Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia GF 9500 und Dual-Monitor-Betrieb


Avalox
2009-09-24, 21:09:21
Anscheinend ist eine nVidia GF 9500 mit 512MB Speicher nicht in der Lage eine Dual 1920x1200 Monitor Lösung mit min. 24Bit Farbtiefe zu bedienen.

Wie rechnet sich eigentlich der Speicherbedarf? Was frisst den den Speicher? Fensterinhalte, oder virtuelle Arbeitsflächen?

Gast
2009-09-24, 22:24:56
Anscheinend ist eine nVidia GF 9500 mit 512MB Speicher nicht in der Lage eine Dual 1920x1200 Monitor Lösung mit min. 24Bit Farbtiefe zu bedienen.
das glaube ich nicht.
wie kommst du zu dieser annahme?

Gast
2009-09-24, 22:29:31
es könnte sein, dass nur einer der beiden dvi-ports dual-link fähig ist. und über single-link geht 1920x1200 nur mit tricksereien wie "reduced blanking", keine ahnung ob das der nvidia linux treiber kann...

Avalox
2009-09-24, 22:37:26
das glaube ich nicht.
wie kommst du zu dieser annahme?

Weil ich es ausprobiert habe.
Geringere Auflösung alles funktioniert bei 24Bit Farbtiefe einwandfrei.

Bei 2 x 1920x1200 und 24Bit Farbtiefe gibt es dann eine Meldung, dass diese Einstellungen nicht mehr in der Kombination möglich sind. Entweder kann man dann die Konfiguration abbrechen, oder so viele Einstellungen wie möglich behalten und den Rest automatisch anpassen lassen.
Was dabei raus kommt sind dann 2 x 1920x1200 Pixel mit 16Bit Farbtiefe.

Selbst wenn man annimmt, dass der Desktop Manager vielleicht den 10 fachen Speicherbedarf für sich reserviert, dann kommt man grade auf 80MB Speicher. Dieses mal zwei. Den Rest kann man sich dann nur noch mit den 4 virtuellen Arbeitsflächen erklären. Obwohl ich eigentlich denke, dass diese selber keine entsprechenden Desktops darstellen.

Aber vielleicht limitiert ja auch was anderes, als der Speicher.
Funktionieren tut es so jedenfalls Out of the Box nicht.

es könnte sein, dass nur einer der beiden dvi-ports dual-link fähig ist. und über single-link geht 1920x1200 nur mit tricksereien wie "reduced blanking", keine ahnung ob das der nvidia linux treiber kann...

Mit zwei mal 16Bit Farbtiefe und 1920x1200 Pixel funktioniert es ja. Der Übertragungsmodus ist ja der selbe, dieser ist immer 24Bit breit (bzw. 48Bit) denke ich.

Gast
2009-09-24, 22:44:34
...

Aber vielleicht limitiert ja auch was anderes, als der Speicher.
...

Ich weiß zwar nicht was, aber der Speicher limitiert SICHER nicht.

Gast
2009-09-24, 22:52:19
Der Übertragungsmodus ist ja der selbe, dieser ist immer 24Bit breit (bzw. 48Bit) denke ich.
Dein Problem spricht gegen diese Vermutung. Falls es bei DVI auch einen 16-bit Farbmodus gibt, erklärt das dieses Verhalten einwandfrei.

Gast
2009-09-24, 22:56:52
Du kannst ja einfach mal folgendes ausprobieren:
1. Finde raus welcher Port nur Single-Link kann (kannst du mit nvidia-settings ablesen).
2. Schließe den betroffenen Monitor per Adapter über VGA an.
3. Versuchs nochmal.

Wenn das so funktioniert ist 100%ig der Single-Link DVI schuld.

Avalox
2009-09-25, 10:30:03
hat sich erledigt.

War mein Unvermögen, mal richtig hinzusehen.
Der Treiber ist tatsächlich in der Lage im Userbetrieb so einige Dinge umzustellen, allerdings nicht die Farbtiefe. Beim schreiben der xorg.conf gab es dann immer eine Fehlermeldung, welche ich als solche übersehen habe. Heute habe ich mich gewundert, wie er die Datei überhaupt schreiben will ohne root Rechte und habe mal genauer hingesehen.
Große Aufregung. Habe allerdings gestern richtig gegrübelt.

jetzt laufen 1920x1200 Pixel im Dualmonitor Betrieb natürlich in Truecolor und mit 16 virtuellen Desktops (mehr habe ich nicht probiert).