starsnake
2009-10-26, 19:37:21
Nachdem ich gestern den Film gesehen habe, hier mein Eindruck.
Entgegen den eher negativ kritischen Stimmen aus der professionellen Filmkritk hat mich der Film sehr angesprochen.
Gut, ich kannte das Buch nicht.
Besetzung in der Hauptrolle - Johanna Wokalek
Spielt eher zurückhaltend die Frau, die ihren Weg in der mittelalterlichen, religiös geprägten Männerwelt finden möchte. Wenn gefordert, ist sie entschlossen und eloquent.
Ihr Verlangen nach Liebe und Körperlichkeit wird eher angedeutet.
Insgesamt eine tolle Performance.
Ich möchte nicht detailliert auf die anderen Protagonisten eingehen.
Sei es ihr gewalttätiger , fanatischer Vater , ihr väterlicher Freund und Geliebter Geralt, der sinnenfreudige Papst, der neidische Schulmeister, alle tragen zu der authentischen Atmosphäre des Films bei.
Der Plot entwickelt sich recht schnell, manches wird nur angerissen, angesichts des Umfanges der Geschichte wohl ein Muss, ich fands ein bisschen schade.
Insgesamt ein toller Film, bei dem trotz Verzichts auf eine Pause die 148 Minuten wie im Flug vergangen sind.
Wer ein wenig mit dieser Mittelalterthematik etwas anfangen kann, wird den Film mögen. Wer nicht...., nun dann wohl eher nicht, glaube ich, dazu ist die
Geschichte vielleicht doch zu wenig fesselnd und dramatisch inszeniert.
Ob das die Geschichte wirklich hergibt, so wie damals bei meinem absoluten Mittelalterlieblingsfilm "Der Name der Rose", bezweifle ich etwas.
Die Geschichte einer jungen intelligenten und wissbegierigen Frau, die mehr gezwungenermaßen als aus freien Stücken ein Leben als Mann beginnt, um ihre Vorstellung von einem halbwegs freien Leben zu verwirklichen, ist da vielleicht doch nicht so ganz der ganz große Actionstoff, kommt eher etwas episch daher. Ich persönlich mag das, aber das ist nur meine persönliche Vorliebe. Unter Tempoaspekten eines Spielfilms mag man geteilter Meinung sein. Zumal wie gesagt die die ganze Tiefe der Person Johanna von Sönke Wortmann etwas vernachlässigt wird.
Fazit: Für Mittelalterfans eine 8/10 für die anderen eher 6/10, allenfalls eine 7/10.
Andere Meinungen ?
Vielleicht können wir ja auch eine Umfrage starten.
Hallo Mods, ich weiß nicht, ob ich das überhaupt selber machen kann.
Bis denne
Henning
Entgegen den eher negativ kritischen Stimmen aus der professionellen Filmkritk hat mich der Film sehr angesprochen.
Gut, ich kannte das Buch nicht.
Besetzung in der Hauptrolle - Johanna Wokalek
Spielt eher zurückhaltend die Frau, die ihren Weg in der mittelalterlichen, religiös geprägten Männerwelt finden möchte. Wenn gefordert, ist sie entschlossen und eloquent.
Ihr Verlangen nach Liebe und Körperlichkeit wird eher angedeutet.
Insgesamt eine tolle Performance.
Ich möchte nicht detailliert auf die anderen Protagonisten eingehen.
Sei es ihr gewalttätiger , fanatischer Vater , ihr väterlicher Freund und Geliebter Geralt, der sinnenfreudige Papst, der neidische Schulmeister, alle tragen zu der authentischen Atmosphäre des Films bei.
Der Plot entwickelt sich recht schnell, manches wird nur angerissen, angesichts des Umfanges der Geschichte wohl ein Muss, ich fands ein bisschen schade.
Insgesamt ein toller Film, bei dem trotz Verzichts auf eine Pause die 148 Minuten wie im Flug vergangen sind.
Wer ein wenig mit dieser Mittelalterthematik etwas anfangen kann, wird den Film mögen. Wer nicht...., nun dann wohl eher nicht, glaube ich, dazu ist die
Geschichte vielleicht doch zu wenig fesselnd und dramatisch inszeniert.
Ob das die Geschichte wirklich hergibt, so wie damals bei meinem absoluten Mittelalterlieblingsfilm "Der Name der Rose", bezweifle ich etwas.
Die Geschichte einer jungen intelligenten und wissbegierigen Frau, die mehr gezwungenermaßen als aus freien Stücken ein Leben als Mann beginnt, um ihre Vorstellung von einem halbwegs freien Leben zu verwirklichen, ist da vielleicht doch nicht so ganz der ganz große Actionstoff, kommt eher etwas episch daher. Ich persönlich mag das, aber das ist nur meine persönliche Vorliebe. Unter Tempoaspekten eines Spielfilms mag man geteilter Meinung sein. Zumal wie gesagt die die ganze Tiefe der Person Johanna von Sönke Wortmann etwas vernachlässigt wird.
Fazit: Für Mittelalterfans eine 8/10 für die anderen eher 6/10, allenfalls eine 7/10.
Andere Meinungen ?
Vielleicht können wir ja auch eine Umfrage starten.
Hallo Mods, ich weiß nicht, ob ich das überhaupt selber machen kann.
Bis denne
Henning