PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einführung in...


Migrator
2009-09-11, 16:47:38
Gegenwärtig bin ich krank und habe mich dazu entschlossen mal wieder mein Einführungswissen in Economics aufzufrischen. Da kam ich auf die Idee, dass ich doch gerne einmal grundlegende Kenntnisse in anderen Wissenschaften haben würde.
Da wir hier im Forum eine Vielzahl von Studierenden verschiedener Studiengänge haben, kam mir der Gedanke dass viele sicherlich Einführungsliteratur in ihren Studiengängen gelesen haben und wissen was man Unwissenden in diesen Bereichen als Einführungsempfehlung geben könnte.

Ich fang mal mit zwei Beispielen an. Für jemanden der keinerlei/kaum Kenntnisse besitzt im Bereich der VWL würde ich als gut lesbare und recht angenehme Lektüre dieses Buch empfehlen:
Mankiw; Einführung in die VWL
http://www.amazon.de/Grundz%C3%BCge-Volkswirtschaftslehre-N-Gregory-Mankiw/dp/3791027875/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1252680172&sr=8-5

Als sehr angenehme Fortsetzung im Feld der Makroökonomie danach dieses:
Blanchard, Illing; Makroökonomie
http://www.amazon.de/Makro%C3%B6konomie-Pearson-Studium-Olivier-Blanchard/dp/3827372097/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1252680233&sr=1-2

Diese beiden Bücher sollten für ein Grundwissen im Feld der VWL für Anfänger mehr als ausreichen. Sie sind von anglo-amerikanischen Autoren geschrieben, welche ihre Bücher im Vergleich zu deutschen Autoren wesentlich ausgiebiger konzipieren und weniger formal. Das erleichtert auch das durchlesen.

Hoffe die Intention meines Freds ist klar geworden. Ich würde z.B. mal Grundkenntnisse in Chemie und Physik wieder auffrischen und erweitern.

Kolos
2009-09-13, 02:35:43
Hey, also stell dir das mit Chemie und Physik nicht so vor wie bei den Wirtschaftswissenschaften. Ich kann dir Fachliteratur nennen, zweifel aber daran ob das sinnvoll wäre. Du würdest schnell die Lust verlieren. Die Bücher, die in den Studiengängen empfohlen werden, ähneln mehr Lexika.
Ich denke Populärwissenschaftliche Literatur wäre da angebrachter. In Physik wird gern Richard Feynman gelesen. Hab selber paar Bücher von ihm, ohne sie jedoch bisher gelesen zu haben. Da gibt es aber denke ich ne große Auswahl.
Chemie ist genauso ein riesen Feld. Wenn dann die "klassische Chemie" also Allgemeine/Anorganische Chemie.