PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heutzutage am schnellsten Englisch lernen?


Masterp
2009-10-19, 18:33:13
Nabend,
da ich gerade ohne Job dastehe und die Zeit sinnvoll nutzen möchte , wollte ich mich jetzt mal mit Englisch befassen. Sprachkurze kann ich mir nicht leisten, bleibt da halt nur Literatur oder Software.

Könnt ihr mir da was empfehlen ?

Danke.

ToxiC 1l
2009-10-19, 18:50:38
Es gibt eine recht gute Software zum Englisch lernen.

Digital Publishing (http://www.digitalpublishing.de/de/verlagsprogramm/privatkunden/software/interaktive-sprachreise.html)

Von dieser Software gibt es viele verschieden Übungen wie z.B. Vokalbeln oder Grammatik.
Die Aufgaben sind einfach erklärt und können jederzeit wiederholt werden.

Gast
2009-10-19, 19:18:39
Wenn du prinzipiell schon bißchen englisch kannst, und da nur eingerostet bist: Bücher lesen (ich bin z.B. grad mal wieder dabei, mich durch die Discworld-Bücher zu arbeiten), Filme schauen (wobei das etwas schwieriger ist).

Cherry

mbee
2009-10-19, 20:05:26
Sprachkurze kann ich mir nicht leisten, bleibt da halt nur Literatur oder Software.
Erst mal einen Deutsch-Kurs...;)
Und um mal wieder ernsthaft zu werden: Insofern Du schon Grundkenntnisse besitzt, DVDs nur noch im Original mit Untertiteln schauen. Das geht nach etwas Zeit dann recht leicht von der Hand und der Lerneffekt ist auch ziemlich groß.

Daltimo
2009-10-19, 20:17:58
Also ich stehe auch immer wieder vor dem gleichen Problem, allerdings hilft es mir immer ungemein wenn ich kleine Texte lese und diese schon mal sinngemäß für mich übersetze und evtl. Schlüsselwörter für mich weiter übersetze.

Desweiteren kann ich nur empfehlen Simpson Staffeln zu kaufen, da diese leicht verständlich sind oder eben eine andere Staffel die du vielleicht magst.

Auf jeden Fall jeden Tag up to date sein, hey das war auch Englisch. :)

Was mich gerade wieder daran erinnert das meine kommende Klausur für Englisch bald ansteht.

zAm87
2009-10-19, 20:40:34
Ich kann eigentlich nur empfehlen Magazine/Bücher/Artikel (ja auch online) aus Themenbereichen, die einen wirklich interessieren, auf English zu lesen.
Ich lese z.B. wirklich viele Hardware-Artikel im Internet auf English und auch englishsprachige Wirtschaftsmagazine (BWL-Student..).
Da die Themen einen interessieren ist die Motivation größer einen solchen Text zu lesen und da man idealerweise von den Themen Ahnung hat, ist es auch leichter zu verstehen.
Einfach regelmäßig lesen hilft jedenfalls schon ungemein ;)

Wenn du jetzt allerdings garkeine Vorkenntnisse hast, würd ich dir empfehlen dir aus einer Bibliothek englishsprachige Kinder- bzw. Lehrbücher auszuleihen. Kostet eigentlich nicht viel, sich mal ein Buch auszuleihen ;)

nggalai
2009-10-19, 20:56:06
Lesen, lesen, lesen.

Und dann im Idealfall einen native Kumpel anquatschen (kann ja noch ein Kumpel werden ;) ) und reden, reden, reden. Und zuhören, zuhören, zuhören. Das geht gegebenenfalls auch übers Netz, so wie früher mit Brieffreundschaften.

klumy
2009-10-19, 21:43:46
englische Filme gucken und viel lesen und sprechen...

Acid-Beatz
2009-10-19, 23:10:05
Ich würd dir empfehlen, einfach Bücher zu Themen zu lesen, die dich interessieren! Man versteht den Text von sich aus leichter, da man sich mit dem Thema schon bischen (mehr?) befasst hat und wenns zum Nachschlagen wird, dann fällts auch nicht so schwer ...
Ansonsten bischen durchs englische Wikipedia lesen ;)

Popeljoe
2009-10-19, 23:58:06
Was auch hilft sind Games. ;)
Ich hab ne ganze Zeit Morrowind im O-Ton gezockt und da musste ich zuhören und ne Menge lesen um die Geschichte zu verstehen.
Hat mein Vokabular wirklich gut aufgefrischt.

Matrix316
2009-10-19, 23:59:42
Einfach was sehen oder lesen was einen interessiert. In der Schule wird meistens nur was gelesen, was einem Wurst ist, und so hat man oft keinen Bock. Ich schaue schon seit ewig z.B. Wrestling auf englisch. :) Vor allem, als es damals aus Deutschland ins Pay TV verbannt wurde...

Oder mir waren die "Lied von Eis und Feuer" Bände auf Deutsch a) zu teuer und b) zu langsam veröffentlicht. Da habe ich einfach billiger die englischen Ausgaben gekauft, die auch noch eher rauskamen.

Interessant ist es auch auf englischen Foren mitzulesen oder englische Hardware Reviews. Die Fachbegriffe kennt man ja eh ("Mainboard" :D) und so ist es garnicht so schwer mit der Zeit. :)

Tesseract
2009-10-20, 00:00:09
am anfang serien anschauen (leicht verständlich) und regelmäßig diverse newsseiten durchgehen(z.B. ein mal am tag digg durcharbeiten :D). in weiterer folge dann filme und bücher.
außerdem ganz wichtig:
- ohne deutsche untertitel, selbst wenn du dann einen teil nicht verstehst. sobald du anfängst deutsche untertitel mitzulesen geht der lerneffekt gegen null. allerdings machen sich englische untertitel zu englischer sprache recht gut weil du dann gut schrift und aussprache verknüpfen kannst usw.
- nur etwas ansehen/lesen was dich thematisch auch interssiert, sonst bringt es ebenfalls recht wenig.

DarkFox
2009-10-20, 00:13:16
imo gibt es da verschiedene Methoden: entweder man kauft tatsächlich Sprachsoftware, lernt Vokabeln etc, also paukt sich das rein. Je nach Typ kann das durchaus erfolgreich sein. Wie gesagt es kann.
In den meisten Fällen wird man jedoch schnell damit aufhören, weil es einfach keinen Spaß macht.

D.h. es bleibt die zweite Methode, die imo für die meisten viel erfolgreicher ist.
Ersetze deutsche Elemente aus dem Alltag durch Englische. Also wie schon gesagt lese Bücher auf Englisch, schau Filme/Serien, höre Podcasts/Hörbücher etc.
Mir hat es geholfen, nicht zusätzlich englische Sachen zu lesen/hören/... sondern tatsächlich das was ich auch auf deutsch konsumiert hätte, einfach auf englisch.

Die Lernkurve kann anfangs durchaus steil sein(z.b. bei den "Song of Ice and Fire" Büchern), im Endeffekt bringt es aber viel mehr und ist auch näher am Sprachgebrauch im "Real Life" dran als das typische Schulenglisch.
Wenn du dich erst mal an Filme/Serien/.. in der Originalfassung gewöhnt hast, willst du gar nicht wieder zu den verkrüppelten, synchronisierten Fassungen;)

medi
2009-10-20, 07:24:29
Ich hab mir vor kurzem die "Sharpes" Buchreihe von Bernard Cornwell gegönnt weil mich der Stoff interessiert (auch wenns für mich schwer zu lesen ist) und lese jetzt jeden Abend 30min-60min. Nebenbei notiere ich mir Wörter die ich nicht weiss und mir wichtig erscheinen und übersetze die dann am Tag darauf. Zusätzlich schau ich mir DVDs nur noch auf englisch an. Und wenn ich mal Lust habe dann geb ich mir auch ein paar Grammatikübungen auf diversen Webseiten (z.B. http://www.englisch-hilfen.de/hilfe.htm ). Imo hat sich mein Sprachverständnis dadurch schon gebessert.
Am effektivsten wirds wohl sein mal ein paar Wochen/Monate ins englischsprachige Ausland zu reisen nur muss man das mit dem Arbeitgeber erstmal unter einen Hut kriegen ;)

Masterp
2009-10-21, 12:18:55
Filme auf Englisch zu sehen, ist recht mühselig. Die reden so schnell, dass man nur wenig bis gar nix versteht.

Gast
2009-10-21, 14:35:39
Ich kann auch empfehlen sich über nen Chat, online Pokern, Foren o.ä. an englischsprachige Menschen zu wenden, Freundschaften zu knüpfen und dann fleißig zu skypen. Hat mir sehr (!) geholfen.

Asaraki
2009-10-21, 17:59:14
Englisch mit Englischen Untertiteln dann, und halte einfache Kost zu Beginn (Kinderfilme)

Skinner
2009-10-21, 19:46:31
Filme schauen (wobei das etwas schwieriger ist).



Als Hilfe kann man auch mit Untertiteln schauen. So mache ich das immer.

Ringwald
2009-10-21, 20:26:17
Im IRC abhängen :biggrin:

Omee
2009-10-22, 22:36:29
in der schottischen / irischen kneipe in deiner nähe. ist kein witz. so halte ich mich im sprechen fit. der wirt ist schotte und glücklich, wenn er nicht deutsch sprechen muss.

einen angenehmeren weg englisch zu lernen, kenne ich nicht.

ToxiC 1l
2009-10-23, 03:07:25
in der schottischen / irischen kneipe in deiner nähe. ist kein witz. so halte ich mich im sprechen fit. der wirt ist schotte und glücklich, wenn er nicht deutsch sprechen muss.

einen angenehmeren weg englisch zu lernen, kenne ich nicht.

Das kann ich bestätigen. Man kann das ja sozusagen vergleichen wie ein "Schüleraustausch". Gibt es Probleme, kann man immer noch auf die deutsche Sprache zurückgreifen und sich darüber dann austauschen.
Es müssen allerdings recht gute Vorkenntnisse vorhanden sein. Falls diese nicht da sind bzw nur teilweise vorhanden, kann es sehr schnell zu Problemen kommen.

DDM_Reaper20
2009-10-23, 11:18:59
Das kann ich bestätigen. Man kann das ja sozusagen vergleichen wie ein "Schüleraustausch". Gibt es Probleme, kann man immer noch auf die deutsche Sprache zurückgreifen und sich darüber dann austauschen.
Es müssen allerdings recht gute Vorkenntnisse vorhanden sein. Falls diese nicht da sind bzw nur teilweise vorhanden, kann es sehr schnell zu Problemen kommen.

Es hilft natürlich auch, wenn man Schotten und Iren nicht hartnäckig als Engländer bezeichnet. :D

War mal 'ne Weile in Schottland, da wurde mir gleich zu Anfang an verklickert (noch bevor ich was sagen konnte), dass ich, so mir mein Leben lieb sei, um Himmels Willen keinen Schotten als Engländer bezeichnen soll. Sonst gäbe es was uffs Mäppsche. :D

Daltimo
2009-10-24, 11:34:34
Filme auf Englisch zu sehen, ist recht mühselig. Die reden so schnell, dass man nur wenig bis gar nix versteht.

Deswegen sagte ich, vorher schauen und vielleicht sogar zu den Simpsons greifen, wenn du sie magst?

00-Schneider
2009-10-24, 11:40:09
Filme auf Englisch zu sehen, ist recht mühselig. Die reden so schnell, dass man nur wenig bis gar nix versteht.

Versuch mal "richtig englische" Filme zu schauen, keine aus den USA. Finde den Akzent von Engländern relativ gut verständlich.

P.S.: "Schnell" Englisch lernen is nicht, das dauert schon seine Zeit.

Karümel
2009-10-24, 16:58:54
Ich höre mir das hier an:

http://www.eslpod.com/website/index_new.html

Ist kostenlos oder man zahl 10 Dollar pro Monat und bekommt noch Download?- Material dazu.

Ich verstehe das ganz gut und die Sachen werden (in meinen Ohren ;) )gut erklärt.

!_Tomcat_!
2009-10-24, 23:16:58
Mehrmals die Woche den Spiegel in englisch (http://www.spiegel.de/international/) lesen.
Ist auch sehr gut für die Allgemeinbildung (bzw. Zeitgeschehen)

basti333
2009-10-24, 23:25:56
Nabend,
da ich gerade ohne Job dastehe und die Zeit sinnvoll nutzen möchte , wollte ich mich jetzt mal mit Englisch befassen. Sprachkurze kann ich mir nicht leisten, bleibt da halt nur Literatur oder Software.

Könnt ihr mir da was empfehlen ?

Danke.


Filme und Serien auf Englisch gucken, geht wunderbar. Am besten mit den Simpsons, Family Guy, South Park oder so anfangen und wenn das einigermaßen geht mit nicht-Zeichentrick Serien weitermachen und wenn auch das geht Filme gucken.

Serien sind anfangs einfacher weil man sich dann nicht jedes mal an neue Slangs/Aktzente/Sprechstile gewöhnen muss und zeichentrickserien sind von allem am einfachsten zu verstehen, was wohl daran liegt das die Tonaufnahmen immer im Studio stattfinden.

Natürlich ist das eher eine begleitende maßnahme zu "richtigen" Sprachtraining, aber wes hilft definitiv. Ein bisschen englisch muss man natürlich im vorfeld können.