Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artikel über schlechte Maus-Qualität im Casecenter?
MadManniMan
2009-11-04, 16:36:07
Hallo miteinander!
In meiner Signatur verlinke ich schon eine ganze Weile einen Thread, in dem ich zusammentrage, welche Mäuse mit welchen Problemen nach welcher Zeit zu kämpfen haben - vorrangig geht es dabei um das altbekannte Problem des ungewollten Doppelklicks.
Es wäre gewiss an der Zeit, das mal in einen Artikel zu packen, vielleicht kommt das ja irgendwie bei den Herstellern an - und vielleicht kann man von denen ja auch direkt ein Statement bekommen.
Ich jedenfalls bin inzwischen in keiner guten Kauflaune mehr, was teure Mäuse anbelangt... wenn sich dieser Trend nicht ändern sollte, kauf ich künftig nur noch Wegwerframsch für 10 Euro, da ists dann nicht so schlimm. Aber bei Mäusen für mehr als 30 Euro kann man das schon erwarten...
Was meint ihr?
Einen Artikel zu dem Thema würde ich gerne sehen, aber da wäre dann die Frage was in den Artikel rein soll. Simples zusammentragen der Beiträge aus dem Thread dürfte kaum einen Artikel wert sein, und ich wüsste jetzt auf Anhieb auch nicht wie man das Problem empirisch untersuchen könnte. Dazu müsste eine Maus unter kontrollierten Bedingungen "zu Tode gearbeite" werden. Und selbst dann würde ja immer noch die Möglichkeit bestehen eben jenes Montagsmodell zu erwischen dass nicht betroffen ist. Könnte schwierig werden. Hast du konkrete Vorstellungen was in den Artikel reingehören würde?
MadManniMan
2009-11-04, 16:50:08
Danke für Dein Feedback - und natürlich hast leider erstmal recht. Es gibt nur ein paar Anhaltspunkte der Art, dass ältere Mäuse wie die Logitech Mouseman Dual Optical trotz langer langer Zeit im Einsatz diese Probleme nicht aufweisen.
Außerdem ist auffällig, wie viele Mäuse doch selbst in der Garantiezeit einen Defekt zeigen und wie viele Mäuse bereits sehr bald nach dem Kauf mucken.
Ich würde mir eine detaillierte Problembeschreibung wünschen, dann die Auflistung aus dem Thread und natürlich idealerweise ein Statement seitens Microsoft, Razer und Logitech, die ja unbestritten die großen drei des (Gamer-)Mäusemarktes sind.
Vielleicht wäre das auch ein genügender Anstoß, viele Betroffene zu einem Feedback anzuregen und diese Liste um Längen zu erweitern. Es könnte zumindest bei den Herstellern ankommen, dass wir Kunden damit sehr unzufrieden sind.
SgtDirtbag
2009-11-04, 16:59:49
Man koennte sich vielleicht mal ein Paar von den anfaelligsten Maeusen organisieren und gucken ob die vllt alle den gleichen Schaltmechanismus (Aufbau, Material) verwenden und das den alten robusten gegenueberstellen, waere das vielleicht ein Ansatzpunkt?
Armaq
2009-11-04, 18:51:27
Man kann auch erwähnen, welche Tipps es gibt (zB die Trust uvm.).
MadManniMan
2009-11-05, 08:15:30
SgtDirtbag,
man könnte zumindest die Mäuse der User vergleichen, die Fehler haben - man muss die ja nicht zentral sammeln, sondern es könnte jeder selbst Fotos machen. Würde ich bei meiner Deathadder jedenfalls anbieten.
Armaq,
das auf jeden Fall auch! Aber was meinst Du konkret mit dem "Trust"-Tipp?
sondern es könnte jeder selbst Fotos machen.
Das Problem besteht doch soweit ich verstanden habe mit den Microschaltern, richtig? Wie mache ich denn davon Fotos ohne die Maus komplett zu zerstören? Und wie kann man auf Fotos ein Problem erkennen welches sich nur während der Nutzung zeigt?
Armaq
2009-11-05, 18:44:11
SgtDirtbag,
man könnte zumindest die Mäuse der User vergleichen, die Fehler haben - man muss die ja nicht zentral sammeln, sondern es könnte jeder selbst Fotos machen. Würde ich bei meiner Deathadder jedenfalls anbieten.
Armaq,
das auf jeden Fall auch! Aber was meinst Du konkret mit dem "Trust"-Tipp?
Ich habe hier so eine nette Trust Gm 4800 Elite. Das ist ein echter Tipp für alle die auf eine hohe Wertigkeit stehen. Sie sieht gut aus und macht gar keine Zicken. Mit allen Extra-Gewichten ist sie sehr schwer und auch für große Hände gut geeignet. :)
Hat meine Freundin mal auf Amazon erstöbert und für mich bestellt, da ich mit meiner MX518 nicht zufrieden war. Super Teil.
Nahaz
2009-11-05, 19:17:07
Hmmm um solchen Schwächen auf die Schliche zu kommen müsste man Langzeit-Reviews machen. Wäre sicher eine spannende Sache, umsetzbar wäre das sicherlich. Bleibt nur die Frage wer Interesse hätte langfristig ein einzelnes Produkt auf Herz und Nieren zu testen?
MadManniMan
2009-11-05, 19:54:43
Das Problem besteht doch soweit ich verstanden habe mit den Microschaltern, richtig? Wie mache ich denn davon Fotos ohne die Maus komplett zu zerstören? Und wie kann man auf Fotos ein Problem erkennen welches sich nur während der Nutzung zeigt?
Puh, das ist so einfach nicht... wenn man keine Probleme damit hat, eine Maus komplett zu demontieren und dann wieder zusammen zu bauen, hält sich die Problematik in Grenzen ;)
Zumindest bei den Razer-Mäusen scheint das Problem nicht der Schalter selbst zu sein, sondern viel mehr, dass an der Ausstrebung vom Knopf her zum Schalter sich Rillen bilden, die das Mehrfachklicken bedingen.
Ich habe hier so eine nette Trust Gm 4800 Elite. Das ist ein echter Tipp für alle die auf eine hohe Wertigkeit stehen. Sie sieht gut aus und macht gar keine Zicken. Mit allen Extra-Gewichten ist sie sehr schwer und auch für große Hände gut geeignet. :)
Hat meine Freundin mal auf Amazon erstöbert und für mich bestellt, da ich mit meiner MX518 nicht zufrieden war. Super Teil.
Jau, sieht wertig aus. Aber: da garantiert nicht viele die Maus haben, lässt sich auch kaum erraten, ob die nicht ebenso dazu neigen ;( Und man bräuchte eine ungefähre Größenordnung Käufe vs. Problem.
Hmmm um solchen Schwächen auf die Schliche zu kommen müsste man Langzeit-Reviews machen. Wäre sicher eine spannende Sache, umsetzbar wäre das sicherlich. Bleibt nur die Frage wer Interesse hätte langfristig ein einzelnes Produkt auf Herz und Nieren zu testen?
Naja, ich mach das mit meiner Razer Deathadder bereits nach einem Jahr ;)
Ich würde das nicht als Praxistest a la "Wir ham hier 5 Deathadder, 5 Habu und 5 Kone und testen die allesamt" ansetzen, sondern vorrangig erstmal aufklären. Klar haben wir User ein Problem, dass wir den Herstellern nicht über Benchmarks bzw. allgemein reproduzierbare Problemquellen auf die Schliche kommen können - und deswegen hilft nur das Brecheisen.
Vielleicht erklärt sich ja auch ein Hersteller bereit, darauf einzugehen :eek:
Puh, das ist so einfach nicht... wenn man keine Probleme damit hat, eine Maus komplett zu demontieren und dann wieder zusammen zu bauen, hält sich die Problematik in Grenzen ;)
Zumindest bei den Razer-Mäusen scheint das Problem nicht der Schalter selbst zu sein, sondern viel mehr, dass an der Ausstrebung vom Knopf her zum Schalter sich Rillen bilden, die das Mehrfachklicken bedingen.
Ich hätte Probleme damit meine Maus zu demontieren. Ich war übrigens in deinem Thread der Gast mit den bis zu 15 Klicks auf der mittleren Maustaste. Ich habe die Maus immer noch, und zumindest das wirre Geklicke hat sich inzwischen gelegt. Dafür bekomme ich jetzt öfter mal KEINEN Klick durch. Wenn ich wie üblich von oben auf das Mausrad drücke passiert gelegentlich nichts, aber wenn ich leicht von vorne mit dem Finger draufdrücke (fast schon ziehe) dann kommt der Tastendruck normal durch. Würde das nicht gegen deine Theorie mit den Rillen sprechen?
Nahaz
2009-11-06, 14:43:32
Wie gesagt Manni, ich finde das Thema interessant. Da könnte man durchaus was machen. Vielleicht die Daten von deinem Thread nehmen und die Hersteller direkt auf die Probleme ansprechen. Atm ist die Zeit bei mir allerdings sehr knapp, hab noch zwei Samples hier stehen die noch getestet werden wollen.
Popeljoe
2009-11-06, 17:40:19
Ich finde das das eine gute Aktion ist!
Sie zeigt auch wieder einmal auf, dass die Member hier wirklich engagiert und interessiert sind.
Am besten wäre es doch, wenn man in einem Forum dazu einen Sticky ansetzt und die Leute sich dort verewigen können.
Im "sonstige PC Hardware" beispielsweise.
Evtl. wäre es sogar gut, wenn die Ergebnisse vorerst von außen nicht einsehbar sind, verhindert ungewollte Einmischungen die das Ergebnis verfälschen und erhöht die Spannung.
MMM könnte man dann mit der Betreuung der Daten usw. beauftragen.
Auch müßte eine Form gefunden werden, welche eine Vereinheitlichung der Daten ermöglicht und diese so leichter auswertbar macht.
Weiterhin sollte eine Mindestzahl an Datensätzen zu einer Maus vorhanden sein, um wirklich stichhaltige Argumente gegenüber den Herstellern zu haben. ;)
SgtDirtbag
2009-11-06, 18:12:40
Wenns nen Plan gibt wie und was fuer Daten ihr Sammeln wollt bin ich dabei. :up:
Wollte mir demnaechst ne neue IntelliMouse Explorer fuer zuhause zulegen.
MadManniMan
2009-11-07, 18:20:18
Ich antworte am Montag ausführlich, bin übers WE noch unterwegs ;) Betrifft auch Deine PM, Popeltyp :D
Popeljoe
2009-11-08, 08:34:56
Ich antworte am Montag ausführlich, bin übers WE noch unterwegs ;) Betrifft auch Deine PM, Popeltyp :D
Okay, wollen wir den dreckigen Soldaten denn mit an Bord haben? :D
stickedy
2009-11-09, 00:45:19
Ähm, jeden Optimus und Tatendrang in ehren, aber der verlinkte, fragliche Thread ist fast ein Jahr alt und die Anzahl der defekten Mäuse ist knapp über 50. Angesichts der puren Masse an Mäusen, die jedes Jahr verkauft werden sind das doch lächerliche Zahlen, die dazu auch noch keine Aussagekraft haben wenn keine Gesamtzahlen der verwendeten Mäuse überhaupt vorliegen.
Letzlich kann man anhand den Zahlen nur sagen: "Mäuse können kaputt gehen". Für alles andere reichen die Zahlen nicht aus bzw. können nicht im erforderlichen Umfang erhoben werden. Mit so einer dürftigen Basis kann man keinen seriösen Artikel erstellen. Und anhand der Resonanz der letzten 10,5 Monate möchte ich bezweifeln, dass sich da in nächster Zukunft signifikante und belastbare Zahlen ergeben...
Belastbare Zahlen wird man eh nicht bekommen, zumindest nicht ohne die Hersteller einzubinden. Dies ist ein Technik-Forum, also ist hier der Anteil an Usern mit Interesse an der Materie wesentlich größer als irgendwo sonst, und trotzdem ist die Beiteiligung eher mau. Den Leuten mit Problemen muss der Thread erstmal bewusst werden. Wenn ich mir anschaue welche Probleme die meisten hier im Forum haben auch nur im gleichen Unterforum die Suchfunktion zu verwenden dann habe ich doch arge Zweifel dass der Thread überhaupt gefunden wird. Wenig belastbare Zahlen ist wohl leider Richtig, aber meiner Meinung nach nicht weil so wenig Leute das Problem haben, sondern weil so wenige darüber jammern, oder auch nur wissen WO sie jammern können.
Popeljoe
2009-11-09, 09:04:54
Okay Stickedy, legen wir also wieder die Hände in den Schoß und verfallen in Agonie.
Im Zerreden von Vorschlägen macht uns sowieso Niemand was vor! :uup:
Ich werde die Sache mit MMM und dem Sarge angehen, wenn was Vernünftiges dabei rumkommt wird es veröffentlicht, wenn nicht, dann nicht.
Aber das vorher schon aufgrund von "Wenns" abzuwürgen finde ich daneben.
SgtDirtbag
2009-11-09, 12:29:23
Auch wenn nichts bei rumkommt, ich finds einfach interessant sich ueberhaupt mal mit der Thematik auseinander zu setzen. Es ist ja nicht so als haetten wir etwas zu verlieren.
Popeljoe
2009-11-09, 17:05:54
Auch wenn nichts bei rumkommt, ich finds einfach interessant sich ueberhaupt mal mit der Thematik auseinander zu setzen. Es ist ja nicht so als haetten wir etwas zu verlieren.
Eben! Kein Ergebnis ist auch ein Ergebnis. ;)
stickedy
2009-11-09, 17:23:31
Okay Stickedy, legen wir also wieder die Hände in den Schoß und verfallen in Agonie.
Im Zerreden von Vorschlägen macht uns sowieso Niemand was vor! :uup:
Was hat das mit Zerreden zu tun? Soll ich in die Lauft springen und klatschen nur weil jemand nen Artikel-Vorschlag gemacht hat - völlig losgelöst von der Realität und den Fakten?
Die gleichen bzw. ähnliche Bedenken wie ich hat ja auch schon der eine Gast am 04.11.2009 um 16:43:28 gehabt. Soll man nun Tatsachen einfach ignorieren, nur damit irgendein Artikel entsteht? Meiner bescheidenen Meinung nach sollte ein Artikel ein gewisses Mass an Qualität haben und dazu gehört dann nunmal auch eine solide und valide Datenbasis auf der man dann tiefgreifende Aussagen machen kann. Und die gibt es nun mal nicht.
Ich werde die Sache mit MMM und dem Sarge angehen, wenn was Vernünftiges dabei rumkommt wird es veröffentlicht, wenn nicht, dann nicht.
Aber das vorher schon aufgrund von "Wenns" abzuwürgen finde ich daneben.
Du kannst tun und lassen was du willst. Das ändert aber an meinen Bedenken bezüglich der schlichten Machbarkeit bzw. Aussagefähigkeit nichts.
SgtDirtbag
2009-11-09, 17:27:44
Soll man nun Tatsachen einfach ignorieren, nur damit irgendein Artikel entsteht?Popeljoe hat doch schon gesagt, wenn nix bei rumkommt wird auch nix veroeffentlicht, wo ist also das Problem?
stickedy
2009-11-09, 17:33:50
Popeljoe hat doch schon gesagt, wenn nix bei rumkommt wird auch nix veroeffentlicht, wo ist also das Problem?
Ich hab lediglich meine Meinung bzw. Bedenken zu dieser Idee kundgetan.
StefanV
2009-11-09, 18:44:41
Ohne entsprechende 'Mausbuttonbenutzmaschine', wie sie z.B. von Computerbild (AFAIR) genutzt wird, doer eben Stiftung Warentest, würd mir nichts einfallen.
Der Punkt ist, das nicht ausgeschlossen werden kann, das diese Beschädigung durch Externe Einflüsse verursacht worden sein könnte.
Die Idee ist gut, aber leider nur schwer ausführbar...
MadManniMan
2009-11-09, 19:25:00
Wartet's ab und gebt uns ein wenig Zeit, wir stemmen da schon was Ehrenwertes!
Eure Bedenken sind freilich nicht aus der Luft gegriffen und wir werden das berücksichtigen - irgendwie. Aber danke für den ganzen Input =)
Drecksack und Popelmann, es gibt gleich ne PN!
Heimatsuchender
2009-11-09, 21:26:21
Hm. Auch wenn man keine genauen Zahlen bekommt wäre es interessant zu wissen, bei welchem Hersteller das Problem gehäuft auftritt. OK. Diese Zahlen würden dann zwar nur für das 3DCenter sprechen, aber es wäre ein Anfang.
tobife
Popeljoe
2009-11-09, 22:30:16
Hm. Auch wenn man keine genauen Zahlen bekommt wäre es interessant zu wissen, bei welchem Hersteller das Problem gehäuft auftritt. OK. Diese Zahlen würden dann zwar nur für das 3DCenter sprechen, aber es wäre ein Anfang.
tobife
Naja, das größte Problem wird die Datenbasis sein.
Es darf nicht nur Mäuse von 35€ und teurer betreffen, denn je höher man den Preis ansetzt, desto weniger Leute haben eine solche Maus und umso kleiner wird der Datensatz sein.
Wir müssen versuchen, möglichst viele Leute zu erreichen.
Mal sehen, wie wir das hinbekommen.
looking glass
2009-11-09, 23:20:02
Frage, gibt es dann auch eine Ubermauswertung, also wo kaum klagen gekommen sind, ich werkel nämlich hier schon seit gut 8 Jahren mit einer IntelliMaus Explorer 2.0 und die zeigt noch keinerlei Ermüdungserscheinungen, trotz täglicher, mehrstündiger Nutzung.
Popeljoe
2009-11-10, 09:39:23
Eine Abteilung "Langlebigkeit" wird auch berücksichtigt werden.
mictasm
2009-11-10, 15:28:16
Na da bin ich ja mal gespannt. Ich stimme Stickedys Bedenken zu und bleibe bei meiner Meinung von damals (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6935483#post6935483). Komischerweise hat seit damals keine meiner Mäuse diesen Fehler (logitech mx510 und 18, razor deathadder, copperhead, microsoft notebook).
Bei der aktuellen Datenbasis könnte man auch die Umgebungseinflüsse oder den User verantwortlich machen.
Viel Glück damit und bitte schreibt nichts peinliches, für das man sich als 3DCler fremdschämen müsste.
Die aktuelle Datenbasis zeigt, daß sehr viele Nutzer mehrere Problemmäuse haben. Das führt zu mehreren Vermutungen, die man aufstellen kann:
1) Die User haben einfach Pech
2) Andere User erkennen die Probleme nicht
3) Die User belasten die Maus auf eine vom Hersteller nicht vorgesehene Art und Weise oder sogar über die Spezifikation.
Gerade bei 3) ist es dann kein Qualitäts-, sondern ein Kostenproblem. Man kann eine Maus natürlich so bauen, daß sie jahrzehntelang hält, aber das kostet Geld. Also werden die Spezifikationen so gemacht, daß sie den meisten Benutzern lang über ihre Garantiezeit hinaus viel Freude bereiten dürfte--hat man jedoch ein unvorhergesehenes Nutzungsprofil, so können sich schon recht schnell Probleme einstellen.
Bei meinen Microsoft-Mäusen schaffe ich es beispielsweise regelmäßig, das Scrollrad durchzunudeln; ich schreie aber nicht, weil ich denke, daß die Qualität schlecht wäre, sondern erkenne, daß ich es einfach in einem Maße und auf eine Art und Weise benutze, das und die wohl von MS einfach nicht vorgesehen sind.
-huha
Klingone mit Klampfe
2009-11-10, 16:00:15
Um halbwegs repräsentativ zu sein, müsste man schon mindestens 50 Exemplare jeder Maus automatisiert testen, mit einer Roboterhand oder ähnlichem. Ansonsten kann man den Artikel kinderleicht demontieren: Produktionsschwankungen, falsche Anwendung, krumme Finger …
Ich frage mich ernsthaft, wie man mit den Mitteln des 3DC zu einem wissenschaftlich verwertbaren Datenkorpus kommen will.
mictasm
2009-11-10, 19:22:29
2) Andere User erkennen die Probleme nicht
Das könnte durchaus sein, aber bei mehrfachen ungewollten Doppelklicks müsste es jeder User erkennen. Er wird dann nur denken "Maus kaputt", anstatt "Oh, der Taster der Maus prellt".
Deshalb wird es sehr schwer sein, aussagekräftige Daten zu erhalten.
Mit einer reinen User-Befragung wird man denke ich keine sinnvollen Ergebnisse bekommen:
Die Nutzerprofile sind zu verschieden. Es gibt Leute die nur wenig am PC sitzen (ok, in diesem Forum sind das wohl wenige), aber es gibt welche die programmieren oder Linux nutzen und ihre Maus nur alle drei Tage mal anschubsen, es gibt Leute die alternative Eingabegeräte nebenher benutzen und selbst bei den Spielern gibt es zu krasse Unterschiede (einer spielt 10 Stunden die Woche Anno, ein anderer 10 Stunden am Tag Egoshooter).
Wenn ich von mir selbst ausgehe gibt es da auch schon krasse Unterschiede: Vor 4 bis 10 Jahren habe ich Mäuse am laufenden Band - zeitweise 2-3 innerhalb eines Jahres - verschlissen (und zwar gerade solche, die gemeinhin als besonders langlebig angesehen werden). Seit 2005 hatte ich jetzt nur 2 Mäuse und die zweite hat vor einigen Wochen das erste Mal Probleme mit den Tasten gemacht und das obwohl man diesem Typ keine besondere Haltbarkeit nachsagt.
Nutzungsgewohnheiten sind einfach zu unterschiedlich.
Sinnvoll ist eine solche Erhebung daher nur, wenn dies dazu dient eine Vorauswahl zu treffen um dann 2-3 Mäuse die besonders gut oder besonders schlecht erscheinen mal genauer anzuschauen.
Popeljoe
2009-11-13, 11:47:18
Ihr könnt euch ja gerne an den Vorgaben zu der Umfrage beteiligen, um möglichst viele (alle kriegt man kaum hin) Aspekte zu berücksichtigen. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.