Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdiges Problem mit PDF-Vorschau


HyperX
2009-08-05, 11:24:07
Hallo, Ich muss in letzer zeit viele PDFs erstellen und Verschicken.
Das ganze mache ich dann vorzugsweise auf meinem Mac mit der intrigierten
Vorschau. Heißt ich Schreibe ein Dokument oder Scanne es ein und Speichere
es Direkt als PDF. Soweit funktioniert alles Wunderbar und sehr sehr einfach.

Aber bei zb. Mehrseitigen eingescannten Dokumenten muss ich Jede Seite einzeln Scannen welche dann direkt als PDF auf meinem Mac gespeichert werden. Allerdings (natürlich) als einzelne Seite. Nun möchte ich aber um
Chaos zu vermeiden Mehrseitige Dokumente zusammenfügen in ein PDF im Grunde ja kein Problem mann muss ja nur zb. Seite 1 der PDF Dokumente öffnen und die anderen in entsprechender Reihenfolge dazu ziehen. Alles wunderbar einfach und schnell und die PDFs lassen sich leicht nachsortieren oder bearbeiten.

Allerdings habe ich in letzter Zeit ein Problem auf diese weise Zusammengefügte PDFs funktionieren auf meinem Mac noch wunderbar gehen aber nach dem versenden via. Email (Thunderbird) Kaputt und lassen sich beim Empfänger nicht mehr Öffnen (Bzw. nur fehlerhaft und Kryptisch). Wären dessen Funktionieren einzelne Dokumente die nicht zusammengefügt wurden auch nach dem Versand wunderbar.

Kann man Dokumente auch anders (Aber ähnlich Praktisch:confused:) zusammenfügen.

-> Aber Theoretisch müsste die so erstellte PDF doch auf allen Systemen Funktionieren egal ob nun Windows PC oder Mac? wenn es ein generelles
Mac & PC Kompatibilitäts Problem geben würde dürften die Einzel-seitigen PDFs doch auch nicht funktionieren. (Außerdem sind PDFs doch Systemunabhängig deswegen gibt es sie doch :usad: )


Mit freundlichen Grüßen,
- HyperX

PS: Noch etwas ganz merkwürdiges -> Sende ich eine so erstellte zusammengefügte PDF an mich selber (zb. von meinem UNI Server auf eine meiner Privaten Email Adressen.) so kann ich das Dokument auch nicht Öffnen der Mac zeigt mir dann an das die Datei möglicherweise Defekt ist.
Öffne ich die selbe Datei aber dann über das Web Interface meines Kontos so
funktioniert die Datei wieder :confused:

tomvos
2009-08-05, 21:41:08
Welchen Scanner hast du denn? Die Software von Canon (CanoScan Toolbox) bietet direkt eingebaut eine Funktion, um mehrseitige PDFs aus mehreren Scans zu erstellen.

Das ist noch praktischer als die Variante mit Preview.app.

HyperX
2009-08-05, 21:47:29
Welchen Scanner hast du denn? Die Software von Canon (CanoScan Toolbox) bietet direkt eingebaut eine Funktion, um mehrseitige PDFs aus mehreren Scans zu erstellen.

Das ist noch praktischer als die Variante mit Preview.app.

Ich habe einen HP Scanner. (HP Scan Pro) Diese Option Habe ich noch nicht gesehen. Das Programm ist sowieso recht
einfach gestrickt und bietet sehr wenige Optionen im Scan Modus:

http://666kb.com/i/bb9lwg997y5r6z932.jpg



-> Mal abgesehen davon ob mein Scannerprogramm Mehrseitige PDFs unterstützt oder nicht. Müsste doch theoretisch der Transport von PDFs via. Thunderbird & Email reibungslos funktionieren? Es kann doch nicht sein das die PDFs bei mir auf dem Rechner noch Funktionieren aber bei der Gegenpartei nicht mehr bzw. nur ein Teil der PDFs das zeitliche segnet :|

Finstermoor
2009-08-11, 17:40:32
hiho!

wenn du dort PDF ausgewählt hast und die 1. seite gescannt wurde, dann fragt er, ob weitere seiten gescannt werden sollen. mit ja geht es weiter und alles bis zum abschliessenden nein wird in eine PDF datei gespeichert. schonmal probiert?

zum eigentlich problem kann ich wenig sagen, aber es klingt schon etwas seltsam. ich bin jetzt aber neugierig geworden und probiere das nachher einfach mal selbst aus :) ...

so long, finster.

HyperX
2009-08-11, 21:46:15
hiho!

wenn du dort PDF ausgewählt hast und die 1. seite gescannt wurde, dann fragt er, ob weitere seiten gescannt werden sollen. mit ja geht es weiter und alles bis zum abschliessenden nein wird in eine PDF datei gespeichert. schonmal probiert?

zum eigentlich problem kann ich wenig sagen, aber es klingt schon etwas seltsam. ich bin jetzt aber neugierig geworden und probiere das nachher einfach mal selbst aus :) ...

so long, finster.


Er Speichert Automatisch jedes neue Blatt in eine neue PDF**. (Aber im Grunde ist das ja nicht das Problem :rolleyes:) Die einzelnen PDF Seiten zusammen zufügen dauert nur wenige Sekunden und ist wirklich kein Akt.
viel wichtiger wäre es aber dass diese Dateien dann im nach dem Versenden auch auf Fremdrechnern zuverlässig Funktionieren.


(** Man drückt zuerst auf NEUER SCAN dann wird das erste Blatt eingescannt "Zur Probe" sozusagen dann kann man den Scanbereich anpassen/Korrigieren und dann klickt man auf AKZEPTIEREN woraufhin der Scannbereich erneut abgescannt und sofort in eine PDF gespeichert wird.
im Anschluss kann man (Sollte der Scanbereich für die folgenden Dokumente auch passen) einfach für jedes neue Blatt auf Akzeptieren klicken,
so Spart man sich das Doppelte Scannen und das hin und her klicken... Aber egal was man macht Jedes Blatt wird in eine eigene Datei gepackt.)

Finstermoor
2009-08-12, 17:40:29
hiho!

ah okay du scannst als bild und nicht dokument? klick mal lange auf "neuer scan" und stell im dann erscheinenden menü auf "dokumente" um. dann fragt er dich nach jeder seite und mit "ja" kommt die nächste seite in's selbe PDF dokument.

dein eigentliches problem konnte ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert das tadellos. mhhh ...

so long, finster.

ps: hier noch das komplette support dokument bezügl. PDF scan:

+++ So scannen Sie ein Dokument in eine PDF-Datei +++

Um ein Dokument zu scannen und es in einer ein- oder mehrseitigen PDF-Datei zu sichern, führen Sie folgende Schritte aus:

1.) Öffnen Sie die Anwendung HP Scan Pro im Ordner /Applications/Hewlett-Packard/.

2.) Legen Sie die erste Seite des Dokuments mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas, und schließen Sie die Abdeckung.

3.) Halten Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche Neuer Scan gedrückt, und wählen Sie anschließend Dokumente aus dem Popup-Menü. Eine Scanvorschau der ersten Seite wird angezeigt.

4.) Nehmen Sie alle gewünschten Änderungen vor, wählen Sie aus dem Menü Scannen in die Option PDF-Datei, und klicken Sie anschließend auf Akzeptieren. Das Dialogfenster „Sichern“ wird angezeigt.

5.) Geben Sie einen Zielordner und einen Dateinamen an. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern in einer Datei.

6.) Wählen Sie einen PDF-Typ. Folgende PDF-Typen stehen zur Auswahl:

• Text: Der Text des Originaldokuments wird mit OCR gescannt und als durchsuchbarer Text gesichert. Die PDF-Datei kann nach beliebigen Zeichenfolgen durchsucht werden, und der Text kann aus dem PDF-Viewer kopiert werden.

• Text über Bild: Wenn in Ihrem Dokument Text über einem Hintergrundbild platziert ist, sichert dieser PDF-Typ das Hintergrundbild. Der Text wird mit OCR gescannt und als durchsuchbarer Text gesichert. Wählen Sie diesen PDF-Typ, wenn Sie das Dokument weiter anpassen möchten. Das Dokument kann überarbeitet und der über dem Bild liegende Text geändert werden.

• Bild über Text: Dieser Typ eignet sich hervorragend für die Archivierung von Dokumenten. Der Text wird gescannt und als durchsuchbarer Text gesichert, die Bilder werden aber in niedriger Auflösung gesichert, um die Dateigröße zu verringern. Die PDF-Datei enthält ein unveränderliches Abbild des Originaldokuments.

• Bild: Das Original wird ohne OCR gescannt. Auf dem Original vorhandener Text kann weder durchsucht noch bearbeitet werden.


7.) Klicken Sie auf Sichern. Der endgültige Scan der ersten Seite wird abgeschlossen.

8.) Wenn Sie gefragt werden, ob Sie eine weitere Seite scannen möchten, klicken Sie auf Ja, um eine weitere Seite zu scannen, oder auf Nein, wenn Sie keine weitere Seite scannen möchten. Wenn Sie Nein wählen, wird die PDF-Datei im ausgewählten Verzeichnis gesichert.

HyperX
2009-08-12, 18:44:18
hiho!

ah okay du scannst als bild und nicht dokument? (..).


Nein, nicht als Bild sondern direkt als PDF.


AUßERDEM! Hängt euch doch nicht alle so an dem Scanvorgang auf. Darum geht es doch gar nicht (was ich ich schon mehrmals sagte :D ) das macht überhaupt keine Probleme!

Es geht NUR um das zusammenfügen und versenden dieser PDFs. und das diese beim Empfänger dann Fehlerhaft sind. WAH... das hat nix mit dem Scannen zu tun.. :freak: