PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sharkoon Rebel 9 + Hochwertig = Lancool K58?


Ringwald
2009-07-24, 21:27:59
Der Rebel 9 war lange Zeit mein Liebling, besonders wegen den Preis und schlichten Design, was mir aber nicht passt sind zwei Dinge:

1.
Das Gehäuse ist von der Qualität eher Mittelmäßig.
(Schwingungen von Laufwerken, Seitentür usw.)
Besonders die Front mit billigen Plastik sieht hässlich und billig aus!

2.
Power/Reset Knopf (welches man auch anmalen darf, da zu hell :rolleyes:) und USB befinden sich mittig vorne am Gehäuse,
nur Blöd das der Tower am Boden liegt :rolleyes:
Sowas Gehört imo an der Oberseite des Gehäuses!

Nun habe ich den Lancool K58 entdeckt, hat jemanden Erfahrungen damit?
Scheint ja genau dort einzutreten, wo mir der Rebel9 nicht ganz gefällt und günstig ist er auch :smile:

Bilder:

http://666kb.com/i/baxf94a168d2ghaum.pnghttp://666kb.com/i/baxf9k7lxb70wh2y6.png

PS:
Kann es sein das Lancool zu LianLi gehört?
Konnte dann ja womöglich für gute Qualität sprechen.

Kane02
2009-07-24, 21:30:49
Ja irgendwie schon, glaub Tochterunternehmen. Der Qualitätsunterschied ist denk ich recht groß.

dildo4u
2009-07-24, 21:34:44
http://www.pureoverclock.com/review.php?id=785&page=6

Schneidet dort ganz gut ab.

Ringwald
2009-07-24, 22:06:46
Wow dieses Review liest sich wie ein Traum =)
Sehr geil, trotz Stahl soll er auch noch leicht sein, Schraubenloses System, Kabel Management und mehr.

Klar, es gibt kein Schienen System für das Mainboard, aber das wechselt man nicht alle Tage.

Also wenn hier nicht jemand mit nen anderen guten Gehäuse zum günstigen Preis ankommt, dann ist dieses hier ein absoluter Geheimtipp (y)

tombman
2009-07-24, 22:06:47
Ich würde kein case nehmen, was nicht mal E-ATX mobos aufnehmen kann...

Ringwald
2009-07-24, 22:10:47
Naja aber das ist wohl nicht die Zielgruppe, ist ja letztendlich auch nur ein Midi Tower.
Gibt es eigentlich überhaupt E-ATX Consumer Boards?

Daredevil
2009-07-24, 22:13:24
In der Tat nettes Gehäuse, aber nicht lieferbar und so flächendeckend verfügbar ist er auch nicht. Nur Caseking hat das Ding momentan gelister laut Geizhals, ist noch recht neu oder?

Achja falls du das Ding bei Caseking bestellen willst könntest du zum wohle des Forums über den Werbebanner von Caseking in den Shop gehen und bestellen, falls du das 3DC unterstützen willst.

Wozu isn E-ATX SO wichtig?

RainingBlood
2009-07-24, 22:13:38
und wie stehts mit dem Sharkoon Seraphim?

Kann dir bei Interesse mehr darüber erzählen, wenn die beiden Lüfter da sind und ich dann die ganzen Komponenten einbaue.
http://www.sharkoon.com/html/produkte/pc_gehaeuse/seraphim_eco/index.html
ab 76€

Ringwald
2009-07-24, 22:23:36
Seraphim geht mir schon in Richtung Big Tower und auch etwas zu teuer,
wenn ich mir das lieblose Innere anschaue. Design ist aber geil :wink:
edit
Jo ein Review wäre fein :)

@Daredevil
Ich bin auch durch den Banner drauf aufmerksam geworden,
kaufen werde ich aber noch nicht, dass kann noch ein weilchen dauern :tongue::(

tombman
2009-07-24, 23:56:58
Naja, E-ATX garantiert eine schöne Länge und Platz im case. Bei HighEnd Grakas ist das zb wichtig. Manchmal kommen die besten mobos sogar im E-ATX Format, zb das EVGA Classified...

Das Auge
2009-07-25, 00:33:37
Das ist doch an den Haaren herbei gezogen. Außer ganz wenige Enthusiasten braucht kein Mensch E-ATX. Wenn die Festplattenkäfige nicht total unflexibel vernietet/verschweißt oder völlig behindert angebracht sind, hat man auch bei den meisten stinknormalen Miditowern kein Problem mit großen Karten, sofern man nicht >4 HD's verwendet.
Versuch doch nicht immer deine abgehobenen Standards auf die Allgemeinheit abzuwälzen, das ist doch völlig blödsinnig.

Daredevil
2009-07-25, 01:09:19
Wieso an den Haaren herbei gezogen?
Er hat doch schlicht und ergreifend gesagt wo die Größe von E-ATX wichtig ist, ein Gehäuse welches die passenden Maße dafür hat wird auch genug Platz für eine Karte in Überlänge haben + viel Platz.

Bei dem Lancool z.B. würde das sehr Kritisch sein.

Wusste grad garnicht was E-ATX ist, jetz weiß ich bescheid, hatte in meinem Xaser 3 immer Massiv Platz, im Gegenteil zu meinem jetzigen CM Centurion5, jetzt weiß ich das es am E-ATX Standard lag. ;)

Lawmachine79
2009-07-25, 02:27:43
Sharkoon Rebel 9 + Hochwertig = Antec Three Hundred?

Achtung!! Tuntenalarm beim K58 - Lüfter mit blauer LED vorne!!!

Aber das K58 und auch das 300 haben ein schönes Lüftersetup.

tombman
2009-07-25, 04:08:09
Das ist doch an den Haaren herbei gezogen. Außer ganz wenige Enthusiasten braucht kein Mensch E-ATX. Wenn die Festplattenkäfige nicht total unflexibel vernietet/verschweißt oder völlig behindert angebracht sind, hat man auch bei den meisten stinknormalen Miditowern kein Problem mit großen Karten, sofern man nicht >4 HD's verwendet.
Versuch doch nicht immer deine abgehobenen Standards auf die Allgemeinheit abzuwälzen, das ist doch völlig blödsinnig.
Mehr Platz, vorallem Länge, ist nie schlecht, weil man da auch die Kabel besser verlegen/verstecken kann. Ich habs auch nicht abgewälzt, sondern nur gesagt, was ich tun würde. Außerdem kam es früher sehr wohl vor, daß HD-Käfige saublöd vernietet waren, sonst gäbs die ganzen Problemberichte mit billigcases und langen Grakas nicht. Bei der Länge sparen die Billigcases als erstes ein. servercases sind dagegen immer laaaaaaang :)

Aber nochmal, das perfekte case habe ich noch nicht gesehen, denn das müßte folgendes können:

1.) Zwei Hauptbereiche, einer vorne für Mobo+ Karten+ HDDs und ein schmalerer, hinterer Bereich für NT+ Radiator+ Pumpe
2.) NT hochkant im hinteren Bereich
3.) Ebenfalls hinter dem case Platz für einen Mora2pro+ 4x 18cm fans, die rausblasen (Ansaugluft kommt aus seitlichen Schlitzen der hinteren Abteilung)
4.) Kleine, aber starke Pumpe ca im Bereich über dem NT + Ausgleichsbehälter, der bis zur Decke reicht und dort von oben befüllt werden kann
5.) Im vorderen Bereich E-ATX fähig mit flexiblen Halterungen für Schläuche auf Höhe der Grakas, abdeckbar mittels Blende
6.) im oberen, vorderen Bereich ein paar 5 1/4" Schächte, steckbar und vibrationsgedämpft
7.) unten vorne, ein paar belüftete 3.5" HDD Käfige, steckbar und mit Anschlüssen nach außen ODER ein paar Käfige mit Wechselrahmen, Ausgang nach vorne (kann man sich aussuchen :cool: )
8.) Seitentür mit riesigem 40cm Lüfter, der aufs ganze mobo bläst
9.) hinten 2x 12cm als Ausgang des vorderen Bereiches
10.) vorne 2x12cm als Belüftung der HDD Käfige (ja nach Wahl seitlich oder per Wechselrahmen, je nachdem was ausgewählt wurde)
11.) Moboschlitten mit Aussparung im CPU-Bereich, tool-less
12.) ALLES aus ALU, schwarz oder silber, ODER in Stahl für weniger Geld
13.) Unten 4 gefederte Rollen, schleppen saugt
14.) Oben versenkbare Griffe ;)
15.) Front mit "gestealthtem" Ausgang für die Laufwerksladen
16.) Im hinteren Bereich variable Haltevorrichtungen um verschiedene Radiatoren aufnehmen zu können, ebenso Pumpen (nicht jeder will gleich nen Mora ;))

Erklärung: Kabel sind praktisch unsichtbar, weil sie von hinten kommen. Kühlung ohne Ende für alle Bereiche, Hitzestellen unmöglich. Wakü unsichtbar im hinteren Bereich, wer keine will braucht keine installieren, die anderen Vorteile bleiben. Vorne alles sauber und stylisch.
Case bewegen kein Problem durch versenkbare (unsichtbare) Griffe + gefederte Rollen

Einziger Nachteil wäre, daß mein Case deutlich breiter als ein Standardcase wäre, allerdings nicht so breit wie ein echter Cube ;)
Und teuer wäre es vermutlich auch, aber durch die Stahloption nicht zu teuer ;)

Ich habe fertig.

Das Auge
2009-07-25, 16:34:46
Also mein größtes Case war bislang der alte Coolermaster Stacker Tower http://www.caseking.de/shop/catalog/images/GECO_039_t.jpg, aber ich hab das Volumen, das dieser bietet nie benötigt.

Das man natürlich von vornherein drauf achten sollte das man ausreichend Platz für seinen Kram hat ist klar, da brauchen wir auch nicht drüber diskutieren. Das schliesst aber die Midi-Standardtower nicht automatisch aus, da gibt es auch mehr als genug mit ausreichend Platz auch für Karten von der Größe einer GTX280.

Wie auch immer, Platz, OK, fein, aber auf E-ATX muß man wirklich nicht achten beim Gehäusekauf. Die wenigen, die das wirklich brauchen, die achten da schon von selber drauf.

Lawmachine79
2009-07-25, 17:06:10
Also mein größtes Case war bislang der alte Coolermaster Stacker Tower http://www.caseking.de/shop/catalog/images/GECO_039_t.jpg, aber ich hab das Volumen, das dieser bietet nie benötigt.

Das man natürlich von vornherein drauf achten sollte das man ausreichend Platz für seinen Kram hat ist klar, da brauchen wir auch nicht drüber diskutieren. Das schliesst aber die Midi-Standardtower nicht automatisch aus, da gibt es auch mehr als genug mit ausreichend Platz auch für Karten von der Größe einer GTX280.

Wie auch immer, Platz, OK, fein, aber auf E-ATX muß man wirklich nicht achten beim Gehäusekauf. Die wenigen, die das wirklich brauchen, die achten da schon von selber drauf.

Den PLATZ brauche ich auch nicht, trotzdem habe ich lieber einen Big Tower. Bessere Luftzirkulation, mehr Lüfter, aufgeräumter, lässt sich besser dran basteln.

RainingBlood
2009-07-25, 19:12:59
hab mal alles ins Seraphim eingebaut. Ging super easy, da massig Platz.
Was mir gleich aufgefallen ist, dass die Festplattenkäfige miteinander und mit dem Gehäuse verschraubt werden. Führt natürlich zu Körperschall, was in einem dumpfen Ton mündet. Dafür hab ich aber ne Lösung gefunden: Verbindungssteg abschrauben und Gummi unter die Käfige. Da genug Platz zwischen Käfigen und Netzteil vorhanden ist, geht das. Ansonsten sieht das Gehäuse sehr adrett aus, 4 USB Ports, 1x esata, Kopfhörer und Mikroanschluß sind an der Oberseite vorhanden.
Bin bisher ganz zufrieden, die beleuchtete On Taste ist aber ziemlich grell. Alles in allem würd ichs wieder kaufen.

mekakic
2009-08-05, 11:16:19
Was hat das Lancool den für ein Panel? Ist das da vorne vor eine Tür, eine einzelne klappe für jedes 5,25"-Laufwerk? Bricht man das raus oder ist das ein Tür zum runterschieben?

BTW: Reichen die 290mm Platz zum Festplattenkäfig für eine GTX 285 2GB?

Andi_669
2009-08-05, 13:20:54
Was hat das Lancool den für ein Panel? Ist das da vorne vor eine Tür, eine einzelne klappe für jedes 5,25"-Laufwerk? Bricht man das raus oder ist das ein Tür zum runterschieben?

BTW: Reichen die 290mm Platz zum Festplattenkäfig für eine GTX 285 2GB?
so wie ich das sehe sind das einzelne Blenden für jeden Laufwerksschacht.

Gast
2009-08-07, 18:39:23
das K62 dürfte wohl gleich sein zum K58

mekakic
2009-08-10, 10:14:38
so wie ich das sehe sind das einzelne Blenden für jeden Laufwerksschacht.
Irgendwie kann ich anhand der Bilder nicht erkennen, wie man an den Inhalt hinter der Blende kommt - also wie das aussieht und funktioniert? :confused:
das K62 dürfte wohl gleich sein zum K58
Kostet aber 30€ mehr und hat einen Blau beleuchteten Lüfter :eek:

mekakic
2009-08-10, 10:45:43
Kann man in der K58,60,62 Serie eigentlich ein Netzteil unterbringen, was seinen Lüfter oben hat?

Sieht etwas eigenartig aus mit dieser Netzteilhalterung unten links (http://www.lancoolpc.com/tw/product/upload/image/k60/k60-04.jpg) und z.B. so einem Netzteil (http://geizhals.at/deutschland/a300311.html)

Ringwald
2009-08-10, 16:33:38
So wie ich es verstehe, muss man die Halterung nicht benutzen.