Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Virenscanner OHNE Echtzeiterkennung..gibts das noch?
Multipler Miggs
2009-09-08, 18:06:20
Servus.
Gibts eigentlich noch kostenlose Virenscanner ohne diese Echtzeiterkennung,oder wenigstens welche bei denen man den Schutz temporär abschalten kann?
Ich möchte wenn überhaupt ein Verzeichniss oder sonstwas dann scannen wenn ich es will und nicht wann es das Programm mir vorschreibt,zudem die Echtzeitüberwachung ein deutliches plus an Mehrleistung braucht.
Beim Online Gamen oder viele Dateien kopieren will ich es abschalten.
Free AV lässt sich zbs. nicht mehr über den Taskmanager killen..:(
Das nervt mich.
Gruss Miggs.
hmm... also bisher konnte ich es immer deaktivieren bei jedem Virenprogramm was ich in letzter Zeit eingesetzt habe:
Norton AntiVirus 2009
GData Internet Security 10
Avira AntiVir Personal - Free
Avast! AntiVirus
Mordred
2009-09-08, 19:22:48
clamwin
Geldmann3
2009-09-09, 15:07:24
Free AV lässt sich zbs. nicht mehr über den Taskmanager killen..
Über den Taskmanager kannst du es nicht killen, weil es ein geschützter Prozess ist. Doch du kannst es im Control Center deaktivieren.
Guard->Deaktivieren.
Ein Antivirenprogramm ohne Echtzeiterkennung wäre meiner Meinung nach fast so schlimm wie gar keins. Bei mir war bisher immer etwas böses in Ordnern in denen ich es nicht vermutet habe. Und wer weiss was mit meinem Rechner wäre wenn Anti-Vir nicht schon so manchen Prosess bei seiner Ausführung gestoppt hätte.
(Und ich verhalte mich schon vergleichsweise vorsichtig im Netz!!)
Rooter
2009-09-09, 16:59:43
Gibts eigentlich noch kostenlose Virenscanner ohne diese Echtzeiterkennung,oder wenigstens welche bei denen man den Schutz temporär abschalten kann?Das sollte eigentlich bei jeden Scanner möglich sein. Einfach mal das Trayicon rechtsklicken.
Vor Jahren gab es von BitDefender 8 oder 9 eine kostenlose Version ohne Echtzeitschutz, iirc wurden da aber trotzdem die Services unter "Dienste" installiert. X-D
Free AV lässt sich zbs. nicht mehr über den Taskmanager killen..:(
Das nervt mich.
Gruss Miggs.Das muss so sein denn sonst könnte ja auch ein böser Virus den Scanner abschiessen. ;)
MfG
Rooter
_DrillSarge]I[
2009-09-09, 17:04:03
http://www.emsisoft.de/de/software/free/
(nen besseren on-demand scanner wirst du nicht finden)
afaik kann man so ziemlich jeden virenscanner auch ohne guard installieren.
AVG free.
Den Virenwächter kann man wie gesagt fast überall deaktivieren, ich mach das immer so. Nur Komplettscann und bei Bedarf. Das ging auch bei AntiVir oder damals sogar bei Norton. ;)
KinGGoliAth
2009-09-09, 18:58:59
was hast du denn für einen alten rechner, dass du die "deutliche mehrleistung" bemerkst, die die programme (angeblich) verschlingen? :|
also mit antivir geht das vollkommen problemlos und kostet auch keine spürbare leistung. abschalten kannst du den guardian auch bei bedarf oder ggf sogar ganz.
hab antivir erst kürzlich auf einen "alten" sockel 775 pentium 4 mit ht (da nützen auch 3ghz nix), wenig ram und uralter festplatte installiert und die kiste lief wie geschmiert.
vorher war da kaspersky internet security drauf und das hat den rechner richtig in die knie gezwungen. festplatte dauernd (!) am arbeiten, performance grottenlahm und für jede noch so kleine sache wurde eine regel erstellt, meldung gemacht, bericht angefertigt...scheiß kaspersky!
Den Virenwächter kann man wie gesagt fast überall deaktivieren, ich mach das immer so. Nur Komplettscann und bei Bedarf.
statt den schädling beim eintritt zu stoppen läßt du ihn also lieber herein und bis zum nächsten komplettscan im rechner wüten? clever...
PatkIllA
2009-09-09, 19:31:29
statt den schädling beim eintritt zu stoppen läßt du ihn also lieber herein und bis zum nächsten komplettscan im rechner wüten? clever...Aber er muss ja auch irgendwo herkommen. Die kommen ja nicht aus dem nichts. Bei vielen wird die Notwendigkeit der Software-Updates verkannt und gedacht mit Virenscanner und Firewall wäre man sicher.
KinGGoliAth
2009-09-09, 19:39:58
Aber er muss ja auch irgendwo herkommen. Die kommen ja nicht aus dem nichts. Bei vielen wird die Notwendigkeit der Software-Updates verkannt und gedacht mit Virenscanner und Firewall wäre man sicher.
das kommt noch dazu. aber auch wenn das system auf dem neuesten stand ist, ist man vor den kleinen plagen alles andere als sicher. da beruhigt den echtzeitscanner abschalten ist ähnlich schlau wie mit einem löchrigen betriebssystem im netz unterwegs zu sein.
Rooter
2009-09-09, 22:29:53
Aber er muss ja auch irgendwo herkommen. Die kommen ja nicht aus dem nichts. Bei vielen wird die Notwendigkeit der Software-Updates verkannt und gedacht mit Virenscanner und Firewall wäre man sicher.Und du verkennst das es verdammt schwierig ist sämtliche Software auf dem Rechner im Auge zu behalten. Habe auf der Arbeit gerade heute das Tool Secunia PSI (http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/) laufen lassen und war überrascht das es 10 Programme mit Sicherheitsrisiko gefunden hat! Dabei dachte ich auch ich hätte an alles gedacht: Browser, Java, Flash, QuickTime, PDF usw. :usad:
MfG
Rooter
statt den schädling beim eintritt zu stoppen läßt du ihn also lieber herein und bis zum nächsten komplettscan im rechner wüten? clever...
Wo soll er denn herkommen?
Ich scanne alles was ich herunterladen und öffne, ansonsten gibts nur noch den Browser. Wenn da ein Schädling kommen will, dann über den Browser oder über die Sicherheitslücke, in beiden Fällen wäre der Virenscanner nutzlos.
Ich habe etwa alle 7 Jahre mal ein Problem und jetzt kommt der Witz: Beim letzten war der Virenwächter an und der hat nichts erkannt (Komplettscann auch nicht), da bin ich umgestiegen, da mir ein Web-Scanner offenbarte, das mein AntiVir nichts taugt. Ich habe den Schädling also selber entdeckt, da ich meine Dateien kenne. :)
Rooter
2009-09-09, 23:22:30
Wo soll er denn herkommen?
Ich scanne alles was ich herunterladen und öffne, ansonsten gibts nur noch den Browser. Wenn da ein Schädling kommen will, dann über den Browser oder über die Sicherheitslücke, in beiden Fällen wäre der Virenscanner nutzlos.Wieso nutzlos, spätestens wenn der Virus sich auf die Festplatte schreiben will verhindert das der Scanner. Vorausgesetzt natürlich er (er)kennt den Virus... :rolleyes:
Als ich in Juni im Sommerurlaub war hat es der Conficker-AE Wurm irgendwie ins Firmennetz geschafft. Noch heute poppen völlig sporadisch Meldungen des Virenscanners auf das der Virus im system32 Ordner gefunden wurde. Und jetzt sag mir mal wo der herkommt!? :usad:
MfG
Rooter
Servus.
Gibts eigentlich noch kostenlose Virenscanner ohne diese Echtzeiterkennung,oder wenigstens welche bei denen man den Schutz temporär abschalten kann?
Ich möchte wenn überhaupt ein Verzeichniss oder sonstwas dann scannen wenn ich es will und nicht wann es das Programm mir vorschreibt,zudem die Echtzeitüberwachung ein deutliches plus an Mehrleistung braucht.
Beim Online Gamen oder viele Dateien kopieren will ich es abschalten.
Free AV lässt sich zbs. nicht mehr über den Taskmanager killen..:(
Das nervt mich.
Gruss Miggs.
Du mußt einfach nur den entsprechenden Dienst deaktivieren, dann läuft auch kein Echtzeit Schutz mehr :)
Wieso nutzlos, spätestens wenn der Virus sich auf die Festplatte schreiben will verhindert das der Scanner. Vorausgesetzt natürlich er (er)kennt den Virus... :rolleyes:
Genau das ist mir passiert und der Virenscanner half nicht, weil er den Schädling nicht kannte!!
Und das ist nunmal der Regelfall. Das ein neuer Schädling eine neue Lücke ausnutzt. Die alten habe ich gepatcht, somit bleiben Browser&Lücken als Einfallstor und genau da hilft mir ein Virenscanner nicht, weil er nur das erkennen kann, was bereits auf dem Rechner ist.
Übrigens nutzen auch Schädlinge Verschlüsselung oder verschachtelte Archive um nicht auszufallen, da hilft der beste Scanner nicht.
Kannst du dich drehen und wenden wie du willst, ich hab noch nie einen Schädling gehabt, der aufgrund fehlenden Scanners auf meinen Rechner kam.
Im Gegenteil, das meiste kommt durch den User (Surfen) und durch Sicherheitslücken, auf die ich keinen großen Einfluss habe.
Mordred
2009-09-10, 03:25:46
Ich benutz seit ich rechner habe (Dos 5.0) höchstens alle paar Monate mal einen Scanner. Bisher wurde nie was gefunden. Wenn man das System aktuell hällt und ne ordentliche NAT Firewall hat passiert einem so schnell nix. Ausser man stellt sich ziemlich blöd an.
mapel110
2009-09-10, 03:42:57
Secunia PSI (http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/)
So ganz toll ist diese Software nicht. Thunderbird 2 ist bei mir auf aktuellem Stand und er meldet trotzdem, dass ich updaten solle.
Ansonsten hat er bei mir nichts gefunden, wovon ich nicht ohnehin weiß, dass es aktuellere Versionen gibt. Aber okay, nette Spielerei.
Wenn man das System aktuell hällt und ne ordentliche NAT Firewall hat passiert einem so schnell nix.
Gegen einen Trojaner hilft das nun mal nicht.
So ganz toll ist diese Software nicht. Thunderbird 2 ist bei mir auf aktuellem Stand und er meldet trotzdem, dass ich updaten solle.
Ansonsten hat er bei mir nichts gefunden, wovon ich nicht ohnehin weiß, dass es aktuellere Versionen gibt. Aber okay, nette Spielerei.
naja thunderbird 2 hat halt 3 von secunia als "Highly Critical" eingestufte schwachstellen (eine vom april, eine vom juni, eine vom juli)...wobei es wenigstens für die ausm juni ein workaround gibt (wobei der workaround so aussieht nichts von unbekannten absendern zu öffnen), für die andern 2 aber nichts....
updates ist hier auch im zusammenhang mit evtl nach alternativen schauen gemeint
nobex
2009-09-10, 09:09:56
Ich benutz seit ich rechner habe (Dos 5.0) höchstens alle paar Monate mal einen Scanner. Bisher wurde nie was gefunden.
Bei einem guten/aktuellen Rootkit-Virus wird das auch in Zukunft so bleiben ...
Wenn man das System aktuell hällt und ne ordentliche NAT Firewall hat passiert einem so schnell nix. Ausser man stellt sich ziemlich blöd an.
Auch ohne Blödheit kann man sich heutzutage recht leicht etwas einfangen ... Stichwort Drive-by-Download (http://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download). So schnell kommt kein BS-Hersteller mit dem patchen nach ...
Multipler Miggs
2009-09-10, 09:15:16
Du mußt einfach nur den entsprechenden Dienst deaktivieren, dann läuft auch kein Echtzeit Schutz mehr :)
Auf die Idee bin ich selbstverständlich auch gekommen,jedoch lässt sich dieser Dienst nicht wie sonstige einfach Deaktivieren.
Gruss Miggs
Auf die Idee bin ich selbstverständlich auch gekommen,jedoch lässt sich dieser Dienst nicht wie sonstige einfach Deaktivieren.
Gruss Miggs
Im Abgesicherten Modus starten, dann Dienst auf Manuell stellen.
Damit kannst du ihn bei Bedarf auch wieder starten.
SG
mapel110
2009-09-10, 10:59:16
naja thunderbird 2 hat halt 3 von secunia als "Highly Critical" eingestufte schwachstellen (eine vom april, eine vom juni, eine vom juli)...wobei es wenigstens für die ausm juni ein workaround gibt (wobei der workaround so aussieht nichts von unbekannten absendern zu öffnen), für die andern 2 aber nichts....
updates ist hier auch im zusammenhang mit evtl nach alternativen schauen gemeint
Ist ja gut zu wissen, nur sollte man dann nicht auf die Webseite von Thunderbird 2 als Lösung geführt werden. Dann werd ich mal auf Thunderbird 3 umsteigen.
Rooter
2009-09-10, 19:18:42
Dann werd ich mal auf Thunderbird 3 umsteigen.Siehste, und schon hat dir das Tool geholfen. ;)
MfG
Rooter
Mordred
2009-09-10, 19:37:29
So ganz toll ist diese Software nicht. Thunderbird 2 ist bei mir auf aktuellem Stand und er meldet trotzdem, dass ich updaten solle.
Ansonsten hat er bei mir nichts gefunden, wovon ich nicht ohnehin weiß, dass es aktuellere Versionen gibt. Aber okay, nette Spielerei.
Gegen einen Trojaner hilft das nun mal nicht.
Naja die meisten Trojaner warten auf einen Connect des Clients von aussen da hat man mit der NAT schon gewonnen. Gut es gibt fiesere Geschichten wie den EBlaster aber der wird auch von Virenscannern nicht erkannt da offiziell als Überwachungstool eingestuft.
Bei einem guten/aktuellen Rootkit-Virus wird das auch in Zukunft so bleiben ...
Auch ohne Blödheit kann man sich heutzutage recht leicht etwas einfangen ... Stichwort Drive-by-Download. So schnell kommt kein BS-Hersteller mit dem patchen nach ...
Dann frage ich mich wie ich fast 2 Dekaden ohne Virus überstanden habe trotzt exeziver Internetnutzung ;> Man sollte halt auch etwas drauf achten wo man sich rumtreibt.
nobex
2009-09-10, 19:58:15
Man sollte halt auch etwas drauf achten wo man sich rumtreibt.
Das nutzt m.E. heute auch nicht mehr viel, oder würdest Du (z.B. hier im Forum) für die Server bzw. Werbeeinblendungen Dritter die Hand ins Feuer legen?
Mordred
2009-09-10, 20:29:30
Kommt drauf an wer der werbende ist im regelfall legen die da auch schon großen wert drauf das es nur werbung ist. das wäre sonst die ultimative ruf vernichtung. Aber davon ab block ich die meisten eh schon im router.
nobex
2009-09-10, 20:46:59
Der Forenbetreiber bekommt doch von einem gehackten Werbebanner-Server erst mal nichts mit.
Aber davon ab block ich die meisten eh schon im router.
Das ist dann m.E. aber keine 'exzessive Internetnutzung' sondern eine sehr Eingeschränkte.
Mordred
2009-09-11, 18:24:24
O_o weil ich Werbung blocke? ^^ is klar.
Der Forenbetreiber nicht nein aber die Werbetreibenden werden da zum großteil schon hinter her sein. Was meinste wie toll es kommt wenn man hört caseking banner versucht hunderte rechner.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.