Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Probleme"? mit Fritzbox und Telefonanschluß.
Karümel
2009-11-25, 16:33:40
Ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen DSL mit Fonflatvertrag und trotzdem werden bei uns die Telefongespräche "normal" über die Telefonanschluß geführt, so denke ich da die Sachen auf der Telefonrechnung auftauchen.
Kann es sein das die Fritzbox zwar das Gespräch annimmt aber dann die quasi umgeschaltet wird und das Gespräch über die "normal" Telefonverbindung läuft?
Gestern z.B. habe ich mit meiner Schwester telefoniert. In der Anrufliste der Fritbox wird der Anruf zwas aufgeführt aber nur mit einer Dauer von 2 Sekunden und so ist das bei eigentlich allen Anrufen:
http://img134.imageshack.us/img134/9239/teler.jpg (http://img134.imageshack.us/i/teler.jpg/)
Ferengie
2009-11-25, 17:41:06
ned Sekunden dat sind Mimmmnuten...
und du nützt VOIP als ausgehenden Rufnummer.
KinGGoliAth
2009-11-25, 17:49:04
ned Sekunden dat sind Mimmmnuten...
japp. wer tabellen richtig lesen kann ist klar im vorteil...zumal ja sogar hh:mm dransteht. ;D
Karümel
2009-11-25, 18:33:48
ned Sekunden dat sind Mimmmnuten...
und du nützt VOIP als ausgehenden Rufnummer.
Ups, sorry :(
Öhm und was muß ich einstellen das ich über Internet telefoniere und nicht über die normale Telefonleitung?
D!NO_2003
2009-11-25, 20:07:50
tust du doch? die ausgehenden anrufe (die grünen) gehen übers netz...nur die eingehenden über die vorhandene festleitung..aber die kosten dich ja nix...
Gast Berlin
2009-11-25, 20:14:11
Ups, sorry :(
Öhm und was muß ich einstellen das ich über Internet telefoniere und nicht über die normale Telefonleitung?
na deine Bedienungsanleitung lesen ;)
und/oder hier der Hersteller Support
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/index.php
Karümel
2009-11-25, 20:19:34
tust du doch? die ausgehenden anrufe (die grünen) gehen übers netz...nur die eingehenden über die vorhandene festleitung..aber die kosten dich ja nix...
Problem ist aber das ich trotzdem Gebühren für z.B. Cityverbindungen zahlen muß. Nur wieso das?
Gast Berlin
2009-11-25, 20:24:58
Problem ist aber das ich trotzdem Gebühren für z.B. Cityverbindungen zahlen muß. Nur wieso das?
na das muste nicht hier,sondern deinen Provider/Telefonanbieter fragen !
bzw. mal deinen Vertrag richtig lesen ;)
Ps.: stellt man die Fritzbox falsch ein,gibt es,je nach Vertrag,unnötige Kosten !
Rolsch
2009-11-25, 20:25:19
Weil du wenn du jemand anrufst über das Internet telefonierst. Ich nehme aber an deine Telefon Flatrate gilt nur für die Amtsleitung. DU musst also in der Fritzbox die Amtsleitung als Ausgang festlegen. (Habe keine Anhnung von dem Teil aber ich vermute mal das ist möglich)
Gast Berlin
2009-11-25, 20:28:17
Weil du wenn du jemand anrufst über das Internet telefonierst. Ich nehme aber an deine Telefon Flatrate gilt nur für die Amtsleitung. DU musst also in der Fritzbox die Amtsleitung als Ausgang festlegen. (Habe keine Anhnung von dem Teil aber ich vermute mal das ist möglich)
must nu nicht auch noch das lesen abnehmen ;)
(Bedienungsanleitung und AVM Service-Portale )
Gast Berlin
2009-11-25, 20:38:43
hier auch nette Seite zur FRITZ!Box Einrichtung,etc
http://www.router-faq.de/index.php?id=fb
schauen,lesen,verstehen ;)
mfg
Karümel
2009-11-26, 17:41:45
Weil du wenn du jemand anrufst über das Internet telefonierst. Ich nehme aber an deine Telefon Flatrate gilt nur für die Amtsleitung. DU musst also in der Fritzbox die Amtsleitung als Ausgang festlegen.
Woher weiß ich das die Leitung die ich nutze die Amtsleitung ist?
Problem ist das ein Telekmtechniker hier war und an den Verkabelung etwas geändert hat, er sollte aus 2 analogen Anschlüssen einen machen. Könnte es sein das das dadurch kommt weil evtl. der Telekomtechniker bei der Verkabelung was falsch gemacht hat und ich dadurch jetzt nicht an der "amtsleitung" bin sondern an iner "Art Nebenstelle"? :confused:
Gast Berlin
2009-11-26, 19:12:05
Woher weiß ich das die Leitung die ich nutze die Amtsleitung ist?
Problem ist das ein Telekmtechniker hier war und an den Verkabelung etwas geändert hat, er sollte aus 2 analogen Anschlüssen einen machen. Könnte es sein das das dadurch kommt weil evtl. der Telekomtechniker bei der Verkabelung was falsch gemacht hat und ich dadurch jetzt nicht an der "amtsleitung" bin sondern an iner "Art Nebenstelle"? :confused:
sind wir hellseher?
das problem ist, das du dich nicht mit den von mir geposteten links auseinander setzt,und scheinbar unwillig bist zu lesen,wie es scheint.
mfg.
Gast Berlin
2009-11-26, 19:20:01
als Nachschlag, die Hausverkabelung
http://www.router-faq.de/index.php?id=haus
Karümel
2009-11-26, 19:40:40
sind wir hellseher?
das problem ist, das du dich nicht mit den von mir geposteten links auseinander setzt,und scheinbar unwillig bist zu lesen,wie es scheint.
mfg.
Ich habe ganz normal gefragt ob ich das übehaupt herausfinden kann ob die Leitung die ich hier benutze die "amtsleitung" ist. Da wie schon geschrieben ein Techniker der Telkom hier war und an der verkableung etwas geändert hat, nur kann ich selber nachprüfen ob ich die "richtige Leitung" nutze, darum geht es mir zurzeit.
Ich habe ganz normal gefragt ob ich das übehaupt herausfinden kann ob die Leitung die ich hier benutze die "amtsleitung" ist. Da wie schon geschrieben ein Techniker der Telkom hier war und an der verkableung etwas geändert hat, nur kann ich selber nachprüfen ob ich die "richtige Leitung" nutze, darum geht es mir zurzeit.
Also:
In der Regel sind Flatrates für solche Anschlüsse wie du ihn hast (analog+VoIP kombiniert) nur für die Internettelefonie.
Das heißt, dass du alle Gespräche via Festnetz extra zahlen musst.
Dein Fritzbox-Log im ersten Post zeigt, dass alle dort aufgeführten ausgehenden Gespräche über "Internet" liefen.
"Amtsleitung" heißt in diesem Fall "ausgehend über 'Festnetz'", was bei dir nicht der Fall ist.
Wenn dein Vertrag also eine Telefonflatrate für die Internettelefonie-Gespräche beinhaltet, entstehen dir (außer bei Mobil/Sonderrufnummern) keine weiteren Kosten.
edit: anders gesagt: keine Panik.
Gast Berlin
2009-11-26, 20:07:39
Ich habe ganz normal gefragt ob ich das übehaupt herausfinden kann ob die Leitung die ich hier benutze die "amtsleitung" ist. Da wie schon geschrieben ein Techniker der Telkom hier war und an der verkableung etwas geändert hat, nur kann ich selber nachprüfen ob ich die "richtige Leitung" nutze, darum geht es mir zurzeit.
klar kannst prüfen hin und her,das steht dir doch frei; wie ne Hausverkabelung geht,habe ich dir gepostet !!!
als erstes kann man aus 2x analog im dem sinne nicht zusammenlegen und einen machen.
wenn schon wäre, du hattest vorher 2x analog(verstehe ich als 2 unterschiedliche amstleitungen mit 2 verschiedene nummern) und hast gesagt, das du auf den 2. anschluß verzichtest wegen der kosten,dann wir der "totgelegt"
fazit: du kannst nur an einer leitung über festnetz raustelefon.
mfg
Also:
In der Regel sind Flatrates für solche Anschlüsse wie du ihn hast (analog+VoIP kombiniert) nur für die Internettelefonie.
Das heißt, dass du alle Gespräche via Festnetz extra zahlen musst.
Dein Fritzbox-Log im ersten Post zeigt, dass alle dort aufgeführten ausgehenden Gespräche über "Internet" liefen.
"Amtsleitung" heißt in diesem Fall "ausgehend über 'Festnetz'", was bei dir nicht der Fall ist.
Wenn dein Vertrag also eine Telefonflatrate für die Internettelefonie-Gespräche beinhaltet, entstehen dir (außer bei Mobil/Sonderrufnummern) keine weiteren Kosten.
edit: anders gesagt: keine Panik.
edit: anders gesagt: könnte der Threadstarter mal endlich anfangen die geposten links zu lesen,anstatt........
denn da ist alles erklärt !!!!!!!!
mfg
Karümel
2009-11-26, 20:34:02
klar kannst prüfen hin und her,das steht dir doch frei; wie ne Hausverkabelung geht,habe ich dir gepostet !!!
als erstes kann man aus 2x analog im dem sinne nicht zusammenlegen und einen machen.
wenn schon wäre, du hattest vorher 2x analog(verstehe ich als 2 unterschiedliche amstleitungen mit 2 verschiedene nummern) und hast gesagt, das du auf den 2. anschluß verzichtest wegen der kosten,dann wir der "totgelegt"
fazit: du kannst nur an einer leitung über festnetz raustelefon.
mfg
Also wir hatten hier im Haus 2 analoge Telefonanschlüsse, da wir aber nur einen brauchen hatte ich die Telekom angerufen und gefragt ob man aus diesen 2 unterschiedlichen Anschlüssen 1 machen kann, aber mit der "Einschränkung"das man mit 2 Telefonen (1 Stück im EG, das andere im 1.OG bei gleicher Nummer und der Nutzung der Internetelefonie) und 1 mal DSL machen könnte. Ich habe DSL und Fonflat vorher am Anschluß im 1.OG genutzt/ jetzt ist das alles ein Stockwerk tiefer. An der Hotline hat mir dieses "bejaht", Also hatte ich einen Techniker herbestellt der das erledigen sollte, als der hier war hatte ich den vorher alles erklärt wie ich das haben möchte, der Techniker meinte das das gehen würde. Nachdem er mit der Änderung der Verkabelung fertig war (er hat was an der Verteilerbox und an der Dose was geändert)habe ich ein weiteres mal gefragt ob das jetzt alles so sei wie von mir gewünscht, wieder hieß jes "ja", dann hat er sogar noch gewartet bis ich ich die Endgeräte wieder drann hatte. Also habe ich gedacht das das alles meinen Wünschen entspricht. Nachdem aber dann im Folgemonat z.B. Citiyverbindungen auf der Telefonrechnung standen und ich etwas weiter geforscht habe, stellte sich heraus das die gewünschte Verkabelung garnicht möglich ist. Aus diesem Grund kam ein weiterer Techniker der Telekom und hat sich die Arbeit seines Kollgen angesehen, er hat auch gesagt das die Verkabelung die ich wollte nicht möglich sei. Warum das mir der erste Techniker nicht erzählt hat und trotzdem was an den Kabeln geändert hat weiß ich net. Der zweite Techniker hat mir dann gesagt das man das nur mit einem Telefon und einer DSL-Leitung machen könnte und wenn ich jetzt beides im EG anschließen würde und den Telefonanschluß im 1. OG nicht nutzen würde wäre alles OK. Aber jetzt entstehen uns immer noch kosten fürs Telefonieren.
Fritzbox habe ich richtig eingestellt, die hatte ich in den Einstellungen (die vorher ja funktioniert haben) nicht geändert sonderen nur den Standort verändert.
Gast Berlin
2009-11-26, 20:47:42
ist eigendlich alles "schnuppe" , denn die relevanten Links hast du von mir gepostet bekommen !!!!
kann nicht das umhergeeier verstehen? schau,lesen und verstehen ;)
zweite telefonanschlüsse im haus müssen hinten aus der fritzbox zurückt in die "wandverkabelung" ein gespeist werden ;)
wenn du endlich mal lesen würdest,dann könntest das lesen!!!
wenn nur noch eine Amstleitung existiert und die Telefone an der Fritzbox sind,wird alles von der Telefonanlage der Fritzbox gesteuert,die du logischer weise korekt einstellen mußt.
basta !!!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.