Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speichermanagement Vista?!


(+44)
2009-09-01, 21:24:27
Eben grade: Kopiere eine große Datei (7GB) auf eine externe HDD.

Vista fängt an, immer mehr Ram zu schlucken, hat diese Datei am Ende scheinbar komplett im Ram (100% Auslastung, hatte noch einige Apps laufen und das OS braucht ja auch etwas) und meine installierten 8GB sind voll. Ergebnis? Der Mauszeiger ruckelt, alles ist total im Eimer, an Arbeiten ist nicht zu denken.

Woran liegt dieser Scheiss?

HeldImZelt
2009-09-01, 23:37:10
SP2 und alle Updates drauf?

Das erinnert mich irgendwie an den alten Vista Bug (http://www.golem.de/0703/51434.html).

(+44)
2009-09-01, 23:40:25
Ja, SP2 mit neusten Updates.

san.salvador
2009-09-01, 23:40:32
Eben grade: Kopiere eine große Datei (7GB) auf eine externe HDD.

Vista fängt an, immer mehr Ram zu schlucken, hat diese Datei am Ende scheinbar komplett im Ram (100% Auslastung, hatte noch einige Apps laufen und das OS braucht ja auch etwas) und meine installierten 8GB sind voll. Ergebnis? Der Mauszeiger ruckelt, alles ist total im Eimer, an Arbeiten ist nicht zu denken.

Woran liegt dieser Scheiss?
Das ist definitiv nicht normal, irgendwas ist an deiner Vista-Insta offenbar faul.
Wie heißt denn das Ding im Taskmanager, das den ganzen Ram vollkleistert?

Grestorn
2009-09-03, 08:48:51
Vermutlich der Virenscanner. Runter mit dem Schrott.

Funky Bob
2009-09-03, 09:40:43
Hi,
kenne das Problem von meiner Vista-Installation auch, wenn man über GBit-Netzwerke Dateien rüberschiebt. Habe 6GiB RAM drin gehabt, die immer vollgekleistert wurden, dann wartete man noch ne Minute und er hatte ihn wieder freigegeben, aber im Taskmanager ging die Auslastung wieder nach oben, das ging solange bis die Übertragung fertig war.

Habe keine Lösung gefunden, Virenscanner war nicht installiert, der saugende Rechner hatte auch Vista SP2, allredings mit Virenscanner.

Nun ist Win7 drauf und das Problem gibt es nicht mehr, nur GBit-Ethernet ist nicht mehr so flott.

Kann es sein das man bei Win7 auch wieder dieses Mediazeugs abschalten muss, der Bandbreite für Streaming reserviert? Musste ich bei Vista auch, um die 1GBit wirklich nutzen zu können.

Triskaine
2009-09-03, 10:25:17
Mediazeugs? Könntest du das ein wenig erläutern? Ich würde mein Gbit LAN natürlich gerne ausnützen können.

Gast
2009-09-03, 10:35:20
Kann es sein das man bei Win7 auch wieder dieses Mediazeugs abschalten muss, der Bandbreite für Streaming reserviert? Musste ich bei Vista auch, um die 1GBit wirklich nutzen zu können.
Um 1GBit "wirklich nutzen zu können" brauchts erst mal eine gescheite Netzwerkkarte (3Com, Intel) + ein ordentliches Switch + die Hardware im PC, die die theoretischen Datenraten verkraften kann (lesen und schreiben).

@topic: Wenns viele kleine Dateien sind ist eventuell wirklich der Virenscanner das Problem, habe schon schlechte Erfahrungen mit GData, Sophos und der gelben Pest gemacht (Ordner mit +100.000 Dateien). Der einzige Scanner, der da nicht wirklich aus dem Tritt kommt ist (meines Wissens nach) Avira und AVG.

iDiot
2009-09-03, 10:36:16
Das ist sicher der Virenscanner.

VoooDooo
2009-09-03, 11:21:19
Hi,
kenne das Problem von meiner Vista-Installation auch, wenn man über GBit-Netzwerke Dateien rüberschiebt. Habe 6GiB RAM drin gehabt, die immer vollgekleistert wurden, dann wartete man noch ne Minute und er hatte ihn wieder freigegeben, aber im Taskmanager ging die Auslastung wieder nach oben, das ging solange bis die Übertragung fertig war.

Habe keine Lösung gefunden, Virenscanner war nicht installiert, der saugende Rechner hatte auch Vista SP2, allredings mit Virenscanner.

Nun ist Win7 drauf und das Problem gibt es nicht mehr, nur GBit-Ethernet ist nicht mehr so flott.

Kann es sein das man bei Win7 auch wieder dieses Mediazeugs abschalten muss, der Bandbreite für Streaming reserviert? Musste ich bei Vista auch, um die 1GBit wirklich nutzen zu können.
bei mir genau das gleiche, Vista alles kacke, mit Win7 jetzt fein (beides mit NOD32 als Virenscanner).

Controller Khan
2009-09-03, 11:56:08
Eben grade: Kopiere eine große Datei (7GB) auf eine externe HDD.

Vista fängt an, immer mehr Ram zu schlucken, hat diese Datei am Ende scheinbar komplett im Ram (100% Auslastung, hatte noch einige Apps laufen und das OS braucht ja auch etwas) und meine installierten 8GB sind voll. Ergebnis? Der Mauszeiger ruckelt, alles ist total im Eimer, an Arbeiten ist nicht zu denken.

Woran liegt dieser Scheiss?
Erinnert mich an Windows NT 4 mit >512 MB Ram, da ist der Cache ewig gewachsen und vollgelaufen.
Mit SP 5 oder 6 wars weg.


Memory Usage unter System Properties /Advanced/Performance Options/Advanced auf Programs gesetzt ??
(hab englishes Windows)

Funky Bob
2009-09-04, 08:47:06
So nach einigem suchen, hier die Seite wo zumindest der Netzwerkbug beschrieben und auch gelöst wird:

http://blogs.technet.com/markrussinovich/archive/2007/08/27/1833290.aspx

MfG Rene

Gast
2009-09-04, 12:17:48
Das ist definitiv nicht normal, irgendwas ist an deiner Vista-Insta offenbar faul.

Zumindest ersteres schon, Vista cached beim kopieren von dateien soviel wie möglich im RAM, allerdings sollte das die arbeitsleistung nicht beeinflussen, da dafür ja sowieso nur "freier" RAM verwendet wird, welcher auch sofort wieder freigegeben werden kann, wenn eine anwendung mehr speicher brauchen sollte.