Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Kaltes Herunterfahren auf Dauer schädlich?


Modmaker
2009-09-09, 17:24:57
Hallo,
Ich habe unten im Keller einen alten Download-Rechner stehen, der wie der Name schon sagt, nur für's Hoch-/Runterladen von Dateien benutzt wird. Per Remote greife ich auf den Download-Rechner zu, der nur ein an einem Strom- und Netzwerkkabel angeschlossen ist.

Wenn ich morgens zur Arbeit gehe oder generel länger aus dem Haus bin, fahre ich den Rechner grundsätzlich herunter. Allerdings ist es mir zu aufwendig erst den "Haupt-Rechner" zu starten, um dann per Remote auf den Download-Rechner zuzugreifen, die Programme ordnungsgemäß zu beenden und mich dann abzumelden. Das kostet mich morgens zuviel Zeit und auch Nerven.
Daher meine eigentlich Frage, kann ich den Rechner auf Dauer, also mehrmals in der Woche, über das Drücken des Startknopfes (einige Sekunden) kalt herunterfahren, sodass er auf diese Art ausgeht?

Ich habe dies schon zweimal gemacht, aber hatte dabei immer ein ungutes Gefühl, dass ich das Windows dadurch misshandle und er eines Tages nicht mehr hochfährt, Dateien beschädigt oder gar gelöscht werden.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß Mod

Mr.Y
2009-09-09, 17:36:13
Einstellen, dass bei Tastendruck heruntergefahren wird?

Gast
2009-09-09, 17:48:49
über das Drücken des Startknopfes (einige Sekunden) kalt herunterfahren, sodass er auf diese Art ausgeht?

Was hält dich davon ab den Startknopf nur kurz zu drücken? Der Rechner fährt dann ordnungsgemäß herunter und schaltet sich aus.

Gast
2009-09-09, 17:56:04
Wofür wurden denn dinge wie standby und ruhemodus erfunden?

Modmaker
2009-09-09, 18:42:25
Einstellen, dass bei Tastendruck heruntergefahren wird?

Ja, ist aktiviert.

Was hält dich davon ab den Startknopf nur kurz zu drücken? Der Rechner fährt dann ordnungsgemäß herunter und schaltet sich aus.

Ich habe das natürlich schon mehrere Male ausprobiert, aber egal ob ich angemeldet bin und die Programme laufen, oder ich mich sogar schon über Remote abmelde, Herunterfahren will er auf diese Art, die ich mir eigentlich auch vorgestellt hatte, nicht.

Gast
2009-09-09, 18:48:32
Dann sollte deine Frage nicht sein ob man durch komplettes Abwürgen etwas kaputtmacht, sondern wie das normale Herunterfahren wieder hinzubekommen ist. Das wäre wesentlich einfacher und wesentlich sinnvoller.

Modmaker
2009-09-09, 19:20:54
So, dann muss ich das ja korrigieren. Das Herunterfahren geht doch einwandfrei, da ich zum Testen einen Bildschirm angeschlossen habe. Das Problem ist das, dass ich zum Einen per Remote angemeldet bin (also von dem anderen Rechner aus arbeite) und dann noch der normale Anmelde-Bildschrim vom Downloadrechner gleiczeitig zu sehen ist. Dort zeigt er mir an, dass ich (mit dem Hauptrechner) angemeldet bin. Wenn ich nun den Startknopf drücke, kommt ein Warnhinweis:

"Andere benutzer sind zur Zeit auf diesem Rechner angemeldet. Das Herunterfahren von Windows kan zu Datenverlust führen.
Möchten Sie forfahren?

Wenn ich dann besätige fährt er runter...

Was kann ich nun machen, da ich ja am DL-Rechner weder Bildschrim noch Tastatur angeschlossen habe(n möchte).

Wolfram
2009-09-09, 22:29:55
Ich würde mir darum keine Gedanken machen. Schlimmstenfalls wird eine gerade heruntergeladene Datei irreparabel beschädigt. Dem System sollte das Wurscht sein. Kann mir nicht erinnern, daß mir unter XP durch schlichtes Abschalten jemals etwas hops gegangen ist.

joehler
2009-09-09, 22:56:35
Ich habe einen Terminal Server W2K ca. 9 Jahre am laufen ohne CRT sowie Keyboard und schalte den Rechner nur mit dem Ein/Aus Schalter aus.
Sollte eine Anwendung (DBMS) noch geöffnet sein, wird diese kontrolliert beendet und das System fährt runter. Ich habe einfach eingestellt, dass über den Ausschaltknopf der Rechner ausgeschaltet wird.

Es gab in den 9 Jahren noch nie ein Problem.

JOEHLER

Sephiroth
2009-09-10, 01:45:01
Modmaker spricht aber davon das Ausschalten zu erzwingen, indem er lange auf den Power Button drückt. Dabei wird eben kein Event ausgelöst ... außer der "mach-dich-aus-Event" beim Netzteil ;)

Schädlich ist das insofern, dass eben noch nicht gespeicherte Einstellungen und Dateien verloren gehen können. Das kann im ungünstigsten Fall auch dazu führen, dass dein Windows eben nicht mehr startet. Außerdem werden sich (meist unkritische) Fehler im Dateisystem auf die Dauer häufen.

RaumKraehe
2009-09-10, 02:44:28
So, dann muss ich das ja korrigieren. Das Herunterfahren geht doch einwandfrei, da ich zum Testen einen Bildschirm angeschlossen habe. Das Problem ist das, dass ich zum Einen per Remote angemeldet bin (also von dem anderen Rechner aus arbeite) und dann noch der normale Anmelde-Bildschrim vom Downloadrechner gleiczeitig zu sehen ist. Dort zeigt er mir an, dass ich (mit dem Hauptrechner) angemeldet bin. Wenn ich nun den Startknopf drücke, kommt ein Warnhinweis:

"Andere benutzer sind zur Zeit auf diesem Rechner angemeldet. Das Herunterfahren von Windows kan zu Datenverlust führen.
Möchten Sie forfahren?

Wenn ich dann besätige fährt er runter...

Was kann ich nun machen, da ich ja am DL-Rechner weder Bildschrim noch Tastatur angeschlossen habe(n möchte).

Na dann melde deine Remote-Session doch einfach ab bevor du den Knopf drückst.
Oder benutze VNC als Zugriffsvariante. Da sollte solch eine Meldung auch nicht mehr auftauchen.

Kaltes Herunterfahren ist in der Regel nicht schädlich solange über eine gewisse Zeit nichts mehr mit dem Rechner gemacht wurde. Allerdings ist es mir in ca. 15 Jahren 2 mal passiert das ich mir dadurch das komplette System zerschossen habe.

Gast
2009-09-10, 07:52:02
Na dann melde deine Remote-Session doch einfach ab bevor du den Knopf drückst.
Oder benutze VNC als Zugriffsvariante. Da sollte solch eine Meldung auch nicht mehr auftauchen.

Dann laufen die Programme nicht mehr?

Wolfram
2009-09-10, 09:18:55
Kaltes Herunterfahren ist in der Regel nicht schädlich solange über eine gewisse Zeit nichts mehr mit dem Rechner gemacht wurde. Allerdings ist es mir in ca. 15 Jahren 2 mal passiert das ich mir dadurch das komplette System zerschossen habe.
Unter XP oder unter anderen Betriebssystemen? Unter 98, mehreren Linuxen und unter OSX ist mir das nämlich auch schon passiert, unter XP IIRC nicht.

The_Invisible
2009-09-10, 09:29:47
also bei meinen xp rechnern war das immer standardmäßig aktiviert das bei normalen "power-knopf drücken" der rechner sauber herunterfährt, außer er hatte irgendein problem mit acpi und so.

fand ich immer praktisch da mir das normal ausschalten auch manchmal auf die nerven ging.

mfg

RaumKraehe
2009-09-10, 11:45:16
Dann laufen die Programme nicht mehr?

Ja und? Er will ihn ja ausschalten. Wozu braucht man da noch laufende Programme? Die Programme kann man auch als Service laufen lassen wenn es anders nicht geht.

Gast
2009-09-10, 11:48:13
Ja und? Er will ihn ja ausschalten. Wozu braucht man da noch laufende Programme? Die Programme kann man auch als Service laufen lassen wenn es anders nicht geht.

Die laufenden Programme braucht man wenn der Hauptrechner aus ist, aber der Saugrechner an. Kann man ein Downloadprogramm als Service laufen lassen und dann trotzdem noch auf dessen GUI zugreifen wenn man es denn möchte? Laufen beliebige Programme als Service?

Okay, Threadstarter: Welche Programme sind genau im Einsatz?

teh j0ix :>
2009-09-10, 11:58:12
Modmaker spricht aber davon das Ausschalten zu erzwingen, indem er lange auf den Power Button drückt. Dabei wird eben kein Event ausgelöst ... außer der "mach-dich-aus-Event" beim Netzteil ;)

Schädlich ist das insofern, dass eben noch nicht gespeicherte Einstellungen und Dateien verloren gehen können. Das kann im ungünstigsten Fall auch dazu führen, dass dein Windows eben nicht mehr startet. Außerdem werden sich (meist unkritische) Fehler im Dateisystem auf die Dauer häufen.

Ist auch meine Erfahrung, habe es, auch mit Win XP, schon öfter gehabt, dass nach einem "Kaltstart" oder Stromausfall das Windows nicht mehr bootete

RaumKraehe
2009-09-10, 12:26:59
Unter XP oder unter anderen Betriebssystemen? Unter 98, mehreren Linuxen und unter OSX ist mir das nämlich auch schon passiert, unter XP IIRC nicht.

War XP.