Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Informationen zur Radeon HD 5670
Leonidas
2009-12-03, 20:46:05
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/erste-informationen-zur-radeon-hd-5670
Trotzdem ist der RV830-Chip – sollte es bei den 400 Shader-Einheiten bleiben – doch ein wenig enttäuschend, man hätte sich eventuell von ATIs Mainstream-Lösung mehr versprochen als nur eine Karte, die ein gewisses Stück schneller als die inzwischen altgediente Radeon HD 4670 ist, selbst wenn man noch DirectX11 oben draufgelegt bekommt.
Mainstream sind doch die 5750/5770, oder etwa nicht ?
Die 5670 liegt mMn darunter, mehr als etwas verbesserte 4670 Leistung habe ich persönlich nicht erwartet. Wenns noch schneller sein soll, wäre man doch auch schon wieder fast auf 5750 Niveau. Für sowas dann extra einen Chip aufzulegen macht nicht wirklich Sinn.
Deinorius
2009-12-03, 22:08:57
In der ersten Tabelle sind die Idle-Verbrauchswerte der 4770 und 5670 vertauscht und über der zweiten Tabelle:
109 Dollar (512 MB) und 129 Dollar (129 Dollar)
^^
@topic
Mich würde da schon eher interessieren, wie weit sich so ne Karte übertakten ließe und was für ne Performance dabei rauskommt. Es wäre überhaupt interessant zu wissen, ob die Bandbreite nicht sogar zu viel des Guten ist.
Scream
2009-12-03, 23:23:53
Ich glaube da wurde der Idle-Verbrauch von Radeon HD 4770 und der 5670 vertauscht.
@topic
Mich würde da schon eher interessieren, wie weit sich so ne Karte übertakten ließe und was für ne Performance dabei rauskommt. Es wäre überhaupt interessant zu wissen, ob die Bandbreite nicht sogar zu viel des Guten ist.Eventuell wollen sie den OEMs entgegenkommen, mit den Eckdaten kann man eventuell das gleiche PCB wie für die 5750/5770 verwenden, einfach den Stromanschluss weglassen fertig.
Die GDDR5 RAMs sind ausserdem ja noch nicht fest, da wird sicherlich das billgste verbaut werden.
Aber wenn ich mich recht erinnere, dann waren selbst auf den 4770er 1000 MHz RAMs verbaut, die dann untertaktet wurden. Anscheinend gibts keine schlechteren / billigeren. Falls dem so wäre - wieso nicht ;-)
Leonidas
2009-12-04, 08:51:42
Mainstream sind doch die 5750/5770, oder etwa nicht ?
Definitionssache. Ich neige dazu, die 5750/5770 eher dem Performance-Bereich zuzurechnen, weil es die schnellste Version mit 199 Dollar Listenpreis doch klar zu hoch für Mainstream angesetzt ist.
Ich glaube da wurde der Idle-Verbrauch von Radeon HD 4770 und der 5670 vertauscht.
Gefixt.
109 Dollar (512 MB) und 129 Dollar (129 Dollar)
Gefixt.
Aber wenn ich mich recht erinnere, dann waren selbst auf den 4770er 1000 MHz RAMs verbaut, die dann untertaktet wurden. Anscheinend gibts keine schlechteren / billigeren. Falls dem so wäre - wieso nicht ;-)
Gut möglich. Und vor allem dürfte es viel teurer sein, schnellen GDDR3-Speicher zu verwenden, auch wenn dieser von der Performance her trotzdem noch ausreichen würde.
Cyphermaster
2009-12-04, 10:31:28
Bezüglich des Fazits: Ich muß zugeben, ich finde die HD5670 mehr als "etwas enttäuschend", sondern schlicht als ziemlich unpassend ausgelegt, eigentlich nicht mehr "Mainstream" - außer, was den Preis betrifft, vielleicht.
Die, die sie wegen ihrem Haupt-Fortschritt, der geringen Energieaufnahme, in Surf/Arbeits/HT-PCs einsetzen könnten, werden real wohl entweder (= Nicht-Spieler) eine Leistungskategorie nach unten greifen - oder (= Gelegenheits-Spieler) doch in die nächsthöhere Leistungsklasse, um auch auf den mittlerweile immer beliebter werdenden nativen 1920x1080- bzw. 1920x1200-Schirmen noch genügend Dampf in der Kiste zu haben. Da das preislich kein soo großer Sprung sein wird, ist außer im OEM-Segment, wo DX11 und die Tatsache, daß es eine HD5 und keine HD4 ist, noch als Verkaufsargument zählt, für mich überhaupt kein wirklicher Bedarf zu sehen.
Kurz gefaßt könnte man sagen: Im Vergleich zu den Alternativen als Gamer-Karte zu schwach, und als reine Stromspar-Karte zu teuer. Stellt sich die Frage, ob das nun ein Versehen ist, oder ob man sich beim RV830 auf kleine Verkaufsvolumina einstellt, und die Gamer bewußt lieber in Richtung der RV840 schiebt, um dort die etwas bessere Marge zu haben.
Spasstiger
2009-12-04, 14:49:31
Mit mehr als 400 Shadereinheiten habe ich nicht gerechnet, sonst wäre der Leistungsunterschied zur HD-57xx-Reihe zu gering. Und der Abstand zur HD-4600-Reihe dürfte dank der großen Speicherbandbreite und Pixelfüllrate trotzdem ordentlich ausfallen, gerade mit aktivem MSAA.
Die HD 5670 wird sich vermutlich knapp unterhalb der Radeon HD 4770 und der GeForce 8800 GT einsortieren. In den Reviews wird man wahrscheinlich die GeForce 8800 GT Green Edition gegen die Radeon HD 5670 ansetzen.
Definitionssache. Ich neige dazu, die 5750/5770 eher dem Performance-Bereich zuzurechnen, weil es die schnellste Version mit 199 Dollar Listenpreis doch klar zu hoch für Mainstream angesetzt ist.
Hmm Du ordnest also nach Preis .. ich nach Leistung ... dachte eigentlich, dass das nach Leistung ginge :confused:
Wie auch immer, AMD sieht die Karten auf alle Fälle als Mainstreamalternativen:
As of October 19, 2009 the ATI Radeon HD 5700 series graphics cards are the only mainstream graphics cards to fully support DirectX 11 and ATI Eyefinity multi-monitor technology.
http://www.amd.com/us/press-releases/Pages/amd-expands-award-winning-2009oct19.aspx
ciao
Alex
StefanV
2009-12-04, 18:50:18
Hier muss ich Leonidas recht geben, die Einteilung nach Preis macht IMO am meisten Sinn.
Hier muss ich Leonidas recht geben, die Einteilung nach Preis macht IMO am meisten Sinn.
Weiss nicht, selbst wenns sicherlich teilweise Sinn macht, AMD siehts anders und dementsprechend ist der Absatz:
Trotzdem ist der RV830-Chip – sollte es bei den 400 Shader-Einheiten bleiben – doch ein wenig enttäuschend, man hätte sich eventuell von ATIs Mainstream-Lösung mehr versprochen als nur eine Karte, die ein gewisses Stück schneller als die inzwischen altgediente Radeon HD 4670 ist, selbst wenn man noch DirectX11 oben draufgelegt bekommt.
...genaugenommen per Definition Käse.
AMD rückt halt das ganze Portfolio preislich nach oben, kein Wunder bei der schlechten Lieferbarkeit und der nichtexistenten DX11 Konkurrenz.
ciao
Alex
StefanV
2009-12-04, 21:52:48
Nun, mal angenommen, die ehemalige High End Karte wäre für 150€ verfügbar, die neue Mid Range Karte kostet aber 170€ (öhm, OK, ist nicht angenommen :freak: ), letztere ist nicht nur langsamer sondern auch teurer.
Welche ist nun schneller??
Andererseits ist die auch deutlich kühler und leiser...
Nun, mal angenommen, die ehemalige High End Karte wäre für 150€ verfügbar, die neue Mid Range Karte kostet aber 170€ (öhm, OK, ist nicht angenommen :freak: ), letztere ist nicht nur langsamer sondern auch teurer.
Welche ist nun schneller??
Das ist sogar immer so ... nichts Neues, schon die 4670 war langsamer als die 3870, dafür gibts immer Features obendrauf wie geringeren Stromverbrauch, aktuell noch DX11, etc. pp.
Mit einer neuen Generation wird das ganze Angebot eh durchgewürfelt, Du schreibst ja selbst: "die ehemalige high end Karte"
Die wird in der Übergangszeit abverkauft, und am Ende bleibt die neue Midrange Karte übrig.
davidzo
2009-12-11, 19:39:39
eine neue kartengeneration, die das bild nach einem harten preiskampf zugunsten eines der beiden hersteller verschiebt, löst nie einen preiskampf aus, höchstens eine kleine korrektur ds nun unterlegenen Anbieters.
Das war noch nie so, dass die neue Generation mit mehr features in einer ähnlichen preislage wie vergleichbare ältere modelle lag, man vergleiche nur mal die 2600xt oder 8600gts mit der x1950xt (und pro), letztere war meist für weniger zu haben und meist deutlich schneller. Die 8600GTS gibt es trotzdem wie sand am mehr, das bestätigt der markplatz oder ebay, wo sie gar häufiger als die x19xx serie zu finden ist. offensichtlich wurde sie also verkauft. natürlich in erster linie in medionpcs oder dem weihnachtsangebot von saturn.
Kein Hersteller wäre so dumm, die Abverkäufe der alten Chips zu demolieren und dann darauf sitzen zu bleiben nur um die neuen zu verkaufen.
Höher techlevel = höherer Preis.
Der Preisnachlass passiert dann erst innerhalb einer Serie, wenn sie ordentlich am laufen ist. In der Vergangenheit gab es nur selten einen Preiskampf schon bei beginn einer neuen Serie. Das waren absolute Ausnahmen, zum Beispiel wenn das Produkt immer noch nicht an die Konkurrenz heranragte (rv670, rv770). Wenn man allerings im highend konkurrieren kann, waren auch alle midrangeprodukte nie billiger.
Man mag sich nur an den launch der 8600GTS erinnern.
Die 8600GT und GTS waren zum Launch allgemein langsamer eingestuft als die 7950Gt und die x1950pro und x1900xt, wurde aber für rund 40% mehr verkauft (x1950pro 130€, 8600gts 200€)!
Die hohe Anfangsmarge brauchen die Grafikhersteller um ihre R&Dkosten zu decken, man muss schließlich mit diesen chips noch gut 12 Monate konkurrieren und dabei halbiert sich der MSRP im laufe der zeit nicht selten. wenn es schlecht läuft zahlt man am ende noch drauf nur um keine marktanteile zu verlieren...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.