Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Herstellungspreise aktueller Grafikkarten


Leonidas
2009-08-24, 15:49:24
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/herstellungspreise-aktueller-grafikkarten

mapel110
2009-08-24, 16:09:02
Seite 2
Weiter geht es mit dem Thema der Speicherpreise sein: :confused:

Knuddelbearli
2009-08-24, 16:19:27
auf Der Hd4770 ist doch der selbe GDDR5 wie auf der 4870


nur mäßig getaktete Radeon HD 4770 zutreffen, bei der mit 1800 MHz Speichertakt antretenden und früher herausgekommenen Radeon HD 4870 dürfte es allerdings mehr sein – was wir demzufolge zu schätzen hatten.

Leonidas
2009-08-24, 16:39:27
Hast Du vollkommen Recht, hab ich nicht beachtet. Wird umgehend gefixt.

mapel: Gefixt.

Armaq
2009-08-24, 17:08:04
Warum ist ein 280er billiger als ein ein 285? Geht mir nicht ein. Marge im PC-Einzelhandel liegt zwischen 2 und 10% je nach Produkt (die Zahl habe ich mal im Gespräch mit einem EH aufgeschnappt und sie kommt mir sehr realistisch vor).
Ausser natürlich für (Hama-)Kabel bei Media/Saturn. Die haben ca. 500% Gewinnspanne. ;)

Edit: Toller Artikel Leonidas.

Leonidas
2009-08-24, 17:57:42
Chipkosten lt. Mercury höher. Das es NV günstiger herstellen kann, bedeutet ja nicht, das man es günstiger abgibt. Mehr Performance = höherer Preis.

Lawmachine79
2009-08-24, 19:03:00
Mir leuchtet der Sprung von 4830/50/70 zu 4890 nicht ein - die 4890 sollte doch eigentlich die gleiche Transistorenmenge haben? Ist doch "nur" höher getaktet. Der Sprung in den Herstellungskosten kann ich auch nicht nachvollziehen. Da muss doch nur besser selektiert werden. Die 4830 hat doch AFAIK weniger Shadereinheiten (640?).

reunion
2009-08-24, 19:20:51
Mir leuchtet der Sprung von 4830/50/70 zu 4890 nicht ein - die 4890 sollte doch eigentlich die gleiche Transistorenmenge haben? Ist doch "nur" höher getaktet. Der Sprung in den Herstellungskosten kann ich auch nicht nachvollziehen. Da muss doch nur besser selektiert werden. Die 4830 hat doch AFAIK weniger Shadereinheiten (640?).

Das sind nicht die Herstellungskosten, das sind die Kosten für die AIBs. Der Titel ist also gelinde gesagt irreführend.

Lawmachine79
2009-08-24, 19:26:42
Das sind nicht die Herstellungskosten, das sind die Kosten für die AIBs.
Ah ok - aber die DIE-Fläche des 4890 sollte doch trotzdem identisch sein?

Knuddelbearli
2009-08-24, 19:31:33
nein der 4890 hat 3 mio mehr transistoren und ist auch ein extra ableger also extra entwicklungskosten usw

Lawmachine79
2009-08-24, 19:37:38
nein der 4890 hat 3 mio mehr transistoren und ist auch ein extra ableger also extra entwicklungskosten usw
Und was machen diese Transistoren?

Knuddelbearli
2009-08-24, 19:43:16
kA aber man muss ja nur beachten ne 4870 schaft selten deutlich über 800mhz
die 4890 schafft selten über 1100 ghz

reunion
2009-08-24, 21:21:16
Und was machen diese Transistoren?

Der gesamte Chip wurde mit einem Ring an Massetransistoren ("Decap Ring") eingekreist um Signalrauschen zu verhindern und so höhere Frequenzen zu ermöglichen:

http://img4.imageshack.us/img4/9262/decapringh.jpg (http://img4.imageshack.us/i/decapringh.jpg/)

Lawmachine79
2009-08-24, 21:46:11
Der gesamte Chip wurde mit einem Ring an Massetransistoren ("Decap Ring") eingekreist um Signalrauschen zu verhindern und so höhere Frequenzen zu ermöglichen:

http://img4.imageshack.us/img4/9262/decapringh.jpg (http://img4.imageshack.us/i/decapringh.jpg/)
Ah das ist ja cool - wieviel Takt macht denn wirklich JEDE 4890 mit?

Spasstiger
2009-08-24, 22:04:38
Ah das ist ja cool - wieviel Takt macht denn wirklich JEDE 4890 mit?
Den Referenztakt, 850 MHz. ;)
Die meisten laufen bei Spannungserhöhung auch bei 1 GHz. Die Lautstärke ist dann natürlich inakkzeptabel mit dem Referenzkühler.

Die Einteilung der HD 4770 bis HD 4850 und auch der G92-Karten in "Mainstream" halte ich übrigens für fragwürdig. Für mich ist die HD 4670 Mainstream. Das sieht auch AMD so:
http://www.amd.com/us/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-4000/Pages/ati-radeon-hd-4000-series.aspx
Alles von der HD 4770 bis zur HD 4870 läuft dort unter "Performance". Die Einordnung der HD 4890 unter High-End ist natürlich zweifelhaft.
Und "Low-Cost" wird bei AMD als "Value" bezeichnet.

Man könnte ja angelehnt an die Bezeichnungen bei AMD (http://www.amd.com/us/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-4000/Pages/ati-radeon-hd-4000-series.aspx) und Nvidia (http://www.nvidia.com/object/geforce_m_series.html) folgende Einteilung verwenden:
"Enthusiast" oder "High End", "High Performance", "Performance", "Mainstream", "Value"
Die GTX 260 ist z.B. ein typischer Vertreter der Kategorie "High Performance". Passt auch gut zur Spieletauglichkeit. Mainstream klingt für mich persönlich immer so: Spieletauglich ja, aber mit erheblichen Kompromissen. Und das trifft auf eine HD 4850 imo nicht zu, damit kann man in 1680x1050 alle Spiele außer Crysis auf max. Details spielen.

powerofsun
2009-08-24, 22:41:12
Hallo!

Soweit ich weiss ist der Kühlkörper des ATI-Referenzdesigns zwischen 4870/4890 doch unterschiedlich: Der 4890 hat eine Verlustleistung (TDP) von maximal 190W, im Gegensatz zum 4870 mit 157W. Es müssen also zusätzliche 33W abgeführt werden. Der 4890 besitzt lt. www.behardware.com drei Kupferheatpipes, der 4870 nur zwei, weiss aber nicht ob dies der einzige Grund ist um einen 4US$ höheren Preis zu rechtfertigen......
siehe
http://www.behardware.com/articles/755-2/report-radeon-hd-4890-vs-geforce-gtx-275.html

Mal so nebenbei, wenn ihr EUch schon mal die Grossaufnahme der beiden Kühlkörper anschaut, was fällt auf....?
Ich mach ne Wette das die Wärmeleitpads des Speichers und der Schaltregler KEINEN direkten Kontakt zum Alukühlkörper haben, denn der rote LACK ist an den Profilstellen scheinbar nicht entfernt, oder? Der thermische Widerstand des Kühlkörpers wird somit künstlich nach oben geschraubt....
Kann dies leider nicht kontrollieren da ich keine HD48x0-Karte besitze!

MadManniMan
2009-08-25, 06:22:18
-Segmente-

Mag ja alles sein, aber die Einteilung übernimmt eben Leo selbst.

Und dann müsste man auch so konsequent sein, die GTS 250 Performance zu nennen - und das geschieht zurecht nicht, denn schau Dir mal die Preise und die Leistung an.
Nur, weil die Grafikanforderungen in den letzten Jahren so stagnierten, heißt das nicht, dass auf die Segmente stagnieren können.

Leonidas
2009-08-25, 06:40:55
Korrekt, die Einteilung mach ich schon selber. Und sie hängt maßgeblich vom Preis ab. Wenn eine 4850 inzwischen dauerhaft und klar unter 100E liegt, dann ist das eben Mainstream - selbst wenn die Karte zu ihrem Launch Performance oder gar niedriges HighEnd war.

Armaq
2009-08-25, 11:57:11
Wir können uns eigentlich freuen, dass mehr User eine 4850/9800GTX+ als Basis haben. Das heißt bessere Grundlage für die Optik von morgen.

ftw
2009-08-25, 15:22:49
Der durchschnittliche ATI-Gewinn pro Grafikchip betrug 7 Cent im ersten Quartal 2009 und 73 Cent im ersten Quartal 2008. Viel höher dürften die durchschnittlichen Gewinnmargen von Sapphire und Co. wegen der großen Konkurrenz auch nicht sein.

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=13298&Itemid=1
http://jonpeddie.com/press-releases/details/intel_and_nvidia_come_roaring_back_in_q109_according_to_jon_peddie_research/
http://jonpeddie.com/press-releases/details/overall_gpu_market_dropped_5.6_from_q4rsquo2007/

Spasstiger
2009-08-25, 17:07:38
Korrekt, die Einteilung mach ich schon selber. Und sie hängt maßgeblich vom Preis ab. Wenn eine 4850 inzwischen dauerhaft und klar unter 100E liegt, dann ist das eben Mainstream - selbst wenn die Karte zu ihrem Launch Performance oder gar niedriges HighEnd war.
Ich persönlich finde es sinnvoller, sich mit Bezeichnungen an marktübliche Konventionen zu halten. Alles andere stiftet nur Verwirrung und hinterlässt den Eindruck, dass da Jemand mit aller Gewalt gegen den Strom schwimmen möchte.

MadManniMan
2009-08-25, 17:26:40
Ich persönlich finde es sinnvoller, sich mit Bezeichnungen an marktübliche Konventionen zu halten. Alles andere stiftet nur Verwirrung und hinterlässt den Eindruck, dass da Jemand mit aller Gewalt gegen den Strom schwimmen möchte.

Und schwupps, schon bewegen wir uns mit dem Strom von PC Games, Gamestar, Hardwareluxx und wie sie nicht alle heißen: der reißende Fluss der Werbeblätter.

Wenn S3 morgen auf die Idee kommt, die 430 GT Highend zu nennen, sollten wir das dann tun? Ich weiß, Äpfel und Birnen und so, aber die Segmente definieren sich über Leistung und Preis - und da sind die von Dir genannten Karten wirklich nur im Mittelfeld.

LovesuckZ
2009-08-25, 17:33:01
Was will man heute als High-End bezeichnen? Die X2 Karten, die im Grunde kein High-End sind? Oder nur die GTX285, weil sie die einzige Karte mit einem Preis über 200€ darstellt? Der Markt ist in den letzten 2 Jahren so dermaßen eingebrochen, dass es kein High-End mehr gibt. Der ganze Markt spielt sich heute im Bereich 229$/179€ ab, so dass die GTX285 mehr als eine Anomalie erscheint.

Lawmachine79
2009-08-25, 17:34:24
Ich persönlich finde es sinnvoller, sich mit Bezeichnungen an marktübliche Konventionen zu halten. Alles andere stiftet nur Verwirrung und hinterlässt den Eindruck, dass da Jemand mit aller Gewalt gegen den Strom schwimmen möchte.
Nun es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Grakas in Schubladen zu stecken:
- Preisindex
- Leistungsindex
Ich wüßte kein schlagendes Argument, was eines der beiden deutlich hervorhebt, daher sind generell beide Sichtweisen zielführend. Ich würde eine 4850 dem unteren Performance, eine 4770 dem oberen Mainstream zuordnen, weil die 4770 beschnitten ist.

Leonidas
2009-08-25, 21:09:54
Ich persönlich finde es sinnvoller, sich mit Bezeichnungen an marktübliche Konventionen zu halten. Alles andere stiftet nur Verwirrung und hinterlässt den Eindruck, dass da Jemand mit aller Gewalt gegen den Strom schwimmen möchte.


Das tue ich nicht. Aber die Hersteller bezeichnen ihre Produkte nicht einheitlich - was für den einen Hersteller "Mainstream" ist, ist für den anderen "Performance" (usw). Zudem werden manche Produkte von den Herstellern auch aus politischen Zwecken benannt.

Da macht es schon Sinn, wenn man seine eigene Rechnung aufmacht, nach der alle Produkte einheitlich eingeordnet werden.