PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Bootsektor macht Probleme


Mosher
2009-09-14, 21:53:45
Hi zusammen.

Habe in meinem PC 2 Platten drin,

Platte 1: 120GB IDE-Festplatte, Primäre Systempartition
Platte 2: 500GB S-Ata, in 4 Partitionen, davon 3 Primär, 1 logisch


Auf Platte 1 befinden sich lediglich Dokumente, während ich auf Platte 2 mein Betriebssystem (mittlerweile nurnoch eines: Windows 7 x64) installiert habe.

Mich nervt nur, dass der/die/das MBR auf Platte 1 ist und ich es partout nicht schaffe, einen solchen auf Platte 2 zu bekommen.

Mittels Debug-Konsole und bootrec nebst Parametern hab ichs nicht hinbekommen, ebenso wenig wie mit diversen Tools, die das alle angeblich alle spielend ermöglichen.

Falls ich nochmal formatieren muss, wärs mir egal,

aber kann mir jemand bitte sagen, wie ich den MBR auf Platte 2 bekomme, so dass ich getrost Platte 1 aus dem System entfernen kann?

Versuche ich nämlich, von der 500GB zu booten, wird nur
Boot disk failure o.ä. angezeigt :)

Danke und schönen Abend noch,

Mosher

sei laut
2009-09-14, 22:53:21
Ich hatte das Problem mit Vista und eine kurze Anleitung verfasst. Ich weiß zwar nicht, obs mit Win7 auch geht, aber einen Versuch wärs wert. Ich such sie mal.
Edit: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7459834&postcount=5

Mosher
2009-09-14, 23:03:03
Dankeschön, werds sofort ausprobieren und Feedback geben!

Hört sich vielversprechend an

Mosher
2009-09-14, 23:20:00
cool, hat geklappt, danke!

Im Grunde hat´s gereicht, den Ordner und die Datie nach C:\ zu kopieren.

:)

mfg,

Mosher

Mosher
2009-09-15, 07:01:16
Moin.

Hab mich geirrt, hat doch nicht geklappt.

Dateien waren rüberkopiert und mittels der Windows CD hab ich erstmal "Probleme beim Starten von Windows" gewählt. Anschließend noch in der Konsole bootrec /scanos und bootrec /rebuildbcd probiert, wobei es jedesmal hieß, es wurden keine Windowsinstallationen gefunden.

Danach war wieder alles beim Alten, sprich MBR auf falscher Platte.

Warum ich beim Ersten Versuch dachte, es hat funktioniert, lag daran, dass die DVD noch im Laufwerk war. Ist dies der Fall bootet der PC nämlich nach einmaligem Drücken von Enter nach der Meldung "Boot Disk failure detected. Replace disk and press enter" von der richtigen Platte.

Das Verstehe, wer will ^^

gibt es sonst noch Möglichkeiten, quasi zu erzwingen, dass der MBR auf der gewünschten Platte installiert wird?

Morpog
2009-09-15, 09:42:31
Versuch es mal so:


Mit der Vista oder W7 DVD booten. Dann Shift+F10 um die Konsole zu öffnen.

Dort dann die W7 Partition als aktiv setzen mit diskpart.
diskpart
* list disk
* select disk (anhand des ergebnisses von list disk)
* list partition
* select partition (anhand des ergebnisses von list partition)
* active
Falss du eine Installation von W7 mit der 100mb Partition hast, dann diese Partition als aktiv setzen!
Dann booten und gucken ob es funktioniert. Falls nicht, dann nochmal die W7 Startreperatur laufen lassen und nochmal gucken ob es klappt.

Falls das nicht reicht dann:
* bcdedit /export C:\BCD_Backup
* c:
* cd boot
* attrib bcd -s -h -r
* ren c:\boot\bcd bcd.old
* bootrec /RebuildBcd
Dann booten und gucken ob es funktioniert. Falls nicht, dann nochmal die W7 Startreperatur laufen lassen und nochmal gucken ob es klappt.

Falls das nicht reicht dann:
bootrec /FixMbr
Dann booten und gucken ob es funktioniert. Falls nicht, dann nochmal die W7 Startreperatur laufen lassen und nochmal gucken ob es klappt.

Falls das nicht reicht dann:
bootrec /Fixboot
Dann booten und gucken ob es funktioniert. Falls nicht, dann nochmal die W7 Startreperatur laufen lassen und nochmal gucken ob es klappt.

Auch nachzulesen hier: http://support.microsoft.com/kb/927392/de

mAxmUrdErEr
2009-09-15, 10:20:18
Also zumindest mit XP und Vista konnte man das Problem ganz einfach mit den Befehlen "fixmbr" und "fixboot" erledigen. "fixmbr" repariert meines Wissens nach nix, sondern schreibt einfach einen komplett neuen MBR, deswegen ist die Methode auch idiotensicher; außer man hat mit seinen Partitionen rumgespielt und die Zuweisungen logisch/primär/aktiv verändert bzw. falsch erstellt.

Gast @ Work
2009-09-15, 10:44:09
Kannst du im BIOS nicht die Reihenfolge der Festplatten ändern ? Stellst einfach die 500GB-Platte an 1. Stelle. Windows sollte (glaube ich) diese Reihenfolge übernehmen. Dann kann auch der MBR mit den verschiedenen Reparatur-Möglichkeiten auf der 500er-Platte eingerichtet werden.

Oder andere Möglichkeit: Im BIOS die SATA-Ports auf IDE umstellen. Dann steckst du die 500er-Platte in SATA1 rein, sollte einem Primäry-Master von IDE entsprechen. Und deine IDE-Platte schließt du auf Secondary an und jumperst sie als Slave. Dann sollte die 500er-Platte definitiv als 1. Platte angezeigt werden. Auch dann kannst du den MBR einrichten.

So wäre zumindest meine Vorgehensweise...

Mosher
2009-09-15, 13:21:15
Soderla:

Jetz klappts.

Die Lösung:
Platte mit Windows mittels Paragon oder diskaprt auf Aktiv setzen.

ins Verzeichnis C:\Boot eine funktionierende bcd legen (Hatte noch eine Alte damals von Vista rumfliegen, die hat aber auch gut funktioniert)

fertig.

herzlichen Dank für die Mühe

mehr war nicht nötig

edit: Siehe Bild. Mich macht noch stutzig, dass laut EasyBCD Bootmanager und Bootloader auf verschiednen Partitionen liegen.

Habe aber definitiv von C:\ gebooted, was ja vorher die ganze Zeit nicht möglich war
http://dc133.file.qip.ru/img/100959281/d7255809/BCD.PNG?sizeM=3