Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleobjektiv für Canon Eos 450D
vinz0s
2009-11-16, 18:11:00
Hi,
ich suche ein Teleobjektiv für meine Eos 450D. 
Fotografieren ist für mich reines Hobby und sollte relativ leicht und problemlos von Statten gehen.
Bisher benutze ich das Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS (http://geizhals.at/deutschland/a309641.html) und bin mit der Qualität soweit zufrieden. Doch ich wünsche mir einfach manchmal ein wenig mehr Brennweite.
Preislich sollte sich das neue Objektiv im Bereich um 200€ befinden (absolute! Schmerzgrenze wären 250-300€).
Ich fotografiere fast immer "aus der Hand" also ohne Stativ. Wie wichtig ist bei Brennweiten um die 200mm ein Bildstabilisator? 
Habe hier schonmal eines gefunden: Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS (http://geizhals.at/deutschland/a273575.html)
Danke 
Vincent
Master3
2009-11-16, 18:15:57
Du hast schon das beste Objektiv in dieser Preisklasse gefunden. Für die nächst Besseren musst du schon 400-500€ investieren.
Pinoccio
2009-11-16, 18:37:14
Du hast schon das beste Objektiv in dieser Preisklasse gefunden. Für die nächst Besseren musst du schon 400-500€ investieren.qft.
Du darfst für 200 € nicht zu viel erwarten - andererseits bekommst du in dem (Brennweiten-)Bereich zu diesem Preis nichts besseres.
mfg
vinz0s
2009-11-16, 21:53:26
Du hast schon das beste Objektiv in dieser Preisklasse gefunden.
Das ist ja schonmal gut.
Und im Bereich bis 300€ gibt es nichts besseres (auch aus P/L sicht)
Dktr_Faust
2009-11-16, 22:32:24
Was willst Du denn mit dem Objektiv machen? Was fotografierst Du denn so?
Einen Stabilisator würde ich in jedem Fall einsetzen wollen --> natürlich ist der nicht nötig und man kann auch mit unstabilisierten Objektiven erstklassige Bilder machen, aber er erleichtert das Leben und ermöglicht Aufnahmen mit geringerer ISO und somit höherer Bildqualität.
Grüße
vinz0s
2009-11-16, 23:11:27
Ich mache (bisher) fast nur Schnappschüsse mit der Kamera.
Für geschlossene Räume, Parties usw würde ich mein Kit-Objektiv benutzen.
Doch sobald es mal in die Natur geht, in den Zoo, auf einen Ausflug oder im Urlaub würde ich gerne noch ein Tele Objektiv haben um einfach weit(er) entfernte Objekte fotografieren zu können.
D.h. mindestens 80% der Zeit wird das "kleine" Objektiv drauf sein und das Tele soll für Aufnahmen im Freien und ohne Stativ her halten.
Dktr_Faust
2009-11-17, 11:29:16
Dann machst Du mit dem ausgesuchten preiswerten IS-Canon sicherlich nichts verkehrt.
Grüße
iLLn3ss
2009-11-20, 00:16:45
wie es scheint fotografierst du ausschliesslich draussen und hast somit meist gute verschlusszeiten und brauchst schonmal keine 2,8er blende.
Ob der IS jetzt zwingen erforderlich ist...geschmackssache.
Das canon 55-200 USM wäre eine alternative, wenns etwas billiger sein sollte.
Im Zoo sind 200mm manchmal zu kurz. sonst schau dich doch mal nach einem 70-300 (sigma oder sowas) um
wenn du bisher mit dem kit zufrieden bist ist das sigma auch nicht wirklich schlechter von der bildquali.
trotzdem ist das 55-250is das beste tele in der preisklasse nur vllt. manchmal zu kurz.
geh in ein fotogeschäft und probier die teile aus
Dktr_Faust
2009-11-20, 10:16:56
Draußen heißt nicht gleich gute Belichtungszeiten.....zumindest wenn man in Deutschland oder einem Land mit ähnlichem Wetter lebt ;). Brauchen tut man einen Stabilisator natürlich nicht - warum man ihn trotzdem haben will hab ich ja schon gesagt.
Ganz nebenbei: Ein Objektiv das eine durchgehende 2,8er Blende zulässt (die außerdem nicht klein sondern groß ist) schlägt mit ~600€+ zu Buche, wenns stabilisiert sein soll ab ~1500€.
Grüße
iLLn3ss
2009-11-20, 22:36:05
stimmt, stimmt aber auch nicht ;-)
wie dem auch sei, der Ersteller ist wohl mit allem was besser als die kompakte, bzw auf kit niveau ist, zufrieden
Master3
2009-11-20, 22:46:37
stimmt, stimmt aber auch nicht ;-)
wie dem auch sei, der Ersteller ist wohl mit allem was besser als die kompakte, bzw auf kit niveau ist, zufrieden
Naja, das klingt aber sehr herablassend.
Ich hab schon sehr viel fotografiert mit dem 55-250IS, besonders Fußballaufnahmen. Also da ist schon einiges möglich und die Bildqualität ist absolut ausreichend. Nur Sachen wie der "langsame" AF und die schlechte Lichtstärke trübt den Spaß, hab aber keine Kohle für ein 70-200. Wobei da die Brennweite eh dämlich ist. 
Mal so nebenbei gefragt. Ich finde es zwar auch toll wenn man bei >10MP knackscharfe Bilder aus der Kamera herausbekommt, aber wozu braucht man das wenn Tageszeitungen oder Internet, Bilder in Formaten bis ca. max. 2MP benötigt?
Dktr_Faust
2009-11-21, 09:09:50
z.B. wenn Du Deiner Oma Bilder in 30x45 zu Weihnachten schenken willst - 2MP reichen bestenfalls für Postkartengröße. Auch wenn Du gerne eine Ausschnittsvergrößerung machen möchtest wirst Du Dich über die hohe Auflösung freuen.
Grüße
Master3
2009-11-21, 09:45:36
z.B. wenn Du Deiner Oma Bilder in 30x45 zu Weihnachten schenken willst - 2MP reichen bestenfalls für Postkartengröße. Auch wenn Du gerne eine Ausschnittsvergrößerung machen möchtest wirst Du Dich über die hohe Auflösung freuen.
Grüße
Naja wie oft bestellt man denn Bilder in dieser Größe? Und die Oma freut sich dann, dass das Bild mit einen 2000€ Kameraequipment gemacht wurde?
Ich hab ja nicht gesagt das ich hohe Auflösungen schlecht finde. Jedoch sind insbesondere die L-Objektive quasi dafür geschaffen um fehlerfreie und scharfe Fotos in hohen Auflösungen zu bieten. Verkleinert man man nun die Bilder, was man fast immer macht wenn man Bilder irgendwo weiterverarbeiten möchte, ist dieser Vorteil einfach dahin. Das einzige was bleibt ist ist die tolle Haptik, schneller AF und eine gute Blende.
Wobei mich genau die 2 letzten Punkte zu solch einen Objektiv bewegen würden. 
Aber wahrscheinlich braucht man selbst mittlerweile zum verkleinern sehr gute Objektive, wenn die Bodys schon >15MP liefern.
Wie wärs mit einem Immerdrauf?
http://geizhals.at/deutschland/a140144.html
Pinoccio
2009-11-21, 14:25:57
Wie wärs mit einem Immerdrauf?
http://geizhals.at/deutschland/a140144.htmlEher nicht.
Kein Bildstabilisator, schlechtere Lichtleistung im Telebereich, geringere Endbrennweite.
Wenn man noch gar kein Objektiv hätte, dann evtl. das, aber als Ergänzung zum bereits vorhanden 18-55 IS Kit-Objektiv ist das Tamron meiner Meinung nach ungeeignet.
mfg
Chris2CB
2009-11-21, 14:28:00
Wie wärs mit einem Immerdrauf?
http://geizhals.at/deutschland/a140144.html
Habe keine Canon sondern Sony, würde dies aber auch dem Themenersteller empfehlen.
Bildstabi ist bei Fotografie von sich bewegen Objekten meist nicht nötig da man eh eine relativ schneller Verschlusszeit braucht und ab Blende F8 bilden eigentlich alle Objektive Scharf ab, muss man halt von ISO 100 auf 200 hoch.
Zudem kann er dann auch noch sein Kit Objektiv verkaufen.
Dktr_Faust
2009-11-21, 14:29:00
Mit der Argumentation sprichst Du eigtl jeder DSLR in Amateurhand die Berechtigung ab. Mal ganz davon abgesehen, dass man für eine hohe Auflösung keine 2000€ ausgeben muss - schon für 500€ bekommt man passable DSLRs inkl. Optik und damit kann der Hobbyfotograf (um den es ja in diesem Thread geht) gute Bilder machen.
Das die Canon L-Serie wieder was anderes ist, steht auf einem anderen Blatt. Diese wenden sich nicht an Hobby-Fotografen sondern an Profis - und die machen sehr häufig Aufträge bei denen solche Größen eher als "klein" bezeichnet werden.
Solche "Immerdrauf"-Objektive würde ich gerade in der unteren Preisklasse nicht empfehlen. Umso weiter der Brennweitenbereich gespannt ist umso größer sind die zu lösenden optischen Probleme mit Verzeichnung und evtl Vignettierung. Sowas kann man zwar bis zu einem gewissen Grad korrigerien, aber das ist aufwändig und kostet Geld - wird ergo in einem so preiswerten Objektiv nicht gemacht. Überlegenswert wäre preiswertestend das Sigma (http://geizhals.at/deutschland/a396358.html) oder das Canon (http://geizhals.at/deutschland/a360699.html) - wobei auch hier die Abbildungsleistung im Vergleich zu zwei Objektiven schlechter sein dürfte.
Grüße
daflow
2009-11-21, 14:41:59
Würde auch das 55-250 IS EF-S empfehlen, für ~250€ wirste nix besseres finden. Zumal für die von dir gewünschten Freihandaufnahmen, das Objektiv noch angenehm leicht ist und der IS antürlich auch einiges bringt. 
Den einzigen evtl. Nachteil hast du wenn dir auch diese Brennweite mal nicht reicht, aufgrund de EF-S Anschlusses kannst du _keine_ Konverter anschliessen... Allerdings liest man bei Teleobjektiven dieser Preisklasse + Konverter auch nix richtig positives zumal man ja auch noch 2 Blenden verliert ;(
-> von daher Empfehlung, zumal das Objektiv auch 'n ganz anständigen Wiederverkaufswert hat, falls du doch mal 'ne Liga höher jenseits der 500€ aufrüsten willst ;)
Chris2CB
2009-11-21, 14:53:28
@Dktr_Faust, ich gebe dir recht das ein Superzoom Immerdrauf nicht die Optimale Abbildungsleistung hat und sicher auch einer höheren Serienstreuung unterliegt. Aber man muss auch den Aspekt betrachten das mit den Bildern kein Geld verdient wird und ihm sein Kit Objektiv schön genügt.
Im Netz werden sicher ein paar Vergleichsbilder rumschwirren die er sich anschauen kann.
Mal so neben bei, ich selbst kaufe meist gebrauchte Objektive vom Freundeskreis oder aus den jeweiligen Foren ( kein ebay ), habe mir erst neulich ein Minolta 28-75mm 2.8 ergattert für kleines Geld :).
Dktr_Faust
2009-11-21, 16:08:39
Es liegt ja auch ein himmelweiter Unterschied dazwischen ob man Profi ist oder einfach mehr Abbildungsleistung als mit einem geschliffenen Flaschenboden erzielen will ;) - wenn man Pech hat, dann unterschreitet ein solches Objektiv sogar sichtbar die Abbildungsleistung des normalen 18-55mm.
Ein Berufsfotograf könnte sich den Einsatz eines solchen Objektives nur in den allerwenigsten Fällen leisten - und zwar egal welches "Superzoom". Wer prof. Abbildungsleistung will/braucht der greift zu Festbrennweiten oder Zooms mit geringem Brennweitenbereich.
Grüße
Chris2CB
2009-11-21, 19:44:24
Nach etwas suchen im über google und co. kann das oben genannte Super zoom wohl ohne Probleme mit dem Kit Objektiv mithalten, ist also für den Preis durchaus eine Empfehlung Wert, Kit Objektiv kann auch für um die 50€ unter die Leute gebracht werden, währe in diesem Fall ein sehr günstiges Upgrade.
Das solche Platikbecher bei offener Blende weit von den Pro modellen weg sind sollte aber jedem klar sein. Mein Kit Objektiv kann bei Blendzahl 8 und 50mm in etwa mit einem Minolta 50mm Festbrennweite bei F2 mithalten.
Mega-Zord
2009-11-21, 20:00:25
Ich habe zur Zeit auch noch das 18 -55 aus dem EOS 450D Kit. Neulich habe ich mir im Fotoladen ein 18 - 200mm von Canon mit IS angesehen. Die Geometrietreue konnte bei der 18er Brennweite nicht ganz mit dem Kit Objektiv mithalten. Aber für einen Urlaub ist so ein Immerdrauf für mich die beste Lösung. Klar würde ich das 18 - 55mm behalten für Indoor Fotosession, aber ich bin kein Profi, der für jedes Motiv ein anderes Objektiv aufsetzen will.
Aber das Canon EF-S 18 - 200mm fängt bulk erst bei gut 400€ an :( Gibt es eigentlich einen Grund der Gegen die Anschaffung der Bulk-Version spricht?
http://geizhals.at/deutschland/a360699.html
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.