Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lieblingsregisseure und deren Markenzeichen
Dieses Wochenende lief Spiderman 1 und 2.... Regisseur Sam Raimi. Erkennbar an Bruce Campbell im Film... Ted Raimi... der in jedem Film/Serie seines Bruders eine kleine Rolle bekommt.... extreme Nahaufnahme, rotierende Kamera, allein schon die Kamerafahrten, großartig. 
http://www.myvideo.de/watch/1415782/Spiderman_Final_Fight hier sieht mans sehr gut... sehr comichafte Schnitte... Nahaufnahmen, Osbornes Gesicht bei 04:04
oder hier: Der Trailer von Darkman http://www.youtube.com/watch?v=L58rdhCfDIU (Nahaufnahmen, Kamerafahrten)
die Markenzeichen der Regisseure... bei welchen wisst ihr: Hey, das kenn ich, das wird gut?
Bei Tarantino gibts z.B. immer fussspezifische Szenen etc... :D
Schwarzmetaller
2009-11-16, 23:51:56
Sergio Leone mit seinen Großaufnahmen von Gesichtern (fettigen^^) und dazu noch "Warteszenen" mit dominanter Geräuschbegleitung: siehe das Windrad in "Spiel mir das Lied vom Tod" oder die erste Szene von "Todesmelodie".
alkorithmus
2009-11-16, 23:55:50
Michael Mann steht für bewegte und stille Dynamik. Er besitzt auf jeden Fall ein unverkennbaren Stil.
Schwarzmetaller
2009-11-17, 00:03:41
Tim Burton, der eigentlich immer Aussenseiter als Hauptcharakter nimmt und  bei dem eigentlich immer Johnny Depp und Helena Bonham-Carter mitspielen.
Und bei Tarantino gibts eigentlich ewig viele Markenzeichen: Linky (http://www.tarantino.info/wiki/index.php/Quentin_Tarantino%27s_Trademarks)
Rangy
2009-11-17, 00:31:19
Tarantino: fast immer ein Blick aus dem Kofferraum heraus auf die Leute, die draußen stehen
Hitchcock (mein Lieblingsregisseur): natürlich sein Cameo in jedem Film; irgendeine Badezimmerszene; Haare in irgendeiner Weise, ob die Frau jetzt dran rumfummelt oder die Haarfarbe ändert oder die Frisur...; Bild aus der Vogelperspektive
Sergio Leone (meine Nr. 2): Totalaufnahme von Charakteren, die immer detaillierter werden bis zum extremen Zoom, wo nur noch die Augen im Bild sind
Oliver Stone: Überblendung von anderen Bildern, sehr schnelle Schnitte
Es gibt so viele...
Wolfram
2009-11-17, 00:39:56
Terrence Mallick (Der schmale Grat, The New World)
- Off-Erzählungen, die das Geschehen subjektiv kommentieren, ohne Handlung zu erzählen, die einzig dazu dienen, die Bilder noch intensiver wirken zu lassen. Praktisch die einzigen Off-Erzählungen, die ich für das Medium Film angemessen finde (weitere Ausnahmen, anders begründet: Goodfellas, Jules und Jim)
- Dekorative Bilder (Naturaufnahmen), die aber nicht rein dekorativ sind, sondern dazu dienen, den Plot weiter zu verdichten
- Handlung tritt gegenüber dem atmosphärischen Meditieren über eine Grundidee in den Hintergrund
John Williams
2009-11-17, 02:38:58
Steven Spielberg
Da fällt mir nur ein das er mal eine ganze Zeit lang immer mit den selben Leuten zusammengearbeitet hat.
Janusz Kaminski, Michael Kahn, John Williams....
Michael Bay
Sein Markenzeichen ist jedem hier wohl ein Begriff, ausserdem spielt Bay gerne mit der Sonne. Blendende Sonnenstrahlen, übertrieben dargestellte Sonne, Lens Flare usw.
Baalzamon
2009-11-17, 10:46:23
John Carpenter und seine selbstkomponierte Synthie-Musik. Ich freu mich jedesmal drüber. Eine gewisse Affinität zu Kurt Russel ist auch durchaus erkennbar, wenn auch nicht so stark wie bei Raimi/Campbell.
DrumDub
2009-11-17, 10:55:33
michael haneke
- minutenlange einstellungen ohne schnitt in denen "nichts" passiert
- abbildung der realität bis ins detail, ohne filmische verfremdung
- figuren die zum zuschauer sprechen
Henroldus
2009-11-17, 11:35:19
michael haneke
- minutenlange einstellungen ohne schnitt in denen "nichts" passiert
- abbildung der realität bis ins detail, ohne filmische verfremdung
- figuren die zum zuschauer sprechen
Funny Games? :biggrin:
DrumDub
2009-11-17, 12:07:20
Funny Games? :biggrin: nicht nur da. eigentlich in allen filmen, die ich von ihm gesehen habe, kommen diese stilmittel vor. in "bennys video" (1992) z.b. auch schon vor "funny games".
Watson007
2009-11-17, 12:10:04
in den John Woo-Filmen tauchen doch immer diese Tauben auf...
dbruch
2009-11-17, 12:41:32
Michael Mann steht für bewegte und stille Dynamik. Er besitzt auf jeden Fall ein unverkennbaren Stil.
Ist auch mein Lieblingsregisseur. :-)
Auch dei musikalische Untermalung ist immer fantastisch und er hat irgendwie einen kühlen Stil finde ich irgendwie. Seine Filme wirken irgendwie immer recht kühl und realistisch.. Das gefällt mir sehr. Nix groß übertriebenes..
Aber mit kühl meine ich auch, nicht gefühlsüberladen oder so. Irgendwie immer recht reserviert seine Filme. Selbst erotische Szenen wirken kühl..
Aber vielleicht seh ich auch nur HEAT vor mir wenn ich an Michael Mann denke.. ;-)
Oder Collateral. Miami Vice muss ich nomma sehen. Fand den aber nicht sooooo gut, und Public Enemies fand ich auch nicht so grandios, vielleicht weil in der falschen Zeit, ich mag die Zeit nicht.
WhiteVelvet
2009-11-17, 12:53:41
Jean-Pierre Jeunet - Detailverliebtheit, skurille Ideen, phantastische Welten (Fabelhafte Welt der Amelie, Delikatessen, Mathilde und man glaubt es kaum: Alien 4)
Michael Bay - einfach nur wegen dem hier: http://www.youtube.com/watch?v=bKrQ0umHUGA
Fusion_Power
2009-11-17, 18:36:46
Dieses Wochenende lief Spiderman 1 und 2.... Regisseur Sam Raimi. Erkennbar an Bruce Campbell im Film... Ted Raimi... der in jedem Film/Serie seines Bruders eine kleine Rolle bekommt.... extreme Nahaufnahme, rotierende Kamera, allein schon die Kamerafahrten, großartig. 
Na vor allem fällt dem Kenner in Spiderman 2 die OP-Szene mit Doc Oc auf, die Schnitte und das acting der Schauspieler erinnern mich immer sofort an "Tanz der Teufel", die Kettensäge darf da natürlich nicht fehlen, war fast schon etwas zu heftig für den (FSK 12?) Film. ^_^
Ted Raimi kenn ich vor allem noch aus "Sea Quest" aber da hatte sein Bruder nichts mit zu tun oder?
Bei Michael Bay muss ich immer gleich an übertriebene Autoverfolgungsjagden und dabei zooms auf blöd glotzende Passanten denken. :D
Arcanoxer
2009-11-17, 19:44:21
Jay & Silent Bob in Filmen von Kevin Smith.
http://img684.imageshack.us/img684/1605/largejayandsilentbob.jpg (http://img684.imageshack.us/i/largejayandsilentbob.jpg/)
SubZero
2009-11-17, 19:58:15
Jay & Silent Bob in Filmen von Kevin Smith.
http://img684.imageshack.us/img684/1605/largejayandsilentbob.jpg (http://img684.imageshack.us/i/largejayandsilentbob.jpg/)
da gibts bedeutend mehr:
Witty yet profane dialogue laced with pop-culture references.
Frequently casts himself, Brian O'Halloran, Ben Affleck, Matt Damon, Jason Lee, Jason Mewes, and Scott Mosier (who also acts as producer on all of Smith's films).
Frequently references Star Wars (1977) and its sequels, John Hughes movies, Steven Spielberg movies, "Degrassi Junior High" (1987), and comic books.
Insists on editing all of his films. The only exception was Mallrats (1995), edited by Paul Dixon.
References Hockey in all of his films: Clerks. (1994): Dante closes the store to play hockey; Mallrats (1995): Renee breaks up with Brodie because he is playing Sega Hockey; Chasing Amy (1997): Holden and Alyssa break up at a hockey game; Dogma (1999): Azrael's imp sidekicks are dressed as hockey players and carry hockey sticks.
Frequently shows a character or group of characters reacting to a strange action happening off screen (Dogma (1999): Poop monster gang fight; Jay and Silent Bob Strike Back (2001): Biggs and Van Der Beek monkey fight; Jersey Girl (2004): Ollie busting in on Gertie and Bryan; Clerks II (2006): The donkey show).
Every one of his View Askewniverse movies happens to feature either one of Smith's ex-girlfriends or his wife: Kimberly Loughran appeared in Clerks. (1994) as Heather Jones and in Dogma (1999) as the woman in the elevator. Joey Lauren Adams appeared in Mallrats (1995) as Gwen Turner and in Chasing Amy (1997) as Alyssa Jones. Smith's wife Jennifer Schwalbach Smith appeared in Jay and Silent Bob Strike Back (2001) as Missy, Clerks II (2006) as Emma Bunting, and Betsy in Zack and Miri Make a Porno (2008).
Frequently refers to characters from his View Askewniverse movies. For example, in Chasing Amy (1997), Alyssa (Joey Lauren Adams) tells Holden (Ben Affleck) that she slept with Shannon Hamilton. Shannon Hamilton was the character Ben Affleck played in Mallrats (1995). Smith also frequently references Julie Dwyer dying in the YMCA pool from Clerks. (1994).
The hero of each of his films usually has a best friend who wears a backwards baseball cap (e.g. Randal Graves in Clerks. (1994), Banky Edwards in Chasing Amy (1997), and Silent Bob in Jay and Silent Bob Strike Back (2001)).
Frequently shoots scenes based in or outside of Quick Stop convenience stores.
Uses the "sh" rule at least once in every movie. Example "Breakfast Shmrekfast".
Always uses a "The director would like to thank" special credit column near the end of his films' end credits. He usually thanks, among others, God, his wife Jennifer Schwalbach Smith, Scott Mosier, Jason Mewes, and the film's crew. He also will not use the opening credit "A Kevin Smith Film" because he believes a film is the work of ALL the people involved, not just the director.
Kinman
2009-11-17, 20:25:26
Momentan zählt James Cameron zu meinen Lieblingsregiesseuren.
Aliens, Abyss und Dark Angel sind genial. T1, T2 und Titanic hab ich zu lange nicht gesehen um wirklich was dazu sagen, aber ich empfand sie alle als halbwegs gut.
Tja, was ist bei ihm imer gleich? kA
Irgendwo hab ich gelesen, dass seine Filme oft mit Nuklearwaffen zu tun haben. Stimmt jedenfalls bei Abyss.
Nebenbei mag ich noch Bay aufgrund der kompromisslosen Action, Spielberg für Jurassic Park & Minority Report, Emmerich für ID4 und 2012 und natürlich George Lucas dafür das er Star Wars gemacht hat.
Jonathan Frakes ist mir für StarTrek 8 auch in guter Erinnerung.
mfg Kinman
Tindal Gelb
2009-11-17, 20:30:23
Takashi Miike
Markenzeichen: Blut und Gewalt :)
Na vor allem fällt dem Kenner in Spiderman 2 die OP-Szene mit Doc Oc auf, die Schnitte und das acting der Schauspieler erinnern mich immer sofort an "Tanz der Teufel", die Kettensäge darf da natürlich nicht fehlen, war fast schon etwas zu heftig für den (FSK 12?) Film. ^_^
Ted Raimi kenn ich vor allem noch aus "Sea Quest" aber da hatte sein Bruder nichts mit zu tun oder?
Bei Michael Bay muss ich immer gleich an übertriebene Autoverfolgungsjagden und dabei zooms auf blöd glotzende Passanten denken. :D
ich glaub, Raimi hat Seaquest produziert... in Xena durfte sein Bruder ja auch mitspielen... als Joxer :ulol:
und ja, die Szene im OP war wirklich geil ;D
* (http://www.youtube.com/watch?v=RWJQR6SNMF8)
Ridley Scott:
Sein "Markenzeichen" ist für mich, dass er nicht so leicht einem "Stil" zuzuordnen ist (vgl. etwa "Alien" mit "Thelma & Louise") und neben absoluten "Knallern" auch immer mal wieder Flops produziert ;)
Dennoch gehört er zu meinen absoluten Lieblingsregisseuren, alleine schon für Werke wie Alien, Blade Runner und Black Hawk Down.
Gemeinsam ist all seinen Filmen jedoch immer ein sehr starker und individueller visueller Stil (Sets, Beleuchtung, Farben, Perspektiven und Kamerafahrten). Man merkt, dass der Mann studierter Grafik-Designer und Maler ist.
Besonders deutlich wird das z.B. bei Alien und Blade Runner, die in dieser Hinsicht schon ziemliche Meisterwerke sind und Filmgeschichte geschrieben haben, wobei natürlich H.R. Giger und Sid Mead auch großen Anteil hatten.
Schwarzmetaller
2009-11-17, 23:06:50
Die Coen-Brüder wären noch zu vermerken:
-Da spielen meistens Steve Buscemi (6x), John Goodman und Frances McDormand mit (je 5x)
-es geht öfters um fehlgeschlagene Verbrechen
-bizarre Todesarten (Bolzenschußgerät)
-es kommt immer ein Telefon vor, was ewig lange klingelt....und eine sich ständig wiederholende Floskel (z.B. "Jesses" bei Fargo)
usw usf.
Apropos, Lyka: du solltest noch das Tag "trademark" mit hinzufügen ;)
Muh-sagt-die-Kuh
2009-11-17, 23:44:19
Paul Verhoeven:
- Satirische Darstellung - Robocop, Total Recall und Starship Troopers sind Musterbeispiele.
- Sex & Violence - Zimperlich geht es beim ihm in beiden Gebieten nicht gerade zu.
- TV Nachrichtenspots erzählen Hintergründe - Sowohl in Robocop als auch Starship Troopers (http://www.youtube.com/watch?v=TiU_NmYUy7U&hq=1)
- Schwarzer Humor - Ich sag nur "Die mobile Infantrie hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin" ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.