Baustelle" wie Pulse Audio liegen,da muss ich mal gucken.
Simon
2010-03-07, 14:17:30
Bild war hier sofort problemlos da aber kein Ton.Dachte bis jetzt das ATI Karten beides senden können.
Kann aber auch an einer anderen "Baustelle" wie Pulse Audio liegen,da muss ich mal gucken.
Das wär super =)
kleeBa
2010-03-07, 16:42:12
So,Sound wird jetzt auch über HDMI am Fernseher ausgegeben.
Der anfängliche Fehler lag nicht an Ubuntu sondern saß mal wieder vor dem Monitor. :D
Eine falsche BIOS Einstellung verhinderte die Soundausgabe.
Avalox
2010-03-25, 20:54:48
DEn OpenGL 4.0 Preview Treiber gibt es übrigens auch für Linux.
http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/Catalyst-OpenGL-preview-driver.aspx
M3NSCH
2010-03-26, 18:30:02
grad installiert und bekomme dieses schöne "watermark" amd testing use only
grrrrrr
Simon
2010-04-15, 08:43:22
Kann man möglichst schmerzfrei zwischen fglrx und radeon(hd)-Treiber wechseln? Reicht es, einfach nur den Eintrag in der xorg.conf zu ändern? (ich befürchte nicht)
Nein, du musst auch verhindern, dass das jeweils andere kernelmodul geladen wird und die libgl austauschen (für letzteres benutzt ubuntu ab 10.04 das alternatives-system von debian).
PS: der radeonhd treiber hat noch nie was getaugt, nimm den ohne hd!
Simon
2010-04-21, 09:41:33
Nein, du musst auch verhindern, dass das jeweils andere kernelmodul geladen wird und die libgl austauschen (für letzteres benutzt ubuntu ab 10.04 das alternatives-system von debian).
PS: der radeonhd treiber hat noch nie was getaugt, nimm den ohne hd!
Mhm, mit dem "radeon"-Treiber in Ubuntu 10.04 kann ich maximal 1024x768 auf dem Laptop nutzen. Und sobald ich das externe Display via HDMI anstecke, stürzt der ganze Laptop ab ;(
Avalox
2010-04-21, 10:14:07
Hat das Notebook solch einen Hybrid GPU Ansatz?
Simon
2010-04-21, 10:57:33
Hat das Notebook solch einen Hybrit GPU Ansatz?
Nicht dass ich wüßte (Acer Aspire 5738zg).
Wenn das so sein sollte, sollte sich der ATI-Treiber nichtmal laden lassen laut Aussage auf der Beta Test ML. Im BIOS find ich dazu auch nix.
Avalox
2010-04-28, 21:24:18
Die 10.4 ist schon zu bekommen.
http://www.phoronix.com/forums/showthread.php?t=23462
Simon
2010-04-28, 21:53:48
Auflösung von einem Monitor mittels HDMI wird immer noch nich richtig erkannt :rolleyes: Juchhu, neustarten um die Auflösung zu ändern :rolleyes:
Tyrann
2010-05-10, 14:54:03
Habe bei mir das Problem daß der Treiber den falschen Anschluss ansteuert, umstecken geht nicht da DFP1 die Displayportbuchse ist.
(Graka: 5870, OS: Gentoo)
(II) fglrx(0): Output DFP1 using monitor section Generic Monitor
(II) fglrx(0): Output DFP2 has no monitor section
(II) fglrx(0): Output DFP3 has no monitor section
(II) fglrx(0): Output DFP4 has no monitor section
(II) fglrx(0): Output CRT1 has no monitor section
(II) fglrx(0): Output CRT2 has no monitor section
(II) fglrx(0): Output DFP1 disconnected
(II) fglrx(0): Output DFP2 disconnected
(II) fglrx(0): Output DFP3 disconnected
(II) fglrx(0): Output DFP4 connected
(II) fglrx(0): Output CRT1 disconnected
(II) fglrx(0): Output CRT2 disconnected
(II) fglrx(0): Using user preference for initial modes
(II) fglrx(0): Output DFP4 using initial mode 1280x800
(II) fglrx(0): DPI set to (96, 96)
(II) fglrx(0): Adapter ATI Radeon HD 5800 Series has 2 configurable heads and 1 displays connected.
Bildschirm bleibt nach startx schwarz und reagiert auch nicht mehr auf Keyboardeingaben.
mir bleibt nur ein Neustart per ssh
Avalox
2010-05-26, 20:36:20
Die 10.5 steht zum Download.
http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/Pages/radeon_linux.aspx?type=2.4.1&product=2.4.1.3.5&lang=English
Der 10.6 ist interessanter :smile:
@ d2kx
Spann uns doch nicht so auf die Folter. Erzähl mehr über den 10.6. :)
MfG
Sterni@Gast
2010-05-31, 10:45:01
Wird der Treiber unter Ubuntu eigentlich automatisch aktualisiert oder muss ich selber "ran"?
Hier werkelt immer noch der 10.4.
Avalox
2010-06-17, 17:02:08
Da sind sie die 10.6 Catalyst Treiber für Linux.
2D performance enhancements
ATI CatalystTM 10.6 delivers a new architecture for 2D acceleration. The new 2D
architecture delivers fast windows resizing with Compiz/Visual-Effects and general 2D
performance improvements in all AMD supported Linux distributions.
http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/Pages/radeon_linux.aspx?type=2.4.1&product=%E2%8C%A9=de&rev=10.5&ostype=Linux%20x86
icedealer
2010-06-20, 15:13:51
Der Treiber kann sich sehen lassen, die 2D-Leistung ist merklich gestiegen.
Gut gemacht AMD!
Hallo!
Schade, dass der Support für die älteren ATI-Grafikkarten aufgegeben wurde... Ich hatte eine x300 und jetzt x1400 und muss beide mit dem Open-Source-Treiber (radeon) laufen lassen... :mad:
Mfg Djon
kleeBa
2010-06-20, 21:00:45
Der Radeon Xorg Treiber funktioniert doch in der Regel sehr gut und problemlos.
Avalox
2010-07-26, 22:09:55
Catalyst 10.7 zum Download
http://www.phoronix.com/forums/showthread.php?t=24879
Avalox
2010-08-20, 00:28:14
Durch Zufall gesehen.
Wer die Temperatur oder die Lüftergeschwindigkeit über die Shell abfragen will, der kann folgendes eingeben.
Temperatur
aticonfig --adapter=0 --od-gettemperatur
Lüfterleistung
aticonfig --pplib-cmd "get fanspeed 0"
Lüfterleistung setzen. X mit dem gewünschten % Wert ersetzen.
aticonfig --pplib-cmd "set fanspeed 0 x"
Lüftersteuerung automatisch
aticonfig --pplib-cmd "set fanspeed 0 auto"
Taktrate und GPU Auslastung, kann man wie folgt einsehen.
aticonfig --adapter=0 --od-getclocks
_DrillSarge]I[
2010-08-25, 18:09:12
Open-Source 2D, 3D For ATI Radeon HD 5000 Series GPUs
AMD continues to abide by their commitment to provide open-source support for their graphics cards and as proof of that this afternoon they have released their initial hardware acceleration code that supports the ATI Radeon HD 5000 "Evergreen" family of consumer grade graphics processors. While this Evergreen support isn't yet finished and for the time being is targeted towards Linux developers and enthusiasts, you can now play around with your ATI Radeon HD 5000 graphics processor on an open-source driver while having 2D EXA, X-Video, and OpenGL acceleration.
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_evergreen_3d&num=1
der prop. 10.8 ist auch raus
http://www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-10-8-x86.x86_64.run
cl: http://www2.ati.com/drivers/linux/catalyst_108_linux.pdf
Avalox
2010-09-16, 10:31:19
Die 10.9 ist da.
www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-10-9-x86.x86_64.run
Brillus
2010-09-16, 23:44:37
Die 10.9 ist da.
www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-10-9-x86.x86_64.run
Weiß jemand ob der mit dem 2.6.36er Kernel läuft?
Sterni@Gast
2010-09-27, 18:05:06
Der 10.9 läuft ja nun mal sowas von unrund bei mir (Ubuntu 10.04 und HD 3200) das ich wieder zum 10.8er zurück bin.
Avalox
2010-09-27, 21:11:15
Der 10.9 läuft ja nun mal sowas von unrund bei mir (Ubuntu 10.04 und HD 3200) das ich wieder zum 10.8er zurück bin.
Läuft hier wirklich rund und gut.
Blöd aus der Wäsche habe ich nur geschaut, als per Update der 2.6.34.7 Kernel kam und auf einmal der 10.9 sich nicht mehr installieren ließ.
Gab irgendwo aber einen kleinen Patch für den Catalyst und dann ging es wieder.
Sterni@Gast
2010-09-29, 06:31:39
Nachdem per Update Kernel 2.6.32.25 eingespielt wurde läuft nun auch der 10.9er so wie er soll.
Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt oder man einfach nicht am Montag am System rumschrauben sollte.
kleeBa
2010-10-11, 20:57:43
Fein,mit Ubuntu 10.10 ist der 10.9er anscheinend nicht kompatibel....
Woran erkenn ich welcher Catalyst installiert ist?
Habe Ubuntu 10.04 installiert.
Würde auch gerne bisschen rumprobieren...
Geht das einfach mit dem Paketmanager und einer bestimmten Quelle, oder wie wechselt ihr die Treiber schnell und problemlos?
Simon
2010-10-11, 21:37:44
Fein,mit Ubuntu 10.10 ist der 10.9er anscheinend nicht kompatibel....
Wozu auch? Da ist ein Catalyst 10.10 Prerelease mit dabei ;)
Avalox
2011-02-22, 13:04:24
wird 11.3 tatsächlich die Adobe Flash Beschleunigung mitbringen?
wird 11.3 tatsächlich die Adobe Flash Beschleunigung mitbringen?
Nein. Aber was Videobeschleunigung angeht wird noch so einiges dieses Jahr passieren.
Ein HAMMER :D
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_comp_oktoberfest&num=1
Avalox
2011-11-12, 14:13:24
Nun scheint ja der große Knoten geplatzt zu sein.
Das Netz überschlägt sich ja mit Meldungen, dass der 11.12 Catalyst ein Knaller sein soll.
z.B. http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTAwOTM
Ein Punkt scheint zu sein, dass nach Hilfe der Chrome/Chromium Entwickler gehörig Druck im Kessel zu herrschen scheint. WebGL scheint dort die Killeranwendung zu sein, welche den Hersteller motiviert.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich seit ewigen Zeiten keine Probleme mehr mit den Catalyst Treiber hatte und diese schon lagen sehr schön unter WebGL Chrome laufen. Aber ich habe natürlich auch nicht die neuste ATI Grafikkarte im System.
LordDeath
2011-11-13, 15:10:43
Ich muss wohl noch weiter warten. fglrx und die Gnome Shell sorgen gemeinsam immer noch für Bildfehler auf dem Desktop.
Derzeit nutze ich einfach den Opensource Treiber und setze den mit "echo low > /sys/class/drm/card0/device/power_profile" in der /etc/rc.d/rc.local bei jedem Bootvorgang in den 2D Modus. So leidet wenigstens nicht die Akkulaufzeit am fehlenden Treiber.
Benedikt
2012-03-22, 13:35:05
Warum sind die fglrx-Treiber eigentlich immer noch so schlecht? Ubuntu 11.10, neuester fglrx, Radeon HD 4850: Scrollen in Firefox ruckelt im Jahr 2012 immer noch! WTF!? Die 2D-Leistung der opensource-radeon-Treiber ist deutlich besser, aber leider unterirdisch langsames 3D.
Was kann man für besseres Scrollen in Firefox mit fglrx tun?
sudo add-apt-repository ppa:vanvugt/compiz
sudo add-apt-repository ppa:vanvugt/unity
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo reboot
Benedikt
2012-03-29, 18:33:31
Ich glaube nicht, dass man mit Backports aus Ubuntu 12.04 (?) die elende Performance von fglrx+Firefox, die seit Jahren besteht, fixen kann. Das ist ein fglrx-Problem.
Actionhank
2012-03-29, 18:56:51
Ich hab OpenSuse mit Gnome und der fglrx ist bei mir auch eine Katastrophe. Regelmäßig ist das Bild auf dem Desktop weg und kommt dann nach ein paar Sekunden wieder. Hängt irgendwie mit dem Preview bei Gnome zusammen.
Der Radeon geht gut, leider spinnt damit mein Monitor im Standby; geht immer an und aus.
Avalox
2012-03-29, 23:08:15
Ich glaube nicht, dass man mit Backports aus Ubuntu 12.04 (?) die elende Performance von fglrx+Firefox, die seit Jahren besteht, fixen kann. Das ist ein fglrx-Problem.
Also ich habe keinerlei Performance- oder Darstellungsproblem unter Compiz/Unity mit dem fglrx. Dabei habe ich noch allerhand an Effekten aus dem dicken Compiz Paket eingeschaltet.
Das einzige was mit einer Regelmäßigkeit nicht funktioniert ist das Gaußfilter für transparente Fenster. Da aber dort bilineare Filter und Mipmaps alternativ funktionieren, spielt dieses eigentlich keine Rolle. Vielleicht liegt es auch an der Compiz Version.
Nichtswisser
2012-03-30, 00:20:52
Scrollen in Firefox ruckelt im Jahr 2012 immer noch!
Screentearing bitte nicht vergessen! Der Bildaufbau ist leider auch alles andere als gleichmäßig.
Benedikt
2012-03-30, 09:52:44
Screentearing bitte nicht vergessen! Der Bildaufbau ist leider auch alles andere als gleichmäßig.
Dagegen hilft zumindest bei mir die Option "Tear-free desktop". Die 2D-Performance, gerade beim Scrollen in Browsern gut sichtbar, ist allerdings immer noch unterirdisch!
Die Performanceprobleme, auch im Firefox, mit Ubuntu 11.10 kommen aber von einigen Problemen in Compiz & Unity. Z.B. wird standardmäßig Vsync über den ganzen Desktop erzwungen, aber in einem Weg mit dem der Catalyst nicht richtig zurecht kommt. Mit den oben genannten PPAs sind die ganz groben Probleme beseitigt und die Performance des ganzen Desktops steigt, perfekt sieht es aber erst mit Ubuntu 12.04 aus.
Nichtswisser
2012-03-30, 13:34:50
Dagegen hilft zumindest bei mir die Option "Tear-free desktop". Die 2D-Performance, gerade beim Scrollen in Browsern gut sichtbar, ist allerdings immer noch unterirdisch!
Wo findet man die Option "Tear-free desktop"? Zumindest kein Teartung mehr wäre für mich nämlich schon mal ne klare Verbesserung.
Auch viele der Tearingprobleme haben ihren Ursprung in Unity/Compiz Bugs und Tear-free desktop wird die Probleme nur noch verstärken wenn du nicht die Fixes aus den obigen beiden PPAs installierst.
Benedikt
2012-03-30, 19:50:40
Also, grade mit der 12.04 Beta und fglrx 8.96 getestet: Das Ruckeln bei aktiviertem vsync ist weg. Aber das Scrollen mit Firefox ist immer noch nicht 100% flüssig, wenigstens nicht so flüssig wie mit den radeon-Treibern.
Schon einmal "sync to vblank" im CCSM abgeschaltet? Hilft unter Compiz 0.8.x und älter, sollte auch bei anderen WM mit aktivierten Composite-Extension.
Benedikt
2012-03-31, 09:54:21
Schon einmal "sync to vblank" im CCSM abgeschaltet? Hilft unter Compiz 0.8.x und älter, sollte auch bei anderen WM mit aktivierten Composite-Extension.
Ich schrieb ja, dass dies mit den neuen fglrxen nicht mehr notwendig zu sein scheint. Außerdem war ein non-vBlank-Desktop immer schon eine Verschlimmbesserung... :)
Ah ok, hatte dich da falsch verstanden. Vsync und sync to vblank ist nämlich nicht das selbe.
Benedikt
2012-03-31, 15:38:59
Ah ok, hatte dich da falsch verstanden. Vsync und sync to vblank ist nämlich nicht das selbe.
Okay, dann hatte ich dich falsch verstanden: Ich dachte das wäre dasselbe... :freak:
anakin87
2012-04-15, 12:42:32
Hey Leute, ich wollt mal wissen wie es mit ATI/AMD zur Zeit unter Linux aussieht. Weil ich möcht meine alte GraKa (GTX260) ersetzten und zur Wahl steht auch eine 7850. Mit Nvidia hatte ich keine Probleme unter Linux, jedoch mit meiner alten HD2700 im Notebook schon gröbere (ist aber schon gut 2 Jahre her). Selbst 2D ließ sich nicht flüssig darstellen und das sorgte schon für etwas Ärger. Hat sich da schon was getan? Bzw. wie gehts fglrx und radeon im 3D-Betrieb?
Eigentlich würd ich der AMD gegenüber der Nvidia (560TI448) den Vorzug geben, aber die Nvidias hatten mich noch nicht enttäuscht unter Linux (die laufen halt).
Wär toll wenn jemand Infos hat ;)
mfg
ZapSchlitzer
2012-04-18, 15:02:05
Habe zwar eine HD6540 in meinem System aber das bewegen von Fenstern und Scrollen ist alles andere als smooth.
Installiert ist der neueste Treiber nach folgender Methode: Manuelle Treiberinstallation (http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation)
Und was anderes. Hat irgendwer die Videobeschleunigung zum laufen gebracht.
Folgende Anleitung (http://www.radeon3d.org/forum/thread-2655.html) hat bei mir bisher keinen Erfolg gebracht. Wahrscheinlich ist mir auch einfach nur ein Fehler unterlaufen :confused:
Freakazoid
2012-04-18, 19:55:10
Habe zwar eine HD6540 in meinem System aber das bewegen von Fenstern und Scrollen ist alles andere als smooth.
Installiert ist der neueste Treiber nach folgender Methode: Manuelle Treiberinstallation (http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation)
Und was anderes. Hat irgendwer die Videobeschleunigung zum laufen gebracht.
Folgende Anleitung (http://www.radeon3d.org/forum/thread-2655.html) hat bei mir bisher keinen Erfolg gebracht. Wahrscheinlich ist mir auch einfach nur ein Fehler unterlaufen :confused:
Lol. Fehlende Videobeschleunigung hat mich schon Anno 2008 zu heulen gebracht. Hol dir gleich ne nvidia
ZapSchlitzer
2012-04-18, 20:53:22
Hab ich jetzt auch eingesehen :usad:
Dennoch erstaunlich behindert, dass man solche Dinge nicht in den Griff bekommt.
HarryHirsch
2012-04-18, 21:56:13
ich hab meinen treiber mit hilfe dieser wiki (http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu_Oneiric_Installation_Guide) installiert.
die videobeschleunigung wird auch erwähnt.
Avalox
2012-04-18, 22:48:10
Lol. Fehlende Videobeschleunigung hat mich schon Anno 2008 zu heulen gebracht. Hol dir gleich ne nvidia
Ich denke nvidia unterstützt gar keine VA API :confused:
Natürlich bietet ATI in fglrx Videobeschleunigung, dieses schon lange vor Intels VA API.
anakin87
2012-04-19, 01:42:07
Oje hört sich nicht recht gut an für AMDs Treiber punkto 2D & 3D Leistung - finde ich echt schade.
Das Problem ist ja nicht, dass die Beschleunigung gänzlich fehlt - eher nur schlecht performt Mist verlesen VA mit 3D
Die Schwäche im 2D nervt sehr und wenn sich immer noch nix getan hat, komm ich fast nicht um was grünes rum...
Entgegen meines derzeitigen Sys galt meine Sympathie doch eher AMD...
OFF-T
nachdem im Kaufberatungsbereich (www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=524538) sich da nix tut geb ichs hier her...
Wenns nen Mod stört meldets euch und ich gebs freiwillig raus!
So und jetzt?
muss ich warten bis nvidia die 660 bringt?
die 670 wird ja bei verkorksten 350€ erwartet...
jein also ich bin zwar mittlerweile von gtx260 auf eine 7870 und hab mich auch entschieden das Teil zu behalten (schön leise kühl und sparsam) aber mein erster Anlauf einen xserver unter Gentoo ende März mit den damaligen Treibern (also die ati proprietären flgrx) im repository zum laufen zu bekommen schlug fehl
ich habe allerdings keine wirkliche Zeit reingesteckt zu dem Problem auf den Grund zu gehen bzw. zu erörtern ob die 78x0er serie überhaupt schon von den Treibern unterstützt wird (war halt 20.03. herum brand neu) da ich derzeit kein Linux am Desktop benötige
Falls aber jemand hier mehr Infos hat (aktuelle ATI linux Treiber und 78x0er Serie) immer raus damit dann starte ich nochmal einen Versuch - ansonsten warte ich erstmal auf den nächsten offiziellen Treiberrelease
(kann aber jetzt sogar schon anders sein da der 12.3 offiziell erst am 28.03. da war)
anakin87
2012-04-20, 02:32:18
Mist das hört sich echt ned gut an...
@Odal, ja im Gentoo-Repo ist noch der 12.3 als unstable drin aber Phoronix meint das es damit geht. http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTA3ODM
http://www.golem.de/news/grafiktreiber-catalyst-12-3-fuer-alle-radeon-7000-1203-90854.html
Kann aber gut sein dass du die Initialisierung forcen musst
aticonfig --initial -f
btw. bildest du den Kernel selber? vl. ist die Config nicht komplett...
http://en.gentoo-wiki.com/wiki/Fglrx
EDIT: Aber laut Gentoo-Wiki sollt der radeon Treiber (opensource) in 2D massiv besser sein jedoch im 3D noch etwas langsamer. Ob die HD7000 Serie schon unterstützt wird weiß ich nicht.
Und für mein Problem, ich denke mal ich warte, dass Nvidia die 670 veröffentlicht und hoffe, dass AMDs Preise purzeln. Die Nvidia dürfte nicht unter 250€ weggehn. Obwohl f*** it, eine 7870 würd mich auch sehr reizen ;D
7950/tahiti ist nicht 7870/pitcairn ;) aber gut möglich das das damit schon funzt
dem kernel bau ich selbst und hab ich auch für den grakawechsel nochmal neugebaut (mit erforderlichen änderungen)
an aticonfig --initial kann ich mich auch noch entsinnen nur ob ich mittels -f das geforced hab k.a. aber definitiv wurde die xorg.conf neu erstellt mit fglrx drin
die 7870 ist auf jedenfall ne nette Karte vielleicht mach ich am WE nochmal einen Versuch mein Gentoo am Desktop anzupassen
den opensource treiber hab ich nicht probiert (wie gesagt hab nicht lang experimentiert) ich brauche wenn dann auch anständige 3d Beschleunigung für wine
LordDeath
2012-04-20, 10:09:52
Wegen eines Bugs im fglrx muss ich bei jedem Kernel-Update zwei Zeilen im Source auskommentieren: http://wiki.cchtml.com/index.php/Fedora_16_Installation_Guide#Amd-driver-installer_Compilation_Problems_on_x86_64_Fedora_16
Dieses Wiki ist übrigens sehr zu empfehlen.
anakin87
2012-04-20, 10:41:48
Sorry habs überlesen dass der Golem-Artikel nur für Windows galt (war schon zu müde...)
Geht mir auch so, 3D muss halt auch gut laufen.
Hm stimmt die AMD-Community scheint cool drauf zu sein, aber WTF?
das kann nicht deren Ernst sein eine Bufferoverflow-Warnung zu ignoriern - ich mein das muss ja wohl seinen Grund haben oder?
Aber kurzum Kernel 3.4 sollt nicht mehr so weit sein, glaub sogar RC3 gibts schon.
LordDeath
2012-04-20, 23:52:14
Ob ich will oder nicht: Bald werde ich vom fglrx erlöst sein.
AMD To Drop Radeon HD 2000/3000/4000 Catalyst Support (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_catalyst_legacy2&num=1)
Benedikt
2012-04-21, 09:10:27
AMD To Drop Radeon HD 2000/3000/4000 Catalyst Support (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_catalyst_legacy2&num=1)
Was nun der letzte Tropfen ist, der meinen "meine-nächste-Karte-ist-Nvidia"-Stein höhlt. ;)
Avalox
2012-04-21, 11:23:06
Was nun der letzte Tropfen ist, der meinen "meine-nächste-Karte-ist-Nvidia"-Stein höhlt. ;)
Bis welche Generation wird denn vom proprietären nVidia Treiber rückwirkend unterstützt?
Zumindest sollte man bedenken, dass die OpenSource Umsetzungen bei den ATI Modellen deutlich weiter sind, als auf der nVidia Seite.
Bis welche Generation wird denn vom proprietären nVidia Treiber rückwirkend unterstützt?
Zumindest sollte man bedenken, dass die OpenSource Umsetzungen bei den ATI Modellen deutlich weiter sind, als auf der nVidia Seite.
Momentan scheints aktuelle Treiber runter bis zur Geforce 6 Serie zu geben.
anakin87
2012-04-21, 12:26:38
Ähm bitte was?
D.h. ich muss für mein 2.Notebook (mit ATI HD2700M -- Notebook 3Jahre alt, die GraKa. ist ca. 4 Jahre am Markt, die HD 4550M gibts grad mal 2 -- echt lange Unterstützung) den OpenSource-Treiber ausgraben?
(Anscheinend wirds auch bei Windows rausfliegen)
Schade, aber gut dass ich da kein 3D brauche. Interessiert AMD die Linux-Gruppe nicht mehr oder wie? Wenn man sich da Nvida anschaut - na dann...
Benedikt
2012-04-21, 12:28:26
Bis welche Generation wird denn vom proprietären nVidia Treiber rückwirkend unterstützt?
AFAIK deutlich weiter als bei AMD.
Zumindest sollte man bedenken, dass die OpenSource Umsetzungen bei den ATI Modellen deutlich weiter sind, als auf der nVidia Seite.
Die ideologische Komponente ist mir nicht wichtig, d. h. closed-source-Treiber machen mir nichts aus, wenn diese die Qualität von NV's Treibern haben. Und opensource-AMD gegen fglrx ist, trotz der vergleichsweise guten Qualität der opensource-Treiber, nichtmal mehr lustig (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_catalyst_legacy2&num=4). ;)
Avalox
2012-04-21, 15:35:18
AFAIK deutlich weiter als bei AMD.
Die ideologische Komponente ist mir nicht wichtig, d. h. closed-source-Treiber machen mir nichts aus, wenn diese die Qualität von NV's Treibern haben. Und opensource-AMD gegen fglrx ist, trotz der vergleichsweise guten Qualität der opensource-Treiber, nichtmal mehr lustig (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_catalyst_legacy2&num=4). ;)
Ich benutze ja auch die fglrx, ich habe seit Ewigkeiten keine Probleme mehr damit. Ich mache selbst die Treiber Release Wechsel von AMD nur noch sporadisch mal mit. Eigentlich ohne Unterschied.
Ich kann mich aber dran erinnern, dass bei nVidia auch mal was in der Vergangenheit aus den Treibersupport gefallen ist. Kann aber eine Notebook Geschichte gewesen sein,
Am liebsten wäre mir allerdings tatsächlich eine ordentliche OpenSource Unterstützung. Dort nicht wegen eine Ideologie, sondern weil es so bequem ist.
Aber nun mit WebGL / NaCl, bzw. die tollen Indie Spiele wird die 3D Performance unter Linux auf einmal doch wichtiger. Warum dort AMD nicht mal der Community kräftig unter die Arme greift..
Im Android Verbund steckt ja nun AMD mit ATI auch drin, deshalb würden doch alle partizipieren.
Unverständlich.
LordDeath
2012-04-21, 18:45:25
Wenn die Ivy Bridge Laptops raus sind, werde ich mir auf jeden Fall ein Modell OHNE zusätzliche Grafikkarte kaufen. Gaming am Laptop ist mMn untauglich und bisher habe ich nur positives über die (100%ig quelloffenen) Intel-Treiber gehört.
jasihasi
2012-04-23, 09:53:27
Ich benutze ja auch die fglrx, ich habe seit Ewigkeiten keine Probleme mehr damit. Ich mache selbst die Treiber Release Wechsel von AMD nur noch sporadisch mal mit. Eigentlich ohne Unterschied.
.
Hätteste mal ;) .
Salopp gesagt war der fglrx sogar immer Schrott.
Ständig im Kerneltree mit irgendwelchen Rückständen rumgenestelt, teilweise bis zu 2 Monaten hinter den Win Treibern zurück. Dann der xv Bug, und Hardwarebeschleunigung unter xvba war ja auch irgendwie mehr was von Stiefmuttern. Knackser im Ton und HD Videos ohne echte Tricks teilweise gar nicht zu schaffen. Tearing etc... . Dann hatte ich so tolle Probleme mit Dual Display (unter Verwendung eines HDMI-Umschalters), dass der Desktop einfror.
nvidia war dagegen so easy wie: Installieren und fertig.
Avalox
2012-04-23, 13:10:16
Hätteste mal ;) .
Salopp gesagt war der fglrx sogar immer Schrott.
Ständig im Kerneltree mit irgendwelchen Rückständen rumgenestelt, teilweise bis zu 2 Monaten hinter den Win Treibern zurück. Dann der xv Bug, und Hardwarebeschleunigung unter xvba war ja auch irgendwie mehr was von Stiefmuttern. Knackser im Ton und HD Videos ohne echte Tricks teilweise gar nicht zu schaffen. Tearing etc... . Dann hatte ich so tolle Probleme mit Dual Display (unter Verwendung eines HDMI-Umschalters), dass der Desktop einfror.
nvidia war dagegen so easy wie: Installieren und fertig.
Nun machen ich tatsächlich nicht so viel wie du, inbesondere benutzte ich HDMI nicht an der Grafikkarte. Ich sehe zwar HDMI auch als eingerichtetes Audiogerät, aber benutzt habe ich diesen noch nie.
Auch eine Dual-Monitor Geschichte habe ich noch nie an dem Rechner betrieben. Also gut möglich, dass dort vermehrt Probleme auftragen können. Dieses sind allerdings dann nicht ganz in meinem Fokus.
Allerdings haben bisher Videos auch in HD mit verschiedenen Codecs immer schon gut funktioniert. Auch mit den Compositionsmanager oder generell 3D Grafik habe ich eigentlich nie Probleme gehabt. Auch die WebGL Grafik läuft wirklich gut. Mir ist nur eine WebGl Seite bisher aufgefallen, welche nicht richtig in Chrome mit fglrx dargestellt wird.
Das ist
http://oos.moxiecode.com/js_webgl/xwing/index.html
Diese wird auf einen weiteren Rechner mit nVidia Grafik einwandfrei gerendert.
Woran das liegt weiß ich jetzt nicht. Ist aber auch der einzige Grund weshalb ich mal einen aktuellen Treiber probieren wollte.
Ich habe auch nichts gegen einen nVidia Grafik und dieses auch in Frage kommen, wenn ich die Grafikkarte austauschen wollte. Nur ist das Angebot an passiv gekühlten Grafikkarten etwas zusammen geschrumpft.
jasihasi
2012-04-23, 14:12:49
Naja, so viel mache ich auch nicht auf 2 Displays, der 2. läuft entweder X-less (also ohne X) oder auf ihn wird meist ausgewichen, wenn ich auf dem ersten entweder über HDMI (receiver), oder nativ (isn Kombigerät ;) ) Fern sehe oder zwischen beiden Rechnern umschalte, es hängen jeweils zwei Linux Kisten an der Monitior Kombi. Und der zweite ist zwar ein 19" tft, aber hat nur vga Anschluss. An dem alten Röhrenmoni gab es diese probs nicht, und so hoch ist mein Anspruch jetzt nicht.
Die ffmpeg-x264 Beschleunigung war mir allerdings immer ein Rätsel. Auf gentoo sind sowieso alle benötigten Pakete da (ubuntu ist noch schlimmer), Installation kein Problem aber jahrelang war auf nem deneb mit 3 ghz nicht an einfache HD-Videos zu denken. Ich brauchte den mplayer2, der normale und vlc produzierten einen ewigen traurigen Ruckel- und Knakser-Mist. Seit dem neuen vlc2 gibt es das Problem nicht mehr. Aber seit einigen Monaten steckt da auch ein 6-Kern Thuban drin. Und seitdem gibt es gar keine Probleme
mehr.
Ich sag mal so, AMD hatte es über Jahre nicht gebacken bekommen Linuxtreiber für nen 4-core Deneb und 5000er Radeon Grafik für ordentliche HD Wiedergabe raus zu bringen. Oder ich habe grundlegend irgendetwas falsch gemacht.
Von der nicht existenten uvd1 Linuxunterstützung ganz zu schweigen weshalb ich überhaupt erst auf eine Slot Grafikkarte ausgewichen bin.
Und die Soundknakser sind sogar immer noch da.
Auf dem anderen nvidia System wars über die Jahre in der Hinsicht ziemlich langweilig aber auch erholsam. Dafür taugt der nouveau von denen nichts. :D
Eidolon
2013-02-11, 14:30:00
Da ich am Laptop auch eine ATI habe und mit der so meine Sorgen unter Linux, hatte ich in der Ubuntu G+ Community um Ideen gebeten.
Werde das heute Abend mal ausprobieren bei einer FirePro M7740:
https://launchpad.net/~makson96/+archive/fglrx
Was bin ich froh am PC eine Nvidiakarte zu haben, da gab es unter Linux gar keine Sorgen. ;)
edit: Hat funktioniert.
sei laut
2013-04-27, 12:30:49
Yeah, von 12.04 LTS auf 13.04, Treiber wird nicht mehr geladen, nur der Open Source, der nicht gescheit funktioniert. Also den Propritären Ati Trreiber installiert und seitdem ist Unity kaputt. Musste mir als Notlösung erstmal Gnome daraufmachen und das Problem angehen, wenn ich Zeit habe.
Edit: Ok, der Open Source Treiber funktioniert, (die Anleitung ist dafür hilfreich) (http://nerdysermons.blogspot.in/2011/11/solve-graphic-driver-errors-unity-3d.html) Unity geht immer noch nicht, obwohl der Unitiy Support Test sagt: Alles supi. Hmpf.
Kommandofrosch
2013-04-27, 14:17:49
@ sei laut
Ich kann hiermit Hilfe anbieten:
Habe was auf amd.com gefunden. Da gibt es ein Wiki.
Url: http://wiki.cchtml.com/index.php/Main_Page
und auf Ubuntu bezogen: http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu
Ich mache das mit dem fglrx Treiber bei Ubunto so, dass ich mit dem Treiberinstaller von AMD mir erstmal *.deb Pakete generieren lasse. Dazu braucht man keine Rootrechte. War der Paketebau erfolgreich so installiere ich die drei debs mit Rootrechten und gut ist.
Sonst kratzte mit dpkg die alten ati Treiberleichen vom System und versuche den Weg mit selbstgebauten Paketen wie im AMD Wiki beschrieben ist.
sei laut
2013-04-27, 15:19:12
Danke für deine Hilfe, aber ich halte den proprietären Treiber für die Ursache meines Problems. Ich meine, Unity muss ja auch ohne funktionieren.
Ein apt-get install --reinstall ubuntu-desktop hat leider auch nicht für Abhilfe gesorgt. :(
sei laut
2013-04-29, 18:27:04
So, Problem gelöst. Man muss über den CCSM (Compiz Manager) Unity erst wieder aktivieren, wird deaktiviert, wenn was zum funktionieren fehlt und nicht wieder automatisch aktiviert. Auch nicht durch Neuinstallation des Desktops. ;(
(del676)
2013-07-02, 20:01:12
yay, die Treiber funzen mit Kernel 3.10 nicht mehr. Weder die stable 13.4 noch die beta 13.6. :(
(del676)
2014-01-13, 22:51:16
Na gut dass ich seit nem halben Jahr keine proprietaeren Treiber mehr nutze!
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTU2OTc
:lol:
Air Force One
2014-01-14, 12:22:26
Wurde doch bereits von AMD darauf geantwortet.
(del676)
2014-01-14, 13:04:17
Und?
Wer sagt dass die Antwort stimmt?
Kannst du den Sourcecode einsehen? Ich nicht.
Wenn die Antwort stimmt, sind die Devs einfach nur saubloed wenns um Namensgebung fuer Funktionen geht. ;)
Air Force One
2014-01-14, 13:25:20
Und wer sagt das es nicht nur ein Joke war?
Im Windows (oder war es office) Code soll doch auch Gefluche drin sein.
Finde leider nur die Quelle gerade nicht....
Freakazoid
2014-01-14, 22:29:35
OMG. hab seit jahren zum ersten mal wieder versucht proprietäre AMD Treiber zu installieren. Immernoch so schlecht wie 2008 :D
(del676)
2014-01-15, 09:34:34
Deswegen verwendet man sie auch nicht. ;)
anakin87
2014-01-29, 14:40:23
OMG. hab seit jahren zum ersten mal wieder versucht proprietäre AMD Treiber zu installieren. Immernoch so schlecht wie 2008 :D
Ist die Lage immer noch so schlecht?
Zur Zeit würde ich gerne meine GraKa austauschen und weiß nicht ob grün oder rot?
Also in meinem Fall würde es um eine R280 oder eine 770GTX gehen.
Was mich interessieren würde ist, wie Steam mit den neuen Radeon und den propritären Treibern zusammenspielt. Oder wie interessant Mantle dann für Linuxgamer ist...
Habt ihr schon Infos dazu?
@Mod(s) wenn ihr lieber einen eigenen Thread möchtets - muss ich das Thema dann auslagern...
Shink
2014-01-29, 15:23:07
Ist die Lage immer noch so schlecht?
Zur Zeit würde ich gerne meine GraKa austauschen und weiß nicht ob grün oder rot?
Ich sag mal: Nicht "so schlecht", sondern "anders schlecht".
Spiele gehen mit dem neuen Wunder-Beta-Catalyst tatsächlich schneller bei mir, dafür produziert der Browser bei mir Pixelmüll.:freak:
Ich werde dann wohl mal auf den freien Treiber umsteigen mit Ubuntu 14.04 - immerhin ist der massiv besser geworden in den letzten 2 Jahren und kann schon teilweise mithalten.
Umgekehrt wird halt SteamOS vermutlich die Entwicklugn des proprietären Treibers pushen.
Dinge wie Steam laufen ohne jede Frage mit dem proprietären NVidia-Treiber besser zur Zeit. Was die Zukunft bringt, weiß man nicht. Die Fortschritte beim freien Treiber sind toll, aber Mantle oder Steam sind da sicher keine Hauptziele...
Freakazoid
2014-01-29, 17:08:51
Ist die Lage immer noch so schlecht?
Zur Zeit würde ich gerne meine GraKa austauschen und weiß nicht ob grün oder rot?
Also in meinem Fall würde es um eine R280 oder eine 770GTX gehen.
Was mich interessieren würde ist, wie Steam mit den neuen Radeon und den propritären Treibern zusammenspielt. Oder wie interessant Mantle dann für Linuxgamer ist...
Habt ihr schon Infos dazu?
@Mod(s) wenn ihr lieber einen eigenen Thread möchtets - muss ich das Thema dann auslagern...
grün. wirklich niemand den ich kenne verwendet AMD mit linux. Der proprietäre nv Treiber läuft unauffällig. Seit Jahren schon.
M3NSCH
2014-01-29, 19:46:46
hier funzt alles bestens mit rot
edit: ohne Möglichkeiten zu einem direkten Vergleich
anakin87
2014-01-29, 20:08:06
Genau das verwirrt mich - manche sind ok und für andere ist es nicht benutzbar...
Ich möchte nicht wieder die Ruckler in 2D haben (Scrolen usw.)
Meine letzte Erfahrung war mit der HD2700M + Catalyst - schon Jahre her und das war nicht so überzeugend.
@Shrink & Freakazoid
Was habt ihr so für Probleme zur Zeit mit der Karte (damit ich mir ein Bild machen kann)
@M3NSCH
In wie weit nutzt du die Karte unter Linux (Steam/Gamen, Surfen, Arbeiten...)
hatte mal gröbere Probleme mit Flash, Scrolen usw...
Shink
2014-01-30, 09:34:22
@Shrink & Freakazoid
Was habt ihr so für Probleme zur Zeit mit der Karte (damit ich mir ein Bild machen kann)
Ich verwende Ubuntu 12.04.3 mit Unity.
Mit dem aktuellsten Treiber aus dem Ubuntu-Repo (fglrx-experimental-13): Prinzipiell geht es brauchbar. Ab und zu hab ich im 2D-Modus Pixelfehler, die durch einen Neustart wieder weg sind.
Manche (Wine-)Spiele funktionieren nicht in Unity, nur in Unity 2D.
Mit dem neuesten Beta-Catalyst: Gefühlt ein großer Performanceschub bei Spielen, aber schlechtere Kompatibilität unter Wine. Google Chrome zeigt öfters mal Pixelmatsch am Ende einer Webseite, was die Sache unlustig macht.
Mit dem neuesten offiziellen Catalyst: Installation geht nicht. Wenn ich die Installation force, hab ich gar keine OpenGL-Kompatibilität.
Mit dem freien Treiber: Der freie Treiber kennt meine APU nicht. Klingt unlogisch, ist aber so. Vielleicht wär das mit einer aktuellen Distro ja besser.
M3NSCH
2014-01-30, 10:47:19
Ich habe auch den neuesten Beta-Cat unter Kubuntu und die paar Spiele die ich unter Steam habe (l4d2, trine2, brütal legend,team Fortress, metro LL, euro truck sim2) laufen auch alle gut. Metro LL, das einzige Spiel was ich auch unter Win 8.1 installiert habe sieht aber dort doch wesentlich besser aus.
Irgendwelche Pixelfehler kann ich bei Chrome nicht bestätigen, nutze aber mittlerweile auch gerne den rekonq.
Ansonsten muss das System halt für den normalen Alltagskram sprich surf/film/musik/bild usw herhalten und ich hab da nichts zu meckern.
mfg
anakin87
2014-01-30, 20:54:25
Danke für die Infos - neugierig macht es mich schon mal wieder eine Radeon zu betreiben....
Woran merkt man denn die schlechtere Wine Kompatiblität? Das hört sich nicht so gut an :(
Von den Unity-Problemen bekomme ich nichts mit - bin selber KDE/Fluxbox - User.
Shink
2014-01-31, 07:12:17
Woran merkt man denn die schlechtere Wine Kompatiblität?
Ehm... daran, dass manche Spiele nicht laufen (hängen sich z.B. auf nach Intro).
(del676)
2014-01-31, 08:29:29
Btw. der 13.12 ist so richtig verbuggt. Waehrend der 13.11 Beta auf einem Kernel 3.12 einwandfrei kompiliert, laesst sich der 13.12 nur bis kernel 3.8 installieren. :lol: :lol:
Dafuer ruckelt Xbmc mit 13.12 wie Seuche, obwohl die CPU nur mit 10% belastet wird. Mit meiner alten Installation und dem 12.xx Treiber ging noch alles einwandfrei. :rolleyes:
anakin87
2014-01-31, 08:58:11
@shink Hm hab nicht gedacht dass es so schlimmt ist mit Wine - vermutete eher etwas schlechtere Performance...
Ist das immer so ein Glücksspiel mit der Treiber / Kernel Kombination?
Shink
2014-01-31, 09:32:17
Ist das immer so ein Glücksspiel mit der Treiber / Kernel Kombination?
Mir fehlt ja selbst die jahrelange Erfahrung aber ich würde mal sagen: Jup, schaut so aus.
Wobei wie gesagt die Treiber im offiziellen Ubuntu-Repo zumindest zu funktionieren scheinen.
anakin87
2014-02-05, 11:09:02
Hm ich hoffe dass ich noch eine r9 280x zum testen bekomme und kann dann berichten - vielleicht dann auch im direkten Vergleich zu Windows (mal sehen)
HarryHirsch
2014-04-07, 19:24:44
Für alle die es noch nicht kennen:
http://www.thefanclub.co.za/how-to/ubuntu-amd-catalyst-install
Muss man nur installieren und das Teil lädt den Treiber automatisch und installiert ihn.
Nur für Ubuntu richtig?
Steht zumindest das es nicht mit LinuxMint funktioniert, sehr schade.
HarryHirsch
2014-04-08, 00:01:01
Ja, leider. Das Progi ist echt gut, man kann den letzte Stable oder die aktuelle Beta aussuchen die dann runter geladen wird.
Danach wird nen Paket erstellt und installiert.
ok, trotzdem coole Sache und irgendwie auch sehr schwach das so etwas nicht mal AMD oder nVidia anbietet.
Wie ist das mit den anderen Packeten, da steht ja:
required packages: libc6 libgcc1 libfontconfig1 libfreetype6 libice6 libsm6 libstdc++6 make linux-libc-dev dh-modaliases libelfg0 execstack gksu dpkg dkms debconf debhelper dh-make fakeroot cdbs build-essential
Wie installiert man das am besten/schnellsten oder macht das, das Tool?
Wenn ja, was ist wenn ich das Offline machen will?
Wird ja nichts oder?
Das ist der Vorteil von Windows..
Da läd man sich z.B eine Software runter (z.B dieses Tool) und z.B so etwas wie Java oder NetFramework.
Installiert erst Java oder eben das andere und dann die Software.
Fertig.
bei Linux darf ich doch bestimmt wenn ich das irgendwo anders installieren will die Pakte irgendwo anders besorgen und dann umständlich in der Root Konsole Installieren oder?
Das soll jetzt nicht negativ klingen, sondern ist eine ernst gemeinte Frage.
Sichere mir halt gerne immer meine Software falls mal diese aus dem Netz verschwindet... (wobei es hier natürlich eher weniger Sinn macht) aber bei Android hat sich das schon mal gelohnt.
HarryHirsch
2014-04-08, 00:15:02
Das macht das Tool automatisch.
Man kann als quelle auch nen Wechseldatenträger angeben. Also kannst du deine Software auch sichern und offline nutzen.
Kann doch nicht wahr sein... Seit über einem Jahr habe ich regelmäßig alle fglrx-Versionen durchprobiert und unter keiner konnte ich vernünftig spielen. Bei DotA habe ich dauernd <20fps in gewissen Situationen. Gefühlt wird es immer schlimmer. Unter Windows läuft alles butterweich. Abgesehen davon habe ich dauernd irgendwie irgendwelche Probleme mit der Radeon, sei es unter Windows oder Linux. Jedesmal, wenn ich diesen bescheuerten Overscan-Regler zum 1000ten Mal auf 0% schieben muss, könnte ich durchdrehen. Wieso ist dieser verdammte PC mit der verdammten AMD-Grafikkarte das einzige HDMI-Ausgabegerät weit und breit, das bei mir noch einen verfickten schwarzen Rand beim Bild erzeugt? So langsam wächst meine Antipathie gegenüber AMD ins Unermessliche, das werd ich wohl mein Leben lang nicht mehr los...
Dante GTX
2014-07-11, 22:34:04
Wenn ich das hier so lese scheine ein echter Glückspilz zu sein da ich seit über einem Jahr Radeon 7850 + fglrx unter Linux mint 13 KDE nutze... und sehr wenig Probleme habe (trotz zweier Monitore an DVI + HDMI). Nur WINE war meist zwecklos, Performance bei den meisten Spielen unter aller Kanone und absolut unspielbar (die WINE-Entwickler optimieren und testen aber auch nur auf Nvidia-Hardware soweit ich mich erinnere). Native Spiele liefen (und laufen) eigentlich alle sehr gut (nicht so schnell wie man es von der 7850 erwarten würde, aber absolut spielbar, und ich meine nicht nur Indie- oder Retro-Games). Werde unter Linux Mint 17 KDE demnächst trotzdem erstmal den OpenSource-Treiber testen, nur aus Neugier und weil er einen recht guten Ruf zu haben scheint... (der fglrx ist notfalls ja schnell installiert)
Dante GTX
2014-10-03, 20:24:45
Nutze den Catalyst 14.9 nun seit einigen Tagen und ich muss sagen dass er hier (Mint KDE 7950, siehe Sig) echt klasse läuft. Mit den beiden Vorgängern (Stable & Beta) hatte ich einige Freezes in Nuclear Dawn (natives Source-Spiel, hab ich noch nicht lange genug um zu beurteilen ob das ein neues oder altes Problem war), die sind scheinbar verschwunden, darüberhinaus lässt sich Natural Selection 2 jetzt endlich starten (wobei ich bei DEM Spiel seit längerem eher Zweifel an den dessen Entwicklern/Technik als an AMD habe) und das oben genannte Nuclear Dawn z.B. läuft erfreulicherweise jetzt DEUTLICH flotter (so wie man es von einer HD 7950 erwartet). Ansonsten keine Probleme festgestellt (weder Desktop-Effekte noch Flash oder irgendwas hakt hier). Der bisher größte Fortschritt durch einen einzelnen neuen Treiber den ich in meiner (kurzen) Zeit als AMD-GNU/Linux-User erleben durfte. :smile:
PS: Auch Borderlands 2 läuft hier auf der Radeon gut :biggrin: (entgegen der Aussage der zuständigen Devs/Porter :confused: )
AMD Omega Treiber unter Ubunu 14.04 installiert, Desktop performt gut, CS:GO ruckelt furchtbar während es unter Windows butterweich läuft. Andere schreiben, CS:GO liefe super, hmpf.
EL_Mariachi
2015-04-10, 22:17:14
ich hab mir auch mal den spass gegönnt Ubuntu 14.04 auf ner Externen HDD zu installieren...
dank Steam hab ich ja direkt zugriff auf etwa 60 Linux Kompatibler Games, was echt schon mal kein schlechter Anfang ist!
Ich hab die letzten beiden ATI Treiber für Linux mal durchprobiert (den jüngsten Beta noch nicht) und kann bestätigen,
dass die Performance unter Linux im Vergleich zu Windows merklich schlechter ist.
Es gibt wenige Postive Ausnahmen (FTL rennt unter Linux genau so gut wie unter Windows :D ... was aber halt auch keine Kust ist ;))
schade... mal gucken was der nächste Treiber bringt, ich hätt mal bock auf Linux umzusteigen...
solange aber nur ca. 1/5 meiner Steam Library unter Linux läuft... tu ich mich bissl schwer mit dieser Entscheidung! :freak:
.
Weil ich das gerade selber "durchmache":
Mit flgrx 15.7 (von der AMD Seite) habe ich leider deutlich schlechtere Performance als in Windows.
Dazu macht er noch diverse Probleme beim installieren:
1. Es gibt einen Konflikt mit Wine, weil beide darauf bestehen eine opencl-Bibliothek zu installieren. Das kann man zwar mit manuellen eingriffen umgehen, aber es scheint u.U. Probleme mit OpenCL zu verursachen.
2. Auf einigen neueren Kernels gibt es wiederum Probleme, weil ein paar devs scheinbar etwas verbockt haben (neuere Kernels haben wohl die behandlung einer Funktion geändert, die fglrx nutzt). Muss per manuellem patchen von fglrx gefixt werden, da sonst das Kernel-Modul nicht installieren möchte.
Was die Performance angeht:
Meistens ca 50% oder weniger (!) der Performance unter Windows auf meiner 7850. Getestet mit Mint 17.2 und Kubuntu 15.04. Beispiel: solide 60+fps mit Serious Sam BFE in Win7, 30-40 mit viel mehr "stottern" in Linux.
L4D2 butterweich in Win7, immer wieder mal deutliche lags in Linux.
Wine ist noch schlimmer...
15.7 ist minimal besser als die Version in den Repos, aber nicht gerade eine Offenbarung.
Hatte auch mit meiner NVidia Karte nicht gerade super Performance unter Linux, aber dann doch spürbar besser als mit AMD, leider.
Wenn Ubuntu 15.10 raus ist, werde ich wohl mal wieder den offenen Treiber testen, zusammen mit neuerem Kernel und anderen Paketen scheint sich da einiges getan zu haben.
[...] Natural Selection 2 [...]
läuft das flüssig? welche cpu hast du verbaut? wieviel ram?
danke schonmal für die antwort, habe vor auf linux umzusteigen und dies ist eines meiner liebsten Spiele.
Kartenlehrling
2015-12-24, 13:09:36
Highlights:
Radeon Settings
New Install UI
Liquid VR
Asynchronous Shaders
Shader Cache
Optimized Flip Queue Size
Freesync Enhancements
Custom Resolution Support
Frame Pacing Enhancements
Frame Rate Target Control Enhancements
Updated Video Feature support for 'Carrizo' products
Power Optimization
Directional Scaling
Dynamic Contrast Update
DisplayPort to HDMI 2.0 support
DisplayPort to HDMI 2.0 support:
Provides full support for DisplayPort to HDMI 2.0 connections via certified dongles.
http://www.techspot.com/downloads/drivers/essentials/amd-radeon-crimson-linux/
AMD Radeon Crimson Edition Graphics Driver 15.12 for Linux
Hat schon wer versucht, den Grafiktreiber im Livesystem Knoppix zu updaten ?
Hab die Knoppix 7.6 heute gebootet wegen Onlinebanking und ich konnte kaum die Maus bewegen, weil es mit der RX 480 fürchterlich laggte. Fenster öffneten sich, als würden sie sich aus dem Desktop herausquälen müssen. Meine Vermutung, die 480 hat arge Probleme mit OpGL, zeigt sich auch an der schlechten Performance bei Wolfenstein, wohingegen die gleiche Engine (The Evil Within) in DirectX sauberläuft.
Dann wollte ich den AMD GPU PRO installieren, den es wohl nur in 64bit gibt.
Leider gab es bei jedem Versuch den zuinstallieren immer Die Fehlermeldung "unsupported OS", obwohl Knoppix auf Debain basiert.
Habe 32bit und 64bit von Knoppix probiert, jedes Mal der gleiche Fehler.
Hab mal wieder gemerkt, wie komfortabel die Arbeit mit Windows doch im Grunde ist, auch wenn das bedeutet, dass man keine Wahlfreiheiten hat.
Alles schön und gut mit Linux, aber mal eben nen Treiber installieren hatte ich mir einfacher vorgestellt.
Knoppix gibt es noch?
Also erstmal hat die RX 480 per se keine Probleme mit OpenGL. Da die GPU sehr neu ist, wird sie allerdings nur mit sehr aktuellen Kernelversionen und Mesa unterstützt, welche Knoppix noch nicht besitzt und du deshalb ein Software Rendering Fallback erfahren hast, mit dem schon der Desktop logischerweise langsam ist.
Der AMDGPU PRO wird mittelfristig für die meisten Leute nicht nötig sein, sondern die freien Treiber, die out-of-the-box kommen, unterstützen bereits die meisten Features. Bis es soweit ist oder für sehr neue GPUs ist der aber natürlich eine Alternative. AMDGPU PRO unterstützt derzeit allerdings nur Ubuntu, und auch kein Live-System sondern nur ein installiertes System.
@d2kx Dank für die Anwort.
Knoppix wird ständig weiterentwickelt. Sicher wird dort auch bald der 4.7 Kernel Einzug finden, dann wird die RX 480 nativ unterstützt.
Bei mir ist es quasi installiert und zwar auf einem USB-Stick, ich kann (könnte) das System also anpassen. Ich nutze den Stick aber wirklich nur, wenn ich Onlinebanking mache, ergo selten.
Habe gestern Doom 3 mit der RX 480 laufen lassen unter Windows. Fluppt ohne Probleme. Liegt definitiv nicht am OpGL.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.