Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manche Autoren werden auch immer dreister...
Moltke
2009-09-27, 00:27:02
Ich weiß ja, daß HdR häufig für Fantasybücher als Vorlage halten muss, aber...
:freak:
"Die Drei Steine sind nur der erste Teil der großen Fantasy-Quadrologie DER KRIEG DER ZAUBERER.
Der zweite Teil, Das Orkland, erzählt, wie die Gefährten auf der Suche nach dem dritten der magischen Steine vor Schattenkönigen und Piraten auf den südlichen Kontinent fliehen und sich ganzen Heerscharen von Orks und Ungeheuern gegenüber sehen. Sind die geheimnisvollen Talúregs, die am Rande der Geisterwüste leben, hierbei als Freund oder Feind anzusehen? Und schon ’mal etwas von den Takskalls gehört?
Im dritten Teil, Die Rückkehr nach Arthilien, werden die Gefährten getrennt und versuchen, von Gestaltenwandlern, Goblas und Dunkelelben verfolgt, auf ihren jeweiligen Wegen nach Arthilien zurückzukehren. Dort stellen sie fest, dass die Elben und Zwerge im Begriff sind, miteinander einen sinnlosen Krieg anzufangen, während anderenorts Ghuls und Harpyien gesichtet werden. Auch den wütenden Dwari, den bösen Drachen Gorgon und einige andere alte Bekannte treffen wir hier wieder.
Der vierte Teil, Der Herr der Dunkelheit, berichtet, wie der Schwarze Zauberer seine Armee aus untoten Ghuras gegen die Länder der Menschen schickt, während sich außerdem der mächtige Tuor höchstpersönlich erhebt und seine schrecklichen Kreaturen gegen Zwergenauen führt. Inmitten dieses Tumults wandern die Gefährten nach Norden, um dort gegen Werwölfe, Trolle und grausige Wächter zu bestehen und in Utgorth, dem Höllenschlund, die Sache der freien Völker doch noch zu retten ... "
Was fällt auf? :rolleyes::wink:
Deshalb les ich so ungern Fantasy... irgendwie kopiert sich fast alles... und HdR ist ja nun total "klassisch"
Plutos
2009-09-27, 03:00:15
Was auffällt? Dass Tolkien nicht besonders kreativ war und vermutlich alles einfach zusammengeklaut hat :P.
Sorry, aber das ist so wie "Kampfstern Galactica hat alles von Star Trek geklaut, da kommen ja auch voll die futuristischen Raumschiffe vor..." :frown:. Was haben Fantasy-Autoren denn schon für Möglichkeiten, außer Gut gegen Böse kämpfen zu lassen und eine 08/15-Story drumrum zu schreiben?
HDR ist von 1954. Überleg mal was du da redest ;)
Und nein, es ist auch nicht "08/15". Tolkien hat sogar eine vollständig eigene Sprache dafür erdacht inkl. Grammatik, Schrift und allem drum herum. Auch die "Orks" die man heute überall sieht hat er in dieser Form erfunden.
...Die Hure der Ringe....:freak:
DrumDub
2009-09-27, 10:13:31
HDR ist von 1954. Überleg mal was du da redest ;)
Und nein, es ist auch nicht "08/15". Tolkien hat sogar eine vollständig eigene Sprache dafür erdacht inkl. Grammatik, Schrift und allem drum herum. Auch die "Orks" die man heute überall sieht hat er in dieser Form erfunden. na ja, er hat schon viel aus der mythologie der kelten, germanen und nordischen völker "geklaut". tolkien hat daher ja auch gesagt: »Mittelerde ist unsere Welt.«
dazu nur mal zwei links:
http://www.frodolivesin.us/id332.htm
http://www.tolkien-online.com/tolkien-and-mythology.html
Deshalb les ich so ungern Fantasy... irgendwie kopiert sich fast alles... und HdR ist ja nun total "klassisch"
nicht wirklich und ich lese ziemlich viel Fantasy. Gewisse Ähnlichkeiten lassen sich nunmal kaum/nicht vermeiden aber den Eindruck "huch, das hab ich irgendwo doch schonmal so gelesen" hatte ich bisher noch nicht. Die Kurzzusammenfassung vom TS riecht aber verdammt nach HdR (könnte aber auch sein, dass diese Zusammenfassung aber nur ungünstig geschrieben ist und (un)beabsichtigt wie HdR tönt).
Rakyr
2009-09-27, 11:06:21
Also an heutigen Werken gemessen finde ich die Story von HdR nicht besonders originell (obwohls natürlich Dinge wie Tom Bombadill gibt usw), aber das ist es ja nicht was es ausmacht - sondern das ganze Drumherum, die anderen Geschichten (Silmarillion zB), die eigens "entwickelte" Sprache, die Details mit denen die Völker beschrieben werden. Ich finde das macht das ganze HdR auch heute noch zu einem herausragenden Werk.
Aber diese genannten Bücher erinnern mich ehrlich gesagt nicht mehr an HdR als andere Bücher auch ("Tuor" lass ich mal außen vor).
na ja, er hat schon viel aus der mythologie der kelten, germanen und nordischen völker "geklaut". tolkien hat daher ja auch gesagt: »Mittelerde ist unsere Welt.«
Mir schon klar, aber es waren auch sehr viele innovative Sachen drin.
Ich bin bei weitem kein riesen HDR-Fan, aber Tolkiens Arbeiten faszinieren mich trotzdem.
ich gestehe, dass ich das Silmarillion viel geiler finde als die Originalen 7 Bände
aber ich stehe auch sehr auf mythologien :ulove:
JonSnow
2009-09-27, 20:31:05
Seit ich "A Song of Ice and Fire" gelesen hab faszinieren mich nur noch sehr wenige andere Fantasy Bücher. Es ist eben alles schon mal besser erzählt worden.
Lichtblicke im Einheitsbrei sind noch "The Name of the Wind" und "Malazan Book of the Fallen". Wobei letztere Serie stark nach lässt und immer abstrusser wird.
was ich gelesen habe und wirklich sehr geil fand
die vor hdr gelaufenen Conan- und Kane-Bücher. Die waren wirklich sehr fein. Von den neuen her ScarNight und Das Buch Corum. Schwert der Wahrheit und Konsorten hab ich 1 buch gelesen und dann unter "nicht mein Fall" abgelegt :|
Simon Moon
2009-09-27, 21:44:14
was ich gelesen habe und wirklich sehr geil fand
die vor hdr gelaufenen Conan- und Kane-Bücher. Die waren wirklich sehr fein. Von den neuen her ScarNight und Das Buch Corum. Schwert der Wahrheit und Konsorten hab ich 1 buch gelesen und dann unter "nicht mein Fall" abgelegt :|
Schwert der Wahrheit von Terry Goodkind?
Hab ich bis Band 12 (oder so) gelesen - ist halt typische Teenie-Trash-Fantasy. Insbesondere dieser 2 Buch Rythmus (Ungerade Nummern beginnen eine neue Storyline, gerade beenden sie) und dieser Power Ranger Effekt (ständig hat er krassere Gegner und noch krassere Waffen usw.) blieb mir hängen... naja, immer noch besser, als 90% der Serien, die im Fernsehen laufen.
Ja, hab ne gute Freundin, die liebt das Zeug, wartet jetzt jeden weiteren Band ab :D
Morale
2009-09-27, 22:48:04
Pah geht doch nichts über nen guten Fantasy Roman :P
Ich habe schon viele gelesen aber das obrige ist wirklich krass abgekupfert, jedenfalls kommt es in dem kurzen Text so rüber.
@lyka
les mal Das Rad der Zeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rad_der_Zeit) (ist aber ne lange Reihe)
hab ich auch den ersten Band angefangen :(
ich mag dieses "der außerwählte" nicht :( da bekomm ich Zorn (whesley-crusher-syndrom :( )
Morale
2009-09-27, 22:55:49
Naja der Auserwählte mag ja selber netmal der Auserwählte sein xD
http://swandiver.files.wordpress.com/2009/03/wesley-crusher1.jpg
:freak:
h8 him
^^
naja... ScarNight kann ich empfehlen... Corum ist schon recht depressiv und tränenseelig. Wäre doch Kane weitergeschrieben worden :(
Moltke
2009-09-27, 23:27:48
Ein Moderator kann den Fred ja vllt. umbenennen in "Fantasy-Bücher" oder sowas.
Ich kann auf jedenfall folgendes empfehlen:
Triologie - Der Weg in die Schatten: Roman
(solle man aber vllt. doch schon so um die 16 sein, da relativ freizügig über Themen wie Sexualität, Tod, Mord, Vergewaltigung und Kannibalismus etc. geredet wird)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41nVtcH2dFL._SL500_AA240_.jpg
Plot (wahnsinnig grob und vereinfacht - da es mehrere Handlungsstränge gibt): Ein "Wetboy", also eine Art magischer Assassine, in Ausbildung.
Es gibt Intrigen, Liebe, Hybris, epische Kämpfe, Magie, Götter und Fragen der Ethik.
Klingt nicht sonderlich spannend, ist es aber. Man könnte es vllt. mit einer Mischung aus David Gemmel, Richard Schwartz und Steven Erikson vergleichen, was es aber nicht 100% trifft. Da ich es im Englischen lese, weiß ich nicht genau, wie die deutsche Übersetzung ist.
_Gast
2009-09-28, 08:13:02
Was fällt auf? :rolleyes::wink:Das nennt man Inspiration.
Mittlerweile wurde jede Geschichte erzählt, jedes Lied gesungen und jedes Bild gemalt. Alles, was jetzt noch kommt, gab es in irgend einer Weise schon einmal.
der_roadrunner
2009-09-28, 09:01:31
Liest hier eigentlich jemand Salvatore?
Schließlich basieren ja auch einige Spiele auf seinen Erzählungen.
der roadrunner
Liest hier eigentlich jemand Salvatore?
Schließlich basieren ja auch einige Spiele auf seinen Erzählungen.
der roadrunner
ich habe fast alles aus den "Vergessenen Reichen" gelesen. Sein Schreibstil gefällt mir, nur sind mir die extrem ausführlichen Beschreibungen der Kämpfe fast schon zu viel. Vor lauter Ausweichen, Paraden, links, rechs, oben, unten verlier ich da doch öfters mal den Überblick was da nun genau passiert.
Bin im Übrigen auch ein grosser Drizzt Do`Urden Fan. Nur ist er in den letzten 3 Büchern doch ein bisschen weinerlich gewesen.
Wann kommt denn da eigentlich mal was neues? (auf Deutsch)
mfg Flak
der_roadrunner
2009-09-28, 09:43:30
" König der Orks" schon gelesen?
Ansonsten ist "Der Piratenkönig" endlich da. ;)
Aber du hast schon recht. Die Qualität hat gegenüber den ersten Bänden bzw. der Saga vom Dunkelelf schon etwas nachgelassen. Mag daran liegen, dass die Reihe ja mittlerweile recht lang ist. Trotzdem freue ich mich jederzeit über neue Geschichten um Drizzt Do'Urden. :)
der roadrunner
Moltke
2009-09-28, 11:03:25
" König der Orks" schon gelesen?
Ansonsten ist "Der Piratenkönig" endlich da. ;)
Aber du hast schon recht. Die Qualität hat gegenüber den ersten Bänden bzw. der Saga vom Dunkelelf schon etwas nachgelassen. Mag daran liegen, dass die Reihe ja mittlerweile recht lang ist. Trotzdem freue ich mich jederzeit über neue Geschichten um Drizzt Do'Urden. :)
der roadrunner
Weiß nicht genau, wieviel die Bände kosten, aber momentan ist es mir noch etwas zu teuer für so dünne Büchlein. :freak:
Hab allerdings die komplette erste Saga gelesen.
Im letzten Teil den ich gelesen habe ist Bruenor wieder von den Toten aufgewacht und wollte irgendeine verlorene Zwergenstadt suchen gehen und Drizzt hat Obould in eine Erdspalte geworfen (wenigstens meine ich mich daran zu erinnern).
Ist der Piratenkönig davon die fortsetzung?
der_roadrunner
2009-09-28, 12:45:48
Weiß nicht genau, wieviel die Bände kosten, aber momentan ist es mir noch etwas zu teuer für so dünne Büchlein. :freak:
Hab allerdings die komplette erste Saga gelesen.
6-8€ (je nach Seitenzahl) sind doch ok. Andere geben hier 60€ für ein Spiel aus. ;)
@Flak
Das ist der dritte Teil von "Die Rückkehr des Dunkelelfen". Danach kommt dann "Der König der Orks" und jetzt halt neu "Der Piratenkönig", welche dann zur "Legende vom Dunkelelfen" gehören.
der roadrunner
nggalai
2009-09-28, 12:51:53
Ich würde hier gerne Christoph Hardebusch einbringen. Bedient sich zwar auch im Fundus des Altbekannten, aber sprachlich gekonnt und (für einen Deutschen ;)) erstaunlich originell.
Womit wir auch beim Thema wären: Plagiat, Inspiration, oder geht’s im Genre nicht anders, als alte Strukturen aufzuwärmen?
Es gibt in der Literaturwissenschaft verschiedene Theorien in Sachen „Geschichten“. Manche Wissenschaftler gehen von 20 „Master-Plots“ aus, andere von gerade mal einer Handvoll. Die Kunst des Schriftstellers besteht darin, diese altbekannten Geschichten neu und interessant zu erzählen, die Plots zu kombinieren, zu verweben, mit seiner Sprache zu arbeiten und Bilder heraufzubeschwören.
Im Fantasy-Genre bieten sich halt die Archetypen „Der Held“ und „Die Reise“ an, und das nicht erst seit Tolkien. Schaut Euch mal eine vernünftige Übersetzung von Beowulf oder Sir Gawain and the green Knight an. Dann merkt, daß Tolkien als Prof angelsächsische Linguistik unterrichtet hat (und die beste englische Version von Sir Gawain herausgegeben hat) … You get the idea.
Cheerio,
-Sascha
mobius
2009-09-28, 13:13:32
Es gibt in der Literaturwissenschaft verschiedene Theorien in Sachen „Geschichten“. Manche Wissenschaftler gehen von 20 „Master-Plots“ aus, andere von gerade mal einer Handvoll.
...
Im Fantasy-Genre bieten sich halt die Archetypen „Der Held“ und „Die Reise“ an, und das nicht erst seit Tolkien.
Hast du hierfür vertiefende Quellen? Da ich ja irgedwann mal meine Geschichte (bzw. dutzend Seiten füllendes Konzept) zu Papier bringen will, interessiere ich mich für den Hintergrund des Schreibens doch sehr.
Gerne auch per PM.
Simon Moon
2009-09-28, 13:14:05
Ein Moderator kann den Fred ja vllt. umbenennen in "Fantasy-Bücher" oder sowas.
Ich würd hier dann noch die "Midkemia Saga" (bzw. die Folgesagen) hervorheben. In den ~30 Bücherrn, bei denen jedes Buch einen anderen Hauptprotagonisten hat, kommt eine sehr epische Geschichte raus. Gewisse Charaktere (Jimmy ;) ) werden ihr ganzes Leben über "beobachtet" vom Schriftsteller.
Imo eine der besten Fantasy Sagen, allein wegen der gelungenen Kombination aus einem politischen Mittelalter in welches Magie hineingemischt wurde.
Tesseract
2009-09-28, 13:15:12
na ja, er hat schon viel aus der mythologie der kelten, germanen und nordischen völker "geklaut".
aber auf eine ganz andere weise. er hat viele frühere elemente genommen und erweitert/verarbeitet/überarbeitet. den begriff elfen/elben oder orcs gab es zwar vorher schon, aber nicht so wie man sie heute kennt. die elfen und orcs (und überhaupt viel mehr elemente) sind heute in der regel ein reines tolkien-plagiat.
nicht, dass mich das sonderlich stören würde aber es spricht nicht gerade für die keativität der autoren.
Als eher unkonventionelle Fantasykost kann ich Hohlbeins "Enwor"-Saga sehr empfehlen (zumindest Band 1 bis 10).
Mal ein Link zu den ersten beiden Bänden bei Amazon:
Die Enwor- Saga (Bd. 1). Der wandernde Wald (http://www.amazon.de/Die-Enwor-Saga-wandernde-Wald/dp/3442249473/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=books&qid=1254136858&sr=8-8)
Die Enwor- Saga (Bd. 2). Die brennende Stadt (http://www.amazon.de/Die-Enwor-Saga-brennende-Stadt/dp/3442249481/ref=pd_sim_b_2)
Ich denke, die Rezensionen sprechen für sich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.