PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tagan 380watt abgeraucht


StevenB
2009-08-01, 12:33:44
Hallo ich will hier mal meinen ärger freien lauf lassen.

Und zwar mein PC steht bei mir in der Stube, und meine Frau und ich schauen gestern Abend noch etwas TV. Auf einmal bemerke ich einen starken Kabelbrand Geruch, als ich dann mitbekommen habe das es vom PC kommt, habe ich sofort die Steckdosenleiste ausgemacht.

Danach mache ich in der Stube licht an und muss feststellen das die ganze Stube voll mit Qualm ist.

So einen schrecken hatte ich noch nie bekommen, denn mein PC war aus! Der PC war aus und halt nur die Steckdosenleiste war wegen dem Router an.

Wie kann so etwas passieren? Es war ein TG380-U01, was seit ca. 2 Jahren in dem PC werkelt. Die Garantie kann ich mir wohl abschminken, weil ich (Bastler halt) das NT ausgebaut und geöffnet habe. (Die Rechnung habe ich eh beim Umzug nach Kassel verloren) Und der Geruch kommt 100% vom NT, und das NT war tierisch heiß.

Ich bin Tierisch verärgert, was wäre gewesen wenn wir nicht in der Wohnung gewesen wären? (Ok Steckdosenleiste ist zwar immer aus, aber mann kann das ja mal vergessen). Wie kann ein NT anfangen abzurauchen obwohl der PC aus ist?

Rhönpaulus
2009-08-01, 13:43:50
ein teil der netzteilelektronik von atx-nt ist auch bei ausgeschaltettem rechner ununterbrochen aktiv.
neben der erzeugung der standby-versorgungsspannung steht auch die aktive pfc und der primärkreis ständig unter spannung.
bei den alten at-nt konnte das nicht passieren da diese noch einen echten zweipoligen netzschalter hatten.

vermutlich hat bei dir einer der kondensatoren aufgrund von alterung einen feinschluß bekommen.
dadurch beginnt er sich zu erhitzen,baut druck auf und bläst schließlich sein vergastes restelektrolyt aus dem becher ab.
so lange direkt hinter dem luftaustrittsgitter des nt-gehäuses nichts leichtbrennbares vorhanden ist besteht auch keine wirkliche brandgefahr für die wohnung.
die gase können allerdings gesundheitsschädlich sein da der elektrolyt giftige zusatzstoffe enthalten kann welche dann als aerosol in die luft gelangen.
ein rauchgasmelder ist eine überlegung wert.
ansonnsten wenn möglich die geräte mit schaltnetzeil immer vom netzt trennen wenn sie unbeobachtet sind.

StevenB
2009-08-01, 14:20:19
ein teil der netzteilelektronik von atx-nt ist auch bei ausgeschaltettem rechner ununterbrochen aktiv.
neben der erzeugung der standby-versorgungsspannung steht auch die aktive pfc und der primärkreis ständig unter spannung.
bei den alten at-nt konnte das nicht passieren da diese noch einen echten zweipoligen netzschalter hatten.

vermutlich hat bei dir einer der kondensatoren aufgrund von alterung einen feinschluß bekommen.
dadurch beginnt er sich zu erhitzen,baut druck auf und bläst schließlich sein vergastes restelektrolyt aus dem becher ab.
so lange direkt hinter dem luftaustrittsgitter des nt-gehäuses nichts leichtbrennbares vorhanden ist besteht auch keine wirkliche brandgefahr für die wohnung.
die gase können allerdings gesundheitsschädlich sein da der elektrolyt giftige zusatzstoffe enthalten kann welche dann als aerosol in die luft gelangen.
ein rauchgasmelder ist eine überlegung wert.
ansonnsten wenn möglich die geräte mit schaltnetzeil immer vom netzt trennen wenn sie unbeobachtet sind.

Danke für die sehr Ausführliche Erklärung! Die Idee mit einem rauchgasmelder hat meine Frau auch gestern schon Vorgeschlagen, das werden wir dann wohl Umsetzten.

Was mich etwas wurmt ist, das du sagst "vermutlich hat bei dir einer der kondensatoren aufgrund von alterung einen feinschluß bekommen"

Ein Netzteil das 2 Jahre alt ist, ist für mich kein altes Netzteil. Aber es wird leider wohl so sein, kann so etwas auch durch eine mangelhafte Produktion bzw. billig Teilen im NT passieren bzw. solche Vorfälle begünstigen?

mfg

Steven

Rhönpaulus
2009-08-01, 16:14:31
bei elektrolytkondensatoren hängt es sehr stark von der bauart ab wie sie sich verhalten.
generell gehören sie zu den elektronischen bauelementen mit der geringsten statisitischen lebenserwartung.
es gibt typen die neuwertig kaum 500h schaffen und solche die auch nach 20 jahren lagerung noch tausende stunden einwandfrei funktionieren.
letzteres bezieht sich auf die typen aus der ddr deren restposten ich heute noch erfolgreich einsetzte.
natürlich gibt es solche typen auch heute noch außerhalb der konsumerelektronik.
meiner persönlichen erfahrung nach finden sich in preisgünstigen pc-nt überwiegend kurzlebig ausgelegte typen.
sie sind von der bauart lebensdauerbegrenzt und offt auch noch unterdimensioniert und somit überlastet.
mit abstrichen gilt das auch für gleichrichterdioden und drosseln.
zum einen ist da natürlich der kostendruck bei der herstellung.
billig zu produzieren heißt sich auf das notwendigste zu beschränken und dieses auch nur ausreichend gut auszulegen.
zum anderen dürfen produkte aus dem unteren preissegment denen aus dem oberen keine konkurenz machen.
ansonnsten würden sich die aus dem oberen preissegment nur noch schlecht verkaufen lassen.
das obere segment muß vorteile bieten die man im unteren segment nicht finden kann.
also sind im unteren preissegment lebensdauerbegrenzende bauliche maßnahmen durchaus absicht und gewollt.

elkos bestehen im prinzip aus zwei übereinanderliegenden metallfolien mit einem anätzenden elektrolyt dazwischen.
dieser erzeugt eine hachdünnen elektrisch isolierende beschichtung auf der oberfläche der folien.
an den folien sind die anschlußdrähte angeschweißt und das ganze wird zu einem wickel aufgerollt und in einem metallbecher verfrachtet.
der becher wird dann mit dichtungen mehr oder weniger gut abgedichtet verschlossen.

die lebensdauer des elkos hängt nun sehr von der qualität dieser bauteile sowie deren verarbeitung ab.
außerden spielt die temperatur wärend seines lebens eine große rolle.
die temperatur beeinflust die alterung der gummidichtung und die diffussion des lösungsmittels durch die intakte dichtung stark.
die elkos im konsumerbereich haben nur einfache gummidichtungen.
im laufe der zeit verdunstet das lösungsmittel aus dem elektrolyt durch diese dichtung.
der elektrolyt nimmt ab,die folien rücken enger aneiander und die isolierende beschichtung der oberfläche baut sich ab.
irgendwann kommt es zu feinen kurzschlüssen zwischen den folien.
wegen der großen ladung und der niederohmigen spannung an der sie im netzteileinsatz liegen brennen diese feinschlüsse durch funkenüberschläge löcher in die folien wodurch der widerstand der folien zunimmt was sich in einem erhöhten esr niederschlägt.
diese kleinen kurzschlüsse nehmen immer mehr zu und die dabei entstehende hitze kann dazu führen das der restliche elektrolyt kocht und dann vergast.

hat der elko nur eine kleine kapazität und hängt nicht an leistungssarken spannungsquellen dann trocknet er mit der zeit auch einfach nur langsam durch verdunstung ein.
in diesem fall steht dann nicht genügend energie bereit um in heftig gasen zu lassen.
solche defekten elkos sehen von außen offt ganz normal aus wärend beim ersten szenario die gumidichtung durch den innendruck schon herausgedrückt ist oder gar der becher aufgeplatzt ist.

bei den kurzlebigen typen sind die folien zu dünn,die verschweißung der anschlußdrähte nicht so sicher und vor allem die abdichtung des bechers nicht dauerhaft einwandfrei.
qualitativ hochwertige typen besitzen eine deutlich kleinere energiedichte (ladung/bechervolumen) und langlebige,mehrfach ausgelegte abdichtungen an den anschlußdrähten.
wenn es auf besonders zuverlässigen einsatz ankommt werden elkos durch polyesterkondensatoren oder tantalkondensatoren ohne elektrolyt ersetzt.
die haben statistische lebenserwartungen bis zum faktor 120.
das findet man aber nur im oberen industriellen oder militärischen bereich.
mann muß sich halt damit abfinden das konsumgüter zum konsumieren produziert werden und nur eine begrenzte nutzungsdauer haben dürfen.
unser wirtschafsmodell erzingt das und bevor sich unsere wirtschaft nicht weiterentwickelt wird es wohl auch so bleiben.

zwei jahre sind eigendlich nichtmal so schlecht für einen billigmarke wie tagan.
wäre es von siemens gäbe es schon eher grund für ärger.
mein schlechtestes pc-nt hat es auf 7 monatte gebracht.

StevenB
2009-08-01, 16:40:49
Danke für die sehr ausführliche Beschreibung! Und wieder etwas dazugelernt, also beim nächsten NT ein paar Euro mehr Investieren.

xblueskyx
2009-08-01, 18:19:49
zwei jahre sind eigendlich nichtmal so schlecht für einen billigmarke wie tagan.

Die Einordnung von TAGAN in die Billigmarken interessiert mich ein wenig. Ist über die verwendeten Bauteile bei denen näheres bekannt??
Preislich nimmt sich Tagan ja nichts von BEQUIET oder ENERMAX deswegen erwartet man da ja nicht ein minderwertiges Netzteil zu erwarten.

@TS
Ich war bisher der Meinung, dass Netzteile nur im Betrieb den Geist aufgeben. Das es auch anders geht finde ich überhaupt nicht toll, da ich des öfteren per Remotedesktop an meinem Rechner arbeite und daher die Steckerleiste auch mal an bleibt.

nymand
2009-08-01, 19:00:07
Die Einordnung von TAGAN in die Billigmarken interessiert mich ein wenig. Ist über die verwendeten Bauteile bei denen näheres bekannt??
Preislich nimmt sich Tagan ja nichts von BEQUIET oder ENERMAX deswegen erwartet man da ja nicht ein minderwertiges Netzteil zu erwarten.

@TS
Ich war bisher der Meinung, dass Netzteile nur im Betrieb den Geist aufgeben. Das es auch anders geht finde ich überhaupt nicht toll, da ich des öfteren per Remotedesktop an meinem Rechner arbeite und daher die Steckerleiste auch mal an bleibt.

Auch Bequiet bietet günstige Netzteile an, die nach 2 Jahren gern mal den Geist aufgeben. Kann dir überall passieren.

Rhönpaulus
2009-08-01, 21:00:34
im konsumerbereich gibt es nur preisWERT und billig.
billighersteller geben nur einen anforderungskatalog mit preisvorgabe an mögliche lieferanten in china heraus und wählen dann die geeignetten heraus.
was da verbaut wird und wie viele varianten an elektronik unter dem selben etticket abgesetzt werden ist variabel.
die richtigen hersteller konstruieren ihre nt selber und lassen sie dann unter ihren qualitätsvorschriften fertigen und kontrollieren.
das ist schonmal besser.
solange der rechner keinen schaden nimmt und die wohnung nicht abfackelt ist ein defektes nt ja auch kein problem.
die kunstoffe im inneren sind alle flammenhemmend weil sie bei einem feuer erstickende gase freisetzen.
passt auf das nicht die gardine direkt am oder über dem lüftungsgitter hängt und versucht nicht das billigste zu nehmen was angeboten wird.
sorgt für ausreichend niedrige temperaturen der gehäuseluft denn diese ist das kühlmittel der nt-elektronik und je wärmer die luft im rechnerinneren desto wärmer auch die elektronik im netzteil.
überlastet die teile nicht regelmäßig und baut euch energieeffiziente rechner auf.
nutzt netzschalter wenn der technik kein wakeup benötigt oder dauernd betriebsbereit sein muß.
nur der tintenpisser sollte dauerhaft am netz bleiben da er stromausfall mit abpumpen von reichlich tinte bei der nächsten inbetriebnahme quitiert.

alles wird gut ;)

HeldImZelt
2009-08-01, 21:34:30
Die Garantie kann ich mir wohl abschminken, weil ich (Bastler halt) das NT ausgebaut und geöffnet habe.
Warum hast du das geöffnet und was hast du verändert? Als Bastler wirst du doch (erst recht) nach dem Vorfall in das Netzteil geschaut haben. Was ist jetzt genau hoch geflogen?

Gast
2009-08-01, 22:46:54
Ich habe das TG380 U01 auch seit Jahren ohne Probleme in Betrieb. Das der TS das Netzteil erst vor 2 Jahren gekauft hat und sogar glaubt noch Garantie zu haben, kann ich für meinen Teil kaum glauben. Das Netzteil stammt aus dem Jahr anno 2003:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2003/test_tagan_tg380-u01_netzteil/
...und wird seit Jahren nicht mehr produziert.

Aber zurück zum eigentlichen Problem. Ich VERMUTE, daß dem TS beim Zusammenbau seines PC ein grober Fehler unterlaufen ist. Möglicherweise hat er einen oder mehrere geregelten Gehäuse-Lüfter oder einen LED-GehäuseLüfter unmittelbar an das Netzteil angeschlossen. Wenn diese Lüfter dann noch schön in Reihe hintereinander an dieselbe Leitung gehängt werden, dann kann schonmal ein Kabel im Betrieb heiß werden und wegschmelzen. Das ansich ist noch nicht schlimm (stinkt nur etwas). Das eigentlich gefährliche daran ist aber, daß durch den hierdurch verursachten Kurzschluß dem Netzteil konstant Strom entzogen wird, der jedoch noch so niedrig ist, daß die Hauptsicherung im Netzteil offenbar nicht anspricht. Auf diese Weise hat man unter Umständen ein glühendheißes Kabel (stinkt und qualmt schon mehr) im PC bzw. im Netzteil. Der TS sollte also mal einen intensiven Blick auf die Verkabelung seiner Gehäuselüfter werfen. Möglicherweise erkennt er das Problem dort bzw. den defekten Lüfter. Ich kann ehrlichgesagt nicht glauben, daß der PC wirklich aus war. Das TG 380 U01 hat einen Powerschalter auf der Rückseite. Solange dieser auf '1' steht, ist der PC AN. Es liegt dann ganz im Ermessen des Mainboardherstellers, ob weiterhin Strom fließt oder nicht. Auch ältere Mobos lassen es bereits zu, daß ein 'ausgeschalteter' PC zB. über das Netzwerk hochgefahren wird. Der Strom ist also nie wirklich weg. Manche USB-Mäuse und Tastaturen leuchten auch nachdem der PC mit dem Powerknopf ausgeschaltet wurde bzw. bevor er überhaupt eingeschaltet wird. Ergo: Im Prinzip liefert das Netzteil weiterhin konstant Strom. Das würde zumindest aus meiner Sicht auch erklären, warum keine Sicherung angesprochen hat: Der Strom war einfach zu gering.

Mein Tip für den TS: Bevor du die nächste PSU zum Teufel jagst, mußt du erstmal die Ursache für den Kurzschluß finden. D.h. du mußt alles von vorne bis hinten durchchecken. Vielleicht ist es ein defekter Gehäuselüfter, der den Kurzschluß verursacht hat, oder es ist ein defektes USB-Gerät. Schau dir einfach die Kabel genau an. Irgendwo muß ein angematschtes Kabel dabei sein. Vielleicht hängen an einem Kabel auch zuviele Verbraucher....

PS: Schade um das schöne Netzteil.

PPS: Im Falle eines internen Kurzschlusses hilft natürlich auch keine Steckerleiste. Die hätte nur dafür gesorgt, daß der PC in deinem Beisein abgeraucht wäre.

PPPS: Melde dich, wenn du die Ursache gefunden hast. - Das könnte auch hier wieder einigen in Erinnerung rufen, daß man nicht einfach Y-Adapter hinter Y-Adapter hängen kann (wenn das die Ursache gewesen ist).

KinGGoliAth
2009-08-01, 22:49:14
Warum hast du das geöffnet und was hast du verändert? Als Bastler wirst du doch (erst recht) nach dem Vorfall in das Netzteil geschaut haben. Was ist jetzt genau hoch geflogen?

den lüfter abgeklemmt weil er so laut war. ;D
nein, mal im ernst. ich würde auch gerne bilder sehen.
auch wenn in diesem fall nichts weiter tragisches passiert ist aber man sieht ja wie schnell die technik versagt. das eigene leben sollte einem schon ein paar euro für einen guten rauchmelder wert sein. besser ein paar euro ausgeben als (im schlaf mehr oder weniger qualvoll) zu sterben.

Wenn diese Lüfter dann noch schön in Reihe hintereinander an dieselbe Leitung gehängt werden, dann kann schonmal ein Kabel im Betrieb heiß werden und wegschmelzen.
kaum. ein paar lüfter und kathoden ziehen verglichen mit grafikkarten oder auch nur einer festplatte wenig strom. bevor da ein kabel wirklich warm wird muss man schon ziemlich viele lüfter anstecken. solange man nicht wirklich das billigste vom billigen kauft sind die kabel mehr als ausreichend dimensioniert.

Gast
2009-08-01, 23:24:52
kaum. ein paar lüfter und kathoden ziehen verglichen mit grafikkarten oder auch nur einer festplatte wenig strom. bevor da ein kabel wirklich warm wird muss man schon ziemlich viele lüfter anstecken. solange man nicht wirklich das billigste vom billigen kauft sind die kabel mehr als ausreichend dimensioniert.
Ich glaube da irrst du dich. Bei manchen Gehäuselüftern sind Y-Stromadapter mitgeliefert, daß du dich wegschmeißt. Das ist dann ein Y-Adapter, an denen der Lüfter an nur 2 winzigen Drähtchen hängt. Das, was das Netzteil allein auf der 5V Schiene leistet, reicht locker um bei einem Kurzschluß (Lüfterdefekt) aus so einem Drähtchen eine Innenraumbeleuchtung fürs Gehäuse zu machen. - Aber wie gesagt muß es nicht ein Gehäuselüfter sein (nur liegt die Vermutung nahe). Es kann auch ein x-beliebiges anderes Gerät sein. Z.B. ein Diskettenlaufwerk:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=316930

Irgendwo in dem Rechner des TS steckt imho ein defektes Bauteil, welches den Kabelbrand verursacht hat. Tagan ist zwar nicht unfehlbar - aber ein Kabelbrand (quasi der SuperGAU) ist bei diesem Hersteller in meinen Augen beliebig unwahrscheinlich. Der Fehler steckt mit hoher Wahrscheinlichkeit woanders. Es bringt also nichts über die PSU zu motzen.

Philipus II
2009-08-01, 23:46:43
Ich persönlich hatte mit Maxpoint, dem Deutschlanddistributor von Tagan sehr gute Erfahrungen.
Ich hab hier auch schon mal die Kontaktdaten des Abteilungsleiters gepostet- einen Versuch ists Wert. Vielleicht kann der gute Herr was auf Kulanz machen.
Verzähl die Geschichte wie sie ist...

MattM
2009-08-01, 23:53:35
Irgendwo in dem Rechner des TS steckt imho ein defektes Bauteil, welches den Kabelbrand verursacht hat.
Bei ausgeschalteten Rechner.:|
Halte ich für unwahrscheinlich.

Also ich hatte jetzt bestimmt schon gut 10 Netzteile, die sind alle nach einigen Jahren abgeraucht. Aerocool, Tagan, BeQuiet, Enermax, Silentpower, NoName, war alles dabei. Das geht bei mir immer als erstes kaputt.;D

Allerdings hatte nur ein NT-Schaden Auswirkungen. Ein Silentpower hat mein damaliges Asrock-Board gekillt (Loch in irgendeinen Chip gesprengt, weiss nicht mehr welchen). Wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, ob das Board das Netzteil zerstört hat oder umgekehrt.

Ansonsten sind bei mir nur die NTs kaputt gegangen, kein Schaden anderer Bauteile.

StevenB
2009-08-07, 07:34:15
@gast ich werde wohl kaum so wahnsinig sein und am NT rumbasteln, das sollten nur Leute machen die auch ahnung haben. Und achja es gibt Leute die Kaufen sich nicht sofort ein Produkt wenn es neu auf dem Markt ist. Und das NT wird Heute auch noch verkauft, auch wenn es nicht mehr Produziert wird. Und die Garantie gilt ab Kaufdatum, und nicht ab Releasdatum...

mein neues NT ist jetzt da, jetzt muss ich aber leider feststellen das mein Motherboard auch etwas abbekommen hat. Das Gigabyte DS3 hat unten noch zusätzliche USB Anschlüsse. Die ich auch genutzt habe, nur jetzt muss ich feststellen das die USB Anschlüsse mit dem Motherboard fest verschmolzen sind.

Ich lade gleich mal bilder hoch...

edit:

Bild Hosted bei ImagesUp.de (http://imagesup.de/picture.php?code=rve9ln1g8znlsp7x9b9v)

Bild Hosted bei ImagesUp.de (http://imagesup.de/picture.php?code=6h4fo0hokiq851235qz9)

Und ich wiederhole der PC war aus, und es hingen in diesem moment KEINE USB Geräte an den Anschlüssen..

edit2: sorry bilder sind nur vom nokia 5800, die Digicam liegt noch beim Bund.

ms..
2009-08-07, 07:55:26
Eventuell haben die USB Anschlüsse ja vorher schon einen Schuss wech bekommen (was hängt da normalerweise dran?) und dann das System schleichend in den tot getrieben.

StevenB
2009-08-07, 07:58:18
Eventuell haben die USB Anschlüsse ja vorher schon einen Schuss wech bekommen (was hängt da normalerweise dran?) und dann das System schleichend in den tot getrieben.

Ich glaube seit ca. 1 Jahr nichts. Die 4 USB Anschlüsse am Board hatten gereicht. Ich habe die beiden Teil damals angebaut als ich noch deutlich mehr USB Anschlüsse gebraucht habe (CAM, Mikro usw..)

KinGGoliAth
2009-08-07, 10:25:13
heftige bilder. X-(

das board kannst du wohl gleich mit entsorgen.

StevenB
2009-08-07, 10:40:06
heftige bilder. X-(

das board kannst du wohl gleich mit entsorgen.

Ich wollte eh abrüsten... ;)

Bild Hosted bei ImagesUp.de (http://imagesup.de/picture.php?code=nd5bsajx64nfagezf8o0)

Bild Hosted bei ImagesUp.de (http://imagesup.de/picture.php?code=h8qxfwx4delqzb3pj5ro)

Bild Hosted bei ImagesUp.de (http://imagesup.de/picture.php?code=ltb97i9pq2sken0jfv0y)

Bild Hosted bei ImagesUp.de (http://imagesup.de/picture.php?code=65x0m4r3nbi1xu98x7of)

Habe mal die cam aus dem Auto geholt. Ein neues Board ist auch schon bestellt, ein G45 das reicht mir mit Onboard grafik. Die 8800GT und die X-FI werde ich verkaufen, sofern die Teile auch noch funktionieren. Es ärgert mich halt schon etwas... aber na ja so bestraft mich Gott dafür das ich geheiratet habe.... ;) (hoffentlich liest das meine Frau nicht :) )

mfg

Steven

Rhönpaulus
2009-08-07, 13:36:38
das ist schon ein keineswegs alltäglicher schaden.
das an usb im ausgeschaltetten rechner spannung anliegt ist normal.
deren leistungsfähigkeit ist aber eingeschränkt und normalerweise auch mit schmelzsicherungen abgesichert.

meine mutmaßung aus der ferne:
entweder das nt hat durch einen defekt an der +5vsb wechselspannung oder überspannung abgegeben oder es wurde eine leistungsstarke spannungsquelle von außen auf die usb-ports gegeben so das die surpressordioden zum heizwiderstand wurden.
wenn auf dem board die sicherungen durch brücken weggespart waren könnte auch ein defektes usb-anschlußkabel durch kurzschluß einen solchen schwehlbrand verursacht haben.
es geht aber auch abwegig.
jemand wollte deine aktivität am rechner einschränken weil er sich vielleicht vernachlässigt fühlte und hat von außen auf die usb-ports spannung gegeben damit die mühle endlich mal still steht wenn du zu hause bist.

neues board,neues nt,neue usb-anschlußverkabelung für die usb-buchsen des gehäuses und am besten noch einen abschließbaren stahlschrank kaufen.
sicher ist sicher.
;D

|-Sh0r7y-|
2009-08-07, 15:34:04
Die Einordnung von TAGAN in die Billigmarken interessiert mich ein wenig. Ist über die verwendeten Bauteile bei denen näheres bekannt??
Preislich nimmt sich Tagan ja nichts von BEQUIET oder ENERMAX deswegen erwartet man da ja nicht ein minderwertiges Netzteil zu erwarten.

@TS
Ich war bisher der Meinung, dass Netzteile nur im Betrieb den Geist aufgeben. Das es auch anders geht finde ich überhaupt nicht toll, da ich des öfteren per Remotedesktop an meinem Rechner arbeite und daher die Steckerleiste auch mal an bleibt.
Mein Tagan TG380-U01 ist schon 5-6 vielleicht sogar schon 7 Jahre alt und befeuert ein Quad und eine 8800 und ein OC System ohne Probleme, ich würde mich davor hüten es ein billiges netzteil zu nennen das hatte auch mal eine ganze ecke Geld gekostet und rennt heute noch bei mir.

MiamiNice
2009-08-07, 15:39:00
Hallo ich will hier mal meinen ärger freien lauf lassen.

Und zwar mein PC steht bei mir in der Stube, und meine Frau und ich schauen gestern Abend noch etwas TV. Auf einmal bemerke ich einen starken Kabelbrand Geruch, als ich dann mitbekommen habe das es vom PC kommt, habe ich sofort die Steckdosenleiste ausgemacht.

Danach mache ich in der Stube licht an und muss feststellen das die ganze Stube voll mit Qualm ist.

So einen schrecken hatte ich noch nie bekommen, denn mein PC war aus! Der PC war aus und halt nur die Steckdosenleiste war wegen dem Router an.

Wie kann so etwas passieren? Es war ein TG380-U01, was seit ca. 2 Jahren in dem PC werkelt. Die Garantie kann ich mir wohl abschminken, weil ich (Bastler halt) das NT ausgebaut und geöffnet habe. (Die Rechnung habe ich eh beim Umzug nach Kassel verloren) Und der Geruch kommt 100% vom NT, und das NT war tierisch heiß.

Ich bin Tierisch verärgert, was wäre gewesen wenn wir nicht in der Wohnung gewesen wären? (Ok Steckdosenleiste ist zwar immer aus, aber mann kann das ja mal vergessen). Wie kann ein NT anfangen abzurauchen obwohl der PC aus ist?

Mh. Also ich will Dir ja nix aber wen DU es aufschraubst bist Du selber Schuld. Vielleicht was in Gehäuse gefallen? Ich verbaue privat und geschäflich nur Tagan NT´s und keins hatte bisher so einen defekt. Entweder nen Montags NT (kann eigendlich nicht, lief ja bei Dir) oder Eigenverschulden durchs öffnen, wovon ich in diesem Fall mal einfach ausgehe.

€: Tagan ist mit sicherheit kein "Billighersteller"!

StevenB
2009-08-07, 18:30:07
Mh. Also ich will Dir ja nix aber wen DU es aufschraubst bist Du selber Schuld. Vielleicht was in Gehäuse gefallen? Ich verbaue privat und geschäflich nur Tagan NT´s und keins hatte bisher so einen defekt. Entweder nen Montags NT (kann eigendlich nicht, lief ja bei Dir) oder Eigenverschulden durchs öffnen, wovon ich in diesem Fall mal einfach ausgehe.

€: Tagan ist mit sicherheit kein "Billighersteller"!

Nee hast du glaube ich falsch verstanden. Nachdem das NT defekt war habe ich es geöffnet. War vielleicht von mir auch etwas falsch / schlecht geschrieben, ich war mit dem NT bis zu dem Tag auch extrem zufrieden, denn es war mein erstes Marken NT.

mfg

Steevn

|-Sh0r7y-|
2009-08-07, 23:29:53
Also mein Tagan Netzteil hab ich bestimmt schon 2 oder 3 mal geöffnet um zu gucken ob da nicht zu viel staub drinne steckt, will sagen vom öffnen allein geht das nun auch nicht grade kaputt.

Also will da niemand die Schuld für geben vielleicht und das kann selbst beim besten Hersteller passieren, vielleicht hatte ein Teil schon bei der Herstellung leicht ein weg.. und nun ist es in rauch aufgegangen!
Das kann aber jeden Hersteller mal passieren und grade so krasse Bilder sieht man echt nicht alle Tage abe wie gesagt das hätte auch bei jeden anderen Hersteller passieren können den Tagan macht echt super netzteile ich würde mir meins gleich nochmal kaufen.

eKo
2009-08-08, 10:42:48
Hmmh, mein Tagan is mittlerweile auch 5 Jahre alt und läuft noch ohne Probleme (klopf,klopf). Hat anfangs noch nen xp1700 und ne 9800pro befeuert, mittlerweile einen e8200@3200mhz und eine hd4850.

Was mich ein wenig wundert, ist, dass dein Netzteil noch so "jung" war. Afaik war das Tagan vor zwei Jahren schon eine echte Rarität und wurde längst nicht mehr hergestellt.

Möglicherweise wurde es bereits vom Händler längere Zeit gelagert, und hat dort vielleicht den ein oder anderen Schaden mitbekommen..

Grüße

StefanV
2009-08-10, 20:55:54
Naja, Tagan bzw der Hersteller davon, Topower, ist leider bekannt dafür, eine hohe Ausfallrate zu haben.

Die alten Modelle gehen noch, allerdings ist die Effizienz davon völlig im Po, 65-70% sind einfach nur schlecht, schon damals war das der Fall (siehe P3D Review von 2006 oder früher, wie die alten BQTs abgeschnitten haben).

Von daher ist ein Austausch hier durchaus schon lohnenswert, wenn der Rechner öfter mal benutzt wird...

Gast
2009-08-10, 21:19:05
Ähnliches ist mir mit einem 3 Jahre alten Tagan (gleiches Modell) passiert. Mein Zweit-PC war aber an (im idle) und plötzlich gibt es einen lauten Knall, Rauch steigt aus dem NT auf. Das wars.
Das ganze System ist hin. Und dabei war das 380W Netzteil für den A64 3200+ und eine X1800GTO eher überdimensioniert und dazu nicht gerade billig!

Mein TG600 verrichtet weiter seinen Dienst im Main.

Aber gut, dass 2 Leute dieses Problem hatten bedeutet noch lange nicht, dass Tagan schlechte Netzteile baut. Gibts irgendwo eine Ausfallqotenstatistik? Vielleicht mal bei Mindfactory die Reklamationsquoten zu Gemüte führen ..

StevenB
2009-08-15, 12:50:25
So neues Motherboard und NT sind da. Nun muss ich feststellen das wohl meine MX518 nicht mehr geht, weder am Laptop noch am PC halt... toll das nächste was gegrillt wurde?

Meine Logitech Tastatur Corded Keyboard geht auch nicht mehr, wenn ich sie an PS2 port anschließe, bekommt sie zwar strom aber sie wird nicht erkannt?!

Rhönpaulus
2009-08-15, 13:17:26
der ganze usb-kram hängt alles an den +5vsb des netzteils.
wenn es da überspannung gab,egal ob vom nt ausgehend oder von außen eingebracht,ist klar das alles was an dieser spannung hängt mit hoher warscheinlichkeit kaputt ist.

StevenB
2009-08-15, 13:45:21
der ganze usb-kram hängt alles an den +5vsb des netzteils.
wenn es da überspannung gab,egal ob vom nt ausgehend oder von außen eingebracht,ist klar das alles was an dieser spannung hängt mit hoher warscheinlichkeit kaputt ist.

War ja eigentlich klar... bin dann mal neue Tastatur und Maus kaufen.

eKo
2009-10-07, 12:13:35
Hmmh, mein Tagan is mittlerweile auch 5 Jahre alt und läuft noch ohne Probleme (klopf,klopf). Hat anfangs noch nen xp1700 und ne 9800pro befeuert, mittlerweile einen e8200@3200mhz und eine hd4850.



Mein Tagan ist soeben beim anschalten auch abgeraucht. :frown: Bye, bye gutes Stück. Hast mir lange gute Dienste geleistet.



...

svk
2009-11-18, 11:13:57
mir war bisher nur ein bequiet aberaucht(Elkos ausgelaufen) und das war grad mal nen jahr alt > war einfach innen viel zu warm durch zu langsame lüfter

danach bin ich auf tagan 380 U01 umgestiegen das funzte gut war mir aber zu verschwenderisch mit dem Strom

habe dann ein Silverstone ST50EF eingebaut, das braucht unter last 50W weniger aus der steckdose als das tagan bei meinem system
das macht scho was aus wenn der pc länger läuft
das Teil hab ich seit 2 jahren und es funtz noch gut

zwecks des stromsparen wäre zwar nen NT mit Gold-zertifizierung interessant aber das lohnt erst wenn das ST50 mal net mehr will

c4rD1g4n
2009-11-18, 23:17:51
mein 480 U01 ist auch irgendwann hochgegangen.

dual-prime + furmark fand es wohl nicht so gut. ;D

lag aber wohl daran, daß es schon angekränkelt war.
leider hat es wohl noch ein paar kondensatoren aus der bösen zeit abbekommen. beim aufschrauben habe ich so einige pausbacks gefunden. ;)

Nightspider
2009-11-18, 23:29:33
Wenn ich mich mal in den Thread einklinken darf:

Wie steht es denn um die Qualität der Bauteile bei diesen sau teuren Netzteilen, zB, bei Enermax die Galaxy und Revolution Serie !?

Ich habe mir im Februar ein Enermax Revolution gekauft, in der Hoffnung das es ewig lebt und ich so schnell kein größeres brauche, aufgrund leistungsfressenderen Komponenten...

ROXY
2009-11-23, 06:16:06
die netzteile die du im handel findest halten mind. die garantiezeit durch (wenn nicht > umtauschen)

der hersteller wird alles daran legen das er vernüftige teile verkauft da er sonnst einen einmalkäufer hat aber keine stammkunden.
nur durch seinen guten starken "brand" kann er sein marktgebiet verteidigen.

zusperren neue firma aufmachen hat wenig sinn da er wieder alles neu machen muss um den brand wert zu erhöhen bzw. zu publizieren.
unzufriedene kunden die abgezockt werden bringen auch nichts da jene kein zweites NT von dieser marke kaufen werden.

alles in allem liegen die bedienungen somit hieran:
das NT muss halten was es verspricht und mind. 3 jahre einwandfrei ohne macken funktionieren.


ps.: ich könnte 100 marken aufzählen die ich garaniert nicht mehr kaufe und oder anschauen werde. da reicht alleine der herstellername und ich mach einen bogen drumherum.

Popeljoe
2009-11-23, 09:36:10
Wenn man Wert darauf legt, einfach ein NT mit 5 Jahren Garantie kaufen. ;)

StefanV
2009-11-24, 21:00:27
Wie steht es denn um die Qualität der Bauteile bei diesen sau teuren Netzteilen, zB, bei Enermax die Galaxy und Revolution Serie !?

Ich habe mir im Februar ein Enermax Revolution gekauft, in der Hoffnung das es ewig lebt und ich so schnell kein größeres brauche, aufgrund leistungsfressenderen Komponenten...
Sind recht brauchbar, primär ist aber nur ein 85°C typ drin (105°C halten länger).
Wie langs hält, muss die Zeit zeigen, generell lohnt es sich aber eher nicht, zu viel Geld auszugeben, vorallen wenns NT völlig überdimensioniert ist.
Wenn man Wert darauf legt, einfach ein NT mit 5 Jahren Garantie kaufen. ;)
Das bringt einem auch nicht wirklich viel, wenn ich hier mal an die BQT Straight E5 Serie erinnern darf (das war die mit der abrauchenden Lüftersteuerung, die mangels OTP zu toten NTs führt) bzw generell BQT.
Heißt bringt einem unterm Strich auch nichts.

Hier ists dann IMO sinnvoller auf gute Markenware zu achten bzw '1st Brand' (Seasonic, HEC/Cougar, FSP) oder eben auf die Bestückung -> Sekundär Japanische Kondensatoren oder gar Polymers.
Es kommt aber auch auf die Umgebung an, in der das Netzteil laufen muss...

ZÜNDELholz
2009-12-18, 22:16:46
Mein Tagan TG380-U01 ist schon 5-6 vielleicht sogar schon 7 Jahre alt und befeuert ein Quad und eine 8800 und ein OC System ohne Probleme,

Hatte vor jahren auch dieses Tagan . Das hochfiepende Lüftergeräusch unter Last war eine Qual und nicht auszuhalten.

DirtyH.
2010-01-02, 18:43:42
bei mir und bekannten sind im letzten jahr (2009) insgesamt 3 tagans der U01 reihe gestorben (1x 330 1x 380 1x 420)
bei zwei war elkotod die ursache und beim dritten war nix zu sehen ging einfach nicht mehr.

waren aber alle zwischen 4-5 jahre alt und liefen teilweise im fast dauerbetrieb
aber bei allen ist zum glück immer nur das netzteil gestorben
gab keine schäden am rest der rechner

EPIC_FAIL
2010-01-02, 21:51:11
Wir (in der Firma) hatten in den letzten 16 Monaten knapp 20 Ausfälle des Tagans U0-330. Ausfallquote liegt damit bei knapp 70% der gekauften PCs mit diesen Netzteilen. Die Garantiezeit haben aber alle überstanden. Privat ist mir das 380er kurz nach der Garantiezeit flöten gegangen.

StefanV
2010-01-02, 22:50:58
Liegt am Hersteller (Topower), der Temperatur und den Fuhjyyu Kondensatoren, die es nicht warm mögen.

Watson007
2010-01-02, 22:58:51
ich muss mir auch noch einen Rauchmelder in der Wohnung installieren....

Daredevil
2010-01-02, 23:22:45
Fuhjyyu Kondensatoren

[x] Check
http://lh6.ggpht.com/_mcuYG_qOj68/Sz_GaiPQcCI/AAAAAAAAANU/ThmP_B9QRiI/s800/nt%20029.JPG
Doofes Be Quiet Blackline 1.3 400w...

Naja laufen tuts ja noch.... aber nicht mehr in meinem Primär PC. :freak:

Liszca
2010-01-02, 23:25:51
Ich bin Tierisch verärgert, was wäre gewesen wenn wir nicht in der Wohnung gewesen wären?

Wohl falsch verstanden ;)

Liszca
2010-01-02, 23:34:57
wenn es auf besonders zuverlässigen einsatz ankommt werden elkos durch polyesterkondensatoren oder tantalkondensatoren ohne elektrolyt ersetzt.
die haben statistische lebenserwartungen bis zum faktor 120.

Gigabyte wirbt doch mit der "Ultra Durable" Serie für lange haltbarkeit dieser kondensatoren, was ist an denen anders gemacht oder sind das die von dir erwähnten kondensatoren?

Rhönpaulus
2010-01-03, 01:54:32
tantal ist nur begrenzt auf diesem planeten verfügbar und die daraus hergestellten kondensatoren werden nur selten in massenware versenkt.
für den konsumerschrott gehen sie hauptsächlich in handys wo ihre kleine bauform benötigt wird.
polyester-folienkondensatoren sind erheblich größer und teurer als vergleichbare elektrolytkondensatoren so das sie nur für relativ kleine kapazitätswerte in frage kommen.
sie werden da eingesetzt wo sie ihre besonderen stärken auch sinnvoll einbringen können.

gigabyte wird polymerkondensatoren meinen wie sie schon seit einiger zeit von asus/asrock verbaut werden.
sie sind einen japanische entwicklung und ähneln ultra-low-esr-elkos wobei ihre kapazitätsdichte deutlich geringer ist.
mit hochfequenten schaltreglern kann dieser nachteil aber ausgeglichen werden.

ob diese neuen typen wirklich haltbarer sind wird sich noch zeigen.
im netz findet man aber schon bilder von regelrecht explodierten kondensatoren dieses typs.
zumindest können sie nicht mehr eintrocknen wie elektrolytkondensatoren.
wenn sie abtreten dann mit einem knall.

das in den konsumergeräten die elkos schnell kaputt gehen ist natürlich absicht.
sie könnten auch viele jahre halten aber das will ja keiner.
eure aufgabe ist es zu konsumieren und nicht den kram ewig zu benutzen.
damit ihr das auch wirklich macht wird konzeptionell etwas nachgeholfen.

StefanV
2010-01-03, 14:23:22
Tantalkondensatoren hab ich jetzt nur auf einem MSI K9N2 Platinum gesehen, werden auch nicht allzu oft eingesetzt.

Auf Grafikkarten aber auch, aber ebenfalls eher selten (http://www.pcgameshardware.de/aid,698565/Tagebuch-Alles-nur-geklaut-Ein-High-End-PC-entsteht-Update/Gehaeuse/News/bildergalerie/?iid=1234282)...