Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Extremes Problem steuert auf mich zu...
Guten Abend,
ich bräucht mal ein paar Ratschläge von Euch.....Ich befinde mich wohl demnächst in einer sehr peinlichen Lage. Daher möchte ich mich auch hier anonym outen.
Problemdarstellung:
Ich bin als Deutscher vor 1 1/2 Jahre in die Schweiz gezogen, da ich dort einen Job gefunden hatte. Leider ist das Arbeitsverhältnis nun beendet worden. Soweit sogut. Laut Arbeitsamt habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dokumente habe ich auch bereits eingereicht jedoch habe ich nun echt schiss, dass ich meine Wohnung und die Krankenkasse nicht mehr bezahlen kann. Zwar hab ich mir Geld zum Überbrücken weggelegt jedoch könnt ich damit maximal den nächsten Monat überbrücken und dann ist Schicht im Schacht.
Tja, ich befürchte, dass vielleicht die Kohle nicht reicht oder dass die Zahlungen nicht rechtzeitig kommen.....wer weiss! Sollte das der Fall werden, bliebe mir nix anderes übrig als fluchtartig das Land zu verlassen und zu meiner Freundin zu ziehen. Über letzteres hatte ich bereits nachgedacht jedoch würde ich die Wohnung in Originalzustand herrichten und der Wohnungsgenossenschaft anbieten, die Mietkaution (1x Miete) einzuhalten und die restlichen Gebühren abzustottern.
Ist wie gesagt wohl meine einzige Lösung wenn ich keinen Job oder Lösung bekomme.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Jobsuche ist hier bei der Anzahl von Bewerbern fast genauso schwierig wie in Deutschland.
Ich bedanke mich....
nggalai
2009-10-07, 17:22:44
Moin,
Die ALK zahlt in der Regel pünktlich, sobald der Antrag durch ist. Soll heißen, der erste Monat kann knapp werden, aber dann kommt’s so pünktlich, wie Du halt die beiden Formulare jeden Monat einreichst (1x „Jo, bin noch immer arbeitslos“ und 1x Deine Arbeitssuchbemühungen). Verpaß das Datum nicht – auf Feiertage achten! – und es gibt kein Problem mit pünktlichen Zahlungen. Dauert die Prüfung länger, als Du warten kannst, ist das Sozialamt zuständig. Die bekommen das Geld dann anschließend von der ALK zurückgezahlt.
Rutschst Du unter eine gewisse Mindestgrenze in Sachen Einkommen, hast Du Anspruch auf Krankenkassen-Prämien-Vergünstigungen durch die SVA. Leider zahlen die fürs bereits vergangene Jahr (sie brauchen ja einen Beleg, daß Du eben so wenig verdient hast, ergo -> Steuererklärung); kurzfristig wird Dir das also nicht helfen.
Je nachdem, wie teuer Deine Wohnung ist, würde ich eventuell über Kündigung und WG nachdenken – wenn Du das denn erträgst.
Jobsuche ist je nach Branche wirklich nicht sehr einfach in der Schweiz. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Unternehmen nur selten etwas gegen Quereinsteiger in < mittleren Positionen einzuwenden haben. Sei es Datentippse, Sekretär, Websachen, Verkauf etc., da kommt man auch branchenfremd immer noch recht oft unter. Telemarketing eher wenig in der Schweiz als Deutscher; da ist fließendes Schweizerdeutsch Pflicht. Aber Tele-Support könnte klappen. Guter Lückenfüller.
Du kannst den Lückenfüller auch Teilzeit oder Temporär machen; das gilt dann als Zwischenverdienst. Der wird mit deinem Arbeitslosengeld verrechnet – du bekommst dann zwar weniger vom Amt, aber für jeden Tag, wo Du irgend etwas bezahlt gearbeitet hast, bekommst Du einen Tag zusätzlich ALG hinten drangehängt. Natürlich nicht endlos, aber ich kenne Leute, die konnten so ihren ALG-Anspruch auf 2 Jahre ausweiten.
Viel Erfolg!
-Sascha
Masterp
2009-10-07, 17:35:26
Wie sind denn Temporärstellen bei Randstadt oder Adecco ? Zu empfehlen ?
nggalai
2009-10-07, 17:46:51
Ich war immer bei Vedior IT, weil halt, nun ja, IT-nahe Berufe. Adecco ist eher für Handwerkliches gut.
Mit Vedior habe ich gute Erfahrungen gemacht. Vernünftige Entlohnung für einen Lückenfüller, flotte Bezahlung und Berater, die auch wirklich beraten und Dich nicht irgendwo reinstecken, um die Quota zu erfüllen. Die Leute scheinen auf die Übernahmebedingungen zu setzen, also das Geld, das sie als Vermittlungsgebühr von den Arbeitgebern bekommen, wenn der meint: Jo, den behalten wir.
Masterp
2009-10-07, 17:51:07
Ist das deren Website ?
http://www.vedior.com/
nggalai
2009-10-07, 17:56:30
Oh, jein. War’s mal. Ich sehe gerade, daß Randstad zumindest die Schweizer Vedior geschluckt hat … Ich war da 2004 und kurz 2005. Scheint doch noch abgegangen zu sein, im Business …
YeOldeFerret
2009-10-07, 20:09:19
Keinen Dispo? Keine Möglichkeiten für Kredite? Geld leihen bei Verwandten oder nahen Freunden? Ich weiß ja nicht, wie das so in der Schweiz ist, aber hier in Deutschland wird keiner wegen Mietrückstand gleich erschossen... Normalerweise kommen ja erstmal Mahnungen usw... ein prozess, welcher sich über viele Wochen hinzieht, bis dahin hast du bestimmt das Geld vom Amt dort.
PatkIllA
2009-10-07, 20:42:25
aber hier in Deutschland wird keiner wegen Mietrückstand gleich erschossen... Normalerweise kommen ja erstmal Mahnungen usw... ein prozess, welcher sich über viele Wochen hinzieht, bis dahin hast du bestimmt das Geld vom Amt dort.Das dauert 1 - 2 Jahre bis man jemanden aus dem Haus raus hat. Wenn der Mieter alle Register zieht auch noch länger.
Masterp
2009-10-07, 21:03:17
Das dauert 1 - 2 Jahre bis man jemanden aus dem Haus raus hat. Wenn der Mieter alle Register zieht auch noch länger.
....ich glaub aber nicht in der Schweiz.
Philipus II
2009-10-07, 23:00:58
Warum nicht erstmal mit dem Vermieter reden?
Watson007
2009-10-07, 23:04:40
Das dauert 1 - 2 Jahre bis man jemanden aus dem Haus raus hat. Wenn der Mieter alle Register zieht auch noch länger.
und in der zeit läuft wahrscheinlich Psychoterror pur. Das will keiner haben....
in der schweiz ca. 1,5 jahre. ich würde mit dem vermieter reden. wo wohnst du? stadt?
dann beim rav druck machen, immer wieder vorbei gehen... kriegst du kein gehalt während der kündigungsfrist?
Keinen Dispo? Keine Möglichkeiten für Kredite? Geld leihen bei Verwandten oder nahen Freunden? Ich weiß ja nicht, wie das so in der Schweiz ist, aber hier in Deutschland wird keiner wegen Mietrückstand gleich erschossen... Normalerweise kommen ja erstmal Mahnungen usw... ein prozess, welcher sich über viele Wochen hinzieht, bis dahin hast du bestimmt das Geld vom Amt dort.
Geld leihen geht leider nicht. Eltern sind selbst ohne Arbeit und im Freundesfeld in Deutschland sind selbst alle ziemlich klamm.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.