Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in DSLR
eXperience
2009-11-14, 19:51:33
Ich suche eine gute Kamera für den Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotographie. Dabei steht das Preis / Leistungs Verhältnis klar im Vordergrund und es soll eine gebrauchte gekauft werden inkl. 18-55mm Objektiv.
Hab schonmal nach ner EOS 350 oder ner Nikon D50 geguckt, weiß aber nicht so recht was da besser ist.
Besten Dank
Wombel
2009-11-14, 20:48:34
Ich würd mal nach einer Nikon D40 ausschau halten. Ist meiner Meinung nach eine der besten Einsteiger DSLRs. Sollte sehr preisgünstig zu haben sein.
Wenn es etwas mit eingebautem Anti Shake sein soll wäre die K100D von Pentax vielleicht noch was.
eXperience
2009-11-15, 00:14:08
Also Anti Shake wäre schon praktisch.
Gibts denn sonst noch irgendwas auf was ich beim ebay kauf achten sollte?
Also z.B. was das Objektiv angeht, oder wieviele Auslösungen sind noch vertretbar - oder ist das eh egal
Wombel
2009-11-15, 03:21:22
Ich finde 6 Megapixel reichen eigentlich völlig aus solange du nicht planst Ausschnittvergrößerungen oder Poster zu machen.
Über die Anzal der Auslösungen kann man streiten. Ich würde nichts mit wesentlich mehr als 20000 kaufen, das bedeutet aber noch lange nicht das eine Kamera mit über 100000 Auslösungen schlechter sein muß.
Nur verschleißt eine DSLR ja nunmal und ich hab bei einer Kamera mit sehr vielen Auslösungen einfach ein mulmiges Gefühll.
Vielleicht solltest du mal im Kaufberatungsforum des DSLR-Forum vorbeischauen.
Ich finde 6 Megapixel reichen eigentlich völlig aus solange du nicht planst Ausschnittvergrößerungen oder Poster zu machen.Für kompakte Schnappschüße schon. Wenn ich aber etwas anderes mache, dann will ich oft den Ausschnitt des Endprodukts öfters leicht verschieben, also anders machen als es beim Abdrücken passiert ist. Da sind 6MP gerade so sehr knapp.
Diese 6MP Diskussion kam eh erst zum Vorschein als Fuji die F30 vorgestellt hat und die Konkurrenz auf dem Markt bis heute nur Edelcrap fabriziert. Bei einer DSLR sind die Ansprüche aber meistens einer anderen Natur, als nur die Linienauflösung pro MP.
Master3
2009-11-15, 11:30:00
Die Preise für eine Eos 400D oder 450D müssten doch auch recht niedrig sein.
Es ist schwer eine Kamera zu empfehlen, sind doch alle recht gut. Ich hab z.B jetzt 2 Jahre lang die 400D und bin voll drauf eingespielt, wodurch aus technischer Sicht kaum noch Ausschuss produziert wird.
Alles nur eine Frage der Gewöhnung.
Hier aber eine tolle Alternative zu eine DSLR: http://geizhals.at/deutschland/a310001.html
Hab mit der mal etwas fotografiert und das Ding hat echt alles was man brauchen könnte. Möchte man genauso ausgestattet sein bei einer DSLR dann zahlt man locker das doppelte. Kritikpunkte sind die Bildqualität, wo eine DSLR immer noch ein ganzes Stück vorne ist und ganz krass empfand ich wie langsam das Teil ist. Ist mir besonders aufgefallen, da ich in letzter Zeit viel Fußballbilder gemacht habe. Selbst die 400D ist da nicht die Schnellste, aber die Fuji erinnert da eher an eine Schnecke.
eXperience
2009-11-15, 11:41:08
Hat die 400D ebenfalls so etwas wie Anti Shake?
Hab mir jetzt mal eine K100D Super inkl. 18-55mm Objektiv rausgesucht.
Von Pentax überprüft, mit 24 Monaten Garantie für 299EUR
Zuschlagen?
eXperience
2009-11-15, 11:42:28
Die S100fs fällt für mich raus, gerade wegen der Schnelligkeit soll es eine DSLR werden.
Sven77
2009-11-15, 11:44:00
Hat die 400D ebenfalls so etwas wie Anti Shake?
Sowas ist bei Canon im Objektiv verbaut (IS). Das 18-55mm IS Kit hat eben dieses Feature
Chris2CB
2009-11-15, 11:45:59
Hat die 400D ebenfalls so etwas wie Anti Shake?
Hab mir jetzt mal eine K100D Super inkl. 18-55mm Objektiv rausgesucht.
Von Pentax überprüft, mit 24 Monaten Garantie für 299EUR
Zuschlagen?
Passt die Ergonomie und die Menü Führung?????
Informiere dich etwas bevor zu eine DSLR bestellst und nachhher mit dieser nicht wirklich zurecht kommst, weil das layout für dich unschlüssig ist.
Sony, Pentax haben je nach dem, Anti Shake integriert. Bei meiner Sony ist es des öfteren aus, also nicht überbewerten.
eXperience
2009-11-15, 11:53:15
Ergonomie und Menüführung sind für mich am Anfang sekundär.
Ergonomie kann ich nicht bewerten, da nicht in der Hand gehabt - sollte aber schon gehen, denk ich.
Menüführung hab ich auch nur gelesen und gerade da gilt die 100D ja als Einsteigerfreundlich
Janni555
2009-11-15, 12:16:13
auchhier empfehle ich wieder:
schau mal hier:
http://www.dslr-forum.de/
:-)
Die Pentax K100D ist schon ne ordentliche Kamera. Gute Austattung und Verarbeitung, Nachteile die mir so auf den ersten Blick auffallen sind die langsame Serienbildfunktion und der fehlende Orientierungssensor.
Ach ja, bei Pentax auch ~50€ mit einrechnen für Akkus+Ladegerät, falls man noch kein gutes hat.
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page24.asp
Wombel
2009-11-15, 14:51:03
Hab mir jetzt mal eine K100D Super inkl. 18-55mm Objektiv rausgesucht.
Von Pentax überprüft, mit 24 Monaten Garantie für 299EUR
Zuschlagen?
Find ich ein durchaus faires Angebot. Falsch machst du mit der K100 nichts
dktr_faust@unterwegs
2009-11-15, 23:54:37
Die Hauptentscheidung für Dich ist als allererstes, ob Du Dich mit Deiner Kamera entwickeln willst (also z.B. mal eine semiprofessionelle Kamera kaufen zu können ohne die Objektive zu wechseln) (A) oder ob Du - wenn Dir die Kamera nicht mehr ausreicht - bereit bist auch komplett auf etwas anderes wechseln willst (B).
Für A gibt es nur zwei Antworten, nämlich Nikon und Canon. Ich selber fotografiere seit 15 Jahren mit Nikon und würde nichts mehr anderes wollen - der Unterschied zu Canon beträgt aber sicherlich nur Nuancen. Daher würde ich mir an Deiner Stelle mal die D3000 (http://www.nikon-highlights.de/SLR/CONSUMER/D3000/) anschauen. Auf der Seite kannst Du auch gleich sehen, welche Magazine die Kamera schon getestet haben - besonders das Review der Colorfoto würde ich mir anschauen, im Dezember wird auch das fotoMagazin einen Test haben. Am ehesten würde ich Dir dieses Bundle (http://geizhals.at/deutschland/a449087.html) empfehlen - auch wenn es nicht 18-55mm ist. Das 18-105mm deckt sehr schön den für den Einstieg interessanten Brennweitenbereich ab und Du kommst mit einer bzw. wenn Dir der WW-Bereich nicht reicht zwei Optiken aus. Von der D40x oder D60 würde ich abraten, die Kameras sind Auslaufmodelle und bei DSLRs tut sich im Augenblick sehr viel.
Für B würde ich persönlich zwar auch zu Nikon/Canon greifen, aber mit Pentax oder auch Sony machst Du nichts kapitales falsch - allerdings solltest Du bei günstigen Angeboten immer im Hinterkopf haben, dass Dir niemand was schenken wird ;). Olympus hat scheinbar ein großes Problem mit rauschen (s. fotoMagazin 12/2009) und Panasonic bietet nichts brauchbares in der Einsteigerklasse (die G1H ist zwar klasse aber auch teuer).
Egal wie Du Dich entscheidest würde ich in keinem Fall auf eine Bildstabilisierung verzichten --> gerade die preiswerten Kameras rauschen bei höheren ISO-Zahlen und das kannst Du durch einen Stabilisator meist gut umgehen.* Außerdem solltest Du Dir gleich von Anfang an Gedanken über einen guten Blitz machen, der im Gehäuse verbaute taugt kaum etwas --> wemm Du auf eine DSLR umsteigst um bessere Qualität zu haben, dann wird der Dich nicht glücklich machen. Mein Tipp wäre der Metz 48 AF1 Digital (http://geizhals.at/deutschland/?fs=48AF1&in=).
Grüße
*Da ich kommen sehen, was jetzt gleich wieder eingeworfen wird: Gegen Bewegungsunschärfe (tritt bei "normalen" Menschen so ab einer Verschlusszeit von 1/40s auf) hilft ein Stabi natürlich nichts. Allerdings ist diese zum einen auch ein Stilmittel (wenn sich wer bewegt will man das ja auch sehen, oder?) und zum anderen nur in wenigen Bereichen mit wenig Licht interessant....die Familienfeier oder Geburtstagsparty kann man auch mit 1/25s oder 1/15s noch scharf abbilden - Sportfotos macht man hingegen eher selten im dunklen Zimmer ;). Wenn Du sie bei hoher Bildqualität und schnellen Bewegungen vermeiden willst, dann hilft nur entweder einen Kamera mit optimalem Rauschverhalten (z.B. die [url=http://geizhals.at/deutschland/a347973.html]D700[7url] - da machst Du auch mit ISO3200 noch fast rauschfreie Bilder**) oder ein Blitz.
**Die Vergrößerbarkeit leidet natürlich, eine D700 kann auf ISO200 Bilder mit ~50x30cm ohne sichtbare Pixel machen. Wenn Du die ISO-Zahl steigerst, dann sinkt die Bildgröße ohne sichtbare Pixel.
Crop Circle
2009-11-16, 18:56:41
@ dktr_faust
In den Shops liest man, dass das Objektiv und die Kamera einen optischen Bildstabilisator haben. Das stimmt doch nicht oder?
Dktr_Faust
2009-11-16, 20:42:32
Kann Dir nicht ganz folgen........meinst Du die D3000? Die hat selber keinen Stabilisator, bei Nikon sind die Objektive stabilisiert - wenn die Shops was anderes schreiben ist es IMO sicherlich falsch.
Grüße
Crop Circle
2009-11-16, 21:36:44
Genau das meinte ich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.