Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OSX 10.5.8
Ein eigener 10.5.8 Thread macht wohl mehr Sinn.
Probleme, Erfahrungen etc. bitte hier rein.
Informationen zur 10.5.8 Aktualisierung
http://support.apple.com/kb/HT3606?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Update 10.5.7 -> 10.5.8
http://support.apple.com/downloads/Mac_OS_X_10_5_8_Update
Update 10.5.x -> 10.5.8
http://support.apple.com/downloads/Mac_OS_X_10_5_8_Combo_Update
nggalai
2009-08-06, 00:38:51
WTF? O.o
Ich mein, WTF?
Die zwei Reboots kennt man ja mittlerweile schon.
Aber ohne Download dauerte das gesamte Update eine VIERTELSTUNDE! Ich mein, 15 Minuten NUR AUF DIE FESTPLATTE SCHREIBEN UND REBOOTEN!
Was zum Geier haben die alles geändert? O.o
Ansonsten: Keine Probleme.
Senior Sanchez
2009-08-06, 00:40:40
Ich warte mal noch.
Morgen werde ich dann vielleicht mal sehen, wie es so ist.
Demogod
2009-08-06, 00:43:44
Boa ja bei mir hats auch verdammt lange gedauert (incl 2 reboots). FF tuts genauso wie vorher sonst kann ich nix berichten (weil nix getestet) ^^
Kann es sein, dass unter "Über diesen Mac" jetzt mehr Informationen zum Speicher stehen? Vorher meine ich stand da nur die Menge. Jetzt steht da auch Art und Taktfrequenz.
Meint ihr es kommt noch eine 10.5.9 oder wird das die letzte lauffähige Version für PPC sein? Scheint mir nämlich so, als wäre 10.5.8 ein Schlussstrich.
Senior Sanchez
2009-08-06, 00:59:33
Nope, diese Speicherinfos stehen auch schon bei 10.5.7 :)
Ich habe gerade nachgeschaut. ;-)
Wegen 10.5.9 müssen wir erstmal sehen, aber ich denke, dass auf jeden Fall weiterhin Security-Updates kommen.
nggalai
2009-08-06, 01:07:18
Kann es sein, dass unter "Über diesen Mac" jetzt mehr Informationen zum Speicher stehen? Vorher meine ich stand da nur die Menge. Jetzt steht da auch Art und Taktfrequenz.
Meint ihr es kommt noch eine 10.5.9 oder wird das die letzte lauffähige Version für PPC sein? Scheint mir nämlich so, als wäre 10.5.8 ein Schlussstrich.
Ich denke, das war’s mit Leopard, abgesehen von Sicherheits-Updates. Ehrlich gesagt weiß ich echt nicht so genau, was jetzt 10.5.8 genötigt hat. Aber bei der langen Installationsdauer (und bei mir fast 300 MB Download) wird’s schon so einiges gewesen sein.
Gohan als Gast
2009-08-06, 08:05:02
Ich denke, das war’s mit Leopard, abgesehen von Sicherheits-Updates. Ehrlich gesagt weiß ich echt nicht so genau, was jetzt 10.5.8 genötigt hat. Aber bei der langen Installationsdauer (und bei mir fast 300 MB Download) wird’s schon so einiges gewesen sein.
Ganz dringend war z.B. das Problem mein externer Monitor einfach mal mittendrinn die Auflösung gewechselt hat, z.B. wenn der Monitor in den Ruhezustand ging´. Dann waren statt 1680x1050 auf einmal nur noch 1280x270 eingestellt.
Manchmal hat sich auch einfach nur die Menu-Bar auf diese Auflösung verkleinert.
ernesto.che
2009-08-06, 09:22:17
Hm, bei mir waren es knapp 170 MB. Und mein Lüfter scheint jetzt mehr zu lüften als vorher. :confused:
[Dirk]
2009-08-06, 20:48:35
165mb und zwei Neustarts. Zwar merke ich bisher keine Änderungen, aber wenn mein Macbook jetzt stabiler läuft bin ich total zufrieden. Ich habe leider immer mal wieder unerklärliche Abstürze. Warum auch immer....
Seit dem Update öffnet der Finder neuerdings immer ein Fenster für ein in den Startobjekten befindliches Netzwerkvolume :( Kennt jemand eine Lösung - bei der Anmdeldung aufpoppende Fenster nerven unglaublich...
Danke
Superguppy
2009-08-06, 22:09:50
Installation problemlos verlaufen, allerdings ist er nach dem Neustart am Desktop eingefroren. Nach einem weiteren unsanften Reboot rennt soweit wieder alles wie es soll.
Danielo
2009-08-06, 22:13:18
Keine Probleme von meiner Seite aus zu vermelden... :)
Apple soll lt. den Release-Notes auch ein Problem behoben haben, welches den Startvorgang betrifft.
Safari ist schneller geworden ;D
Hoffe bald gibtz Snow Leopard, dann gehts rund :biggrin:
Danielo
2009-08-06, 22:28:24
Safari ist schneller geworden ;D
[...]
Wann wird dieser Running Gag eigentlich aufhören? ;)
Mich würde mal interessieren ob WLAN nach Ruhezustand stabiler ist. Ich hatte früher regelmäßig Probleme, dass WLAN dann nicht mehr richtig wollte...
Pompos
2009-08-08, 12:12:40
Mich würde mal interessieren ob WLAN nach Ruhezustand stabiler ist. Ich hatte früher regelmäßig Probleme, dass WLAN dann nicht mehr richtig wollte...
Keine Ahnung ob das zusammenhängt, aber mein WLAN-Problem, dass OS X es einfach mal komplett ausschaltet und ich dann manuell (vielleicht gehts auch automatisch, aber das dauert mir zu lang) ein WLAN-Netz auswählen muss, ist leider nicht behoben.
Ich hatte früher regelmäßig Probleme, dass WLAN dann nicht mehr richtig wollte...
Falsche Umgebung eingestellt (links oben unter dem Apfelmenü)?
Keine Ahnung ob das zusammenhängt, aber mein WLAN-Problem, dass OS X es einfach mal komplett ausschaltet und ich dann manuell (vielleicht gehts auch automatisch, aber das dauert mir zu lang) ein WLAN-Netz auswählen muss, ist leider nicht behoben.
Argl, dann halt nicht... hänge jetzt wieder über LAN am Netz.
Falsche Umgebung eingestellt (links oben unter dem Apfelmenü)?
Kannst du das bitte ein wenig mehr erläutern? Ich hab nix verstanden X-(
Problembeschreibung ist oben. Computer fährt hoch, "sucht" ewig und findet kein WLAN mehr...
Sven77
2009-08-08, 16:06:34
Das WLAN-Problem hab ich auch, ich schiebs aber auf die schrottige Fritzbox...
Kannst du das bitte ein wenig mehr erläutern? Ich hab nix verstanden X-(
http://www.tele2.at/TELE2/service/internet/adsl/eth/osx3_umgebung.gif
Man kann in OSX mehrere Umgebungen konfigurieren. Im Bild gibt es nur "automatic". Ich habe mehrere Umgebungen konfiguriert und hatte ähnliche Symptome wie deine, bis ich mal gemerkt habe, dass ich in der falschen Umgebung "hänge" (vergessen umzustellen).
War nur eine Idee...
Das WLAN-Problem hab ich auch, ich schiebs aber auf die schrottige Fritzbox...
Naja, 2 andere Betriebssysteme am gleichen Knoten machen es dann wohl auch recht grottig? Da geht's immer.
http://www.tele2.at/TELE2/service/internet/adsl/eth/osx3_umgebung.gif
Man kann in OSX mehrere Umgebungen konfigurieren. Im Bild gibt es nur "automatic". Ich habe mehrere Umgebungen konfiguriert und hatte ähnliche Symptome wie deine, bis ich mal gemerkt habe, dass ich in der falschen Umgebung "hänge" (vergessen umzustellen).
War nur eine Idee...
Hm, wenn Umgebungen nicht verfügbar ist - dann hat man nur eine?
Die Problemlösung bzw ein Workaround war erst WLAN zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren mit Passworteingabe für's WLAN. Hat aber auch nicht immer geklappt.
darph
2009-08-09, 08:36:00
Hm, wenn Umgebungen nicht verfügbar ist - dann hat man nur eine?Korrekt.
Die Problemlösung bzw ein Workaround war erst WLAN zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren mit Passworteingabe für's WLAN. Hat aber auch nicht immer geklappt.WPA2 PSK? Linksys Router?
Stell mal im Router von "TKIP oder AES" auf nur AES um.
Korrekt.
WPA2 PSK? Linksys Router?
Stell mal im Router von "TKIP oder AES" auf nur AES um.
Mein Vigor steht auf WPA + WPA2, dh für WPA würde er uU TKIP benutzen (? - steht nirgends wirklich beschrieben). Müsste mal testen/schauen ob alle CLients mit WPA2 umgehen können, und ob damit alle OSX-Issues weg sind.
Seltsamerweise habe ich dieses Phänomen nie ergooglen können, habe zwar andere User mit dem Problem gefunden, aber dann nur voodoo-Antworten wie Rechte reparieren.
Gohan
2009-08-09, 10:13:57
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem, neben Wlan gab es auch Probleme mit dem Lan Anschluss.
Beim Wlan (Buffalo Router) war es wie hier beschrieben. Plötzlich Verbindung weg und ich musste mich erneut anmelden (Entweder Wlan einmal deaktivieren, oder von WPA2 auf WPA wechseln, Router sendete beide).
Beim Lan (Netgear) war es schlimmer, da musste ich jedes mal den Router neustarten oder 20 Minuten warten, bis ich wieder Internet hatte, während alle anderen noch ohne Probleme surfen konnten und im Netzwerk waren. Sonst half gar nichts, den Mac neustarten oder einen anderen Port am Hub nehmen änderten nichts.
Jetzt habe ich einen Router von Linksys mit der Tomato Firmware und es läuft rund, im Lan und Wlan. Habe leider nie eine Lösung für das Problem gefunden :(
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem, neben Wlan gab es auch Probleme mit dem Lan Anschluss.
Beim Wlan (Buffalo Router) war es wie hier beschrieben. Plötzlich Verbindung weg und ich musste mich erneut anmelden (Entweder Wlan einmal deaktivieren, oder von WPA2 auf WPA wechseln, Router sendete beide).
Beim Lan (Netgear) war es schlimmer, da musste ich jedes mal den Router neustarten oder 20 Minuten warten, bis ich wieder Internet hatte, während alle anderen noch ohne Probleme surfen konnten und im Netzwerk waren. Sonst half gar nichts, den Mac neustarten oder einen anderen Port am Hub nehmen änderten nichts.
Jetzt habe ich einen Router von Linksys mit der Tomato Firmware und es läuft rund, im Lan und Wlan. Habe leider nie eine Lösung für das Problem gefunden :(
Großes Kino, naja, in 3 Wochen neues Glück - da habe ich dank DSL-Wechsel eh einen neuen Router.
Habe einen Airport Extreme und hatte bisher noch keine Probleme. Nur zur Info.
Gohan
2009-08-09, 12:12:32
Habe einen Airport Extreme und hatte bisher noch keine Probleme. Nur zur Info.
Naja, Apple mit Apple sollte auch tunlichst funktionieren ;D
Naja, Apple mit Apple sollte auch tunlichst funktionieren ;D
Genau deshalb hole ich mir gewisse IT-Peripherien für den Mac auch nur von Apple. Denn wenn ich schon so bescheuert bin mich ein wenig dirigieren zu lassen, dann aber zumindest so, dass der ganze Müll auch ordentlich funzt. :freak:
Ansonsten hätte ich ja auch bei irgendeinem PC mit Windows und dem Glücksspiel aus zig Millionen Hardwareprodukten und Treibern bleiben können. :devil:
Aber den Spass habe ich schon beruflich, da will ich wenigstens zu Hause meine Ruhe haben. :ucoffee:
ernesto.che
2009-08-10, 11:39:23
Hat denn hier noch jemand seit 10.5.8 einen ständig laufenden Lüfter?
Bei mir ist das bei einem zwei Jahre altem MB und Kollege bei seinem MBP 17''.
BoRaaS
2009-08-10, 11:51:10
Hat denn hier noch jemand seit 10.5.8 einen ständig laufenden Lüfter?
Bei mir ist das bei einem zwei Jahre altem MB und Kollege bei seinem MBP 17''.
Nee, ist mir bisher nicht aufgefallen. Habe aber jetzt das Problem das mein MacBooK Pro öfters nicht aus dem Standby aufwacht.
Hat denn hier noch jemand seit 10.5.8 einen ständig laufenden Lüfter?
Bei mir ist das bei einem zwei Jahre altem MB und Kollege bei seinem MBP 17''.
Dr Lüfter läuft immer ständig (normal mit 2000 UP/M Minimum) ;)
Läuft er bei Dir denn schneller? (Findest Du z.B. mit iStat Pro raus).
ernesto.che
2009-08-10, 21:43:07
Ja, so knapp 1800 ist ja auch bei mir mehr oder weniger normal.
Habe aber mal alles abgestöpselt, Akku rausgenommen und dann 10 Sekunden den Powerbutton gedrückt.
Danach Akku wieder rein und mit Apfel + ALT + P + R gebootet. Jetzt scheint das Problem weg zu sein. :)
Finstermoor
2009-08-11, 17:30:51
;7458880']165mb und zwei Neustarts. Zwar merke ich bisher keine Änderungen, aber wenn mein Macbook jetzt stabiler läuft bin ich total zufrieden. Ich habe leider immer mal wieder unerklärliche Abstürze. Warum auch immer....
hiho!
kenne ich. immer mal wieder totalcrash ohne ersichtlichen grund. leider auch schon mit 10.5.8 gestern gehabt :( ...
so long, finster.
kenne ich. immer mal wieder totalcrash ohne ersichtlichen grund.
Defekter oder nicht vollständig kompatibler Ram?
Ram selber nachgerüstet?
nggalai
2009-08-11, 17:57:08
Ich hatte Probleme mit Time Machine sowie den Rechten auf einigen Dateien (die hatten plötzlich keine mehr – nur noch Root konnte sie öffnen, ergo ständig Admin-Paßwort ahoi). 10.5.8-Combo-Update drübergejaßt, läuft alles sauber.
Cheers,
-Sascha
Superguppy
2009-08-11, 20:18:00
Ich hatte Probleme mit Time Machine sowie den Rechten auf einigen Dateien (die hatten plötzlich keine mehr – nur noch Root konnte sie öffnen, ergo ständig Admin-Paßwort ahoi).
Das hatte ich auch eine Zeit lang. Da bin ich dann drauf gekommen, dass das ein Problem vom Mac OS X Samba Server ist - fallweise tritt das auf. :rolleyes:
nggalai
2009-08-11, 21:08:35
Das hatte ich auch eine Zeit lang. Da bin ich dann drauf gekommen, dass das ein Problem vom Mac OS X Samba Server ist - fallweise tritt das auf. :rolleyes:
Ah, Samba. Das könnte es gewesen sein. Denn da bastelte ich rum, bis ich das Problem wirklich bemerkte und es störend wurde.
Nun ja, Seit dem Combo-Update läuft alles sauber.
Ah, Samba. Das könnte es gewesen sein. Denn da bastelte ich rum, bis ich das Problem wirklich bemerkte und es störend wurde.
Nun ja, Seit dem Combo-Update läuft alles sauber.
iTunes läuft doch eh nicht mit Netzwerkfreigabe (Samba) - es sei denn man nutzt diesen Terminalhack, der aber aus gutem Grund nicht freigegeben ist. Dann wundert ihr euch auch noch? :rolleyes:
Wenn ihr Timemachine im Non-Apple-Netz nutzen möchte, dann müsst ihr ein iSCSI Target erstellen und den globalSAN iSCSI Initator unter OSX benutzen. Dann läuft TimeMachine auch auf dem Server/Netz ohne Terminalhack, da für TimeMachine das iSCSI Target einfach nur ein lokales Laufwerk ist.
nggalai
2009-08-11, 22:53:03
iTunes läuft doch eh nicht mit Netzwerkfreigabe (Samba) - es sei denn man nutzt diesen Terminalhack, der aber aus gutem Grund nicht freigegeben ist. Dann wundert ihr euch auch noch? :rolleyes:
Wovon redest Du? iTunes läuft problemlos über Samba, ohne das geringste Gehacke. Einfach in den iTunes-Prefs „iTunes Music Library“ auf den Netzwerk-Share legen, fertig.
Lief schon in Tiger ohne die geringsten Probleme. Und auch mit Leopard. Die angsprochenen Samba-Sachen kamen erst im Samba-Netzwerk mit WinXP-Rechnern, als ich Freigaben machen wollte. Die Rechte-Probleme jedoch scheinen am Update selbst zu liegen; jedenfalls findet man viele Beiträge von Leuten, die nachm Update die „Rechte repariert“ haben und sich dann ärgerten …
Wovon redest Du? iTunes läuft problemlos über Samba, ohne das geringste Gehacke. Einfach in den iTunes-Prefs „iTunes Music Library“ auf den Netzwerk-Share legen, fertig. …
Habe TimeMachine über Samba gemeint und mich verschrieben. ;)
Btw:
iTunes läuft auch nur als Single-User im Netz problemlos. Als Multiuser ist es nicht konzipiert - leider.
nggalai
2009-08-12, 00:48:18
Habe TimeMachine über Samba gemeint und mich verschrieben. ;)
Btw:
iTunes läuft auch nur als Single-User im Netz problemlos. Als Multiuser ist es nicht konzipiert - leider.
Ya, MultiUser in iTunes wird spätestens bei TV-Serien hässlich. den Rest kann man noch im Netz freigeben, aber da wird’s, nun ja, eklig. Bäh. ;(
Bei Time Machine gebe ich Dir recht; entsprechend setze ich eher auf SuperDuper. ;)
darph
2009-08-12, 07:18:11
iTunes läuft doch eh nicht mit Netzwerkfreigabe (Samba) - es sei denn man nutzt diesen Terminalhack, der aber aus gutem Grund nicht freigegeben ist. Dann wundert ihr euch auch noch? :rolleyes:
Wenn ihr Timemachine im Non-Apple-Netz nutzen möchte, dann müsst ihr ein iSCSI Target erstellen und den globalSAN iSCSI Initator unter OSX benutzen. Dann läuft TimeMachine auch auf dem Server/Netz ohne Terminalhack, da für TimeMachine das iSCSI Target einfach nur ein lokales Laufwerk ist.
Wie krieg ich denn das iSCSI-Lauftwerk eingebunden, wenn ich, zum Beispiel, nachdem die Platte abgeraucht ist, OS X neu aufsetzen muß?
Wie krieg ich denn das iSCSI-Lauftwerk eingebunden, wenn ich, zum Beispiel, nachdem die Platte abgeraucht ist, OS X neu aufsetzen muß?
Grundsystem von der DVD installieren, iSCSI Initiator installieren, dann den Rest via TimeMachin/iSCSI wieder draufspielen.
Zugegeben etwas umständlich(er) aber dafür läuft TimeMachine ohne zweifelhaften Terminalhack. Und ein Fullbackup macht man auch nicht ständig.
Ideal ist IMHO für solche Zwecke zusätzlich neben TimeMachine einmal die Woche SuperDuper zu nutzen
Noch ein Hinweis:
In div. Dev-Versionen von 10.5 soll ein iSCSI Initiator in OSX enthalten gewesen sein, der in der Final wieder rausgenommen wurde. Wäre schön, wenn der wieder in 10.6 drin wäre. Habe leider nichts bisher dazu gefunden.
Btw.
Gestern gab es ein Safari-Update.
Finstermoor
2009-08-12, 17:47:31
Defekter oder nicht vollständig kompatibler Ram?
Ram selber nachgerüstet?
hiho!
ja 4gb gegen die 1gb am anfang getauscht, RAM-test lief bzw. läuft aber ohne probleme durch.
so long, finster.
Ideal ist IMHO für solche Zwecke zusätzlich neben TimeMachine einmal die Woche SuperDuper zu nutzen
Da kann ich mich nur anschließen: Vor allem, da ein Voll-Restore mit SuperDuper um Größenordnungen schneller geht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.