Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Lancool K62
Leonidas
2009-08-13, 23:59:37
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/lancool-k62-review/
Kleinigkeit:
http://www.3dcenter.org/artikel/lancool-k62/aussenansichten
Rückgrat, nicht Rückrad
Zum Test:
Die Unterbringung des Netzteil erscheint mir mehr als suboptimal. Wenn das Ding Luft von unterhalb des Gehäuses anziehen soll dann muss da auch Luft drankommen können. Ich habe bei mir im Wohnzimmer Teppich, und je nach Gewicht des Gehäuses werden die Füße im Teppich einsinken und den Abstand zum Boden verringern. So ist es möglich dass das Netzteil überhaupt keine Luftzufuhr bekommt. Den Aspekt vermisse ich im Test etwas.
Ich wollte mir das Bild der Gehäuseunterseite näher Anschauen und gehe davon aus dass die Abbildungen in höherer Auflösung hinterlegt sind. Wenn ich auf ein Bild klicke (http://www.3dcenter.org/abbildung/15-4) bekomme ich nur die Meldung
Zugriff verweigert
Sie haben keine Zugriffsberechtigung für diese Seite.
Eventuell wäre ein Bild des Systems im laufenden Betrieb interessant (oder gar ein Video), vor allem da ja im Fazit die nicht abschaltbare Beleuchtung bemängelt wird.
Ansonsten sehr detaillierte Beschreibung und gute Abbildungen. Vor allem die Abbildungen vermitteln einen sehr guten Überblick über die Konstruktion des Gehäuses. So etwas müsste man auf der Herstellerseite finden.
BUGFIX
2009-08-14, 00:56:09
Moin
Irgendwie ist mir das mit dem Netzteil nicht ganz klar. Es wird nicht wie sonst in bodennaher Position Kopfüber montiert, es zieht also von unten die Luft die es hinten ausstößt ?
Scheint jetzt nicht so ganz logisch zu sein.
Ach ja - und auch "Thumscrews" gehören zur Kategorie Schrauben, man spart sich also lediglich den Schraubendreher ;-)
MfG
BUGFIX
Panasonic
2009-08-14, 01:32:16
Grundsätzlich ein informativer Test eines netten Gehäuses. Allerdings sehe ich noch Potential für Verbesserungen.
Ich bin der Meinung, rein subjektive Äußerungen und nicht nachvollziehbare Vergleiche (Beispiel: "Der eingesetzte Kunststoff fühlt sich ausgesprochen wertig an, kein Vergleich zu irgendwelchen 20€ eBay-Schnäppchen") gehören nicht in einen Test.
Ein kleiner Schönheitsfehler sind die doch stark rauschenden Fotos, was aber auch nicht besonders dramatisch ist, da man dennoch genug erkennen kann.
patrese993
2009-08-14, 03:01:55
Moin
Irgendwie ist mir das mit dem Netzteil nicht ganz klar. Es wird nicht wie sonst in bodennaher Position Kopfüber montiert, es zieht also von unten die Luft die es hinten ausstößt ?
sieht stark danach aus... wird lustig auf nem weichen Teppich :cool:
Ich hätte gerne noch gesehen, wie das Ding mit vergilbten grauen DVD Brennern aussieht, damit mal publik wird, wie wichtig Abdeckungen für ODDs sind ;)
Thowe
2009-08-14, 07:47:09
Moin
Irgendwie ist mir das mit dem Netzteil nicht ganz klar. Es wird nicht wie sonst in bodennaher Position Kopfüber montiert, es zieht also von unten die Luft die es hinten ausstößt ?
Scheint jetzt nicht so ganz logisch zu sein.
Bei unten angesetzten Netzteilen ist es im allgemeinen so, man montiert sie mit den Lüfter nach oben, damit sie keinen Schmutz einziehen, sofern sie auf dem Boden stehen. Stehen sie aber auf dem Tisch, dann können sie besser Luft von unten, sprich von der Tischplatte ziehen und rauben somit den anderen Komponenten nicht die Fischluft.
Auch beim K62 ist beides vorgesehen.
Nahaz
2009-08-14, 08:37:08
Kleinigkeit:
http://www.3dcenter.org/artikel/lancool-k62/aussenansichten
Rückgrat, nicht Rückrad.
Danke, hab ich gefixt. :)
Die Unterbringung des Netzteil erscheint mir mehr als suboptimal. Wenn das Ding Luft von unterhalb des Gehäuses anziehen soll dann muss da auch Luft drankommen können. Ich habe bei mir im Wohnzimmer Teppich, und je nach Gewicht des Gehäuses werden die Füße im Teppich einsinken und den Abstand zum Boden verringern. So ist es möglich dass das Netzteil überhaupt keine Luftzufuhr bekommt. Den Aspekt vermisse ich im Test etwas.
Es ist natürlich ein Problem wenn das Gehäuse auf einem Teppich mit hohem Flor steht. In einem solchen Fall ist es besser das Netzteil mit dem Lüfter nach oben einzubauen, es wird dann eben die warme Luft aus dem Gehäuse angesaugt. Ich selbst würde das Netzteil grundsätzlich so montieren wollen da ich keine Lust hätte ständig unten den Filter zu reinigen.
Ich wollte mir das Bild der Gehäuseunterseite näher Anschauen und gehe davon aus dass die Abbildungen in höherer Auflösung hinterlegt sind. Wenn ich auf ein Bild klicke (http://www.3dcenter.org/abbildung/15-4) bekomme ich nur die Meldung
Zur Zeit gibt es noch keine höheren Auflösungen, wenn dies für die Zukunft gewünscht wird werde ich das gerne berücksichtigen.
Eventuell wäre ein Bild des Systems im laufenden Betrieb interessant (oder gar ein Video), vor allem da ja im Fazit die nicht abschaltbare Beleuchtung bemängelt wird.
Stimmt, hätte ich machen können. Hab ich schlicht und einfach verpennt. :rolleyes:
Ansonsten sehr detaillierte Beschreibung und gute Abbildungen. Vor allem die Abbildungen vermitteln einen sehr guten Überblick über die Konstruktion des Gehäuses. So etwas müsste man auf der Herstellerseite finden.
Danke! :smile:
Grundsätzlich ein informativer Test eines netten Gehäuses. Allerdings sehe ich noch Potential für Verbesserungen.
Gerne, immer raus damit. ;)
Ich bin der Meinung, rein subjektive Äußerungen und nicht nachvollziehbare Vergleiche (Beispiel: "Der eingesetzte Kunststoff fühlt sich ausgesprochen wertig an, kein Vergleich zu irgendwelchen 20€ eBay-Schnäppchen") gehören nicht in einen Test.
Damit wollte ich unterstreichen dass der eingesetzte Kunststoff sehr hochwertig ist. Wenn jemand 100€ für ein Gehäuse ausgibt dann kann er zu Recht erwarten dass sich das Plastik anders anfühlt als bei einem 20€ Gehäuse.
Ein kleiner Schönheitsfehler sind die doch stark rauschenden Fotos, was aber auch nicht besonders dramatisch ist, da man dennoch genug erkennen kann.
Ja die Bilder gefallen mir auch nicht so richtig. :frown: Eigentlich wollte ich es diesmal besonders gut machen, den Hintergrund hab ich ja mittlerweile weiß bekommen. Es dürfte zumindest ersichtlich sein dass ich Kritik annehme und um Verbesserungen bemüht bin. Beim nächsten Test werden die Bilder dann auch hoffentlich unverrauscht .
captainsangria
2009-08-14, 10:31:28
Bei unten angesetzten Netzteilen ist es im allgemeinen so, man montiert sie mit den Lüfter nach oben, damit sie keinen Schmutz einziehen, sofern sie auf dem Boden stehen. Stehen sie aber auf dem Tisch, dann können sie besser Luft von unten, sprich von der Tischplatte ziehen und rauben somit den anderen Komponenten nicht die Fischluft.
Auch beim K62 ist beides vorgesehen.Passen dann auch die Bohrlöcher zusammen?
Panasonic
2009-08-14, 10:36:01
amit wollte ich unterstreichen dass der eingesetzte Kunststoff sehr hochwertig ist. Wenn jemand 100€ für ein Gehäuse ausgibt dann kann er zu Recht erwarten dass sich das Plastik anders anfühlt als bei einem 20€ Gehäuse.Mir ist klar, was Du sagen wolltest. Aber spätestens wenn ich mir für 20 Euro ein olles Chenbro-Gehäuse ersteigern konnte, ist Dein Beispiel obsolet ;) Ich finde subjektive Empfindungen immer etwas schwierig in einem Test.
Ja die Bilder gefallen mir auch nicht so richtig. :frown: Eigentlich wollte ich es diesmal besonders gut machen, den Hintergrund hab ich ja mittlerweile weiß bekommen. Es dürfte zumindest ersichtlich sein dass ich Kritik annehme und um Verbesserungen bemüht bin. Beim nächsten Test werden die Bilder dann auch hoffentlich unverrauscht .
Die Bilder sind schon viel besser und ich finde sie auch nicht wirklich schlimm. Wird schon noch besser werden.
Ich hätte gerne noch gesehen, wie das Ding mit vergilbten grauen DVD Brennern aussieht, damit mal publik wird, wie wichtig Abdeckungen für ODDs sind ;)
Ohne diese Bilder ist der Test imho kaum brauchbar, allein für den Eindruck, wie sich auch nicht graue vergilbte LW optisch in die Front integrieren... Nachreichen, marsch marsch!
Es ist natürlich ein Problem wenn das Gehäuse auf einem Teppich mit hohem Flor steht. In einem solchen Fall ist es besser das Netzteil mit dem Lüfter nach oben einzubauen, es wird dann eben die warme Luft aus dem Gehäuse angesaugt. Ich selbst würde das Netzteil grundsätzlich so montieren wollen da ich keine Lust hätte ständig unten den Filter zu reinigen.
So etwas gehört in den Test. Für mich ist es kein Qualitätsmerkmal eines Gehäuses dass ich mittelmäßige Hardware ohne schwere Schäden irgendwie in das Gehäuse hineingepresst bekomme. Und gerade bei den etwas außer der Norm liegenden Problemchen ist ein Test interessant. Die Angabe wie lang die Grafikkarten sein dürfen damit sie noch ins Gehäuse passen ist schon mal ein guter Anfang. Da beginnt der Unterschied zwischen einem User-Hardwaretest und einem Artikel der die Bezeichnung Artikel verdient hat.
Bevor sich jemand beschwert: Ich kann besser kritisieren als selbst schreiben. Vielleicht hilft mein Gejammer aber zur allgemeinen Verbesserung der Artikelqualität.
Zur Zeit gibt es noch keine höheren Auflösungen, wenn dies für die Zukunft gewünscht wird werde ich das gerne berücksichtigen.
Hätt ich beinahe vergessen:
Entweder höhere Qualität als verlinkte Abbildungen hinterlegen, oder die Klick-Aufs-Bild-Funktion ausschalten. Ich vermute einfach mal ich bin nicht der einzige der bei einem anklickbaren Bild eine Großansicht erwartet. Die Fehlermeldung die dann erscheint erzeugt keinen guten Eindruck.
Natürlich bin ich für eine 400-Megapixel-Superdetailansicht, nur je nach verfügbarer Kamera und zu erwartender Bandbreite wird das nicht unbedingt praktikabel sein.
ich kann mit dem Review nicht viel anfangen, weil keiner weiß wie laut oder leise die Lüfter sind
Ringwald
2009-08-14, 15:27:46
sieht stark danach aus... wird lustig auf nem weichen Teppich :cool:
Ich hätte gerne noch gesehen, wie das Ding mit vergilbten grauen DVD Brennern aussieht, damit mal publik wird, wie wichtig Abdeckungen für ODDs sind ;)
Das ist aber nur für sehr wenige Leute interessant, welche noch solch alte Hardware verwendet. Laufwerke sind heute meist in schwarz was auch gut so ist :)
Das es sich hier um das gleiche "Grundgeruest" handelt[wie beim Midgard], ist der Preis von 99€ ein wenig zu hoch angesetzt. Was noch fehlt, ist ein M-atx Version von beiden Case´s[k64+midgard]. Wie beim Midgard Xig. Case, schaut das K62 "nackig" besser aus, srpich ohne die Plastik-Front.http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/8_4.JPG
[Eigentlich wollte ich hier das Bild posten, aus dem Review. Bei Saved.de endet der Upload des Bildes, mit folgender Meldung :Wahrscheinlich Copyright ;), wenn nicht checkt das malhttp://saved.im/mtm5nzqxddew/untitled.png
Zum Review selbst, kurz dafuer aber infromativ gestaltet. Weiter so.
Thowe
2009-08-14, 19:55:47
Passen dann auch die Bohrlöcher zusammen?
Jo, passen. Ist universell vorgebohrt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.