Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scheidung
Meine Frau und ich lassen uns nach 2 Jahren scheiden.
Wir wollen friedlich auseinandergehen. Beim Thema Geld ist aber meine Frau ganz genau.
Vorweg: wir haben ein gemeinsames Girokonto, wovon alles zusammen gezahlt wird. Gehälter fließen in das Konto ein.
Frage:
Ich habe mir vor kurzem einen PC gekauft, meine Frau will, dass wenn ich ausziehe und den PC mitnehme, ihn ihr auszahle. Ist das rechtens?
Ich habe einen Bausparvertag auf meinen Namen laufen. Sie meint, dass ihr ihr vom Bausparvertrag die hälfte geben muss, da das Geld zwar direkt von meinem AG dahinfloss, aber trotzdem, wenn es nicht dahingeflossen wäre, auf unser gemeinsames Girokonto gegangen wäre. Stimmt das?
Wir haben uns ein Auto gekauft (unterschrieben habe ich). 2500 € wurden angezahlt und es wird monatlich mit 200 € abgezahlt. Wenn ich ausziehe und das Auto nehme (sie hat noch keinen Führerschein) will sie das Geld, dass ich bis dahin eingezahlt habe, zurück da sie das Auto nie nutzen konnte und ich es jetzt alleinig nutze. Geht das?
Ich werde morgen zu meinen Eltern (vorläufig, bis ich eine Wohnung habe) ziehen, zählt dann ab diesem Tag die 1 Jahres Trennfrist oder später?
Wie sieht es mit Eheunterhalt aus? Ich verdiene 400 € netto mehr als sie. Sie meint, ich muss ihr die hälfte geben, so dass wir gleich viel Geld Netto zur Verfügung haben (soweit habe ich das auch in Erinnerung). Stimmt das? Kann man das umgehen?
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hoffe wir bleiben beim Thema.
Gruß
ich
Macas
2009-09-06, 19:26:37
Erstmal ein grundlegender Tipp vorweg: Nimm dir einen guten Anwalt in Sachen Scheidungsrecht/Unterhaltsrecht.
Das mag dich jetzt etwas kosten, spart aber auf lange Sicht eine ganze Menge Geld ein!
Glaub mir, zwei meiner besten Freunde wissen nach ihren Scheidungen wovon sie reden :wink:
Sowas wie Gütertrennung habt ihr nicht vereinbart? Das wäre nämlich schon mal nicht schlecht...
Falls nicht, muss es zwangsläufig darauf hinauslaufen, den Schaden zu minimieren bzw klein zu halten.
Wir haben ne Heirat ohne Vertrag gemacht, facto, haben wir den Standardvertrag (was auch immer das ist).
Monger
2009-09-06, 19:34:29
Oh je...
Ich weiß das klingt jetzt bitter, aber: das ist einer der Fälle wo ich definitiv einen Anwalt ranziehen würde. Ich weiß nicht ob ihr in gegenseitigem Einvernehmen auseinander geht, aber wenn sie schon so rumrechnet, kann das ganz schnell sehr hässlich werden.
Dazu kommt noch, ob ihr einen Ehevertrag geschlossen habt, und ob ihr Kinder habt etc.
Außerdem ist die Rechtslage in diesem Bereich jedes Jahr dermaßen in Bewegung, dass da kein Schwein durchblickt. Ohne Ehevertrag gibt es da viel Interpretationsspielraum.
Ich hab noch so im Kopf, dass sich gerade bei Unterhaltszahlungen in letzter Zeit eine Menge getan hat. Ich kann mir auf jeden Fall nicht vorstellen, dass du ihr dauerhaft den vollen Ausgleich zahlen musst. Da wäre dann auch wichtig ob es da irgendwelche Übergangszeiten o.ä. gibt.
Das mit dem Bausparvertrag ist dann auch so ne Sache, weil der ja wahrscheinlich verRiestert wurde. Da Riester nicht vorversteuert wird, kannst du da nicht mit der selben Summe rechnen wie wenn du den selben Betrag ausbezahlt bekommen hättest.
Die Trennungsfrist gilt imo rückwirkend zu Jahresanfang, genauso wie das Heiratsdatum auch rückwirkend fürs Jahr wirkt. Aber Achtung: gefährliches Halbwissen!
Kurz: das sind alles Fragen, für die du eigentlich einen Spezialisten brauchst. Eine Kollegin von mir hat sich dieses Jahr getrennt, und da machen die das ganz unkompliziert: sie kriegt den Wagen, er die Elektrogeräte, der Hausstand wird so aufgeteilt wie er von den beiden jeweils ausgesucht und mit hineingebracht wurde, die Konten waren ohnehin die ganze Zeit noch getrennt, und das wars.
Wenn ihr das präzise ausrechnen wollt, und insbesondere noch Unterhaltszahlungen o.ä. da mit reinspielen, würde ich auf jeden Fall einen Anwalt nehmen. Der wird wahrscheinlich auch einen schnellen Vergleich vorschlagen, weil sonst wird die Sache sehr schnell unheimlich teuer.
Zwergi
2009-09-06, 19:35:29
Ich habe mir vor kurzem einen PC gekauft, meine Frau will, dass wenn ich ausziehe und den PC mitnehme, ihn ihr auszahle. Ist das rechtens?
Mein letzter Stand der Dinge: Grundsätzlich werden alle Dinge, die während der Ehe angeschafft werden geteilt.
Ich werde morgen zu meinen Eltern (vorläufig, bis ich eine Wohnung habe) ziehen, zählt dann ab diesem Tag die 1 Jahres Trennfrist oder später?
Ja, sobald ihr Tisch und Bett trennt. Geht auch in der gemeinsamen Wohnung.
Wie sieht es mit Eheunterhalt aus? Ich verdiene 400 € netto mehr als sie. Sie meint, ich muss ihr die hälfte geben, so dass wir gleich viel Geld Netto zur Verfügung haben (soweit habe ich das auch in Erinnerung). Stimmt das? Kann man das umgehen?
Afaik, wenn sie arbeitet, kann sie sich das abschmatzen. Ein bißchen klingts, als würde sie sich die Realität schön reden. Wunschdenken.
Einen Anwalt musst du ja sowieso konsultieren, der kann dir da besser Auskunft geben. Google auch, es ändert sich häufig etwas dahingehend.
Macas
2009-09-06, 19:54:23
@Threadstarter:
verzeih mir meine Frage, sie mag unpassend sein, aber die Antwort darauf interessiert mich brennend:
Würdest du noch mal heiraten?
Ja würde ich, aber ich. Aber nicht mehr in weiß. Nur noch standesamtlich und im allerkleinsten familiären Kreis.. Mehr nicht.
@Monger: Ich habe keinen Riesterbausparvertrag sondern einen klassischen (Vermögenswirksame Leistungen).
Meine Frau und ich hatte vor, einen gemeinsamen Anwalt zu nehmen. Ist davon abzuraten?
Was würde ein Anwalt denn so kosten? Bin zwar familienrechtsschutzversichert aber die greift in so einem Falle nicht.
Das Auto, das wir uns gekauft haben und abzahlen, verkaufen wir (und hoffen dass wir nicht noch draufzahlen müssen), da wir eine "Familienkutsche" jetzt nicht mehr brauchen.
Die einzigen Streitpunkte wären Elektrosachen und Möbel die während der Ehe gekauft wurden. In den 2 Jahre in der Ehe habe ich meist das 4-5 fache von ihr verdient (sie war noch in der Ausbildung). Erst jetzt ist sie ausgelernt. Wird ihr "geringes" Einkommen auch hinzugerechnet, falls es zu Streitigkeiten bzgl. Elektrosachen bzw. Möbel (wahrscheinlich kann dies aber nur ein Fachanwalt lösen, wo wir schon wieder bei der Frage des gemeinsamen Anwalts wären).
Könnte man theoretisch sagen, wir leben seit 1 Jahr in getrennten Betten (aber in der selben Wohnung) um somit eine sofortige Scheidung zu erreichen?
Hallo,
also der Tipp bleibt, nimm dir einen Anwalt, der Rentenaspruch muss ohnehin vor (bzw. vom) Gericht geklärt werden.
Zum Unterhalt, deine Frau wird zwar etwas bekommen aber nicht die Hälfte und das auch nicht für immer. Wobei der Zeitraum deutlich spannender ist, als der Betrag. Stelle dich mal auf ein drittel für die Dauer (2 Jahre) der Ehe ein.
Auch wenn es für das Trennungsjahr nicht nötig ist auszuziehen, solltest du es tun, damit es keine Streit (oder eventl. Versöhnung) gibt.
Bleibt die letzte Weisheit, bei Geld hört die Freundschaft auf. Wenn du den PC auszahlen sollst, rechne den Wertverlust (technische Weiterentwiclung, Gebrauchtgerät) mit rein.
mfg
Philipus II
2009-09-06, 21:15:43
Nimm dir einen Fachanwalt und lass dich beraten.
Zwergi
2009-09-06, 21:16:40
Die einzigen Streitpunkte wären Elektrosachen und Möbel die während der Ehe gekauft wurden. In den 2 Jahre in der Ehe habe ich meist das 4-5 fache von ihr verdient (sie war noch in der Ausbildung). Erst jetzt ist sie ausgelernt. Wird ihr "geringes" Einkommen auch hinzugerechnet, falls es zu Streitigkeiten bzgl. Elektrosachen bzw. Möbel (wahrscheinlich kann dies aber nur ein Fachanwalt lösen, wo wir schon wieder bei der Frage des gemeinsamen Anwalts wären).
Könnte man theoretisch sagen, wir leben seit 1 Jahr in getrennten Betten (aber in der selben Wohnung) um somit eine sofortige Scheidung zu erreichen?
Versuchen kannst du es.
Einen gemeinsamen Anwalt nehmen, geht afaik nicht in Scheidungssachen. Abzuraten wäre dem sowieso.
Wie gesagt, geh zu einem Anwalt und lass dich beraten. Alles was du hier bekommst, sind veraltete Halbwahrheiten.
YeOldeFerret
2009-09-07, 03:23:19
Wie wollt ihr denn friedlich auseinander gehen, wenn sie dich ausnehmen will wie eine Weihnachtsgans?
Wenn sie genug verdient, brauchst du keinen Unterhalt zahlen!!!
Wenn sie schon so anfängt, kannst du dann gegenhalten? Kannst du auch an "ihren" Sachen Ansprüche erheben? Am besten an Sachen, die ihr lieb und teuer sind...
Und Anwalt ist in der Sache Pflicht!
Viel Glück! (und beim nächsten mal auf Ehevertrag bestehen mit Gütertrennung usw...)
onkel2003
2009-09-07, 05:04:10
Versuchen kannst du es.
Einen gemeinsamen Anwalt nehmen, geht afaik nicht in Scheidungssachen. Abzuraten wäre dem sowieso.
Wie gesagt, geh zu einem Anwalt und lass dich beraten. Alles was du hier bekommst, sind veraltete Halbwahrheiten.
richtig es reicht aber wenn einer ein anwalt hat, beide müssen kein haben kann zum vorteil sein für den der kein anwalt hat weil in streitfall er nicht auf den hohen kosten hängen bleibt.
TS
setze dich ganz schnell mit ihr zusammen regelt es mit den haushalt, mit der versicherung und den auto.
lenkt sie nicht ein mach ihr klar das es eine teuere sache werden kann.
da sie selber aus der lehre raus ist und geld bekommt musst du auch kein unterhalt zahlen
lenkt sie nicht ein mein tipp
zieh aus nimm das auto + deine versicherung, deine persönlichen sachen aus der wohnung die dir wirklich wichtig sind.
rest lass ihr und mach erst mal nichts weiter kein anwalt nichts.
lass sie zum anwalt hingehn, wenn sie es überhaupt macht.
in 12 monaten hat sich vieleicht einiges gelegt und du nimmst dir nen anwalt legst die scheidung ein und fertig.
TS halte dir eins vor augen so wie YeOldeFerret schon in ersten satz sagt sieht es für mich auch aus.
Wie wollt ihr denn friedlich auseinander gehen, wenn sie dich ausnehmen will wie eine Weihnachtsgans?
PS: vorsichtig mit aus der wohnung ausziehn, geh sicher das du aus den mietvertrag kommst, ein einseitiges kündigen muss der vermieter nicht zulassen.
Panasonic
2009-09-07, 07:02:31
Meine Frau und ich lassen uns nach 2 Jahren scheiden.
Wir wollen friedlich auseinandergehen.
Du willst friedlich auseinander gehen. Deine Frau scheint den totalen Krieg zu bevorzugen, wenn ich mir Dein weiteres Posting anschaue. Kann es sein, dass Du noch nicht richtig "wach" bist?
sun-man
2009-09-07, 07:19:59
Irgendwelche Tips.
http://www.dr-mueck.de/HM_Beziehung/HM_Kleiner_Scheidungshelfer.htm
Bausparvertrag.
http://www.rechtsanwaelte-sb.de/familienrecht/scheidung-und-streit-um-den-bausparvertrag.html
Wenn ich das richtig sehe stehen Ihr Teile des bisher eingezahlten Betrages zu. Bei 2 Jahren also nicht viel.
Beim rest? Gemeinsamer Anwalt? Hört auf weich zu flöten, sie will die Kohle und Du willst Deine Ruhe. Investiert 500 oder 1000€ in den Anwalt und danach ist die Sache gut.
sandokan
2009-09-07, 12:35:56
Wie wollt ihr denn friedlich auseinander gehen, wenn sie dich ausnehmen will wie eine Weihnachtsgans?
Du willst friedlich auseinander gehen. Deine Frau scheint den totalen Krieg zu bevorzugen, wenn ich mir Dein weiteres Posting anschaue. Kann es sein, dass Du noch nicht richtig "wach" bist?
Genau das Gleiche hab ich mir auch gerade gedacht. :biggrin:
Zum Thema: Ich würd dir auf jeden Fall auch zum Scheidungsanwalt raten. Kostet im ersten Moment, aber kann dir auch Vieles ersparen. Kann ich zwar nicht aus eigener Erfahrung aber durch ne Erfahrung im Bekanntenkreis sagen.
_Gast
2009-09-07, 14:03:29
Der gesetzliche Güterstand heißt in Deutschland Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das während der Ehe zugewonnene Vermögen im Falle einer Scheidung zu gleichen Teilen aufgeteilt wird. Bei einer Ehescheidung muss einer der Partner ein Zugewinnausgleichsverfahren beantragen. Der Zugewinn ist die Differenz zwischen dem Anfangs- und Endvermögen der Ehepartner. Derjenige Partner, der weniger zugewonnen hat, erhält im Zuge des Ausgleichs die Hälfte der Differenz der Zugewinne.
Ein einfaches Beispiel: Du hast während der Ehe 5.000 Euro angespart, deine Frau 1.000 Euro, dann bekommt deine Frau im Falle einer Scheidung 2.000 Euro.
Sollte euer gemeinsames Vermögen nur aus ein paar Euro, einigen Möbeln und einem PC bestehen, stellt sich die Frage nach den Kosten. Ob du entweder dem Anwalt das Geld in den Rachen wirfst oder deiner Frau macht dann wahrscheinlich keinen Unterschied.
ABER: Es gibt so viele Unwägbarkeiten und Fallstricke bei einer Scheidung, dass ich dir nur zu einem Anwalt raten kann.
Winnie
2009-09-07, 14:50:48
Aus eigener Erfahrung (nicht persönlicher Art, aber mein bester Kumpel hat sich vor Jahren scheiden lassen) kann ich dir nur einen Tip geben:
Nimm dir nen guten Anwalt und versuche nicht, dass selbst mit deiner Frau zu klären - das klappt nicht!
Light
2009-09-08, 12:34:35
Mich persönlich würde interessieren, wie man rauskriegt kann, ob ein Scheindungsanwalt "gut" ist oder nicht. Es wurde ja schon mehrmals im Thread empfohlen, einen "guten" Scheidungsanwalt zu nehmen und dafür auch das Geld springen zu lassen (sun-man z.B. schrieb "500 oder 1000€").
Wie findet man nun so einen "guten" Anwalt? Und wieviel müsste man da (in Deutschland und/oder Österreich) dafür ausgeben? Könnten da vielleicht diejenigen, die indirekt Erfahrungen in ihrem Freundeskreis gemacht haben, weiterhelfen?
Das Thema betrifft mich nicht konkret, aber ich würde mir im Ernstfall nicht zu helfen wissen, wenn ich einen "guten" Anwalt finden will.
sun-man
2009-09-08, 12:39:24
Also bitte, in Zeiten wo sich tausende Leute bei Wer kennt wenn, irgendwelchen VZen oder Xings rumtreiben wird man ja wohl für sein Kaff nen Anwalt finden den man empfohlen bekommen hat. Ansonsten geht man halt einfach zu einem der auf Ehe spezialisiert ist und auch dabei hilft das Netz ungemein.
Meine Preise waren übrigens aus dem Hut gezaubert, ich hab keine Ahnung was so einer kostet. Wir sind im 12. Jahr und seit 2004 verheiratet, hoffe der Rest bleibt auch aus.
Simon Moon
2009-09-09, 02:41:29
Also bitte, in Zeiten wo sich tausende Leute bei Wer kennt wenn, irgendwelchen VZen oder Xings rumtreiben wird man ja wohl für sein Kaff nen Anwalt finden den man empfohlen bekommen hat. Ansonsten geht man halt einfach zu einem der auf Ehe spezialisiert ist und auch dabei hilft das Netz ungemein.
Es wird wohl nicht viele Leute geben, die Scheidungsanwälte aufgrund von Erfahrungswerten praktisch beurteilen können - es wird wohl einfach der eigene Anwalt empfohlen, so denn alles glatt lief. Über die Umstände der Scheidung bei der alles glatt lief - also wie "stark" die Gegenpartei war, wie komplex die Sachlage stand etc. - werden wohl die wenigstens mehrere praktisch erfahrene Berichte abliefern können. Ich kann ansich die Frage also durchaus verstehen, ist ein seriöser Anwalt doch für den Laien nicht so einfach zu erkennen.
Ich könnte meine Eltern, insbesondere meine Mutter, noch heute für die ~20'000CHF Anwalts und Gerichtskosten, welche durch die Scheidung verursacht wurden, pausenlos zusammenschreien. Wenn dann jeweils noch solche Aussagen, von der gierigen Partei her, wie "das ging nicht billiger" oder "nun fehlt mir Geld" kommen, platzt mir regelmässig der Kragen...
jorge42
2009-09-12, 08:55:11
einen Anwalt brauchst du nur wenn ihr euch nicht einigen könnt, ein gemeinsamer Anwalt kann euch nicht beide vor Gericht vertreten, dass geht nicht. er kann euch aber beide in rechtlichen dingen beraten. Aber auch dass ist eine Vertrauenssache. Wenn dieses Vertrauen nicht da ist muss sich jeder einen eigenen Anwalt nehmen. Über diese kann man dass dann "aussergerichtlich" klären. Gibt es keine aussergerichtliche Einigung muss das eben vor Gericht geklärt werden. Jede amtliche "Stufe" kostet euch beide Geld, ihr solltet deswegen schon versuchen dass ohne Gericht zu klären. Für den Unterhalt gibt es klare Formeln, die kennt der Anwalt bestens. Bei den zu berechnenden Einkommen kommt es aber immer wieder zu streit : "ich hab nichts, also bekommt du nichts" :(
Die Rentenansprüche werden schon von Gericht geklärt, nennt sich Versorgungsausgleich und wird von Amtseite her durchgeführt.
Wenn du glaubst, dass dich deine frau über den Tisch ziehen wird, nimm dir einen Anwalt, wenn du ihr vertraust klärt dass alles unter euch, es wird dann erheblich billiger.
Dass sie aber auf Unterhalt besteht, obwohl sie selbst (gut) verdient und ihr keine Kinder habt, deutet darauf hin, dass ihr doch nicht im Guten auseinander geht, und sie auf dein Geld aus ist.
Das mit dem Auto kann ich verstehen, dass mit dem PC ist kleinlich. Meine Meinung,
Der Fünfte Elefant
2009-09-12, 09:43:17
PC: Der Akutelle Wert des PC muß ermittelt werden, deine Frau hat dann Anspruch auf die Hälfte der Summe.
Auto: Wer das wie, wann, wieviel in der Ehe genutzt hat ist irrelevant. Möchtest du jetzt den Wagen behalten muß ebenfalls der Zeitwert des Autos ermittelt werden, davon die Restschuld abziehen, den ermittelten Wert halbieren, das ist dann der Betrag auf den deine Frau Anspruch hat.
So...
War vor einigen Wochen alleine beim Anwalt bzgl. Scheidungsberatungsgespräch.
Also: Auto gehört mir, da sie nichtmal einen Führerschein hat und somit dies keine Anschaffung zu zweit war.
Auf den Versorgungsausgleich wird gesetzlich verzichtet, wenn die Ehe kürzer als 36 Monate (incl. Trennungsjahr war). Mein Anwalt riet mir, mich mit meiner Frau so zu verständigen, dass wir schon seit Februar getrennt sind (im April haben wir geheiratet) so dass wir unter die 3 Jahre fallen. Dagegen wehrt sich sich. Nun gibt es Streit (jaja ihr hattet Recht.... Streit gibt es fast immer) wegen Anschaffung die wir vor der Ehe vom gemeinsamen Konto gemacht haben (die Gegenstände haben wenig sachlichen Wert). Diese Gegenstände liegen momentan bei mir in der Wohnung und ich möchte sie nicht hergeben.
Ohne nochmal zum Anwalt dackeln zu müssen kurz ein paar Fragen: welche Bösigkeiten kann sie aushecken um mir zu schaden? Gibt es da was? Worauf kann ich mich im schlimmsten Fall gefasst machen? Was ist, wenn sie ihren Job kündigt bzw. sich kündigen lässt? Wie sieht es dann mit Unterhalt aus? Momentan wohnt sie bei Verwandten.
Gruß
der Threadstarter
Ohne nochmal zum Anwalt dackeln zu müssen kurz ein paar Fragen: welche Bösigkeiten kann sie aushecken um mir zu schaden? Gibt es da was? Worauf kann ich mich im schlimmsten Fall gefasst machen? Was ist, wenn sie ihren Job kündigt bzw. sich kündigen lässt? Wie sieht es dann mit Unterhalt aus? Momentan wohnt sie bei Verwandten.
Gruß
der Threadstarter
Die Biester sind raffiniert: die nehmen die Kohle an sich ohne mit der Wimper zu zucken. Ich an deiner Stelle würde mich auf allerlei fiese Sachen einstellen und am besten vorher zuschlagen! Setz jetzt all deine Ressourcen(Anwälte, Zeugen, Zeit etc) um sie zu zerstören bevor sie dich zerstört.
Hallo,
sie kann viel anstellen, aber deine Unterhaltsverpflichtung dauern nicht ewig.
-> Daher wird sie vermutlich nicht kündigen bzw. sich kündigen lassen.
Die Frage wäre auch, wie hoch ist ihr möglicher Anteil am Unterhalt bzw. eventl. hats du einen Unterhaltsanspruch an sie.
Ein Tipp wäre, gibt ein paar der "Gegenstände" zurück und kläre das über 50/50. So gehst du auf sie zu und der Ball ist auf der anderen Seite, dies ist sowohl psychologisch als auch in einem eventl. folgenden späterem Verfahren positiv für dich sein. Versuche aber irgendwie einen Zeugen für diese Geste zu finden/organisieren.
mfg
Wenn ich das schon höre :
- 1 Jahres Trennfrist
- Zugewinngemeinschaft
- Versorgungsausgleich
- Unterhaltsausgleich
- Liste beliebig erweiterbar
Sowas krankes können sich doch nur deutsche Beamte ausgedacht haben... Wer heiratet muß doch einen an der Waffel haben..... oder das Spiel mit dem Feuer lieben.....
sun-man
2009-11-02, 10:10:59
Wer dann 4 Jahre im Wachkoma liegt weil seine nicht verheiratetet Freundin die Maschinen nicht abschalten lassen kann wird über diese Punkte nur lachen können.
Finch
2009-11-02, 10:51:21
ja genau, das greift aber auch nur ein anderes bürokratisches Problem auf.
00-Schneider
2009-11-02, 10:54:37
Wer dann 4 Jahre im Wachkoma liegt weil seine nicht verheiratetet Freundin die Maschinen nicht abschalten lassen kann wird über diese Punkte nur lachen können.
Sinnlos...
Weil das auch so oft passiert... :freak:
user77
2009-11-02, 10:56:08
wie ist das eigentlich: sagen wir mal der mann verdient 400€ netto mehr, warum muss ich als mann überhaupt dann unterhalt zahlen? ich dachte das gemeinsame vermögen wird durch 2 geteilt und fertig die geschichte, aber eheunterhalt?
sun-man
2009-11-02, 11:07:21
Sinnlos...
Weil das auch so oft passiert... :freak:
Tja, ein normaler Unfall reicht da schon. Lebensgefährtin und Kind sitzen zu Hause, Autounfall, Mann kommt ins Krankenhaus. Wennman nicht daran gedacht hat kriegt die Freundin keinen einzigen Cent vom Konto und nach 2 Monaten ist die Wohnung weg.
Schreckensnachricht aus dem Krankenhaus – der Partner hatte einen Unfall und ist nicht ansprechbar. Die Lebensgefährtin wird nun nur informiert, wenn das vorher schriftlich so festgelegt wurde. Ansonsten gilt sie als Fremde und erhält keine Informationen über Befunde, Prognosen etc.
Spätestens mit Kindern denken gerade viele Väter anders.
Von Gesetzeswegen hat die Mutter immer das alleinige Sorgerecht.
Nicht nur verheiratete trennen sich, auch die anderen und dann wird es auch unschön denn auch nicht verheiratete trennen sich im Streit.
Oder wie wärs damit? Kostet auch Geld....
Wenn einer der beiden die Wohnung aufgeben möchte, ist er an die Zustimmung seines Vertragspartner gebunden. Tut einem der Ex-Partner diesen Gefallen nicht, muss man sich langwierig aus der Wohnung klagen und bis zum Urteil für die Miete geradestehen.
Super-GAU Todesfall: Während eine Witwe oder ein Witwer automatisch den gesetzlichen Pflichtteil von 50 % erhält und das bis zu 320.000 Euro auch noch steuerfrei, entscheidet im Falle einer wilden Ehe das Testament über die Ansprüche. Fast die komplette Erbschaft wird besteuert, denn der Freibetrag liegt bei mageren 5.200 Euro (eine Erbschaftssteuerreform soll den Freibetrag jedoch auf ca. 20.000 Euro anheben). Die zu veranschlagende Erbschaftssteuer beläuft sich im Fall einer Lebensgemeinschaft auf 17 bis 50 %. Egal ob man 20, 30 oder 40 Jahre in wilder Ehe zusammengelebt hat, der Status im Erbrecht ändert sich nicht.
Hausrat, Haftpflicht oder Rechtsschutzpolice brauchen Ehepartner nur einmal und haben nach der Hochzeit sogar ein Sonderkündigungsrecht. Wer in wilder Ehe lebt, muss hier genauso wie in der Krankenversicherung zweimal zahlen.
Selbst vor Gericht wird einen Lebensgemeinschaft anders behandelt als die Ehe. Verlobt, verheiratet, verschwägert? Es greift das Aussageverweigerungsrecht. Wer in wilder Ehe lebt, ist dagegen zur wahrheitsgemäßen Aussage verpflichtet. wer sich nicht an dieses Gebot hält, macht sich strafbar.
Lustig das man aus der Misere nur mit einem Vertrag kommt, oder ?
Wer auf Nummer sicher gehen will, schließt auch mit seinem unehelichen Partner einen Vertrag ab, der alles Wichtige regelt. Tatsächlich fühlt sich das schon ein wenig wie eine Bindung à la Trauschein an, deshalb schreckt mancher davor zurück. In Krisenzeiten gibt so eine Regelung aber Sicherheit, die mit nichts aufzuwiegen ist. Einen Mustervertrag dazu findet man im Internet, kann ihn aber auch selbst formulieren.
00-Schneider
2009-11-02, 11:17:11
Das Risiko bin ich bereit einzugehen... ;)
dragonmaster
2009-11-02, 16:00:22
Wer sich bei den heutigen Egoemanzen nicht auf Güttertrennung im Ehevertrag einigen kann, sollte gar nicht erst heiraten, solchen Frauen kann man doch überhaupt nicht mehr vertrauen.
Dann ist man(n) leider selber Schuld. Traurig dass man das so sagen muss, aber die Idee der Zugewinngemeinschaft stammt noch aus Zeiten wo es sowas wie die heutig Scheidung gar nicht gab oder überhaupt an so etwas dachte. Leider ist dass derzeitig geltende Gesetz zur absoluten Falle für Männer verkommen.
sun-man
2009-11-02, 16:01:51
*g*...und wer so viel Angst vor normalen Frauen hat sollte vielleicht nie heiraten :D
dragonmaster
2009-11-02, 16:07:33
*g*...und wer so viel Angst vor normalen Frauen hat sollte vielleicht nie heiraten :D
Noch besser.:freak:
Wer dann 4 Jahre im Wachkoma liegt weil seine nicht verheiratetet Freundin die Maschinen nicht abschalten lassen kann wird über diese Punkte nur lachen können.
also ich denke wenn ich hirntot bin wird mir das egal sein...
die schöne aussicht allerdings im falle eine scheidung exfrau und ihren neuen macker im vom exmann selbst finanzierten haus zu haben und eine tolle 3er wg zu beginnen...
@TS also vom ersten beitrag ausgehend geht sie ja schon ziemlich ran mit den forderungen. oO würde mir da auch auf jeden fall einen anwalt suchen und das punkt für punkt klären.
sun-man
2009-11-02, 20:16:09
also ich denke wenn ich hirntot bin wird mir das egal sein...
Ich rate Dir weder zu einer Beziehung noch zu eine Familie oder gar Kindern. Solange es nur um Dich geht ist das sicher überflüssiger Schmutz.
Ich rate Dir weder zu einer Beziehung noch zu eine Familie oder gar Kindern. Solange es nur um Dich geht ist das sicher überflüssiger Schmutz.
danke für die beleidigung :) schön wäre auch noch wenn du mir den vorteil erklären kannst wenn jemand den stecker ziehen darf aus sicht des partners?
sun-man
2009-11-02, 20:20:22
Du hast doch gesagt das es DIR egal ist was der Rest der Familie macht wenn Du hirntot bist.
Du hast doch gesagt das es DIR egal ist was der Rest der Familie macht wenn Du hirntot bist.
jo wär es auch. wobei ich auch nicht das problem sehe. kinder? nö. finanzen der freundin? die hat nen job. gefühlswelt der freundin? die ist jung genug um darüber hinwegzukommen. sorgen würd ich mir um meine eltern machen. aber da ich ja dann fast tot bin kann ich da wohl nichts ändern.
Rooter
2009-11-02, 22:08:39
also ich denke wenn ich hirntot bin wird mir das egal sein...Wachkoma <> hirntot
MfG
Rooter
Wachkoma <> hirntot
MfG
Rooter
hm? wachkoma bedeutet ja ihmo dass ein großteil meiner hirnregionen nichtmehr funktionieren?
Zwergi
2009-11-02, 22:51:24
Jo, aber eben nicht alles. Hirntot ist hirntot, da geht dann nie wieder irgendetwas.
Können wir wieder auf das eigentlich Thema zurückkehren: auf was muss ich mich gefasst machen, wenn meine (noch) Frau mir doof kommen will um mir vor Gericht zu schaden? Das soll jetzt nicht heißen, dass sie das macht, aber ich will, sollter der Fall eintreffen, nicht wie der Ochs vorm Berg stehn.
Noch ne Frage: Zugewinngemeinschaft hin oder her: woher weiß das Gericht wo ich welche Konten habe und wie hoch der Betrag dort ist bzw. welche Altersvorsorgen ich neben der gesetzlichen habe?
Noch ne Frage: Zugewinngemeinschaft hin oder her: woher weiß das Gericht wo ich welche Konten habe und wie hoch der Betrag dort ist bzw. welche Altersvorsorgen ich neben der gesetzlichen habe?
Hallo, erstmal musst du das angeben, machst du das nicht (richtig), ist das Bertug.
Zweitens, kontrollieren die Kontoauszüge / Bankverbindungen usw. da fällt sowas schon auf.
Es gibt ein schönes Druckmittel, Scheidungskosten werden geteilt, daher wenn sie vor Gericht will, mindert dies den Unterhalt/ die Abfindung. Dies könntest du einfach mal fallen lassen.
Das nächste mal, einfach einen Ehevertrag machen.
Henry
2009-11-03, 18:09:55
Können wir wieder auf das eigentlich Thema zurückkehren: auf was muss ich mich gefasst machen, wenn meine (noch) Frau mir doof kommen will um mir vor Gericht zu schaden? Das soll jetzt nicht heißen, dass sie das macht, aber ich will, sollter der Fall eintreffen, nicht wie der Ochs vorm Berg stehn.
Noch ne Frage: Zugewinngemeinschaft hin oder her: woher weiß das Gericht wo ich welche Konten habe und wie hoch der Betrag dort ist bzw. welche Altersvorsorgen ich neben der gesetzlichen habe?
versteh nicht, warum von einigen da so viel wind drum gemacht wird.
nach der ehe minus vor der ehe durch 2. ist doch gerecht. die sache mit unterhalt und altersvorsorge ist allerdings grenzwertig, ich hoffe da gibt es eine gescheite regelung?
alles was ihr während eurer ehe gespart habt wird durch zwei geteilt. das gleiche gilt für gegenstände, die ihr während eurer ehe von dem geld gekauft habt, was ihr während eurer ehe eingenommen habt.
es kann sein, dass du dich von bestimmten gegenständen trennen musst und die werden dann finanziell gegengerechnet. bsp auto:
das wirst ja wahrscheinlich du behalten, wenn es aber von eurem gemeinsamen einkommen während der ehe bezahlt wurde, dann musst du sie auszahlen oder den wert mit anderen gütern ausgleichen.
problematisch wird es immer, wenn es gegenstände gibt, die beide wollen. dann beginnt der kampf.
zum letzten abschnitt: wenn du es nicht angibst, deine frau und ihr anwalt es nicht wissen und es so gut versteckt ist, dass eine grobe suche nix findet, dann hast du gute karten. aber wenn es begründeten verdacht gibt und du die infos nicht rausrücken willst, dann kannst du ärger bekommen. denke aber, dass das bei dir nicht zutrifft, da du ein zu kleines licht bist.
Ich finde beim Standesamt auf´m Flur sollte immer "Two and a half men" laufen. Und eine Zwangswartezeit von einigen Stunden vor der Hochzeit. Ich glaube millionen Männer werden mir zustimmen.
So ich bins wieder (der Threadersteller).
Das Scheidungsverfahren läuft grad in vollen Zügen und wie manche hier im Thread gesagt haben: eine friedliche Scheidung gibt es nicht. Grad fließt Blut. Ehemalige Absprachen wie wir es vor Gericht handhaben zählen nicht mehr, sie ist nur aufs Geld aus usw.
Jetzt muss ich bis Ende des Monats eine Vermögensaufstellung machen. Während der Ehe hatten wir 2 Sparkonten von denen meine Ex wusste. Diese wurden Monate vor dem Stichtag der Vermögensaufstellung aufgelöst und sind passé. Ein drittes läuft noch. Da ich die Kontoführung unseres gemeinsamen Girokontos hatte, hatte nur ich Einblick wo welches Geld hinfließt.
Frage: meine Ex hat keine Kontoauszüge von mir. Das Girokonto läuft jetzt nur noch auf mich. Kann sie sich von der Bank Kontoauszüge von der Zeit, als das Konto noch gemeinsam lief nachfordern?
Mein Anwalt ist irgendwie voll erpricht darauf, dass ich all meine Vermögenswerte aufliste. Bekommt er je mehr Vermögenswerte ich hab irgendwie Provision? Z. b. hat keiner etwas von einem Auto erwähnt, mein Anwalt meinte aber, ich solle es auch auflisten. Ich meine, wenn kein Hahn danach kräht wieso soll ich dann das angeben?
Gevexx
2010-05-12, 11:24:21
Hmm Anwälte lassen sich ja gerne nach Streitwert bezahlen, sprich um desto mehr Geld ihr beide euch streitet desto mehr bekommt er. Wäre da etwas vorsichtiger und vorher mit dem Anwalt klären wie viel er nehmen will/wird.
peppschmier
2010-05-12, 11:47:44
Such dir einen anderen Anwalt... Wenn Du in Hamburg wohnst, kann ich dir einen guten Familienanwalt empfehlen.
Masterp
2010-05-12, 13:34:22
Zwecks Thema Gemeinheiten:
Ich beobachte vermehrt, dass sich Frauen im Scheidungsfall gern kündigen lassen , um den Unterhalt zu kassieren.
Ausserdem könnte die Frau auch den Grössteil eures Vermögen (Geld, Sachgegenstände) fordern. Richtig mies wird der Kram, wenn sich die lieben Schwiegereltern noch einmischen. Ich hab das selbst alles schon durch jedoch war ich mit meiner damaligen Dame nicht verheiratet. Zwei volle Ordner füllen den Mist von damals. Wenn dann noch Kinder im Spiel sind, wird es richtig böse.
Etwas zum aufheitern fürn den TS:
http://www.youtube.com/watch?v=DxFB5RDmBIA
Männer sind bei sowas immer benachteiligt, da kommen viele Faktoren zusammen, mal sind es unschuldig, hilfsbedürftig aussehende Frauen mit Kind, Gesellschaftliche Rollenwahrnehmung die Frauen in solchen Situationen oft pampert, leicht mögliche Darstellung des Mannes als mießes Schwein usw.
Frauen sind echtz gefährlich, vertrauen ist gut aber Eherverträge sind besser. Ich traue den geldgeilen Weibern nur soweit wie ich's mir leisten kann.
Amboss
2010-05-12, 15:33:42
Ja würde ich, aber ich. Aber nicht mehr in weiß. Nur noch standesamtlich und im allerkleinsten familiären Kreis.. Mehr nicht.
heiraten heutzutage ist ein totaler Blödsinn, Menschen die es trotzdem machen, ergeht es zu 70% wie Dir. Da du aber nicht einsichtig bist, verdienst du es von deiner "alten" mal so richtig rangenommen zu werden. Kein Mitleid von mir, Anwalt wird dich auch nicht mehr retten können, da Standard-Ehe = Männerausnehmvertrag.
Eidolon
2010-05-12, 15:38:56
heiraten heutzutage ist ein totaler Blödsinn, Menschen die es trotzdem machen, ergeht es zu 70% wie Dir. Da du aber nicht einsichtig bist, verdienst du es von deiner "alten" mal so richtig rangenommen zu werden. Kein Mitleid von mir, Anwalt wird dich auch nicht mehr retten können, da Standard-Ehe = Männerausnehmvertrag.
Dir scheint ja eine "Dame" richtig nett mitgespielt zu haben. ;)
sun-man
2010-05-12, 15:41:49
Es gibt immer Menschen die anderen nicht das schwarze unterm Fingernagel gönnen ;).
sandokan
2010-05-12, 15:51:55
@Eidolon
Das liegt doch in der Natur der Sache. Man lässt sich ja i.d.R. nicht scheiden weil man sich noch so gern hat, sondern weil man den Anderen absolut nicht mehr ab kann. Und da kann ich dann schon glauben dass die meisten Damen nehmen soviel sie denken dass ihnen zusteht. Also sicher kein Einzelfall, sondern "Normalität".
Würden die meisten Männer wenn sie das umgekehrt machen könnten doch auch machen. Warum auch nicht. Der Ex-Ehepartner bedeutet mir nichts mehr, ja vielleicht hasse ich ihn sogar. Somit kann er von mir aus finaziell bluten soviel er will.
Masterp
2010-05-12, 15:55:21
Ja aber wo bleibt da die Menschlichkeit ? Ich meine, jeder Mensch der ein bisschen Grips in der Birne hat, wird doch wissen, dass jede Anwaltgeschichte nur unnötig Kohle kostet. Daher wäre es cleverer, wenn man sich im Vorfeld friedlich einigt.
Lawmachine79
2010-05-12, 16:01:56
@TS
Lass gut sein. Einer Frau kannst Du an Niedertracht und Heimtücke wenn es richtig schmutzig wird nicht das Wasser reichen. Das Gesetz hast Du auch gegen Dich, denn sobald eine Frau heiratet, hat sie in Deutschland ausgesorgt. Kurz: You're shit out of luck. Entscheide Dich deshalb für eines der beiden Dinge:
1) Nick alles ab, dann hast Du es schnell hinter Dir.
2) Kampf aufs Messer. Den wirst Du verlieren aber wenn Du Glück hast, schaffst Du es auch ihre Existenz zu ruinieren. Kämpf um jeden von Dir hart erarbeiteten Cent auf den diese Schmarotzerin kein Recht hat.
Wenn ich jemals einen Scheidungskrieg haben sollte, wird es entweder 2 Tote geben oder sie landet im Irrenhaus - oder sie VERZICHTET :D.
Übrigens: das mit der Niedertracht und Heimtücke ist nicht böse gemeint - irgendwo bewundere ich es sogar. Es ist eine aus der Evolution heraus entwickelte Waffe - es schafft Balance.
sandokan
2010-05-12, 16:03:14
Ja aber wo bleibt da die Menschlichkeit ? Ich meine, jeder Mensch der ein bisschen Grips in der Birne hat, wird doch wissen, dass jede Anwaltgeschichte nur unnötig Kohle kostet. Daher wäre es cleverer, wenn man sich im Vorfeld friedlich einigt.
Bitte meine Antwort nicht falsch verstehen. Ich denke da schon eher so wie du, wollte mit meiner Antwort nur verdeutlichen wie es zu so "schmutzigen Scheidungen" kommen kann.
Auf der anderen Seite ist ein friedliche Einigung vorher nicht immer möglich. Denk mal an den (sehr häufigen Fall des Seitensprungs/des Betrugs). Ich glaube kaum das der betrogene Partner noch großartig Bock hat sich friedlich zu einigen...
Sven77
2010-05-12, 16:15:35
Dir scheint ja eine "Dame" richtig nett mitgespielt zu haben. ;)
Hört sich eher nach Frustration eines "Ungeküssten" an...
Amboss
2010-05-12, 16:41:10
Hört sich eher nach Frustration eines "Ungeküssten" an...
Nada, nur aufgewachsen als Waisenkind, später Scheidungkind, mehrere Ersatzeltern, Bürgerkriegs-erfahren, mehrere Beziehungen hinter mir etc. aber nie verheiratet :biggrin:
Langt wenn ich sehe, was alles um mich herrum passiert ist. Sprichwörtlich ALLE (aus dem Freundeskreis) leben nach 2-6 Jahren Ehe wieder getrennt. die Kinder sind die Haupt-Leidtragenden, dicht gefolgt von den Vätern.
Ich verstehe sowieso nicht, warum man heutzutage noch hereitat. Wenn man sich liebt oder mag, braucht man keinen Vertrag. Wenn man es nicht mehr tut, nützt auch ein Vertrag nichts mehr (Es gibt keine Inquisition mehr um Eheverträge durchzusetzen). Amen ;D
P.S. Fast jede Frau die ich kennen lern-e/te (so 8-9 von 10 im Schnitt :tongue: ), lebte noch in einer Beziehung/Ehe und hat nur nach einer Gelegenheit gesucht, mit ihrem "alten" Mann Schluss zu machen.
JohnMcClane
2010-05-12, 17:00:05
Überede sie zu nem gemeinsamen Urlaub am Meer. Geh mit ihr schwimmen an nem einsamen Strand, und wenn ihr weit draußen seid dann ertränk sie. Sag der Polizei sie war allein draussen und auf einmal war sie einfach weg :-)
Surrogat
2010-05-12, 17:26:59
So ich bins wieder (der Threadersteller).
Das Scheidungsverfahren läuft grad in vollen Zügen und wie manche hier im Thread gesagt haben: eine friedliche Scheidung gibt es nicht. Grad fließt Blut. Ehemalige Absprachen wie wir es vor Gericht handhaben zählen nicht mehr, sie ist nur aufs Geld aus usw.
wer hätte das nach deinem Eingangspost jemals gedacht :eek:
Immer wieder erschreckend was man über die Ehe lesen muss. Ich denke ich werde niemals heiraten. Frauen kann man einfach nicht vertrauen!
Wenn es hart auf hart kommt dann werden sie immer hinter dem Geld her sein. Und da wir Männer in Deutschland im Falle einer Scheidung sowieso zum Abschuss freigegeben sind macht es noch viel weniger Sinn.
Was ich mich da aber frage: Wie sieht es denn aus wenn man einen Ehevertrag abschließt? Also nach dem Mott: Im Falle einer Scheidung nimmt jeder das was er selbst angeschafft hat usw. aber vom jeweiligen Geld und Eigentum des Partners gibt es keinen Cent. Wäre das so rechtens?
Übrigens ist ein guter Freund von mir jetzt auch auf eine Frau hereingefallen. Er war so dumm und hat sie in Afrika kennengelernt (er ist selbst halber Senegalese). Dort dann geheiratet und sie nach Deutschland geholt. Nach einer Woche war sie schon Schwanger (wie dumm muss man auch sein!?) und nun stellt sich heraus das sie wohl nur darauf aus war nach Deutschland zu kommen um hier abzukassieren.
Naja, der hat jetzt auch richtig viel Spass. Das Kind kommt in 1,5 Monaten und die Scheidung wird vorbereitet.
Manchmal sind die (wir) Männer aber auch echt selbst Schuld!
Amboss
2010-05-12, 17:54:26
nur darauf aus war nach Deutschland zu kommen um hier abzukassieren.
Naja, der hat jetzt auch richtig viel Spass.
Manchmal sind die (wir) Männer aber auch echt selbst Schuld!
Ach nicht nur Männer sind blöd. Gibt genug Frauen die im Tunesien-Urlaub einen Adonis kennen gelernt haben und ihn dann nach Deutschland geschleppt haben. Ich kenne so eine, Elke ist ihr Name. 3 Jahre später war er Deutscher und sie um eine Scheidung und viel verlorenes Geld erfahrener (war 2002) ;D
Oder Bianca, hat im Türkei-Urlaub einen Mehmet kennen gelernt und später geheiratet. Als die Beiden in Anatolien sich das Ja-Wort gegeben haben, wurde ihr anschließend vom Mann der Pass abgenommen, er ist nach Deutschland zurück gekehrt, während sie mit ihrer Schwieger-mutter/-großmutter die Kinder groß ziehen durfte und das in einem Haus (eher Lehmhütte) ohne warmes Wasser und mit nem Plumpsklo. Ca. 3 Jahre hat sie das ausgehalten, bis sie nach Deutschland geflüchtet ist, ihr Kind ist dort geblieben (war 1996) . Aber im Großen und Ganzen sind Männer eher dumm. Besonders die Westlichen :biggrin:
Gismos
2010-05-12, 19:39:35
Meine Mutter(gebürtige Kroatin) sagte einst zu mir:"Deutsche Männer sind sehr pflegeleicht und lassen alles mit sich machen! Ich hoffe, du lässt dich zukünftig nicht dermaßen leicht manipulieren!"
Lawmachine79
2010-05-12, 20:03:17
Meine Mutter(gebürtige Kroatin) sagte einst zu mir:"Deutsche Männer sind sehr pflegeleicht und lassen alles mit sich machen! Ich hoffe, du lässt dich zukünftig nicht dermaßen leicht manipulieren!"
Recht hat sie. Lies mal in diesem Forum und verfolg' mal den Alltag in Deutschland, dann weisst Du auch warum. Es sind nur noch metrosexuelle Schwächlinge übrig, die Gesichtscremes nutzen und sich für Gleichmacherei einsetzen.
Schuhu
2010-05-12, 20:49:26
Recht hat sie. Lies mal in diesem Forum und verfolg' mal den Alltag in Deutschland, dann weisst Du auch warum. Es sind nur noch metrosexuelle Schwächlinge übrig, die Gesichtscremes nutzen und sich für Gleichmacherei einsetzen.
Im Vergleich zu den ganzen Kerlen aus den Balkanstaaten, die ja bekanntlich alle nur mit Messer aus dem Haus gehen, ist es halt schwer Parole zu bieten.
Lawmachine79
2010-05-12, 20:57:39
Im Vergleich zu den ganzen Kerlen aus den Balkanstaaten, die ja bekanntlich alle nur mit Messer aus dem Haus gehen, ist es halt schwer Parole zu bieten.
Mann sein heisst nicht gewaltbereit sein sondern sich in jeder Situation so zu behaupten, wie die Situation es erfordert.
Rooter
2010-05-13, 01:19:46
Etwas zum aufheitern fürn den TS:
http://www.youtube.com/watch?v=DxFB5RDmBIAIch bin zwar nicht der TS aber aufheiternd ist das nicht...
Wenn man sich liebt oder mag, braucht man keinen Vertrag. Wenn man es nicht mehr tut, nützt auch ein Vertrag nichts mehr (Es gibt keine Inquisition mehr um Eheverträge durchzusetzen).Ein Ehevertrag ist aber bei einer Scheidung vor Gericht afaik durchaus gültig.
MfG
Rooter
Ich bin zwar nicht der TS aber aufheiternd ist das nicht...
Dann kannst du wohl mit Ironie und Humor nichts anfangen, oder kennst die Vorlage nicht.
Amboss
2010-05-13, 08:38:19
Ein Ehevertrag ist aber bei einer Scheidung vor Gericht afaik durchaus gültig.
MfG
Rooter
Ok, du hast mich da falsch verstanden. Also das, was jeder beim Standesamt macht, ohne einen zusätzlichen Gütertrennungsvertrag abzuschließen, ist für mich ein Standard-Ehevertrag (Die wenigsten wissen wirklich, dass das JA-Wort und die Unterschrift zur Ehe im Standesamt auch ein Vertrag ist, ein ziemlich tiefgreifender sogar und meistens sehr nachteilig für Männer. Man schließt sozusagen immer einen Vertrag mit seiner Frau ab (wenn man heiratet). Sofern Männlein nicht darauf besteht, diesen Standard-Vertrag abzuändern (in einen sogenannten Ehevertrag oder Gütertrennungsvertrag) muss ER sich über entsprechende Konsequenzen später nicht wundern.
Unterm Strich fragt man sich da, wozu noch heiraten? Man kann zwar kirchlich heiraten und sich vorm Alter alles Mögliche versprechen (in guten und in ….schlechten Zeiten – ja ja), bloß hält sich heutzutage keiner daran. Wozu also dann noch das ganze Theater? Man verschwendet nur viel Geld, was man besser für seine Kinder anlegen sollte.
Ehe = kirchlich nicht verpflichtendes Versprechen ohne Konsequenzen im Falle einer Scheidung (ok, man kommt je nach Religion bei Ehebruch in die Hölle).
Ehe = standesamtlich eine Art Wirtschaftsvertrag, der in seiner Standard-Ausführung den besser verdienenden Partner, also in der Regel den Mann, stark benachteiligt.
Aber ok, man kann ja einen Gütertrennungsvertrag mit seiner Frau abschließen oder es zumindest versuchen: Dann muss man sich aber über Kommentare wie „Schatz, du liebst mich nicht wirklich“ oder „ich dachte unsere Liebe sei einmalig“ oder „planst du schon jetzt unsere Trennung“ oder „du glaubst nicht an unsere Zukunft“ nicht wundern.
Deswegen: Wenn man sich liebt, braucht man weder ein kirchliches Versprechen um diese Liebe zu festigen, noch einen standesamtlichen Wirtschaftsvertrag, da man sich eh gegenseitig, auch finanziell, hilft.
Wenn man sich aber nicht mehr liebt, nützt das heiligste kirchliche Versprechen nichts mehr und standesamtlich wird das ganze zur Farce, da man sich im Standesamt verpflichtet hat, auch wenn man sich eines Tages nicht mehr lieben sollte, brav weiter zu zahlen bzw. sein Vermögen trotzdem zu teilen.
synergie
2010-05-13, 08:43:04
Deswegen: Wenn man sich liebt, braucht man weder ein kirchliches Versprechen um diese Liebe zu festigen, noch einen standesamtlichen Wirtschaftsvertrag, da man sich eh gegenseitig, auch finanziell, hilft.
Wenn man sich aber nicht mehr liebt, nützt das heiligste kirchliche Versprechen nichts mehr und standesamtlich wird das ganze zur Farce.
Alleine wegen den Steuervergünstigungen lohnt sich eine Ehe. Schön in die Steuerklasse 3 eintragen und Frauchen in die 5 schieben. Dazu noch nen Ehevertrag und ihr dafür bisschen Taschengeld geben, dafür dass sie "Ja" gesagt hat.;D
Amboss
2010-05-13, 08:49:11
Alleine wegen den Steuervergünstigungen lohnt sich eine Ehe. Schön in die Steuerklasse 3 eintragen und Frauchen in die 5 schieben. Dazu noch nen Ehevertrag und ihr dafür bisschen Taschengeld geben, dafür dass sie "Ja" gesagt hat.;D
Das ganze wird im Falle einer Trennung (heutzutage DIE REGEL) zum Bumerang. Je weniger Frauchen in der Ehe hatte* (Steuerklasse 5/ Hausfrau/ usw.), desto mehr profitiert sie im Falle einer Scheidung. Nein, lieber ein ehrliches Nebeneinander, als ein falsches Miteinander. Wenn eine Frau mich wirklich liebt, so wird sie meine Aversion gegen die Kirche* und damit deren Erfindungen, z.b. die Ehe, verstehen. Wenn aber mein Lebensabschnittspartner auf eine Ehe besteht oder sich andernfalls trennen will, so sollte klar sein, um was es wirklich geht. Viele nichteheliche Beziehungen leben die ehrlichere Liebe.
*hatte = Hausfrauendasein ist bei vielen Frauen wieder beliebt, man muss nicht viel tun und profitiert stark im Falle einer Trennung.
*Aversion gegen die Kirche = Die perfekte Ausrede, um Eheverträgen, also der Ehe, aus dem Weg zu gehen.
Cyphermaster
2010-05-13, 12:26:23
Wer keinen Arsch in der Hose hat (Männlich wie Weiblich), seine Interessen zu vertreten, über den wird halt leicht fremdbestimmt... Ist doch nichts Neues.
Die Ehe an sich hat mit Liebe imho gar nichts zu tun, sondern war schon immer und ist ein reiner Wirtschaftsvertrag. Den kann man durchaus eingehen, solange die vereinbarten Bedingungen ok sind. Die sollte man aber genau wie das Kleingedruckte bei allen anderen Verträgen auch gut überprüfen, bevor man unterschreibt! Wenn man da blauäugig und nicht mit der notwendigen Objektivität und Sorgfalt rangeht (z.B. ignoriert, daß Dinge auch schief laufen können), dann wird man leicht auch mal über den Tisch gezogen.
Wie so oft ist es wie bei Virenscannern: Eigenhirn V1.0 schützt - wenn man es VORHER startet! :wink: Ist das Kind mal in den Brunnen gefallen, nutzt es nur noch zur Schadensbegrenzung, nicht mehr zum Verhindern. Sprich: Wie weit macht es Sinn, für seine Interessen zu Kämpfen.
Lawmachine79
2010-05-13, 16:15:14
Wer keinen Arsch in der Hose hat (Männlich wie Weiblich), seine Interessen zu vertreten, über den wird halt leicht fremdbestimmt... Ist doch nichts Neues.
Die Ehe an sich hat mit Liebe imho gar nichts zu tun, sondern war schon immer und ist ein reiner Wirtschaftsvertrag. Den kann man durchaus eingehen, solange die vereinbarten Bedingungen ok sind. Die sollte man aber genau wie das Kleingedruckte bei allen anderen Verträgen auch gut überprüfen, bevor man unterschreibt! Wenn man da blauäugig und nicht mit der notwendigen Objektivität und Sorgfalt rangeht (z.B. ignoriert, daß Dinge auch schief laufen können), dann wird man leicht auch mal über den Tisch gezogen.
Wie so oft ist es wie bei Virenscannern: Eigenhirn V1.0 schützt - wenn man es VORHER startet! :wink: Ist das Kind mal in den Brunnen gefallen, nutzt es nur noch zur Schadensbegrenzung, nicht mehr zum Verhindern. Sprich: Wie weit macht es Sinn, für seine Interessen zu Kämpfen.
Naja, in Deutschland kannst Du noch soviel Arsch in der Hose haben - als Mann bist Du der Loser bei einer Scheidung. Ohne Ehevertrag sowieso und wenn der Ehevertrag "zu günstig" (also jeder kriegt das was er erwirtschaftet, was ja eigentlich gerecht ist) für den Mann ist wird er vom Gericht für sittenwidrig erklärt. Das einzige was man da machen kann ist
1) Nicht heiraten
2) Auf Goodwill der Frau hoffen (muha)
3) Gucken wer im Falle einer Scheidung bereit ist weiterzugehen und elementarste Grundsätze menschlichen Verhaltens über Bord zu werfen (das ist meist die Frau).
Der größte und einfachste Sieg für einen Mann ist also, die Frau von der Nichtnotwendigkeit einer Heirat zu überzeugen. Scheiß auf Steuerklasse 3 und 5, das zahlt man hinterher 10-fach zurück. Und statistisch ist es vermessen, auf die Ewigkeit der Ehe zu hoffen, die meisten werden doch eh geschieden. Und wenn da jetzt jemand einwendet: "Aber WIR lieben uns doch wirklich" - das dachten die anderen auch. Jedoch: je weiter eine Frau unter einem steht umso größer die Wahrscheinlichkeit sie für immer binden zu können.
Sven77
2010-05-13, 16:17:13
Naja, in Deutschland kannst Du noch soviel Arsch in der Hose haben - als Mann bist Du der Loser bei einer Scheidung.
Nein, nicht als Mann, sondern wenn man der Besserverdienende ist. Kleiner aber feiner Unterschied.. würde ich mich just im Moment scheiden lassen müsste mir meiner Frau Unterhalt zahlen ^^
Gismos
2010-05-13, 22:03:32
Nein, nicht als Mann, sondern wenn man der Besserverdienende ist. Kleiner aber feiner Unterschied.. würde ich mich just im Moment scheiden lassen müsste mir meiner Frau Unterhalt zahlen ^^
Das ist in der Regel der Mann!
Philipus II
2010-05-13, 22:39:06
Übrigens: Nicht verheiratet zu sein, hat auch Vorteile, wenn der Mann deutlich mehr verdient.
-Hauptverdiener privat versichert, Kinder allerdings bei Mama gesetzlich
-Einkommenssplitting geht relativ leicht: kleine Firma gründen und Freundin anstellen
Armaq
2010-05-13, 22:54:02
Übrigens: Nicht verheiratet zu sein, hat auch Vorteile, wenn der Mann deutlich mehr verdient.
-Hauptverdiener privat versichert, Kinder allerdings bei Mama gesetzlich
-Einkommenssplitting geht relativ leicht: kleine Firma gründen und Freundin anstellen
Tipp Nr. 2 ist lustig. Machst du das so? Jedes Hinterwaldfinanzamt wischt mit dir den Boden, wenn sie den Faktor nahestehende Person prüfen/finden.
Edit: Hoffst du dann immer auf eine große Rückzahlung mit jeder StE-Erklärung? Mir ist nämlich nicht klar, wie jmd. der Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit durch Werbungskosten "Freundin" reduziert?
Tipp Nr. 2 ist lustig. Machst du das so? Jedes Hinterwaldfinanzamt wischt mit dir den Boden, wenn sie den Faktor nahestehende Person prüfen/finden.
Edit: Hoffst du dann immer auf eine große Rückzahlung mit jeder StE-Erklärung? Mir ist nämlich nicht klar, wie jmd. der Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit durch Werbungskosten "Freundin" reduziert?
Ich glaube das ist so eine typische Geschichte, die irgendwelche Großmäuler gerne an Stammtischen zum besten geben. Da steckt meistens nicht dahinter, gefählrich jedoch, wenn man auf solche "Ratschläge" hört, gerade bei rechtlichen Dingen ist Halbwissen gefährlicher als Unwissen.
atlantic
2010-05-14, 00:09:53
Nein, nicht als Mann, sondern wenn man der Besserverdienende ist. Kleiner aber feiner Unterschied.. würde ich mich just im Moment scheiden lassen müsste mir meiner Frau Unterhalt zahlen ^^
wie hoch ist der Prozentsatz der Männer in D, auf die das zutrifft? :rolleyes:
Das ist in der Regel der Mann!
und woran liegt das? Könnte es sein, das das damit zusammenhängt, das Männer idR immer noch höher entlohnt werden, weil sie eben nicht potentiell Ausfallzeiten durch Kindererziehungszeiten etc haben und sie dadurch gleich bessere Karten bei Lohnverhandlungen haben?
Übrigens: Nicht verheiratet zu sein, hat auch Vorteile, wenn der Mann deutlich mehr verdient.
-Hauptverdiener privat versichert, Kinder allerdings bei Mama gesetzlich
-Einkommenssplitting geht relativ leicht: kleine Firma gründen und Freundin anstellen
jupp, funktioniert
Tipp Nr. 2 ist lustig. Machst du das so? Jedes Hinterwaldfinanzamt wischt mit dir den Boden, wenn sie den Faktor nahestehende Person prüfen/finden.
Edit: Hoffst du dann immer auf eine große Rückzahlung mit jeder StE-Erklärung? Mir ist nämlich nicht klar, wie jmd. der Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit durch Werbungskosten "Freundin" reduziert?
das war zumindest bis vor ein paar Jahren garkein Problem. Meine Freundin war auch bei ihrem Freund angestellt, selber versichert, und die Kinder liefen über ihre Versicherung. Er war allerdings selbständig.
Zum Thema heiraten oder nicht: ansich, ausser, es hat wirklich steuerlich gewaltige Vorteile, heutzutage ziemlich veraltet, und ist irgendwie mit einem diffusen Grauschleier der Gefühlsduselei behaftet. Alles, was es jemals bedeutet haben mag, hat sich als Farce zigtausendfach herausgestellt. Es gibt und gab nie eine Garantie auf ewige Liebe und Treue. Zusammenhalten kann man auch ohne diese Fesseln. Und tut es womöglich ohne diese aus eigenem Antrieb mehr, als mit dem Status des "Verheiratetseins".
Geht etwas zu Bruch, das mal "in Liebe" geschlossen wurde, kann man fast sicher sein, das IMMER dreckige Wäsche gewaschen wird. Es ist nichtmal verwunderlich, das die Frau, die sich oft karrieremäßig zurückgenommen hat, nun einen Ausgleich fordert. Meist ist es doch sie, die für die Kinder daheim geblieben ist. Die nicht weiter an ihrer Karriere gebastelt hat, sondern ihm den Rücken frei hielt. Mit Bequemlichkeit hat das im Übrigen wenig zu tun. Jeder, der 24/7 für ein Kleinkind zuständig war, wird das nachvollziehen können. Ein Ehevertrag deckt da auch nur Teile des Zusammenlebens ab. Ganz gerecht wird man sowas nie trennen können.
Da ich überzeugt bin, das die Einrichtung "Ehe" im eigentlichen Sinn ihren Zweck nicht erfüllen konnte und hat (ein Zusammenhalten und Lieben, bis das der Tod euch scheidet...), gäbe ich persönlich mittlerweile einem Zusammenleben auf freiwilliger und gewollter (!) Basis ohne gesetzliche Regelungen den Vorzug. Bedingung wäre allerdings, das sich für niemanden berufliche Nachteile ergäben, durch Kinder oder whatever. Leider sind wir von solch einer Situation noch weit entfernt.
Es gibt sicher Frauen, die versuchen, bei einer Scheidung, komme, was wolle, den letzten Cent für sich gewinnen wollen. Es gibt aber auch genug Frauen, die nach einer Scheidung am Existenzminimum leben müssen. Weil sie mal glaubten, das sie das, was sie "aus Liebe" gaben (Verzicht auf Job, Studium etc blabla) ihnen nie zum Nachteil gereichen würde. Liebe macht halt blind. Beide Seiten. Nicht nur die männliche.
Liebe ist schön. Leider auch oft vergänglich. Vergißt man das nicht, trifft man auch die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit.
Lawmachine79
2010-05-14, 00:15:44
Es gibt sicher Frauen, die versuchen, bei einer Scheidung, komme, was wolle, den letzten Cent für sich gewinnen wollen. Es gibt aber auch genug Frauen, die nach einer Scheidung am Existenzminimum leben müssen. Weil sie mal glaubten, das sie das, was sie "aus Liebe" gaben (Verzicht auf Job, Studium etc blabla) ihnen nie zum Nachteil gereichen würde. Liebe macht halt blind. Beide Seiten. Nicht nur die männliche.
Das ist so einseitig betrachtet. Als würde jede Frau auf den Nobelpreis verzichten, wenn sie heiratet. Was ist denn mit den Frauen, die ohne einen Mann ihr Leben lang Scheißhäuser blankwienern oder Leute das Fett aus den Haaren waschen, in einem 30m²-Appartment lebend? Werden die bei Scheidungen so reich entlohnt weil der Mann sie um diese wertvollen Erfahrungen gebracht hat und sie stattdessen in seinem großen Haus wohnen mussten? Es gibt übrigens reichlich Frauen, die schaffen es - trotz hervorragenden Studienabschlusses - leider nicht, in der harten rauen Welt da draußen Fuß zu fassen (was Mutter Natur ja eben auch nicht so konzipiert hat, da mache ich den Frauen ja auch keinen Vorwurf - das muss der Schuster dann aber auch einsehen und bei seinen Leisten bleiben). Es ist eben eine Sache sich in der Uni den ganzen Tag mit ein paar Büchern hinzusetzen und fleißig zu lernen ODER ob dann im Berufsleben wirklich etwas an der eigenen Leistung hängt und man dann WIRKLICHEN Druck spürt und mit diesem dann eben nicht immer klarkommt - was mit Sicherheit auch ein Grund dafür ist, daß Frauen halt nicht genauso bezahlt werden wie Männer.
und woran liegt das? Könnte es sein, das das damit zusammenhängt, das Männer idR immer noch höher entlohnt werden, weil sie eben nicht potentiell Ausfallzeiten durch Kindererziehungszeiten etc haben und sie dadurch gleich bessere Karten bei Lohnverhandlungen haben?
Wenn Frauen auf der Arbeit tatsächlich gleichgute Leistungen bringen würden, würden die Firmen "das Produkt" (="hochwertige Arbeit") alle kaufen wollen, was den Preis in die Höhe treiben würde. Die Bezahlung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist das Ergebnis eines stinknormalen, ökonomischen "Angebot-Nachfrage"-Mechanismus. WIESO zum Teufel sollen Männer für diesen Mechanismus bei Scheidungen bezahlen? Und was die Kindererziehungszeiten angeht: es bekommen heutzutage weniger Frauen Kinder als Männer ein Jahr durch den Wehr/Ersatzdienst verlieren. Von daher zieht das Argument nicht in dem Maße, wie Du Dir das vielleicht wünscht.
ShadowXX
2010-05-14, 00:31:48
Das ist in der Regel der Mann!
Auch den Mann kann sich Kündigen lassen....haben übrigens zwei meiner Kumpel gemacht, noch während der Scheidung.
Ihr zusätzlicher Vorteil ist das durch die neue Gesetzesgebung Sie nicht mehr "unendlich" Unterhalt zahlen müssen. Momentan arbeiten beide nebenbei Schwarz (normalerweise verurteile ich sowas, aber in diesem Fall ist es für mich OK) und den Schwarzen Peter haben die beiden Ex-Frauen gezogen, da sich bei beiden auch schon der "Neue" schon verabschiedet hat (einer Stellte sich als reinrassiger "Betrüger" raus, der dachte er könnte so Geld aus Ihr rausholen und der andere war eigentlich nur auf ein bisserl Sex nebenbei aus und war (und ist auch noch immer) Verheiratet).
Philipus II
2010-05-14, 01:34:56
@Armaq, hmx:
Mit gründlicher Planung geht das schon. Ich empfehel aber stark, das
mit professioneller Beratung zu machen, sonst gibts ein Vollbad...
Neben seiner nichtselbstständigen Tätigkeit benötigt man halt noch eine selbstständige Tätigkeit. Dazu eignen sich u.a. Vermietung, Gastronomie, Handel. Natürlich kann man nur begrenzt Rückerstattung bekommen, sich allerdings steuerbegünstigt einen Bonus schaffen.
Ich weis 100% von solchen Situationen- ohne Probleme mit dem Finanzamt.
Selbst mein Ferienjob in Papas Firma war kein Problem.
aoe_forever
2010-05-14, 21:49:59
Wenn Frauen auf der Arbeit tatsächlich gleichgute Leistungen bringen würden, würden die Firmen "das Produkt" (="hochwertige Arbeit") alle kaufen wollen, was den Preis in die Höhe treiben würde. Die Bezahlung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ist das Ergebnis eines stinknormalen, ökonomischen "Angebot-Nachfrage"-Mechanismus.
Das ist so gesagt einfach falsch. Frauen werden nicht deshalb weniger entlohnt weil sie weniger Leistung bringen sondern weil (Achtung echtes ökonomisches Argument) sie jederzeit für Jahre ausfallen können (und, wenn man mal ehrlich ist, die meisten das auch genau so wollen) um das erste und dann auf Wunsch noch das zweite (usw.) Kind aufzuziehen.
Slipknot79
2010-05-14, 22:02:56
Mir ist sowieso unklar, warum ne Frau nach einer Scheidung immer noch ihr Lebensniveau auf dem eines Arztes halten darf wenn sie diesen geheiratet hat.
Wenn sie sich scheiden lässt -> Zurück in ihr 30qm-Loch samt Sekretärinnenjob um wieder Kaffee für den Chef zu machen.
aoe_forever
2010-05-14, 22:08:28
Mir ist sowieso unklar, warum ne Frau nach einer Scheidung immer noch ihr Lebensniveau auf dem eines Arztes halten darf wenn sie diesen geheiratet hat.
Deine Vorstellung ist auch falsch, sie hat nach deutschem Recht Zugriff auf die Hälfte des Zugewinns innerhalb der Ehe, und das finde ich nicht so ohne weiteres falsch.
Slipknot79
2010-05-14, 22:15:31
Meine ist vollkommen richtig, schon aus Selbstschutzgründen.
Angenommen unser Arzt will ne neue Familie gründen, oder "nur" neuen Lebensweg einschlagen, sowas ist nicht gratis. Und dann muss er sich mit Unterhalt aufhalten.
Ne Scheidung ist ein Schlusstrich.
Avalox
2010-05-14, 22:40:15
das war zumindest bis vor ein paar Jahren garkein Problem. Meine Freundin war auch bei ihrem Freund angestellt, selber versichert, und die Kinder liefen über ihre Versicherung. Er war allerdings selbständig.
Klar so was kenne ich auch aus dem direkten Umfeld.
Daneben wird die Mutter auch noch gleich beschäftigt geführt und in der kompletten Verwandschafft die Benzinrechnungen gesammelt.
Philipus II
2010-05-14, 23:03:09
Steuerbetrug ist ein anderes Thema. Für Beratungen dazu halte ich das Brett hier für den falschen Ort.
Ich will daher nicht weiter auf andere Möglichkeiten eingehen.
atlantic
2010-05-14, 23:53:30
Mir ist sowieso unklar, warum ne Frau nach einer Scheidung immer noch ihr Lebensniveau auf dem eines Arztes halten darf wenn sie diesen geheiratet hat.
Wenn sie sich scheiden lässt -> Zurück in ihr 30qm-Loch samt Sekretärinnenjob um wieder Kaffee für den Chef zu machen.
mit deiner Argumentation reduzierst du die Ehe auf eine reine Zweckgemeinschaft....die Kirche hatte das mal anders im Sinn. Na ja, damit sind sie ja auch derbe auf die Fresse gegangen. Komisch nur, das alle immer anfangs so garnicht glauben wollen, das es eben nur eine Zweckgemeinschaft ist, weder Männlein noch Weiblein. Sich dann hintenan aber alle drüber beschweren. Meine Fresse, was zum Teufel ist an dem Wort "Zugewinngemeinschaft" (sofern man nichts anderes vereinbart) so schwer zu kapieren? Und was daran verwerflich, wenn beide Teile auf "Vertragserfüllung" bestehen? Im Geschäftsleben ist sowas Gang und Gäbe, und niemand beschwert sich. :rolleyes:
Das Problem ist doch, das beim Zerbrechen einer Ehe nicht nur die monetäre Ebene berührt wird...das läßt sich anderswo doch auch klären, halbwegs friedlich. Vielmehr ist das Problem hier, das auch die Gefühlsebene berührt wird. Und da kann ein Großteil der Betroffenen eben nicht mehr sachlich bleiben. Ich verneige mich vor denen, die das trotzdem schaffen. Weil sie ihre Birne mal kurzfristig bemühen und objektiv bleiben können. Auch sowas gibts.
Lawmachine79
2010-05-15, 02:03:27
Weil sie ihre Birne mal kurzfristig bemühen und objektiv bleiben können. Auch sowas gibts.
Ja. Manchmal gibt der Klügere solange nach, bis er der Dümmere ist. Und bei der Ehe ist es meistens ja wirklich "er".
atlantic
2010-05-15, 08:04:57
worauf du dich beziehst, ist natürlich das Finanzielle. Das dumme ist nur, oftmals waren beide bei Eheschließung damit zufrieden und glücklich, eine Zugewinngemeinschaft zu sein.
Dumm ist man Mann in der Tat, wenn er Rechtsverdrehern später einen Haufen Kohle in den Rachen wirft, damit die zum zweiten Mal feststellen, das er doch tatsächlich einen gültigen Rechtsvertrag eigenhändig unterschrieben hat.
Liegt das vielliecht dran, das Männer irgendeine Betaversion unter der Schädeldecke haben, solange sie Aussicht auf ein paar nette Matratzennummern haben, oder woran liegt es, das ihnen nicht gleich am Anfang auffällt, das "Halbe-Halbe" nichts anderes ist als 1:2 ? :rolleyes:
Also in meinem Umfeld gibt es zwar auch nen paar Scheidungen, aber irgendwie sind die alle recht friedlich und für beide Seiten annehmbar abgelaufen. Ein mir recht gut bekanntest 'Paar' lebt seit der Scheidung fast Tür an Tür ist für die Kinder echt gut muss ich sagen, die haben da zwar auch ne offizelle Regelung für die 'Besuche', aber im Grunde können die Kinder jederzeit beide Elternteile sehen. Ich glaub auch nicht, dass es bei der Mehrheit der Scheidungen (immerhin ne ganze Menge jedes Jahr (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkerung/EheschliessungenScheidungen/Tabellen/Content50/Eheschlie_C3_9FungenScheidungen,templateId=renderPrint.psml)) zu großen gerichtlichen Schlammschlachten kommt, aber evtl hat ja wer Zahlen die seine verzerrte Wahrnehmung untermauern.
Ich kenne allerdings auch einen Fall bei dem der Vater seinen Job an den Nagel gehängt hatte und sich von seiner neuen und wohl situierten Freundin durchfüttern lassen hat, damit er für seinen Sohn kein Geld abdrücken muss. In Thailand hab ich auch mal einen getroffen der mir stolz erzählte, dass er schon seit 5 Jahren in Thailand ist und nicht mehr zurück kann, weil er ansonsten Unterhalt für 3 Kinder abdrücken muss. Naja da wurden dann später die Visabestummungen geändert, ich hoffe sie haben ihn unterdessen mal dran bekommen, für solche Helden hab ich wenig über...
Lawmachine79
2010-05-15, 13:38:26
worauf du dich beziehst, ist natürlich das Finanzielle. Das dumme ist nur, oftmals waren beide bei Eheschließung damit zufrieden und glücklich, eine Zugewinngemeinschaft zu sein.
Dumm ist man Mann in der Tat, wenn er Rechtsverdrehern später einen Haufen Kohle in den Rachen wirft, damit die zum zweiten Mal feststellen, das er doch tatsächlich einen gültigen Rechtsvertrag eigenhändig unterschrieben hat.
Liegt das vielliecht dran, das Männer irgendeine Betaversion unter der Schädeldecke haben, solange sie Aussicht auf ein paar nette Matratzennummern haben, oder woran liegt es, das ihnen nicht gleich am Anfang auffällt, das "Halbe-Halbe" nichts anderes ist als 1:2 ? :rolleyes:
Naja, die Matratzennummer kann man ja auch ohne Ehe haben. Vielleicht liegt es auch daran, daß für viele Männer die Ehe das "zuruhesetzen"/"sich niederlassen" ist und für viele Frauen das Geschäft des Lebens?
Bullz
2010-06-13, 03:44:33
leiber Gast,
so wie deine Henne dir das alles vorgekaut hat. Diese Frau geht es nicht mehr darum obs dir auch gut geht nach der Trennung. Die will jeden verdammten Cent von dir den sie kriegen kann. Sie hat dich zum Feind erklärt. Seh keine Ehefrau mehr in ihr. Die will dein Geld.
Hol dir einen guten Scheidungsanwalt. Verwende das Forum hier als " Informationquelle ", versuche aber nicht bei einem guten Anwalt zu sparen. Du könntest es bitter bereuen. Foren sind gut zum informieren aber wenn es ums eingemachte geht wie bei dir braucht man profesionelle Leute oder würdest du dich am offenen Körper operieren lassen von uns Foren user ? ^^
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.