Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Analyse: Durchschnittliche Grafikkarten-Verkaufspreise
Leonidas
2009-09-05, 19:15:13
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/analyse-durchschnittliche-grafikkarten-verkaufspreise
wormy
2009-09-06, 11:29:03
Könnte es sein, dass der Schlüssel zu den hohen Preisen der MSRP ist?
Eventuell wird von Jon Peddie Research der MSRP zum Releasetag verwendet, auch wenn die Endkundenpreise real bereits auf der Hälfte angelangt sind?
Beispiel die NV GTX280, die ja mit Erscheinen der 4870 massiv im Preis einbrach. Wenn hier der alte MSRP in die Statistik eingeflossen ist...
Würde auf die Arbeit von Jon Peddie Research aber kein gutes Licht werfen...
Wie gesagt, einfach nur ins Blaue spekuliert von mir ;)
V3001
2009-09-06, 13:40:56
Danke für den Artikel. Ich finds prima auch solche Einblicke in den Grafikkartenmarkt zu bekommen.
Bokill
2009-09-06, 14:52:01
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/analyse-durchschnittliche-grafikkarten-verkaufspreise Sehr interessant. Ich habe auf P3D als User-News vor kurzem auch etwas von den Marktforschern aufgeschnappt: "Profikartenmarkt Q2 2009 brutal geschrumpft. ATI holt dezent auf (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=367875)".
Mir fällt aber auf, dass der 3DC-Artikel nicht auf den exklusiven Profimarkt eingeht. Da sind die Endverkaufspreise deutlich höher und es gibt insbesondere bei Nvidia noch die Tesla-Sparte. Das sind "Grafikkarten" ohne die üblichen Grafikkartenausgänge. Sie werden "lediglich" als reine Numbercruncher verwendet, so dass die DVI/HDMI/VGA-Ports nur unnütze Kosten verursachen.
Dennoch liegen diese Karten jenseits von Gut und Böse und kosten über 1000 Euro pro Stück. Insbesondere dann, wenn die Modelle neu auf den Markt erscheinen. Ich kann mir vorstellen, dass so hohe Sprünge drin sind.
Die Quadro-Modelle kosten bezogen auf den gleichen Grafikchip nochmals mehr als die Tesla-Modelle. Ich betone Nvidia ganz besonders, weil die Spezialisten sehr deutlich den exklusiven Profimarkt im Griff haben. In der Summe in Etwa 90 Prozent (Desktop), bzw. circa 85 Prozent, wenn man noch Mobilmodelle hinzuzählt.
Ich denke aber auch, dass Marktforscher immer mit einer Restunsicherheit Berichte und Einschätzungen schreiben. Insbesondere dann, wenn sie die öffentlichen PR-Texte als News herausposaunen. Die Berichte selber kosten ja eine Stange Geld. Kritisches Hinterfragen ist da durchaus berechtigt.
MFG Bobo(2009)
Leonidas
2009-09-06, 15:18:13
Könnte es sein, dass der Schlüssel zu den hohen Preisen der MSRP ist?
Eventuell wird von Jon Peddie Research der MSRP zum Releasetag verwendet, auch wenn die Endkundenpreise real bereits auf der Hälfte angelangt sind?
Beispiel die NV GTX280, die ja mit Erscheinen der 4870 massiv im Preis einbrach. Wenn hier der alte MSRP in die Statistik eingeflossen ist...
Würde auf die Arbeit von Jon Peddie Research aber kein gutes Licht werfen...
Wie gesagt, einfach nur ins Blaue spekuliert von mir ;)
Kann eigentlich nicht sein, da JPR explizit "ASP" sagt. Aber es ist gut möglich, daß diese ASPs auch nur aus einer Berechnung mit MSRPs (Listenpreisen) stammen. Wie gesagt scheint da einiges nicht zu stimmen.
Man muß JPR aber auch zu gute halten, daß es eben zu Preisen viel weniger offizielle Infos gibt als zu Stückzahlen-Umsätzen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.