Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Lian Li PC-B25FB Review
Nahaz
2009-10-25, 09:11:53
Link zum Artikel:
http://www.casecenter.net/artikel/lian-li-pc-b25fb-review
Wieder ein Artikel in Werbesprache abgefasst.
"Wenn man sich das Gehäuse so ansieht, ist man geneigt das Design mit den Worten “typisch Lian Li“ zu umschreiben. Das B25FB wirkt, wie fast alle Modelle des Herstellers, sachlich und elegant." Liest sich wie 1:1 einem Prospekt entnommen, obwohl es sich um eine eigene Formulierung handelt.
Der Aufbau des Artikels gibt dem Praxistest gerade mal eine Seite. Sonst die Ersteindrücke und Fotos, die man auch in Grafikkarten-Benchmarks vor allem dann sieht, wenn sich der Reviewer mit der Technik nicht so gut auskennt.
"Ansonsten lässt sich im Heck noch ein weiterer 120mm Lüfter vorfinden. Um die Finger vor unliebsamen Überraschungen zu schützen, spendiert Lian Li dem Ventilator auch auf der Innenseite ein Schutzgitter."
120-mm-Lüfter, bitte.
Lian Li spendiert? Das Schutzgitter wird mitbezahlt, die Wortwahl erinnert wieder an einen Verkaufsprospekt.
Ich sage nicht, dass so ein Artikel keine Mühe macht (obwohl das Fischauge in den Fotos nicht auskorrigiert wurde) – aber wundere mich, wie man Zeit für solche Gefälligkeitsartikel opfert.
Nahaz
2009-10-25, 14:27:27
Hmmm vielleicht sollte ich dann in Zukunft als Werbetexter mein Geld verdienen, danke für den Hinweis. Ich schreibe den Text eben nicht unbedingt für staubtrockene Technokraten, die sich als Bettlektüre an der Bedienungsanleitung des neuesten Taschenrechners ergötzen. :wink: Aber davon mal abgesehen “spendiert“ Lian Li dem Lüfter ein Gitter, nicht dem Käufer.
So ganz kann ich deinen Kritikpunkt nicht verstehen, dass der Praxisteil zu kurz wäre. Ich messe Temperaturen, Lautstärke und teile dem Leser die Erfahrungen mit, die ich beim Zusammenbau gemacht habe. Sag mir halt konkret was dir noch fehlt.
Mir fehlt das Gespür für die richtige Wortwahl. Der Artikel ist in großen Teilen lobend geschrieben. Es werden fast nur positiv besetzte Wörter genutzt. Der Artikel ist vergleichbar mit Artikeln von kleinen Websites, die mal ein Sample bekommen und so stolz sind, dass sie das Teil fast nur positiv beschreiben in der Hoffnung, mal wieder ein Sample zu erhalten.
Ich hatte auch mal Lob-Reviews geschrieben, das waren Spiele-Reviews für Gamesattack.de (Site ist seit Jahren down.)
Die c't testete mal ein Produkt der Firma, wo ich arbeite und mit dem Review war ich nicht zufrieden. Negativpunkte fand ich übertrieben, eine Reihe wichtiger Pluspunkte waren gar nicht erwähnt. Wenn der Hersteller sich nicht gebauchpinselt fühlt, ist das aber ein Zeichen für ein anständiges Review.
Nahaz
2009-10-25, 14:44:30
Mir fehlt das Gespür für die richtige Wortwahl.
Da stimme ich dir zu.
Der Artikel ist in großen Teilen lobend geschrieben. Es werden fast nur positiv besetzte Wörter genutzt. Der Artikel ist vergleichbar mit Artikeln von kleinen Websites, die mal ein Sample bekommen und so stolz sind, dass sie das Teil fast nur positiv beschreiben in der Hoffnung, mal wieder ein Sample zu erhalten.
Ja, das Review ist lobend geschrieben. Das Gehäuse ist gut, den (meiner Meinung nach) einzigen Schwachpunkt habe ich beschrieben und kritisiert. Ich glaube für dich ist ein Review nur dann gut wenn man nix positives an einem Sample findet. Wenn ich etwas scheiße finde dann sage ich das auch.
Da stimme ich dir zu.Gemeint ist natürlich "Mir fehlt bei dir das Gespür für die richtige Wortwahl."
Ich glaube für dich ist ein Review nur dann gut wenn man nix positives an einem Sample findet.Mit der Aufstellung dieser Behauptung wird mein Argument nicht entkräftet. Zudem ist deine Behauptung eine bewusste Übertreibung, um meinen Standpunkt als überzogen und damit hinfällig darzustellen.
Schon der Teaser zum Artikel:
"Wir sind gespannt, ob auch das neuste Mitglied der großen Lian Li Familie mit hochwertigen Materialien und perfekter Verarbeitung punkten kann..."
(Bitte vor die drei Punkte ein Leerzeichen setzen, da sie nicht für die Ergänzung eines Worteils stehen.)
Es geht los mit hochwertigen Materialien und perfekter Verarbeitung, die zudem punkten. Zwar werden die Wörter im Konjuktiv genutzt, aber bereits die Wahl dieser durchweg positiv besetzten Begriffe zeigt, wo es langgeht. Auch auf einer Tüte Kartoffelchips steht was von hochwertigen Zutaten, dabei ist Salz Salz und beim Gehäuse ist Aluminum Aluminum. Das getestete Lian-Li-Gehäuse entspricht dem Standard in dieser Preisklasse. Anstatt das durch eine neutrale Betrachtung zu verdeutlichen, werden durchweg Wörter mit positiver Konnotation zur ausführlichen, zum Teil propektartigen Beschreibung genutzt. Wenn Lian Li Werbefläche braucht, sollen sie dafür latzen.
Panasonic
2009-10-25, 17:16:17
Das Casecenter ist jung, es bietet sich also Raum für Steigerungen.
Das, was Aths moniert, ist übrigens genau der Punkt, den ich in einer PN an Dich, Nahaz, mal angesprochen habe, als ich Dir meine Hilfe angeboten habe. Leider hast Du Dich darauf nie bei mir gemeldet.
Ein Review sollte eine technische Dokumentation sein, anhand dererer sich jeder ein objektives Bild machen kann. Die Emotionen sollte erst der Leser hereinbringen, nicht der Schreiber.
Das kann man übrigens lernen, also keine Resignation.
mictasm
2009-10-25, 18:50:30
Die Kritik erinnert mich an meine eigene Kritik hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=466250
Vielleicht hat der KmK ja Recht ...
Wenn der Reviewgegenstand viel Raum für Subjektivität und Emotionen lässt (zum Beispiel wenn es um Computerspiele geht) ist es üblich, dass die Autoren des Artikels in einem Kasten frei von der Leber weg sagen, wie sie den Testgegenstand finden. Bei Hardware ist das nicht gängig, wäre aber sicherlich möglich. Das eigentliche Review sollte im durchgängig sachlichen Tonfall verfasst werden. Ohne Begriffe wie (jetzt kommen keine Zitate aus dem Artikel, sondern allgemein oft genutzte Phrasen) Kraftpaket, Erfolgskurs und so weiter.
Außerdem sollte auf Superlative und Absolutismen verzichtet werden ("aktuellsten", "perfekt" und so weiter.)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.