PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sound nForce2


Unregistered
2002-12-27, 12:43:57
Hallo


Möchte gern wissen ob ein Unterschied vom Soundchip zwischen A7N8x (Sound,Lan) und A7N8X Deluxe Version ist? Mich interessiert aber kein Dolby5.1 oder EAX sondern nur guter Stereosound bei Spielen. Wenn man so liest wird ja nichts gutes über Onboard Sound geschrieben.Reicht da nun das A7n8x(Sound) oder besser die Deluxe Version oder doch Soundkarte?
Noch als kleine Anmerkung, auch wenn es nur Stereo ist aber da möchte ich schon gern das beste vom besten.

Vielen Dank für eure Antworten

Razor
2002-12-27, 13:35:04
Wenn Du das "Beste" willst, dann nimm die 'deluxe'-Variante.

Der Unterscheid zwischen 'deluxe' und 'standard' ist die Southbridge des Chipsatzes. Die 'deluxe' hat den MCP-T, die 'standard' nur den MCP.

Auf beiden befindet sich ein AC97-6-Kanal-Soundchip von Realtek (650), beim 'deluxe' (MCP-T) wird dieser aber nur als D/A (digital/analog) Wandler benutzt, beim 'standard' dann als vollwertiger Soundchip.

OnBoard-Sound ist eigentlich immer der allergrößte Mist und kann mir gestohlen bleiben. Im Falle der nForce-APU (nForce1, nForce2 MCP-T) ist dies allerdings genau anders herum, denn hier können mir alle (minderwertigen ;-) externen Lösungen gestohlen bleiben (meine SBLive ist im hohen Bogen gefolgen und vor allem auf Dinger ala Audigy2 etc. kann ich gut verzichten ;-).

Konnte ich Dir jetzt helfen ?
:D

Razor

Unregistered
2002-12-27, 14:02:53
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort

werde A7n8x-Deluxe nehmen

Ed
2002-12-28, 13:59:55
hey jo
bevor ich n´neuen Thread aufmache..
@Razor
hab n Problem mit der nforce-Systemsteuerung!
Da meine Kiste(A7N8Xdg,512PC433,XP1400@1600) wegen dem Eseln rund um die Uhr brummt starte ich Ihn fast nie neu!
Nun passiert´s oft das, warum auch immer, das Icon einfach verschwindet(neben der Systemuhr)!
Da ich noch viel experimentiere,
mp3-centerchannel bei 80%,
movie-centerchannel bei 95%
fehlt mir natürlich dann die Option zu den Einstellungen!
Nach´m Neustart ist wieder alles in Butter,ich will aber nich!
Ich hab schon gewühlt aber das Setup kloppt die nV-Software wohl
voll ins System?
Weist Du Rat?!
XP+sp1 is erst 14 Tage druff.

Razor
2002-12-28, 14:32:56
Da ich bei mir grundsätzlich alle Tray's raus schmeiße, kann ich dazu nicht allzu viel sagen, ausser, dass es nicht permanent im Speicher sein muss.

Wenn also das Tray-Icon wieder da ist, rechts-klick druf' und "Beim Systemstart laden" (oder so ;-) deaktivieren und beenden. Dann die Systemsteuerung öffnen das Symbol "NVIDIA nForce Control Panel" auf den Desktop (oder am besten wie bei mir in die Schnellstart-Leiste) ziehen...

That's it !

Kann dann gestartet werden, wenn's gebraucht wird und liegt nicht unnütz im Speicher...
:D

Bis denne und ich hoffe geholfen zu haben

Razor

Razor
2002-12-28, 14:33:44
Originally posted by Unregistered
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort

werde A7n8x-Deluxe nehmen
Na dann mal viel Spaß damit, denn den wirst haben !
;-)

Razor

Ed
2002-12-28, 14:48:32
thx Razor hat so geklappt

@unreg.
weise Entscheidung von Dir,
wirst Es wohl nie wieder hergeben wollen,glaub´s mir!

Unregistered
2002-12-28, 19:49:11
@Razor:

Hmm ich habe das ASUS A7N8X. (k. Deluxe) Wenn ich auf die Southbridge schaue "lächelt" mir der Schriftzug MCP-T entgegen....

Razor
2002-12-28, 21:18:25
Originally posted by Unregistered
@Razor:

Hmm ich habe das ASUS A7N8X. (k. Deluxe) Wenn ich auf die Southbridge schaue "lächelt" mir der Schriftzug MCP-T entgegen....
Und ?
Funzt bei Dir dann "Soundstorm" ?
???

Würde der offiziellen Beschreibung dieses Boards wiedersprechen...
- wieviel Netzwerkanschlüsse (Backplane) ?
- wieviel USB-Ports (Backplane) ?
- Firewire und Serial-ATA ?
Hmmm...

Razor

DevilX
2002-12-28, 21:28:10
soundstorm....
hmm
woher bekomm ich das von der Nvidia Hompoage geht der DL nicht :-(

DevilX
2002-12-28, 21:31:49
hat sich erledigt...
hab gerade nochma den download probiert jetzt geht es...
P.S ich meinte die Sounddemo auf der Nvidia Page

Razor
2002-12-28, 21:41:26
Originally posted by DevilX
hat sich erledigt...
hab gerade nochma den download probiert jetzt geht es...
P.S ich meinte die Sounddemo auf der Nvidia Page
Du meinst das 100MB 6-Channel-Sound-Demo ?
;-)

Im übrigen meinte ich mit dem o.g., ob das encoden in DD5.1 funzt (auch bei Stereo-Ausgabe)...

Wen das Demo interessiert:
ftp://205.158.109.140/downloads/SoundStorm_5.1/soundstorm6ch.zip
Ist ganz nett, zumal es ganz normal über z.Bsp. den MediaPlayer wiedergegeben werden kann. Besser finde ich allerdings die AC3-Demos, die dann allerdings auch einen AC3-Codec (wie den von PowerDVD) benötigen, dann aber nicht mehr viel mit "Soundstorm" zu tun haben...

Bis denne

Razor

DevilX
2002-12-28, 22:32:15
ja die meinte ich

Unregistered
2002-12-28, 22:57:01
@Razor - ASUS A7N8X Standard

1 LAN Anschluss (im BIOS gibts 2 Einträge NVIDIA u. 3COM LAN; NVidia LAN funkt., den 3COM habe ich auf Disabled gestellt; wo sollte ich das Kabel auch anschliessen)
4 USB Anschlüsse; S-ATA nicht vorhanden; Firewire nicht vorhanden

Vielleicht ist dieses eine neue Rev. des MB ? (1.04) wo nun der MCP-T genutzt wird, oder NVidia kann im Monent nichts anderes liefern ???

Habe gerade dieses Soundstorm Demo runtergeladen... Funktiert bzw. abspielen ist okay. Frage mich nur ob das Anhören des WAV Files über die Hifianlage das ist was Du unter funktioniert verstehts...

Razor
2002-12-29, 10:13:29
Originally posted by Unregistered
@Razor - ASUS A7N8X Standard

1 LAN Anschluss (im BIOS gibts 2 Einträge NVIDIA u. 3COM LAN; NVidia LAN funkt., den 3COM habe ich auf Disabled gestellt; wo sollte ich das Kabel auch anschliessen)
4 USB Anschlüsse; S-ATA nicht vorhanden; Firewire nicht vorhanden
Entspricht alles exakt der Beschreibung von ASUS...
Allerdings sollte der 3COM-Bios-Eintrag gar nicht existieren und auch Soundstorm sollte nicht installiert werden.
Hmmm...

Und auch das Chinch-Digi-Out im Backpanel vorhanden ?
Originally posted by Unregistered

Vielleicht ist dieses eine neue Rev. des MB ? (1.04) wo nun der MCP-T genutzt wird, oder NVidia kann im Monent nichts anderes liefern ???
Wäre natürlich eine Möglichkeit...
Auch ist der Preisunterschied ja nicht wirklich gravierend (i.e. 149,- zu 174,- = 25€).
Gut für alle, die auf Firewire, den 2. Netzanschluss und SerialATA verzichten mögen, nicht aber auf die nForceAPU !
Sollte man mal unbedingt im Auge behalten...
Originally posted by Unregistered

Habe gerade dieses Soundstorm Demo runtergeladen... Funktiert bzw. abspielen ist okay. Frage mich nur ob das Anhören des WAV Files über die Hifianlage das ist was Du unter funktioniert verstehts...
Wenn die angeschlossene Anlage DD5.1 beherrscht, dies auch aktiviert und über 'nen Digital-Kabel angeschlossen ist, schon...
;-)

Im ernst, wenn Soundstorm installiert ist (sehr umfangreiches Audio-Panel von nVidia), dann sollte des auch vorhanden sein. Lässt sich ja in der Ausschlagsanzeige dieses Panels ganz gut erkennen, ob da 'Saft' auf den Kanälen ist, gell ?
;-)

Bis denne

Razor

Unregistered
2002-12-29, 11:01:59
Also einen Chinch Anschluss am Backpanel ist nicht vorhanden, auch kann ich hier kein ungewöhnliches Audio-Panel finden. Meine Hifi-Anlage kann jedenfalls nur 2 Kanal Stereo.

Alles ein bisschen Merkwürdig.... Ich blicke im Moment bei den ganzen Treibern auch nicht wirklich durch. Das Treiberpaket von NVidia ist V2.00, die von ASUS Homepage V1.16 und auf der CD ist wieder eine andere Version drauf... Das schönste ist, mal ist im dem einem Archiv der eine Bestandteil neuer mal in dem anderen.... (vielleicht schlummert in einem der Treiberpakete ja noch dieses Audio-Panel :-) )
Da kommt hoffentlich noch ein System rein.

MfG. Heiroh

Razor
2002-12-29, 12:36:59
Originally posted by Unregistered
Also einen Chinch Anschluss am Backpanel ist nicht vorhanden, auch kann ich hier kein ungewöhnliches Audio-Panel finden. Meine Hifi-Anlage kann jedenfalls nur 2 Kanal Stereo.

Alles ein bisschen Merkwürdig.... Ich blicke im Moment bei den ganzen Treibern auch nicht wirklich durch. Das Treiberpaket von NVidia ist V2.00, die von ASUS Homepage V1.16 und auf der CD ist wieder eine andere Version drauf... Das schönste ist, mal ist im dem einem Archiv der eine Bestandteil neuer mal in dem anderen.... (vielleicht schlummert in einem der Treiberpakete ja noch dieses Audio-Panel :-) )
Da kommt hoffentlich noch ein System rein.

MfG. Heiroh
Hmmm...

Wenn Du die 2.00 von nVidia oder die 1.16 von ASUS (sind neuer ;-) installiert hast, aber kein "ungewöhnliches Panel" finden kannst, dann wird auch die nVidiaAPU nicht auf Deinem Board aktiviert sein. So wundert es natürlich schon, dass da bei Dir MCP-T drauf steht, aber offensichtlich fehlt alles, was mit "-T" zu tun hat.

Habe im Anhang mal einen Shot des Panels angefügt...
(ist als Tray vorhanden, und/oder über die Systemsteuerung aufzurufen)

Und hier auch noch mal 'nen Link zu 'ner Beschreibung der unterschiedlichen Varianten:
http://www.asuscom.de/mb/socketa/a7n8x/specification.htm

Schade eigentlich, gell ?
Hätte es den 'standard'-Käufern wirklich gegönnt...

Razor

Luke007
2002-12-29, 16:18:41
Was kann den der sound von nforce2 eigentlich so !!!!
EAX ? Von Hardware aus oder Software?
Und was wäre eigentlich besser , eine SBLive 5.1 oder der Nforce2 Sound !!!
Und ist der nforce2 Sound auch sauber, also wenn ich den Pegel voll bei mir mache und die Lautsprecher , dann höre ich kein zischen oder so , einfach nur klar sauber (bei der SBLive 5.1) !




luke

Razor
2002-12-29, 17:17:49
Originally posted by Luke007
Was kann den der sound von nforce2 eigentlich so !!!!
EAX ? Von Hardware aus oder Software?
Und was wäre eigentlich besser , eine SBLive 5.1 oder der Nforce2 Sound !!!
Und ist der nforce2 Sound auch sauber, also wenn ich den Pegel voll bei mir mache und die Lautsprecher , dann höre ich kein zischen oder so , einfach nur klar sauber (bei der SBLive 5.1) !

luke
Mit 'nem nForce-Sound kannst Deine Live in die Tonne haun'.
(umgangssprachlich ausgedrückt)
:D

Razor

AnTiChRiSt
2002-12-29, 18:07:15
wenn ich das ganze hier richtig verstanden habe, dann ist der onboard sound von der nicht-Deluxe version auf jeden fall besser, als der Sound von ner soundblaster live 5.1, oder? und somit viel besser als ne alte soundblaster live player 1024, oder?

Ed
2002-12-29, 21:29:39
nein,der Sound den Du meinst von der MCP der ist nur AC97 konform
und ist genauso "schlecht" wie alle anderen Onboardsoundlösungen!
Der Hit ist die MCP-T mit Soundstorm und Externen DD-Decoder,
hat man den DDD nicht(also dann nur Analog-Output)wird das Signal
zur Onboardlösung geschickt,-->Ergebnis kannste Dir denken...
Also ist die SB5.1 immernoch besser als AC97,klaro?
Und weils Razor schrieb darf ich auch nochmal!
Hast Du den MCP-T mit DDD drauf kloppste Alles:D, wirklich alles, an
PC-Soundlösungen an die Wand!!!
Um ins Detail zu gehen,ach was das überlasse ich dem Razor
:)
Vorteilhaft beim MCP-T ist vorallem die sehr sehr geringe
CPU-Auslastung gegenüber den CL oder TT Karten!

M.I.C.
2002-12-30, 03:00:41
...und macht demzufolge auch nur mit einer 5.1 Anlage Sinn oder ist auch ein 4.1 System einsetzbar? Beherrscht das Teil EAX 1.0 und 2.0?

Razor
2002-12-30, 11:28:46
Originally posted by M.I.C.
...und macht demzufolge auch nur mit einer 5.1 Anlage Sinn oder ist auch ein 4.1 System einsetzbar? Beherrscht das Teil EAX 1.0 und 2.0?
- sowohl digitale, als auch analoge 4.1 Systeme sind natürlich nutzbar.
- EAX 1/2 ? Ja klar ! Und DX8-DirectSound3D in Hardware und... und... und...
;-)

Razor

diedl
2002-12-30, 14:09:17
Wie siehts denn mit MIDI Unterstützung aus.
Können auch andere Soundfonds geladen werden?
Und wenn ja irgendwelche Größenbegrenzungen?

mfg diedl

Razor
2002-12-30, 18:56:13
Originally posted by diedl
Wie siehts denn mit MIDI Unterstützung aus.
Können auch andere Soundfonds geladen werden?
Und wenn ja irgendwelche Größenbegrenzungen?

mfg diedl
Über Größenbegrenzugen kann ich leider nichts sagen...
(bin kein Midi-Freak ;-)

Aber natürlich lassen sich eigene Soundbänke laden !
Gibt es einen Grund für eine mögliche Limitierung ?

Bis denne

Razor

diedl
2002-12-30, 23:00:29
na ja die Leistungsfähigkeit des Chips halt.
Ob er z.B. mit 120 MB großen Fonts zurecht kommt, oder
ins "Stottern" dabei gerät. Leider steht ja sowas fast
nie mehr in der Beschreibung. Auch bei Tests wird es
nicht angesprochen.
Ob dls oder sf2 Fontunterstützung ist mir ziemlich egal da
ich die schnell Umwandeln könnte.

mfg diedl

Razor
2002-12-31, 09:52:39
Originally posted by diedl
na ja die Leistungsfähigkeit des Chips halt.
Ob er z.B. mit 120 MB großen Fonts zurecht kommt, oder
ins "Stottern" dabei gerät. Leider steht ja sowas fast
nie mehr in der Beschreibung. Auch bei Tests wird es
nicht angesprochen.
Ob dls oder sf2 Fontunterstützung ist mir ziemlich egal da
ich die schnell Umwandeln könnte.

mfg diedl
Unterstützt beide Font-Arten...

Und da die nForceAPU über das Hyper-Transport Protokoll (800MB/s) direkt an die CPU, bzw. den Speicher angebunden ist, sollte (!) es keine Probleme mit dem Speicherdurchsatz o.ä. geben. Der PCI-Bus wird hierbei ja überhaupt nicht belastet, was ja ein Vorteil (unter vielen ;-) dieser Lösung ist.

Auch die 5 DSP's dürften interessant sein (2 fixed, 3 programmierbar - meine ich mich zu erinnern). Und ie Einstellungsmöglichkeiten sind äusserst umfangreich...

Bis denne

Razor

Hier nochmal der komplette MIDI-Konfigurationdialog:

JePe
2002-12-31, 10:14:13
> nein,der Sound den Du meinst von der MCP der ist nur AC97 konform
und ist genauso "schlecht" wie alle anderen Onboardsoundlösungen!
Der Hit ist die MCP-T mit Soundstorm und Externen DD-Decoder,
hat man den DDD nicht(also dann nur Analog-Output)wird das Signal
zur Onboardlösung geschickt,-->Ergebnis kannste Dir denken...
Also ist die SB5.1 immernoch besser als AC97,klaro?
Und weils Razor schrieb darf ich auch nochmal!
Hast Du den MCP-T mit DDD drauf kloppste Alles, wirklich alles, an
PC-Soundlösungen an die Wand!!!

Sorry, aber das ist einfach Quark. Die Unterschiede zwischen MCP und MCP-T sind

- das zweite LAN von 3COM,
- 3 Firewireports und
- ein Dolby Digital Encoder.

Ansonsten ist der MCP gleichwertig. Die onboard-Loesung, von der Du da schreibst ist in jedem Fall vorhanden, meistens ist es ein ALC650. Dieser Chip fungiert als Codec und hat die Aufgabe, die Audiosignale der Southbridge aufgetrennt und vorverstaerkt an die Buchsen zu transportieren, mehr nicht. Auch ein Board mit MCP-T hat und braucht so einen Chip! Und Dolby Digital schliesslich... Wenn es decodiert wird, steht es an den einzelnen Buchsen des Boards zur Verfuegung und kann analog abgegriffen werden - logisch eigentlich, deshalb wird es ja auch decodiert. Wird dagegen Dolby Digital encodiert, steht das Signal am SPDIF zur Verfuegung und kann dort als digitaler Stream abgegriffen werden. Mit AC97 hat das rein gar nichts zu tun.

Gruesse vom

JePe

Razor
2002-12-31, 11:10:54
Originally posted by JePe

Sorry, aber das ist einfach Quark. Die Unterschiede zwischen MCP und MCP-T sind

- das zweite LAN von 3COM,
- 3 Firewireports und
- ein Dolby Digital Encoder.

Ansonsten ist der MCP gleichwertig. Die onboard-Loesung, von der Du da schreibst ist in jedem Fall vorhanden, meistens ist es ein ALC650. Dieser Chip fungiert als Codec und hat die Aufgabe, die Audiosignale der Southbridge aufgetrennt und vorverstaerkt an die Buchsen zu transportieren, mehr nicht. Auch ein Board mit MCP-T hat und braucht so einen Chip! Und Dolby Digital schliesslich... Wenn es decodiert wird, steht es an den einzelnen Buchsen des Boards zur Verfuegung und kann analog abgegriffen werden - logisch eigentlich, deshalb wird es ja auch decodiert. Wird dagegen Dolby Digital encodiert, steht das Signal am SPDIF zur Verfuegung und kann dort als digitaler Stream abgegriffen werden. Mit AC97 hat das rein gar nichts zu tun.
Der MCP besitzt keine Audio-Einheit (nForceAPU). Hier wird, wie auf allen anderen OnBoard-Lösungen dieser Art, der AC97-Chip als vollwertiger Soundchip genutzt. Die Hauptaufgabe kommt hier dem Prozessor zuteil, der nun die Daten für den AC97-Chip aufbereiten muss...

Der MCP-T hingegen besitzt einen kompletten, rein digitalen Audio-Chip mit 5 DSP's und ist zudem in der Lage einen DD5.1-Stream in echtzeit zu encoden. Der AC97-Chip wird hier nur noch als D/A-Wandler (digital zu analog) benötigt, um auch die Ausgabe auf analogen Boxensystemen zu ermöglichen. Das (digitale) S/PDIFF-Signal wird hier einfach nur durchgeschleift und unverändert an die Ausgangsbuchse gegeben.

Beim MCP ist der AC97-Chip (Realtek, CMedia oder sonst was) also eine aktive Komponente und wird auch so in der Systemsteuerung angezeigt.

Beim MCP-T ist der AC97 schlicht inaktiv und besitzt keine eigene Funktion, ausser eben die digitalen Signale in analoge umzusetzen.

-

Das decoden eines DD5.1-Streams hat damit überhaupt nichts zu tun. Der MCP-T ist in der Lage, den DD5.1-Stream direkt zu verändern, ohne über eine umständliche D/A-A/D Methode zu gehen. Wie gesagt arbeitet diese APU rein digital. So können die einzelnen Substreams direkt bearbeitet werden, oder aber einfach auf einzelne signale aufgeteilt werden, damit der AC97-Chip diese dann für die analoge Ausgabe aufbereiten kann.

Aber klar, auch die nForceAPU bietet einen S/PDIFF-Passthrough, der es erlaubt, den DD5.1-Stream einfach an den Digi-Out auszugeben, ohne eine Veränderung durchzuführen.

Bis denne

Razor

Unregistered
2002-12-31, 11:35:30
Hallo

muß mich hier auch noch mal mit reinhängen, habe die Sache hier ja angefangen.Wie ich sehe reicht also doch ein A7N8x ohne Schnickschnack. DVD geniese ich doch viel besser mit einer richtigen Heimkinoanlage. Wer braucht unbedingt Firewire? Serial ATA bringt erst in einem Jahr villeicht etwas. und was ist schon CPU-Belastung ab einem 1700+. Also noch einmal A7N8X mit guter Soundkarte ist also doch besser. Schaut noch mal die vielen Bios-update beim Deluxe an ! Das normale A7N8X läuft von Anfang an mit selben Bios stabil.

Ed
2002-12-31, 11:37:08
JePe???

@Razor:bier:

Ed
2002-12-31, 11:51:21
na wenn Du aufeinmal so denkst UNREG. ,
dann kannste Dir auch was mit VIA oder SIS antun,
weil das einzige was Dir bei dem Kleinen Bruder bleibt ist
der Dual Channel Support und die Option zum Barton@200!
Ausserdem ist doch hoffentlich klar geworden das der
MCP-T encodet und der Ext.Decoder :)decodet,
halt am Ende wie die von Dir beschriebene Homecinemadevises,
nur das halt bei jedem x-beliebigen Signal vom APU ne DVD draus wird!

Unregistered
2002-12-31, 12:21:28
An Ed

meine Frage am Anfang war ja nur was besser ist. Zur Zeit habe ich noch ein A7v133 mit Terratec DMX 1024 und gehe über Lichtleiter an meinen Receiver und habe und brauche nur Stereo beim spielen. noch mal ne Frage zu MCP-T encodet, welche Audioaten von Spielen sollen denn verschlüsselt werden? noch mal was zu Firewire und Serial-ATA ich brauche es zur Zeit wirklich nicht.

Ed
2002-12-31, 12:57:54
ja gut, wie Du willst!
Mal ne Frage an Dich Starter:
Wie weit weg vom PC steht denn Dein Externer(was auch immer)?
Will halt mal wissen was bei optischen Kabeln jetzt so geht!
Hatte mir mal vor 3-4 Jahren Eins für´n CD-Player gekauft,
die waren alle nicht länger als 1 Meter!

diedl
2002-12-31, 13:52:30
@ Ed
meine Terratec dmx 6fire 24/96 ist mit einem 5m langen
opt.Kabel mit der Anlage verbunden, und es gibt keine
Schwierigkeiten.

@ Razor
Danke für deine Antworten.

mfg diedl

Unregistered
2002-12-31, 13:56:41
bei mir ist es 1m

habe es im Mediamarkt bis 2m gesehen und in Onlineshops bis 5m

InsaneDruid
2002-12-31, 14:49:00
Wenn man sich mal das 6 Mobo Roundup (http://www.anandtech.com/mb/showdoc.html?i=1759) bei Anandtech durchliesst, so hat dort jedes der Mobos (selbst "Billigheimer" wie leadtek) die MPC-T, offenbar verbaut nur Asus auf einem extrem abgespeckten Board die MPC (bei der dann der Realtek die komplette Audio-Bearbeitung übernimmt).

Demnach sollte ein billiges NForce2 (ausgenommen das Cripple-Asus) auch "genügen".

Major
2002-12-31, 15:03:34
Also alle Namenhaften Nforce2 Boards, ausser dem Non Deluxe Asus, haben die Vollwertige APU?

diedl
2002-12-31, 15:04:16
von Toslink (z.B. bei mindfactory) gibts bis 20m.
5m~18€
10m~26€
20m~45€

mfg diedl

Razor
2002-12-31, 15:26:10
Originally posted by Unregistered
Hallo

muß mich hier auch noch mal mit reinhängen, habe die Sache hier ja angefangen.Wie ich sehe reicht also doch ein A7N8x ohne Schnickschnack. DVD geniese ich doch viel besser mit einer richtigen Heimkinoanlage. Wer braucht unbedingt Firewire? Serial ATA bringt erst in einem Jahr villeicht etwas. und was ist schon CPU-Belastung ab einem 1700+. Also noch einmal A7N8X mit guter Soundkarte ist also doch besser. Schaut noch mal die vielen Bios-update beim Deluxe an ! Das normale A7N8X läuft von Anfang an mit selben Bios stabil.
Wie jetzt ?
???

A7N8X + externe Soundkarte = teurer als A7N8X 'deluxe' ohne
Zudem ist die OnBoard-Lösung des 'deluxe' auch noch besser.
Und dazu gibt's auch noch überflüssigen Schnickschnack ala FireWire und SATA.

Irgendwie versteh' ich Dich nicht...

Und die Bios-Updates sind derer 3:
1) das Asia-Release (1001c)
2) ein (!) Beta-Release (1001e, funzt bei mir ganz hervorragend !)
3) das German-Release (1001g, wollte bei mir so gar nicht richtig)

Wo ist das Problem ?
Klar, das A7N8X ist halt sehr viel einfacher gestrickt und hat eigentlich 'nur' den Basis (MCP-)nForce2-Chipsatz zu bieten und der muss offensichtlich (noch) nicht supportet werden...

Razor

Ed
2002-12-31, 15:35:22
Originally posted by diedl
von Toslink (z.B. bei mindfactory) gibts bis 20m.
5m~18€
10m~26€
20m~45€

mfg diedl

cool,danke Leutz.
War bis dato immer davon ausgegangen, das Coax die bessere
Variante zum Verbinden der AC-Signale ist da längere "Schnüre",
aber nein, da eröffnen sich ja ganz neue Möglichkeiten für mich!
20Mter klingt gut, hat da wer Erfahrungen mit der Signalqualität?
Beim Elektrischen isses bei solchen Längen ja nich so prickelnd!

Zu den anderen Mobos kann ich nich viel sagen, nur
weis ich das Epox wohl Eins mit MCP-T und optischen Output bringt.
Bin ich halt übergegangen(die Mobos), weil mich das Asus dg voll
und ganz überzeugt hat, der Ausstattung halber.
Dafür habe ich mich die letzten Jahre nur mit KT133(ohne A)und
SBPlayer rumgeärgert, is halt jetzt n derber Quantensprung!
Und ich schreibs nochmal vergest Creative und Terratec!!:D

diedl
2002-12-31, 16:49:13
zumindestens beim 5m Kabel habe ich nichts negatives
bemerkt. Es sind auch sehr gut verarbeitete Kabel.
Durchmesser ~ 8 mm. Da elektrische Störungen bei
opt. Kabeln nicht einstreuen, sehe ich keine Grund
vor 20m Kabeln zurück zu schrecken.

mfg diedl

Ed
2002-12-31, 17:30:48
jup, danke diedl

nochmal zum Starter:
siehe letzten Post von Razor
die Ausgaben sind ein Punkt, ausserdem gibt´s von
vornerein keine IRQ-Probleme !
Wieso alle Nase lang das BIOS wechseln wenn´s denn läuft!?
Ick hab von Anfang an die Beta druff und alles Banane!
Abwarten, wenn die SATA-Adapter da sind wird´s sich zeigen.

Luke007
2003-01-02, 17:18:30
Der SoundStorm sound ist bei Dos Applikationen extrem schlecht !!!!
Bei meinem Dos emulator SNES knackst es zischt es usw. ; kurz gesgt ist der Sound unklar!!!!!

Bei analogen Wiedergabe zum Beispiel 2 Lautsprecher nur , da ist die SBLive 5.1 schon extrem besser (ganz sauberer Sound , wenn ich den Pegel hoch drehe)!!!!!
Die SoundStorm ist nur besser in verbindung mit DIGITAL Boxen 5.1 (6.1). Glaube ich mal!!!!!!

Ich baue mal meine SBLive 5.1 wieder ein!!!!!!!! :D




luke

Ed
2003-01-02, 18:40:29
is halt analog wie jeder andere
stimmt aufziehen geht nich wirklich, höher kann ich nicht gehen
sonst wird´s rauschelig

Luke007
2003-01-03, 18:54:44
Originally posted by Ed
is halt analog wie jeder andere
stimmt aufziehen geht nich wirklich, höher kann ich nicht gehen
sonst wird´s rauschelig
Bei der SBLive 5.1 kannst du voll machen und du hörst ehrlich gar kein Rauschen!!!!!!!



luke

Luke007
2003-01-03, 19:09:13
Soundstorm: Bei mir funktioniert manchmal sogar nicht WINAMP wenn ich es starte (ich muss es dann schliessen mit STRG+ALT+Entf).
Erinnert mich stark an die ersten Treiber der Vortex2 :D




luke

Razor
2003-01-03, 19:23:03
@Luke007

Erst einmal wäre ich Dir sehr vebunden, wenn Du nicht ganz so viele Ausrufezeichen benutzt.
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!

Ansonsten gibt es für Dos-Programme einen sog. Sound-Wrapper für DirectSound...
Muss nochmal schaun', ob ich den irgendwo finde, spiele in letzter Zeit extrem selten unter Dos.
;-)

Und die analoge Ausgabe ist bei mir völlig 'normal'...
Nicht sonderlich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Mit Goldkontakt-Kabeln ist's dann ein bissel besser (mit den analog-Eingängen meines DTT2500 getestet), kommt aber an die Qualität der digitalen Ausgabe bei weitem nicht heran.

Das war allerdings auch bei meiner SBLive damals so, insofern kann ich dazu nur eines sagen:

"Nie wieder analog !"
:D

In diesem Sinne

Razor

Ed
2003-01-03, 19:34:28
ja gut, aber warum wird´s eigentlich rauschig
wenn ich volle Pulle aufmache?




Razor?

Luke007
2003-01-03, 19:34:47
Originally posted by Razor
@Luke007

Erst einmal wäre ich Dir sehr vebunden, wenn Du nicht ganz so viele Ausrufezeichen benutzt.
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!

Ansonsten gibt es für Dos-Programme einen sog. Sound-Wrapper für DirectSound...
Muss nochmal schaun', ob ich den irgendwo finde, spiele in letzter Zeit extrem selten unter Dos.
;-)

Und die analoge Ausgabe ist bei mir völlig 'normal'...
Nicht sonderlich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Mit Goldkontakt-Kabeln ist's dann ein bissel besser (mit den analog-Eingängen meines DTT2500 getestet), kommt aber an die Qualität der digitalen Ausgabe bei weitem nicht heran.

Das war allerdings auch bei meiner SBLive damals so, insofern kann ich dazu nur eines sagen:

"Nie wieder analog !"
:D

In diesem Sinne

Razor
okay das mit dem Ausrufezeichen! :D

Nix da ANALOG ist bei meiner SBlive 5.1 ganz sauber ! Schau mal villeicht versucht dein cd-rom laufwerk (Audio in) die rauscher.
Die SoundStorm ist aber irgendwie noch so unausgereift (Treiber). Manchmal kommen da voll die Fehler!
SBLIVE 5.1 hat überhaupt keine macken!
Ach ja noch was zur Unterstützung:
Die SBlive 5.1 kann hardware mässig: DS3D EAX1 und 2 ; A3D1.0 und A3D2.0
Soundstorm: DS3D (Hardware) ;Per Software nur Eax 1.0 effekte (2.0 ging bei mir nicht, da es Hardware unterstützung haben muss)


luke

Luke007
2003-01-03, 19:36:05
Originally posted by Ed
ja gut, aber warum wird´s eigentlich rauschig
wenn ich volle Pulle aufmache?




Razor?
Hast du eine TV-Karte oder so (cd-rom) angeschlossen an der Soundkarte?



luke

Ed
2003-01-03, 19:41:56
nix, alle PCIs frei und Analog/Digital vom Rom gibbet auch nich!?
Wär mal schön wenn das mal alle abchecken würden,MCP-T vorrausgesetzt!

Razor
2003-01-03, 19:45:00
Originally posted by Ed
ja gut, aber warum wird´s eigentlich rauschig
wenn ich volle Pulle aufmache?

Razor?
Hast Du Dir mal die Ausgangspegel angeschaut ?
???

Bei normalem Sound würde bei mir der Putz von den Wänden fallen, wenn ich 'voll' aufdrehen würde !
:D

Wenn allerdings das Signal dermassen schwach ist und das Ganze dann auch noch analog ausgegeben wird, wundert mich das schlechte Ergebnis überhaupt nicht...

Gibt es nicht eine Möglichekit, das Ausgangssignal zu verstärken ?

Bis denne

Razor

Luke007
2003-01-03, 19:47:24
Originally posted by Ed
nix, alle PCIs frei und Analog/Digital vom Rom gibbet auch nich!?
Wär mal schön wenn das mal alle abchecken würden,MCP-T vorrausgesetzt!
Hast du die Kanäle trotzdem deaktiviert AUX,cd-rom usw. (auf Stumm setzen)?


luke

Razor
2003-01-03, 19:50:10
Originally posted by Luke007

okay das mit dem Ausrufezeichen! :D

Nix da ANALOG ist bei meiner SBlive 5.1 ganz sauber ! Schau mal villeicht versucht dein cd-rom laufwerk (Audio in) die rauscher.
Die SoundStorm ist aber irgendwie noch so unausgereift (Treiber). Manchmal kommen da voll die Fehler!
SBLIVE 5.1 hat überhaupt keine macken!
Ach ja noch was zur Unterstützung:
Die SBlive 5.1 kann hardware mässig: DS3D EAX1 und 2 ; A3D1.0 und A3D2.0
Soundstorm: DS3D (Hardware) ;Per Software nur Eax 1.0 effekte (2.0 ging bei mir nicht, da es Hardware unterstützung haben muss)

luke
Huh ?
???

EAX1/2 werden per Hardware unterstützt.
Dazu werden die programmierbaren DSP's benutzt...

A3D1.0 funzt hervorragend über einen Wrapper und bei A3D2.0 hat Creative die Hände druff.
(Schließlich hat Creative Aureal ja leider gekauft)

Bis denne

Razor

P.S.: Was für Fehler sollen bei Dir kommen ?
Habe das nForce420D nun schon fast seit Ewigkeiten (na ja... ;-) und das nForce2 nun auch schon seit ein paar Wochen und bisher KEINE Probleme ! Vermute mal, das da mit Deinem System was nicht iO ist...

Luke007
2003-01-03, 20:29:32
Originally posted by Razor

Huh ?
???

EAX1/2 werden per Hardware unterstützt.
Dazu werden die programmierbaren DSP's benutzt...

A3D1.0 funzt hervorragend über einen Wrapper und bei A3D2.0 hat Creative die Hände druff.
(Schließlich hat Creative Aureal ja leider gekauft)

Bis denne

Razor

P.S.: Was für Fehler sollen bei Dir kommen ?
Habe das nForce420D nun schon fast seit Ewigkeiten (na ja... ;-) und das nForce2 nun auch schon seit ein paar Wochen und bisher KEINE Probleme ! Vermute mal, das da mit Deinem System was nicht iO ist...
Hardware unterstützung ???
Also bei Aquanox konnte ich mit meiner SBlive alles auswählen von A3D1.0 bis EAX2.0 , einfach alles...
Mit der SoundStorm sieht es übel aus , nur Software unterstützung.
Wrapper=Software ----) Keine Hardware unterstützung (das bremst nur das System stark ab)
Mal schauen vielleicht machen die den Treiber ja noch Gut, der Soundchip ist ja schliessslich neu.

Fehler?
Das Control panel hat manchmal so hänger ...
Winamp spielt manchmal keine Mp3s...
Treiber Problem vermutte ich.


luke

Ed
2003-01-03, 21:29:57
Originally posted by Razor

Hast Du Dir mal die Ausgangspegel angeschaut ?
???

Bei normalem Sound würde bei mir der Putz von den Wänden fallen, wenn ich 'voll' aufdrehen würde !
:D

Wenn allerdings das Signal dermassen schwach ist und das Ganze dann auch noch analog ausgegeben wird, wundert mich das schlechte Ergebnis überhaupt nicht...

Gibt es nicht eine Möglichekit, das Ausgangssignal zu verstärken ?

Bis denne

Razor

wie Ausgangspegel?,hab doch gepostet bei no Soundsignal und
volle Pulle alles am Digi-Out

Na wie soll denn das Ausgangssignal noch verstärkt werden?
Dran drehen geht ja offendsichlich nimmer?

Mir isses halt aufgefallen,weil vorher mit der
SB Player(Software-Hahn bei 90%) hatte ich so bei 45db Zimmerlautstärke, beim nForce(90%) muß ich am Receiver auf 30db gehen! Ist halt nerfig wenn alle angeschlossenen Komponenten
bei 45db liegen nur die Kiste is halt dann zu leise.

Ed
2003-01-03, 21:38:47
Originally posted by Luke007

Hardware unterstützung ???
Also bei Aquanox konnte ich mit meiner SBlive alles auswählen von A3D1.0 bis EAX2.0 , einfach alles...
Mit der SoundStorm sieht es übel aus , nur Software unterstützung.
Wrapper=Software ----) Keine Hardware unterstützung (das bremst nur das System stark ab)
Mal schauen vielleicht machen die den Treiber ja noch Gut, der Soundchip ist ja schliessslich neu.

Fehler?
Das Control panel hat manchmal so hänger ...
Winamp spielt manchmal keine Mp3s...
Treiber Problem vermutte ich.


luke

Also bei UT2003 ging bei mir alles perfekt!

Zu den Fehler, naja hatte son Pro mit Mafia!
Mir scheint die Soundstormsw läst sich leicht von anderen Proggis
manipulieren?Verbessert mich!
Jedenfalls hatte ich immer nur Stereo 2 Speaker nach Programmstart!


Probier jetzt mal A2R.*inschtallll*

Luke007
2003-01-04, 18:06:49
Tja es gibt halt viele kleine Macken (kinderkrankheiten), die aber behoben werden im laufe der Zeit (durch Treiber...).
Also insgesammt die beste erhältliche onboard lösung , die man sogar bei manchen Progs mit der Audigy messen kann (5.1 sound...).



luke

Razor
2003-01-04, 22:38:45
Ich kann dazu nur sagen, dass ich KEINE Probleme mit den Soundstorm-Treibern habe !
Keine 'Hänger', kein einziges mal ein Aussetzer in WinAmp oder dem Media-Player.
Hmmm...

Vielleicht doch ein Problem vor dem Moni ?
Nicht wirklich...
;-)

Verstehe halt nur nicht, wie der liebe Luke Probleme haben kann, die sonst nirgendwo auftreten, oder bestätigt werden können.

@Luke

Sag mal, welche Treiber hast Du für den Sound drauf (Basistreiber und Control-Panel ?
... wird beides inm "Information"-Tab des Control-Panels angegeben.

Vielleicht einfach mal die Treiber neu instlleiren ?
???

Razor

AnTiChRiSt
2003-01-05, 00:52:21
hm...da mein pc nur an ner alten stereo anlage angeschlossen ist, hab ich noch ne frage.... ist der onboard sound des "non deluxe" asus-boards besser als der sound von ner alten creative soundblaster live player1024?

Razor
2003-01-05, 09:37:35
Originally posted by AnTiChRiSt
hm...da mein pc nur an ner alten stereo anlage angeschlossen ist, hab ich noch ne frage.... ist der onboard sound des "non deluxe" asus-boards besser als der sound von ner alten creative soundblaster live player1024?
In der Regel: Nein !
Ist halt nur ein AC97-Chip...
Kann aber immerhin DD5.1 decoden, auch wenn's die CPU macht !
:D

Razor

YODA
2003-01-05, 11:56:12
Ich hätt da auch ne Frage :

Kann mir jemand sagen ob Soundstorm auch ASIO-Treiber unterstützt ?

AnTiChRiSt
2003-01-05, 15:24:17
bei anandtech steht zum epox-onboard-sound dies hier:

Like most of the other nForce2 boards, EPoX uses the ALC650 AC'97 codec to take advantage of the nForce APU. Remember that the nForce2 APU only acts as a DSP, final sound quality is still greatly determined by the DAC (Digital to Analog Converter) in the ALC650 AC'97 codec.

das heißt doch dann, dass das Epox genau denn selben mega sound wie das asus deluxe hat, oder?

Hellspawn
2003-01-05, 15:33:19
Originally posted by AnTiChRiSt
bei anandtech steht zum epox-onboard-sound dies hier:

Like most of the other nForce2 boards, EPoX uses the ALC650 AC'97 codec to take advantage of the nForce APU. Remember that the nForce2 APU only acts as a DSP, final sound quality is still greatly determined by the DAC (Digital to Analog Converter) in the ALC650 AC'97 codec.

das heißt doch dann, dass das Epox genau denn selben mega sound wie das asus deluxe hat, oder?

lol nein gerade nicht.. das bedeutet dass der sound genauso schlecht ist wie auf jedem anderen board mit ac97 chip!

YODA
2003-01-05, 15:49:34
Originally posted by YODA
Ich hätt da auch ne Frage :

Kann mir jemand sagen ob Soundstorm auch ASIO-Treiber unterstützt ?

ach kommt keiner der ASIO Treiber nutzt ?

DevilX
2003-01-05, 16:40:36
der ac97 wird nur für die analoge ausgabe genutzt, und die cpu macht auch nicht das DD encoden das macht die APU

AnTiChRiSt
2003-01-05, 16:50:46
Originally posted by Hellspawn


lol nein gerade nicht.. das bedeutet dass der sound genauso schlecht ist wie auf jedem anderen board mit ac97 chip!

sicher? weil beim anandtech review steht zum ASUS A7N8X Deluxe genau das selbe:

Again, it's no surprise to see that the Realtek ALC650 is used on the A7N8X. Remember that the nForce2 APU only acts as a DSP, final sound quality is still greatly determined by the DAC (Digital to Analog Converter) in the ALC650 AC'97 codec.


hier der link:
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.html?i=1759&p=7

DevilX
2003-01-05, 16:54:10
ja sicher
wenn du analog ausgibst haben sie recht...
aber bei digitaler ausgebe wird der codec chip ac97 nicht genutzt.

AnTiChRiSt
2003-01-05, 17:09:09
ah, ok...danke!

Luke007
2003-01-07, 10:25:36
Originally posted by Razor
Ich kann dazu nur sagen, dass ich KEINE Probleme mit den Soundstorm-Treibern habe !
Keine 'Hänger', kein einziges mal ein Aussetzer in WinAmp oder dem Media-Player.
Hmmm...

Vielleicht doch ein Problem vor dem Moni ?
Nicht wirklich...
;-)

Verstehe halt nur nicht, wie der liebe Luke Probleme haben kann, die sonst nirgendwo auftreten, oder bestätigt werden können.

@Luke

Sag mal, welche Treiber hast Du für den Sound drauf (Basistreiber und Control-Panel ?
... wird beides inm "Information"-Tab des Control-Panels angegeben.

Vielleicht einfach mal die Treiber neu instlleiren ?
???

Razor
@Razor
Audiotreiber-Version: 5.10.2906.0
Version der Systemsteuerung: 1.00.00.0307

Fehler:
Wenn ich jetzt manchmal WinAmp starte um Musik zu hören dann hängt der Rechner (reagiert nicht). Ich muss es dann mit "task beenden" beenden. Manchmal spielt er die Musik nicht so ganz perfekt von anfang ab (was bei meiner SBLive5.1 nicht der fall war) so ca.200millisekunden abstand.



luke

ZilD
2003-01-08, 10:03:40
ich sags mal so..
99% der soundquali entscheiden die boxen.

Luke007
2003-01-08, 10:25:27
Originally posted by ZilD
ich sags mal so..
99% der soundquali entscheiden die boxen.
99% ???? wenn dann so 55%
Das bringt nichts wenn man schrott soundkarte hat und ein hochwertiges sound system man hat!



luke

Ed
2003-01-08, 12:51:39
Originally posted by ZilD
ich sags mal so..
99% der soundquali entscheiden die boxen.

Wer hat Dir den Müll beigebracht?

Wohl er die Summe aus Allem!
Und noch nich mal 55% bei Boxen, auch Durchschnittsboxen die
bei 10-30Watt im Sinus liegen können bei entsprechender
Vorgabe, Lautstärke wie auch Verstärkerquali gut klingen.
Creative und Konsorten machens doch im Desktopbereich klar deutlich.
Willste mit solchen Systemen DVD oder Mucke auf Kinoniveau
haben versagen sie dann doch.
am Rande:
Ich hab seit Februar 2000 n 5.1 Boxensystem von Quadral mit
Pioneer THX-Receiver für ach ich schreibs lieber nicht.!
Seit dem hab ich die Gamekiste mit SBPlayer-coax dranne
und war nie wirklich zufrieden!
Die Stereo bzw 4.1 Signale waren schlecht, der DD-Sound war schon ok.
Sprich EMU is nich so dolle und der AD-Wandler is für die Tonne,imo!
Jetzt mit dem APU Encoder(wieder decodet der Receiver) bin ich richtig begeistert.
Also nischt für und so, aber das gute Boxen die Musik machen
is nur die halbe Wahrheit.

Danjo Weed
2003-01-10, 18:48:44
Ich hab mir jetzt das EPOX geholt, da ich ein zu großer OC Fan bin!
Ich schließe meine Soundkarte auch an eine analoge Stereoanlage an.
Was ist jetzt besser, schöner, schneller?Meine alte SBLive 1024, oder der Onboard Sound. Habe vor mit das digi-out schnittstel. Slotblech zu kaufen, kann ich dann damit was anfangen (analoge Stereanlage!). Was muss ich dann kaufen wenn ich vor allen in den Performance und Klang Vorteil der NForce APU zu kommen? Kann mir jemand ein günstiges Set empfehlen?

Viele Fragen, und hoffentlich viele gute Antworten=)

danke

Razor
2003-01-11, 04:10:10
Originally posted by Luke007

@Razor
Audiotreiber-Version: 5.10.2906.0
Version der Systemsteuerung: 1.00.00.0307

Fehler:
Wenn ich jetzt manchmal WinAmp starte um Musik zu hören dann hängt der Rechner (reagiert nicht). Ich muss es dann mit "task beenden" beenden. Manchmal spielt er die Musik nicht so ganz perfekt von anfang ab (was bei meiner SBLive5.1 nicht der fall war) so ca.200millisekunden abstand.
Das Panel (Systemsteuerung ?) hat die Version 3.07 und ist somit aktuell.
Der Treiber mit der Version 3.06 ist hingegen reichlich alt...

Versuch mal den aus den ASUS 1.16-Treibern, welcher die Version 3.14 trägt, oder aber den von den Leadtek 1.15-Treibern, die dann die aktuelleste Version 3.17 beherbergen und auch keinerlei Probleme haben.
(nutze ich zur Zeit ;-)

Was WinAMP da bei Dir für ein Problem hat, kann ich nun beim besten Willen nicht sagen, nur, dass die Version - moment... - 3.0c build 488 bei mir absolut stabil und ohne Probleme läuft.

Bis denne

Razor

Razor
2003-01-11, 04:21:00
Originally posted by Danjo Weed
Ich hab mir jetzt das EPOX geholt, da ich ein zu großer OC Fan bin!
Ich schließe meine Soundkarte auch an eine analoge Stereoanlage an.
Was ist jetzt besser, schöner, schneller?Meine alte SBLive 1024, oder der Onboard Sound. Habe vor mit das digi-out schnittstel. Slotblech zu kaufen, kann ich dann damit was anfangen (analoge Stereanlage!). Was muss ich dann kaufen wenn ich vor allen in den Performance und Klang Vorteil der NForce APU zu kommen? Kann mir jemand ein günstiges Set empfehlen?
Der Onboard-Sound ist auf jeden fall schneller, als die SBLive. Ob er besser ist, liegt dann wohl eher an EPOX und damit an der Qualität, wie der ALC650 implementiert ist. Da hilft einfach nur ausprobieren, würd' ich sagen...

Ob Dir ein digital-Ausgang bei einer analogen Stereo-Anlage etwas nützt ?
Definitiv: Nein !

Um in den Genuß der 'besonderen' Fähigkeiten des nForce2 und einer entsprechenden Klangqualität zu kommen, braucht's einen externen DD5.1-Decoder. Entweder einen Verstärker/Receiver, der DD5.1-fähig ist, oder aber ein Desktop-Lautsprecher-System, welches dazu in der Lage ist (wir z.Bsp. mein DTT2500 von creative). Ist halt Geschmackssache und auch eine Sache des Geldbeutels sich für die eine, oder andere Lösung zu entscheiden...

Vorschläge ?
Schau' Dich doch einfach mal um !

Alles, was im Hifi-Sektor verfügbar ist, kann angeschlossen werden und um in den Genuß einer generellen DD5.1-Ausgabe zu gelangen, brauchts halt einen externen DD5.1-decoder.

That's it !

Razor

Razor
2003-01-11, 04:39:28
Und noch mal was zur Soundquali im Allgemeinen...
Ed hat da schon recht, es entscheidet 'ne Menge mehr über das Ergebnis, als nur die Boxen:

1) die Signalquelle

Ist der Sound schon hier 'vermurkst', dann helfen auch die besten Boxen nicht

2) die Signalmodulation

Hier kommen CPU und/oder DSP's, Codecs und sonstige Dinge zum Tragen, die sich meist auf Soundkarten wiederfinden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die digitale Weitergabe des Sounds hier am besten ist, da selbst die besten Soundlösungen hier keine vernünftige Verstärkerleistung bringen (meine gute alte SB64 hat einen 5W-Verstärker 'OnBoard' gehabt ;-) und auch die D/A-Wandler eher von schlechterer Qualität sind. Selbst eine Audigy2 macht hier keine Ausnahme, obwohl diese im Vergleich schon recht gut ist (die Treiber sind allerdings ein anderes Thema ;-).

3) D/A-Wandler, Verstärker und Frequenzweiche

Diese Komponenten haben ebenfalls erheblichen Einfluss auf die Soundquali. Die D/A-Wandler externer Verstärker sind meist (lange nicht immer !) denen der PC-Soundlösungen vorzuziehen, da diese einfach qualitativ hochwertiger implementiert sind. Auch sind sie besser auf den verstärker abgestimmt und können hier eine eine perfekte Symbiose liefern. - Hier kommt noch eine Menge mehr zum Tragen, sollte aber an dieser Stelle zu weit führen... sagen wir einfach: dieser Punkt 3) ist sehr wichtig !
;-)

4) Boxen

Klar, die Boxen müssen ebenfalls gut sein, denn selbst das beste analoge (!) Signal nützt nichts, wenn's zum Schluss dann versaubeutelt wird. Hier kommt's auf Klangcharakteristiken an, die von Benutzer zu Benutzer unterschidlich empfunden werden. Diese Billig-Plärrer, wie es sie zu Hauf für den PC zu kaufen gibt, kann ich mir einfach nicht mehr antun...

-

Es gibt sehr wenige, wirklich gute (Computer-)Boxensysteme und die besten davon integrieren die Punkte 3) und 4), um hier eine wirklich gute Synergie zu bieten. Das Logitech Z-640 darf man hier als herausragend bezeichnen (vor allem auch im Preis ;-) und kann genauso gut im Wohnzimmer zum Einsatz kommen , aber auch das gute alte DTT2500 (DesktopTheater 5.1) von Creative tut's hier sehr gut (aber auch das hat vor ein paar Jahren schon 500 Märker gekostet).

Hier muss man sich einfach nur sehr gut informieren und das für sich passende auswählen.

Bis denne

Razor

StefanV
2003-01-11, 11:31:27
Originally posted by Ed


Wer hat Dir den Müll beigebracht?

Wohl er die Summe aus Allem!
Und noch nich mal 55% bei Boxen, auch Durchschnittsboxen die
bei 10-30Watt im Sinus liegen können bei entsprechender
Vorgabe, Lautstärke wie auch Verstärkerquali gut klingen.
Creative und Konsorten machens doch im Desktopbereich klar deutlich.
Willste mit solchen Systemen DVD oder Mucke auf Kinoniveau
haben versagen sie dann doch.
am Rande:
Ich hab seit Februar 2000 n 5.1 Boxensystem von Quadral mit
Pioneer THX-Receiver für ach ich schreibs lieber nicht.!
Seit dem hab ich die Gamekiste mit SBPlayer-coax dranne
und war nie wirklich zufrieden!
Die Stereo bzw 4.1 Signale waren schlecht, der DD-Sound war schon ok.
Sprich EMU is nich so dolle und der AD-Wandler is für die Tonne,imo!
Jetzt mit dem APU Encoder(wieder decodet der Receiver) bin ich richtig begeistert.
Also nischt für und so, aber das gute Boxen die Musik machen
is nur die halbe Wahrheit.

Und hau dir jetzt mal 'ne Karte mit VIA Chip rein, die wird dich wohl nochmal umhauen *fg*.

Allerdings hab ich noch keine Karte mit VIA Soundchip für unter 100€ gesehen, dieses Geld lohnt sich aber, der VIA ist echt gut!!!

Gehört zum besten, das es momentan gibt...

Ed
2003-01-11, 12:13:28
Du sprichst hier Sachen an!
Die TT Aureon-Serie wird´s wohl noch m biss´l brauchen
e sie im Markt vertreten is, na mal gucken.
Haste evtl. n Testlink, nur zum vergleich?

Trotzallem vorm nForce3 kriegt mich keiner mehr rum ne reguläre
Soundkarte einzusetzen!Dann erst wird weiter entschieden!

StefanV
2003-01-11, 16:59:07
Originally posted by Ed
Du sprichst hier Sachen an!
Die TT Aureon-Serie wird´s wohl noch m biss´l brauchen
e sie im Markt vertreten is, na mal gucken.
Haste evtl. n Testlink, nur zum vergleich?

1. h3h3, es gibt nicht nur die Aureons von Terratec, die einen Envy drauf haben ;)

Da gäbe es noch ein paar EWS/EWX Modelle, die für uns Gamer allerdings uninteressant sind.

Interessant ist hingegen die DMX 6Fire, die ebenfallsd einen Envy24 drauf hat.

Test siehe hier:
http://www6.tomshardware.com/video/20020115/

Razor
2003-01-11, 17:52:35
Originally posted by Stefan Payne

Und hau dir jetzt mal 'ne Karte mit VIA Chip rein, die wird dich wohl nochmal umhauen *fg*.

Allerdings hab ich noch keine Karte mit VIA Soundchip für unter 100€ gesehen, dieses Geld lohnt sich aber, der VIA ist echt gut!!!

Gehört zum besten, das es momentan gibt...
Wohl kaum...
Hast Du irgendetwas, ausser Deine persönliche Abneigung gegen nVidia-Produkte, was Deine Aussage mit Hintergrund füllt ?
Wäre wirklich interessant !

Razor

P.S.: Beim Artikel auf THG (den Du als Reviewer ja sonst eigentlich ablehnst ;-) wird aber nur gegen 'ne Audigy2 getestet und auch das Fazit sagt: "But, when it comes to games, the Audigy takes the lead." Lediglich die connectivity wird hier gelobt und die ist für die meisten User eh' weniger von Relevanz...

P.S.2: "for music creation and effects, it will need the extra investment of a dedicated card."
...fand ich auch noch interessant ;-)

Skinner
2003-01-11, 20:19:23
Mal meine Meinung ;-)

Also die Audigy habe ich nicht mehr verbaut ;D

nForce2 ruled @Dolby Digital System =)

Funman
2003-02-04, 15:16:44
ich kann nur eines sagen:

hatte vorher eine sb live! und eine hercules fortissimo III und eine Audigy in meiner kiste.

jetzt hab ich das asus a7n8x deluxe und schmeiss die anderen karten gerne in die tonne!

so geilen sound hatte ich noch nie! und glaubt mir, auch wenn man die selben alten schrott-boxen dranhaengt ist der sound trotzdem EXTREM besser mit soundstorm!

eine audigy2 oder audigy auf einem soundstorm board ist ein absoluter witz! verkauft die karten besser auf ebay! :-)

Ed
2003-02-04, 18:12:02
recht so

Matrix316
2003-02-04, 19:32:58
Originally posted by Razor

Huh ?
???

EAX1/2 werden per Hardware unterstützt.
Dazu werden die programmierbaren DSP's benutzt...

A3D1.0 funzt hervorragend über einen Wrapper und bei A3D2.0 hat Creative die Hände druff.
(Schließlich hat Creative Aureal ja leider gekauft)


Moment:

Wie kann EAX 1 und 2 über Hardware gehen und A3D nicht - wenn alle Soundstandards Creative "gehören"? :idea:

Das "Hardware" EAX dürfte genauso emuliert sein wie bei anderen Karten von Terratec oder Hercules die mit Sensaura EAX nachmachen - aber der einzige "richtige" EAX Sound kommt afaik nur aus Creative Karten raus weil das die einzigen Karten sind (wieder afaik) die EAX 1, 2 und bei der Audigy das annere noch ;) wirklich auf Hardwarebasis erzeugen können. Oder?

Wobei laut dieser (http://www.nvidia.com/view.asp?IO=feature_soundstorm) Seite die Ausgaben ohne Soundstorm auch EAX unterstützen, aber nur 2 Boxen...;D

Skinner
2003-02-04, 19:49:08
Habe am WE beim Kollegen Splinter Cell (XBOX) an einer Dolby Digital Anlage gezockt. In Game Dolby Digital beherscht sogar die XBox :) Das knallt ganz ordendlich. Ich hoffe somit, das Splinter Cell für den PC auch Dolby Digital im Spiel unterstützt. Dann können die jungs von der Creative front ihre koffer packen ;D