Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche dieser Beiden AGP Grafikkarten


horn 12
2009-09-25, 07:07:38
Guten Morgen!

Muss für einen alten "AGP Kollegen" eine Grafikkarte mitbestellen.
Da er eine Geforce 4400 besitzt und nur mehr ATI die AGP Variante Grafikkarte anbietet muss ich auf eine HD4650 ausweichen.
Dort gibt es die Sapphire HD4650 und die XFX 4650 1024 MB jeweils.

Welche ist denn leiser und angenehmer unter IDLE/ LAST ?
Wo gibt es weniger Treiberprobleme ?
Wie viel Mehrperformance kann man erwarten gegenüber seiner alten Geforce 4400 ?
Die Sapphire hat einen 6Pin Anschluss, die XFX DAGEGEN HAT KEINEN, was sicher ein Vorteil wäre...

Danke!

Der HeinZ
2009-09-25, 10:00:33
Schreib mal die Rechner Konfiguration auf. Ist sehr wichtig.

Performance kann nur aus dem gesamt System hervorgehen.
Die Geforce 4400 ist schon was älter...
Der Chipsatz des Motherboards wäre sehr wichtig, unter umständen läufts nämlich nicht aus folgenden Gründen:
Die Geforce hatte in der Regel ein 3.3 Volt und 5 Volt kombi AGP-Steckplatz.
Kannst du daran erkennen das es 2 einkerbungen am Stecker/Karte gibt.
Ältere Boards konnten unter umständen nur 5 Volt, neuere können in der Regel nur 3.3 Volt.
Desweiteren sind die NForce Chipsätze bekannt nicht mit allen Karten zusammen zu arbeiten, wenn du einen Phenom adoptierst:
schau hier an diesem Beispiel:
http://www.asrock.com/mb/note/AM2NF3-VSTA.html#Phenom
Treiber probleme wären bei beiden Karten identisch. Dafür gibts den AGP Treiber bei ATI.
Musst auch gucken wie dein Betriebssystem mit AGP umgehen kann, hab in errinnerung das Vista und Windows 7 mit AGP Probleme haben wegen Right Management am DVI, XP hat keinerlei.
Der 6 Pin anschluss gewährleistet einen sicheren Betrieb, AGP gibt der Karte nicht viel Strom, außer du besitzt einen AGP-PRO anschluss, sowohl an der Karte, als auch auf dem Board.

Um es mal vorweg zu nehmen, der größte Vorteil wird nicht die Performance unter spielen sein, obwohl dieser bis in 20x-30x bereich gehen kann, je nach spiel und Prozessor.
Schön ist an dieser Karte der UVP-2. Der macht aus lahmen Kisten einen Rechner, mit dem du sogar HD Videos gucken kannst. Und hier ist der Prozessor dann "fast" egal. Sogar ein uralt Pentium 3 kann damit ohne weiteres Videos wiedergeben, vorrausgesetzt die Software unterstützt den UVP.

Das sag mal was du für ein System hast.

Gruss
Matthias