Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ambesten TV Aufnahmen eindampfen?
redpanther
2009-10-30, 18:09:26
Ich habe hier einige DVB mpeg2 Aufnahmen die ich gerne eindampfen würde.
Die Aufnahmen sind so ca. 1,2-1,5 Gb groß, bei etwa 2 Stunden Laufzeit.
Ich dachte eigentlich die müssten sich ohne größeren Aufwand auf die Hälfte reduzieren lassen, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin?
Allerdings will ich auch keinen nennenswerten Qualitäts Verlust haben. Sonst lass ich es eben.
Ich hatte mit SUPER und BADABOM experimentiert, aber entweder die Files die raus kamen waren genau so groß oder eben ziemlich unansehnlich.
Also, geht das was ich will überhaupt?
Kann mir jemand einen Tipp geben welches Prog ich mit welchen Einstellungen benutzen soll?
Herzlichen Dank.
haifisch1896
2009-10-30, 18:42:06
Ich will auch wissen, wie sowas geht.
Wenn ich die umwandele, sind die nachher mindestens doppelt, wenn nicht 3x so groß wie vorher:(
blackbox
2009-10-30, 18:55:05
Am schnellsten und am einfachsten? Nimm den DivX Konverter.
S8472
2009-10-30, 19:07:30
Ich benutze dazu meGUI (sourceforge.net/projects/megui).
Es braucht etwa Einarbeitungszeit, aber liefert dann auch sehr gute Ergebnisse und man hat weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten.
Gruß S8472
Allerdings will ich auch keinen nennenswerten Qualitäts Verlust haben. Sonst lass ich es eben.
Am besten lässt du es bleiben.
Die Qualität von DVB-Aufnahmen ist in der Regel schon arg grenzwertig, jede Neukodierung verschlechtert die Qualität zwangsläufig weiter.
Da die meisten Sender auch recht niedrige Bitraten verwenden lässt sich dabei auch nicht wirklich viel Platz einsparen ohne dass die Qualität sehr schlecht wird.
redpanther
2009-10-30, 19:28:13
Ok, aber gibts irgendwelche Grundeinstellungen die man nehmen kann oder so was wie Faustregeln?
Probiert habe ich ja schon genügend, sonst würde ich ja nicht fragen.
Bei SUPER kann man auch jede menge einstellen. Da liegt ja das Problem, vermute ich.
redpanther
2009-10-30, 19:29:06
Am besten lässt du es bleiben.
Die Qualität von DVB-Aufnahmen ist in der Regel schon arg grenzwertig, jede Neukodierung verschlechtert die Qualität zwangsläufig weiter.
Da die meisten Sender auch recht niedrige Bitraten verwenden lässt sich dabei auch nicht wirklich viel Platz einsparen ohne dass die Qualität sehr schlecht wird.
Hmm, ok, kann natürlich sein. Oder wiederspricht dem jemand?
diedl
2009-10-30, 19:49:42
-Die Aufnahmen sind so ca. 1,2-1,5 Gb groß, bei etwa 2 Stunden Laufzeit-
Sorry, aber was willst du da noch "eindampfen"?
Habe in der Zwichenzeit schon über 15.000 Aufnahmen, und kann mich
über meine Anfangssünden als ich auch so dachte nur ärgern.
Unterschied, damals war Speicherplatz noch teuer.
Selbst mit h264 gehe ich nicht mehr unter 3000 kbs.
Lohnt sich also nur für die Ö.R. die oft mit 8000 kbs senden.
Bei sowieso schon schlechten Ausgangsmaterial kann jede Umwandlung den Unterschied
von na ja zu "Augenkrebs" ausmachen.
Schlechtes Ausgangsmaterial braucht durch die Artefakte sogar oft höhere bitraten beim
Umwandeln als gutes, wenn man keinen größeren gut sichtbaren Qualitätsverlust möchte.
mfg diedl
redpanther
2009-10-30, 20:03:22
Naja, ich dachte halt, mit einem modernen Codec geht da noch was.
Eine DVD bekommt man ja auch in "ordentlicher" Qualität (Die mir hier reichen würde) auf eine CD.
Aber wenn das nicht möglich ist, ist es auch OK. Wollte nur sicher gehen das ich bei meinen Versuchen keinen Mist gebaut habe.
diedl
2009-10-30, 20:44:22
Eine DVD hat in der Regel ja auch gutes Ausgangsmaterial.
So ein Codec ist halt "dumm" und kann Bildinformationen von
Kompressionsartefakten nicht unterscheiden.
Diese kosten bei einer Umwandlung viel Bandbreite, die dem
eigentlichen Bild dann fehlt.
Hinzu kommt wenn sich gutes Material etwas verschlechtert, wird es nicht gleich unansehnlich,
bei schon grenzwertigen Material ist die Schwelle aber schnell erreicht.
Mit Filtern könnte man das Ganze zwar manchmal verschlimmbessern, der
Aufwand lohnt sich aber bei den Speicherpreisen nicht wirklich.
Falls du es dennoch machen möchtest, würde ich einen neutralen Risize auf 640x480 (360 bei 16zu9) empfehlen.
Da die Auflösung bei so stark komprimierten mpegs sowieso nicht der nominellen Auflösung entspricht,
dürfstest du kaum einen Unterschied bemerken.
Die Artefakte werden dadurch auch etwas gemildert.
Mit dieser Einstellung könntest du vielleicht mehr Erfolg haben.
Wenn du möchtest schreibe ich dir dafür ein AVISynth Script für MEGui.
mfg diedl
Naja, ich dachte halt, mit einem modernen Codec geht da noch was.
Eine DVD bekommt man ja auch in "ordentlicher" Qualität (Die mir hier reichen würde) auf eine CD.
Bei einer DVD werden auch gerne 8MBit/s verwendet, bei DVB sind es oft genug nur 2-5MBit/s, und das oft mit einem deutlich schlechteren Codec.
Tyrann
2009-10-31, 01:12:18
nimm handbrake http://handbrake.fr/downloads.php und mach ein mkv mit h264 und aac draus.
Damit kommst du mit 500kbit/s aus.
Voher werbung rausschneiden nicht vergessen
diedl
2009-10-31, 01:51:15
Ich habe gerade mal handbrake (verschiedene Einstellungen) mit MeGUI bei 500 kbps verglichen.
Eindeutiger Sieger MeGUI (DXVA-SD-HQ / x264 1183, Nero aac), dabei war die Filegröße sogar noch um 8% kleiner.
Auch finde ich interressant wie weit die Meinungen was ordendliche
Bildqualität ist, auseinander gehen können. :wink:
Nachteil von MeGUI, ist für Anfänger "gewöhnungsbedürftig".
Gruß diedl
diedl
2009-10-31, 04:46:09
Kleine Anleitung zu MeGUI für mpeg in mp4
Zuerst eine d2v Datei erstellen unter Tools - DG Indexer
http://666kb.com/i/bdp3i2mpbbzpcgwzn.png
Der D2V Project Creator öffnet sich.
Hier das gewünschte Video Laden und die Tonspur(en) auswählen.
Mit Queue bestätigen
http://666kb.com/i/bdp3n0b664v37a877.png
Im Hauptfenster auf den Reiter Queue und mit Start bestätigen
http://666kb.com/i/bdp3qtcvsvdfkks1v.png
Die d2v Datei wird in kurzer Zeit erstellt
http://666kb.com/i/bdp3tvvety4qjqy9v.png
und der AVISynth scipt creator öffnet sich
http://666kb.com/i/bdp3wlm5p8f6hmkn7.png
die Cropwerte sollten (müssen nicht) zusammengezählt durch 16
teilbar sein, hier 76+68=144 (/16=9) der Codec arbeitet so oft effektiver.
Wenn sehr niedrige bitraten gewünscht würde ich die Auflösung verkleinern.
http://666kb.com/i/bdp43ly4ib6hdzlz7.png
diedl
2009-10-31, 04:46:38
Und unter Risize Filter einen neutralen oder weichen Filter z.B. Spline 36 nehmen.
Unter Filters Analyse betätigen, diese kann ein paar Sekunden dauern.
Wenn die Analyse fertig ist abspeichern (Save).
http://666kb.com/i/bdp4ceyukhwapzchv.png
Im Hauptfenster auf Input wechseln und gewünschte Codecs auswählen.
Danach auf AutoEncode Klicken.
http://666kb.com/i/bdp4fjfocyykb7abn.png
http://666kb.com/i/bdp4i1gt9409qsow3.png
Im Automatic Encodind gewünschte Größe bzw. Bitrate einstellen
http://666kb.com/i/bdp4l5usa4wz123gj.png
Wieder in den Reiter Queue wechseln und mit Start bestätigen.
http://666kb.com/i/bdp4ngfvw82fwt1xf.png
Um Nero AAC nutzen zu können müssen die Dateien von Nero AAc in den MeGUI-Ordner
kopiert werden.
http://www.chip.de/downloads/Nero-AAC-Encoder_19752969.html
Ach ja, AVISynth muss installiert sein.
mfg diedl
redpanther
2009-10-31, 06:45:15
Very nice (y) Genau sowas habe ich gesucht. Vielen Dank.
Werd es mal nach Feierabend an einem kleinen File testen, dann werden wir sehen was deine Anleitung taugt ;)
Frage: Warum Nero AAC? Ich gehe davon aus, jeder Player der h264 abspielen kann funzt damit auch? Dumme Frage gestrichen.
Bezüglich der verschiednen Ansprüche an die Bildqualität: hab da auch schon schlimme Erfahrungen gemacht. Ist echt erstaunlich was viele Leute noch akzeptieren. Ich persönlich schau normalerweise nichts unter DVD Qualität im Heimkino und bin dabei ziemlich kritisch. Aber diese Aufnahmen hier, um die es sich dreht, sind nicht dafür gedacht. Die werde ich höchstens mal am PC anschauen. Da reicht mir sowas wie YouTube Quali. Eben das einem die Klötzchen nicht direkt ins Auge springen oder alles verschmiert. Wozu habe ich denn jetzt einen Quad ;D?
blackbox
2009-10-31, 11:28:15
Hast du dir eigentlich mal den DivX Konverter angeschaut?
Der ist so einfach, da kommt jeder mit zurecht. Und die Qualität ist auch gut.
S8472
2009-10-31, 12:50:04
Zusatz zur Anleitung:
Mit dem AVS Cutter (Tools) kannst du auch gleich noch Werbung rausschneiden, falls nötig.
Nur drauf achten, dass im Audiobereich die cuts Datei eingebunden wird, klappt bei mir manchmal nicht automatisch.
Marscel
2009-10-31, 21:24:20
Hast du dir eigentlich mal den DivX Konverter angeschaut?
War es nicht so, dass der sich in der Freeware-Version gegen MPG2 sträubt?
Alternative: http://v2v.cc/~j/ffmpeg2theora/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.