Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC: Sockel 1156 oder 1366?
Hi zusammen,
ich habe vor in nächster Zeit meinen PC aufzurüsten, dabei stellt sich aber mir die Frage welcher Intel- Sockel der zukunftssichere und auch Leistungsfähigere, auf längere Sicht, ist.
Da der 1156 ja „nur“ DDR3 Dualchannel unterstützt und der 1366 Tripplechannel, aber die CPUs für den LGA 1366 nur DDR3 RAM bis 1066 unterstützen, wobei die für den LGA 1156 bis DDR3 1333 unterstützen.
Außerdem, wie sieht es mit der nächsten CPU Generation aus? Werden die 6 Kern CPUs für beide Sockel verfügbar sein und ändert sich an der DDR3 1066 Beschränkung für den LGA 1366 etwas?
Ich habe auch gehört, dass man mit einem Trick die CPUs für den LGA 1366 so modifizieren kann, dass man auch DDR3 1333 RAM voll verwenden kann, dann die CPU aber Wärmer wird. Ist das sehr aufwändig? Verfällt dabei die Garantie? Kann der CPU dabei Zerstört werden?
Danke schon mal für die Antworten.
boxleitnerb
2009-10-26, 04:33:41
Die Speicherperformance ist nicht wichtig. Dualchannel DDR3-1066 reicht locker. Alles darüberhinaus bringt fast nichts mehr.
1156:
+ niedrigere TDP/Stromverbrauch
+ billiger
+ nur ein Chip beim Chipsatz zu kühlen, falls Wakü -> billiger
- nur 4GB RAM bei Nicht-Vollbestückung und ohne teure 4GB Module
- eher Spannungserhöhung beim OC nötig im Vergleich mit 1366
- OC mit Risiko (Foxconn Sockelproblem)
- (erst) keine 6-Kerner, diese bleiben voerst dem 1366 Sockel vorbehalten.
- Multi GPU-Performance
1366 pro/contra entsprechend
Was habt ihr alle immer mit zukunftssicher? Das gibt es im PC-Bereich nur sehr begrenzt.
Zukunftssicher definiert sich nicht am Sockel.
Eigentlich ist recht simpel: Der teurere Sockel wird zuerst die besten CPUs bekommen, z.B. Extreme Editions oder 6-8 Core CPUs.
Es kann durchaus sein, das selbst mit dem S1366 nicht jedes Board auf ewig kompatibel sein wird, irgendwann kommen SATA3, USB3 oder es werden Kühler oder Anpassungen an der Stromversorgung vorgenommen.
Kauf das was dir jetzt am ehesten passt und plane nicht länger als bis Ende2010. Was danach kommt, kann jetzt noch keiner so genau sagen. Sollte AMD hier und da mal ein wenig Konkurrenz machen, werden auch schnell die Preise purzeln oder neue Modelle nachgeschoben.
zukunftssicher gibts (wie bei pc hardware üblich) bei beiden sockeln wohl nicht...
Preislich liegt zw. dem kleinsten sockel1156 und dem kleinsten sockel 1366 63€ (wofür man schon bald ein board bekommt)
die 1366 boards sind im schnitt auch nochmal gut 50€ teurer also sind wir bei ca. 110-120€ preisunterschied
muss man sich überlegen obs einem das wert ist tripple channel zu haben und evtl. einen 6kerner ein paar monate eher
bleibt halt noch das sockelproblem bei extremen overclocking+overvolting was aber imho etwas übertrieben wird
tam tam
2009-10-26, 17:22:28
- nur 4GB RAM bei Nicht-Vollbestückung und ohne teure 4GB Module
Und das heißt, daß ich um mehr als 4GB Ram nutzen zu können dazu alle 4 Ram-Bänke in Beschlag nehmen muß, also dann mindest. 4x 2GB-Ram-Riegel insgesamt statt nur 2x 4GB-Ram-Riegel?
StefanV
2009-10-26, 17:32:00
Richtig, genau das heißts.
Weil die 4GiB Riegel sind etwas arg teuer.
Bubba2k3
2009-10-26, 19:27:35
Hi zusammen,
ich habe vor in nächster Zeit meinen PC aufzurüsten, dabei stellt sich aber mir die Frage welcher Intel- Sockel der zukunftssichere und auch Leistungsfähigere, auf längere Sicht, ist.
Da der 1156 ja „nur“ DDR3 Dualchannel unterstützt und der 1366 Tripplechannel, aber die CPUs für den LGA 1366 nur DDR3 RAM bis 1066 unterstützen, wobei die für den LGA 1156 bis DDR3 1333 unterstützen.
Außerdem, wie sieht es mit der nächsten CPU Generation aus? Werden die 6 Kern CPUs für beide Sockel verfügbar sein und ändert sich an der DDR3 1066 Beschränkung für den LGA 1366 etwas?
Ich habe auch gehört, dass man mit einem Trick die CPUs für den LGA 1366 so modifizieren kann, dass man auch DDR3 1333 RAM voll verwenden kann, dann die CPU aber Wärmer wird. Ist das sehr aufwändig? Verfällt dabei die Garantie? Kann der CPU dabei Zerstört werden?
Danke schon mal für die Antworten.
Also zuerst wäre ja mal wichtig, was du mit dem Rechner vorhast. Soll damit auch gespielt werden und wenn ja, welche Spiele (hohe Details wichtig? AA/AF?) und was für ein Monitor (Auflösung)??
Danach sollte vorher auch erstmal klar sein, was genau du alles neu brauchst? Nur Board, CPU und Ram oder auch Grafikkarte, Gehäuse, NT, Monitor usw.??
Und dann wäre sehr interessant, wieviel € zur Verfügung stehen, evtl. ergibt sich dann die Frage ob Sockel 1156 oder 1366 von alleine.
James Ryan
2009-10-27, 12:07:56
Gerüchten zufolge erscheinen die 6-Core CPUs nur für den Sockel 1366.
Der Sockel 1156 soll relativ zügig vom Sockel 1155 abgelöst werden, dieser soll dann nur für "Mainstream"-CPUs benutzt werden.
Das sollte bei der Entscheidung eventuell noch im Hinterkopf sein. ;)
MfG :cool:
Hallo nochmal, zu der Frage für was der PC benutzt wird: ganz klar Spielen!
Ich habe allerdings alle anderen Komponenten schon beisammen, da ich meinen PC nur aufrüsten will. Der Geldbeutel ist so groß wie er sein muss, nur will ich mein Geld halt "sinnvoll" anlegen (keine 1000€ Extreme Editions) ;) Welches Board und Ram ich dann letztendlich verbaue kann ich selber entscheiden, also muss sich niemand die Mühe machen da was rauszusuchen.
MfG
Bubba2k3
2009-10-27, 16:20:36
Also ich würde auch schon vom Preis-/Leistungsverhältnis her zum Sockel 1156 greifen. Ein Board, CPU und 6GB Ram für den Sockel 1366 kosten im günstigsten Fall grob so zwischen 450 und 500€, beim Sockel 1156 reichen schon so zwischen 320 und 350€. Deshalb würde ich den "Aufpreis" sparen und mir dann halt mal zwischendurch eine stärkere CPU und/oder mehr Ram zulegen.
Nur durch den Kauf eines teuren Sockel 1366 Systems hat man nicht automatisch zukunftssicher gekauft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.