Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prozessor und GraKa Empfehlung bitte
Hi!
Ich hab hier noch einen etwas in die Jahre gekommenen Rechner mit Athlon 2400XP Prozzi und GeForce FX5600 Ultra GraKa. Insbesondere seit ich einen 24 Zoll Monitor mit 1920x1080 nativer Auflösung habe, ist mit dem Ding Schluss mit lustig: Selbst wenn ich nur unter ACDSee den Ausschnitt aus einem Bild meiner Digicam wählen will, ruckelt das Auswahlrechteck träge durch die Gegend, wenn ich es mit der Maus ziehe und die Peozessorauslastung liegt bei 100%. Ähnliche Probleme gibt es auch in anderen Bereichen. Daher will ich aufrüsten:
- Neues Board (günstiges Asus, dachte ich mal) und Dual Core oder gar Quadcore. Mehr als der Preis ist mir da wichtig, dass ich den Prozzi mit einem leisen Lüfter gut kühlen kann. Ein Freund von mir hat einen Athlon X2 4850 und der verbaute Lüfter ist nicht zu hören. Doch der 4850 ist auch mit sehr geringer Verlustleistung angegeben. Bei den stärkeren Prozzis ist die viel höher. Daher meine erste Frage:
1) Welchen Prozessor könnt ihr empfehlen, der sich noch lautlos ohne Wasserkühlung kühlen lässt und mit welchem Lüfter könnte ich das tun? Auf welches ASUD Board würdet ihr die beiden setzen=
2) Viele Boards haben Onboard Grafik, die sicher leistungsstärker ist als meine alte GF 5600er. Auch wenn ich nicht spielen will, sollte mein neuer Rechner aber nicht in die Knie gehen, wenn ich ein bißchen Bildbearneitung (s.o.) machen will oder Blu Rays abspielen will. Komme ich als mit OnBoard Grafik aus (welches Board, welcher Chip?) oder soll ich eine günstige Graka dazu kaufen. Hier wäre mir dann auch wichtig, dass die Graka passiv gekühlt ist oder man den Lüfter nicht hört (was es bei Grakas wohl kaum gibt, oder?)
Welche Empfehlungen für Prozessor und Graka (und Board) könnt ihr mr unter den geschilderten Anwendungsbereichen und Randbedingungen (leise, leise, leise) geben? Lieber etwas leistungsschwächer und dafür nicht zu hören, ohne Aufwand mit WaKü treiben zu müssen.
StefanV
2009-12-06, 20:48:59
1. Das hängt ganz stark vom Kühler ab!
Mit einem Kabuto (http://geizhals.at/deutschland/a414456.html) lässt sich sogar der größte Hitzkopf geräuscharm kühlen.
2. Da gibts IGPs mit eigenem Speicher, z.B. ASUS M4A78T-E (http://geizhals.at/deutschland/a402449.html) oder der kleinere Bruder M4A785TD-V EVO (http://geizhals.at/deutschland/a447175.html) (ob man im BIOS abschalten kann, das die Grafik auf den Hauptspeicher zugreifen kann/darf, kann ich dir nicht sagen). In die Knie geht da auch nichts, wenn du ein Bild bearbeitest, Bandbreite ist eigentlich ausreichend.
Eine zusätzliche GraKa solltest nur dann kaufen, wenn du auch zocken möchtest oder 2 Digitale Geräte benötigst.
Wie schaut es mit Gehäuse und/oder Board aus?
Hättest lieber was größeres (ATX) oder was kleineres? (µATX)
Popeljoe
2009-12-06, 20:55:27
Falls es doch manchmal nicht reichen sollte:
http://geizhals.at/deutschland/a418179.html
oder http://geizhals.at/deutschland/a409325.html
Als CPU Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a416267.html
Im Vergleich zu deinem Athlon xp ist der 4850 schon ein Riesenschritt :). In wie Weit die Verbrauchsangabe (TDP) der Prozessoren in der Realität ausgeschöpft wird lässt sich als Laie nur durch das Lesen von Reviews herausfinden(oder eben nachfragen ;) ).
Mit dem von dir genannten 4850e (Auslaufmodell, nichtmehr verfügbar), Athlon II x2-235e, Celeron e-3200 oder Pentium e-6400 kannst du nicht viel falsch machen. Bei den Mainboards reichen alle aktuellen Chipsätze für die bd-Wiedergabe aus, wichtig für dich ist das die Lüftersteuerung auch mit dem gewählten Lüfter harmoniert. Leider gibt es da ab und an Probleme wenn dein board zb. nur einen 4pin-Lüfter regeln kann
anddill
2009-12-06, 21:15:21
Wenn es um eine Kombi aus Mittelklasse-CPU und IGP (Integrierter Grafik-Prozessor) geht, ist AMD im Moment unschlagbar. Boards wurden schon genannt (denk dran, Du brauchst auch neuen RAM), als CPU würde ich den Athlon II X2 240 (http://geizhals.at/deutschland/a429799.html) empfehlen. Der ist zwar mit 65W angegeben, zieht in der Praxis aber auch nicht mehr Saft als sein -e Bruder mit 45W. Solange Du die CPU nicht dauerhaft voll auslastest, ist sowas sogar mit dem beigepackten Boxed-Kühler leise zu kühlen. Ansonsten gilt bei Kühlern: je größer desto besser. Jeder Kühler mit 120mm-Lüfter kann in Zusammenarbeit mit der Lüfterregelung des Boards so eine CPU praktisch lautlos kühlen.
ps: Mein übertakteter X4-Phenom wird von einem Groß Clockner (http://geizhals.at/deutschland/a324642.html) gekühlt, und da dreht der Lüfter erst nach 10min Vollast minimal hoch. Das Summen der Festplatten ist dann immernoch lauter.
StefanV
2009-12-06, 21:25:17
ACHTUNG
Die meisten Boards können nur Lüfter mit 4pin (PWM) Anschluss regeln.
anddill
2009-12-06, 21:27:30
Lustig. Ich hab den Blue-Edition, hab aber den einfachen rausgesucht, weil das Bling-Bling hier nicht benötigt wird. Aber Tatsache, der einfache hat nur einen 3-Pin Lüfteranschluß. Ist natürlich heutzutage ziemlich blödsinnig, sowas noch anzubieten.
Ok, schon mal danke für die vielen Tipps. Ich fasse mal zusammen:
1) Athlon II X2 240 als Prozessor. Ist der in etwa gleich leistungsstark wie der 4850e? Was wären denn die nächst leistungsstärkeren Prozessoren? Der X2 240 ist ja recht preiswert, da hätte ich nach oben noch Luft. Gibt es irgendwo eine Leistungs-Rangliste? Zum Verständnis: Wieso ist der 4850e eigentlich schneller als mein XP 2400, wenn ich nur eine Anwendung laufen lasse, die nur einen Kern nutzen kann?
2) M4A785TD-V EVO als Board
Geht mit der OnBoard Grafik dieses Boards dann tatsächlich Blu Ray? Hab irgendwo was gelesen, dass bei bestimmten Chipsätzen Probleme mit VC1 codierten Blu Rays gibt.
3) Kühler. Hm, ich könnte ja tatsächlich mal den Boxed Kühler probieren, obwohl der Boxed Kühler meines 2400XP eine Katastrophe war. Problem sehe ich aber darin, dass auf den Boxed Kühlern und auch vielen anderen Kühlern ein Wärmeleitpad klebt, dass man nach dem versuchsweisen Einbau nur schwer wieder vom Prozessor abbekommt. Als ich meinen letzten Rechner baute, hab ich mit Wärmeleitpaste gearbeitet, da konnte ich prima experimentieren.
Ist der Groß Klockner vom Einbau und Platzbedarf (hab noch ein Chieftech CS 601) zu empfehlen? (Was soll Bling-Bling bedeuten?)Welche Version brauche ich denn jetzt, damit PWM geht? Ist das beim X2 240 genau wie beim 4850e: AMD Prozessor Treiber steuert Taktfrequenz und Lüfter richtet sich nach Temp. des Prozessors?
4) Zu den genannten externen GraKas: Der Satz "Falls es doch mal nicht reichen sollte" bezieht sich auf Bildbearbeitung - oder kann man mit diesen Karten sogar spielen? Kann kaum sein, oder? Dachte zum flüssigen Spielen aktuleller Spiele in voller Auflösung braucht man 2 Grakas im SLI Verbund und zieht dann 500 Watt nur für die Grakas...
5) Da ich ja im Prinzip alles neu brauche: Prozzi, Lüfter, Board, Speicher und auch ne größere Platte, kann ich mir auch gleich noch ein Gehäuse und Netzteil kaufen und dann in Ruhe den neuen Rechner bauen und aufsetzen, während ich den alten weiter nutzen kann. Welches Netzteil ist denn leise und zu empfehlen und welches Gehäuse ist günstig und von der Wertigkeit und dem Handling mit meinem alten Chieftech zu vergleichen?
Und nochmals vielen Dank für die Tipps. Wenn man die Prozessor und Graka Entwicklung nicht permanent im Auge hat, kennt man sich in einem halben Jahr bei den aktuellen Ptodukten schon nicht mehr aus und steht wie ein Kind vorm Dreck.
StefanV
2009-12-06, 22:14:12
1. Nein, deutlich flotter.
Die nächst besseren wären der Athlon x4 620 für ~80€ und dann kommt auch schon der 955BE für 120€
2. Ja, sollte gehen.
Probleme haben eher Intel IGPs, weniger die AMD und nVidia CHips
.
3. Das man den Box Kühler nach Montage nur schwer wieder vom Prozessor bekommt, ist soweit richtig.
Beim AM2 Sockel hast aber die Möglichkeit ihn seitlich abzuziehen.
Die AMD Box Kühler sind eigentlich recht brauchbar, gleitgelagerte Lüfter ergo keine nervtödenden Lagergeräusche.
3b. zum Glockner kann ich nichts sagen, nur zum Kabuto, dessen Montage aber, aufgrund der Größe, recht blöde ist.
4. Das bezieht sich eher auf Spielen oder ähnliches.
Wobei das aber auch mit Onboard GraKas möglich ist - bei max. 1024x768 und niederen bis mittleren Details, sofern das Spiel nicht shcon ein paar Jährchen alt ist.
5. Netzteil ist sowieso zu empfehlen.
Ich würd hier mal das Arctic Fusion 550R in den Raum schmeißen, musst aber wg. dem Lüfter aufpassen!
Als Alternative das 400W Cougar.
anddill
2009-12-06, 22:22:32
1. Nochmal deutlich stärker. Und der 4850e ist deutlich schneller als Dein alter XP, weil er einen verbesserten internen Aufbau hat, er hat einfach mehr Dampf pro Takt. Und der Athlon II X2 hat nochmal mehr. Außerdem, auch wenn das Programm nur einen Kern nutzt, hat es den für sich alleine. Der Rest (System, Hintergrundprozesse, Virenscanner, Grafiktreiber, MP3-Player usw) läuft dann auf dem anderen Kern. Das bringt auch schon bis zu 30% Mehrleistung.
2. Das hängt komplett von der Player-Software ab. Prinzipiell gehts.
3. Bei warmer CPU unter leichten Drehbewegungen abziehen, CPU sauber machen und fertig, kein Problem. Als Kühler nimm einen mit 4-Pin Lüfteranschluß, die lassen sich dann von den heutigen Boards regeln. Beim Groß Clockner wäre das dann die Blue Edition.
Der Lüfter wird nicht von einem Treiber gesteuert, sondern vom Mainboard-BIOS.
4. Schon mit heutigen IGPs kann man z.B. in 1024x768er Auflösung recht gut spielen. Die genannten Grakas sind stark genug für Konsolenports wie z.B. Oblivion, Mass Effect, Dead Space usw. bei hohen Details. Für eine gute Spiele-Graka wie die Radeon HD5770, die auch Brummer wie Crysis locker stemmt, braucht man nur 100W und 130€.
5. Da können andere besser Auskunft geben. Lies Dir doch z.B. mal die Casecenter-Reviews durch.
ps: Bling-Bling bedeutet unnützer Glitzerkram.
1) x4 620 für 80,- wäre noch ok. Oder frisst der deutlich mehr Energie als der x2 240, auch wenn man nur surft oder Office macht?
2) Gut, dann ist das das Board - falls keiner sagt, dass VC1 doch Probleme macht.
3) Ich dachte, bei den oben genannten Prozzis hab ich AM3 Sockel? Andererseits: Warum soll ich viel experimentieren, wenn ich für 30,- einen vernünftigen Lüfter bekomme? Nur welchen jetzt? Kabuto ist zu groß, will da kein Risiko eingehen. Also Groß Klockner? Auch für den x4 620?
4) Naja, wenn schon spielen, dann in der nativen Auflösung des Displays. Im Mindfactory Forum hat jemand zum X2 250 geschrieben: "Schneller als ein 6400+ bei halber Leistungsaufnahme. Mit 2GB Ram 800Mhz und einer 9800gt green Edition kann ich alle neuen Spiele in hohen Auflösungen Ruckelfrei Spielen."
Das klingt toll, vor allem weil die Karte bei 78,- liegt. Doch natürlich hat sie einen Lüfter, der wahrscheinlich Krach macht wie doof und sich im 2D Betrieb wohl auch nicht ausschaltet. (Wann braucht man eigentlich noch SLI, wenn die Aussage zu der 9800GT stimmt???)
5) Was meinst Du damit, dass ich mit dem Lüfter aufpassen soll???
anddill
2009-12-06, 22:36:16
1. Mehr Kerne- mehr Saft. Auch beim Nichtstun.
2. Gute Wahl, habs ja selber
3. AM2, AM2+ und AM3 sind kühltechnisch identisch.
4. Er muß sich ja nicht ausschalten, dafür sind die Kühler auch nicht ausgelegt (Luftkanal). Es reicht ja, wenn er sich auf 20-30% drosselt.
5. bei dem Netzteil ist der Lüfter nicht innen verbaut, sondern steht ins Gehäuse. Einfach mal ein Bild anschauen.
Zum Kühler, hier mal alle passenden (soweit das die Automatik zulässt) nach Beliebtheit aufgelistet. Such Dir einen aus, frag dann aber lieber nochmal nach:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpucooler&sort=t&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&pixonoff=on&bl1_id=100&xf=817_AM3%7E732_4-pin+PWM
Crop Circle
2009-12-06, 22:43:00
Läuft der Athlon II X2 240 auf diesem Board?
http://geizhals.at/deutschland/a333384.html
StefanV
2009-12-06, 22:43:14
@Gast
Ja, der x4 braucht, aufgrund der doppelten Kernzahl, etwas mehr el. Leistung.
Sollte aber noch etwas unter deinem K7 sein, besonders beim 'eier Kraulen' sind die CPUs deutlich besser geworden.
Ist mir bei AMD nicht bekannt.
Richtig, daher schrieb ich ab AM2, der AM3 ist nur leicht verändert worden -> DDR-3 SDRAM statt DDR-2 SDRAM.
Kühler sind aber voll kompatibel.
Der Kabuto ist auch nur so hoch wie ein RAM Riegel lang ist.
Bei Scythe gibts auch nicht allzu viele Kühler mit PWM, die Shurikens sind nicht besser als die (besten) AMD Box Kühler, nur etwas leiser.
Bei der GraKa würd ich etwas mit Arctic L2 drauf empfehlen, z.B. die HIS HD5750 iCooler IV.
Der Lüfter beim Arctic Fusion 550R steht ausm Gehäuse hervor, es kann sein, das der im Weg ist.
@Crop Circle
Natürlich...
BIOS sollte aber auf den neusten Stand gebracht werden.
ps: Bling-Bling bedeutet unnützer Glitzerkram.
Nein, eigentlich ist das abwertender, unnötiger bis nervtötender Kram gemeint, der keinen Sinn hat und in die Kategorie 'kindisch' einzuordnen ist.
Zum Beispiel LED Lüfter, UV Reaktive Komponenten, Guggloch bei Gehäusen...
_DrillSarge]I[
2009-12-06, 22:50:30
(Was soll Bling-Bling bedeuten?)Welche Version brauche ich denn jetzt, damit PWM geht?
blue-edition ("bling bling" ist da ein blau beleuchteter lüfter)
die blue-edition hat auch (im gegensatz zum normalen) vollkupfer heatpipes und ein mitgeliefertes flüssigmetall wärmeleitpad (imo nicht so wichtig - bringt im vergleich zu guter wlp nix, bei der demonatge totaler mist). falls dein gehäuse noch platz hat, würde ich gleich den brocken nehmen.
http://geizhals.at/deutschland/a398435.html
kühlt besser, ist aber größer und schwerer.
1) Da wird's jetzt schwer. Dachte, der AMD Prozessor Treiber taktet die CPU runter, wenn keine Leistung benötigt wird (ist doch beim 4850 auch so) und dann macht es keinen Unterschied ob Dual Core oder Quad Core. Wenn ich unter XP 4 Programme auf einem Quadcore starte - bekommt dann jedes seinen eigenen Kern? Oder geht das erst ab Vista ordentlich?
2) DDR-3 RAM - Ist wohl wieder nur Geldmacherei, damit man seinen alten Speicher nicht mehr nutzen kann. Oder echter Mehrwert, sprich spürbar höherer Durchsatz? Speicherempfehlung?
Zum Board: Das "kleinere" der beiden ASUS hat eine andere Grafik onboard. Lohnt sich das Größere nur wegen der etwas schnelleren Grafik oder kann ich dann auch das kleinere nehmen? Ich hab sonst keine Unterschiede gesehen. Was bedeutet bei der PCIe 16x Geschichte die Angabe "elektrisch nur 8x oder gar 4x"? Was brauche ich, falls ich eine Graka nachrüsten will?
3) Kühlerliste: Auf dem 4850e, den mein Kumpel hat, ist ein Vorgängermodell des Arctic Cooling Freezers verbaut. Unhörbar und unfaßbar preiswert. Ist der aktuelle für den x2 240 oder x4 620 ebenso gut oder eben dann den Groß Klockner? Spricht irgendwas gegend den Klockner?
4) Passive GraKa scheint sich also nicht zu lohnen: Zwar schneller als die onboard Grafik, aber nicht wirklich schnell zum spielen. Der Tip mit der HIS scheint gut zu sein, die soll laut Usermeinungen unhörbar sein im 2D Betrieb. Wäre also eine Möglichkeit zum Aufrüsten.
5) Warum das Arctic Fusion, wenn es eventuell Probleme gibt? Taugen die BeQuiet Netzteile nix?
6) Welche Playersoftware empfiehlt sich für Blu Ray?
1.) Tut er, runtergetaktet verbraten die Kerne aber trotzdem Leistung. (Das Abschalten von ganzen Kernen beherrscht diese CPU noch nicht). Deswegen Für bischen Acdsee + blu rays schauen wie in deinem startpost erwähnt tuts der Athlon x2 240 (oder 240e wenns n paar watt weniger sein sollen beim stromverbrauch),
2.) Kann man so sehen ja, bringt derzeit wenig im Alltag.
3.) Ich habe den Freezer auch, ja und er tut was er soll deswegen sehe ich nicht ein 30+ Euro für einen Kühler hinzublättern. Andere hier werden das anders sehen ... Glaubensfragen.
anddill
2009-12-07, 00:04:01
Für einen Dualcore reicht der Freezer, hatte ihn da selber. Aber bei einem 140W Quad wird es knapp. Und laut(er).
StefanV
2009-12-07, 00:14:20
2) DDR-3 RAM - Ist wohl wieder nur Geldmacherei, damit man seinen alten Speicher nicht mehr nutzen kann. Oder echter Mehrwert, sprich spürbar höherer Durchsatz? Speicherempfehlung?
Was billiges, ohne Deckel, 1,5V Spannung.
Zum Board: Das "kleinere" der beiden ASUS hat eine andere Grafik onboard. Lohnt sich das Größere nur wegen der etwas schnelleren Grafik oder kann ich dann auch das kleinere nehmen? Ich hab sonst keine Unterschiede gesehen. Was bedeutet bei der PCIe 16x Geschichte die Angabe "elektrisch nur 8x oder gar 4x"? Was brauche ich, falls ich eine Graka nachrüsten will?
Das kleinere ASUS mit 785G Chipsatz ist für Videowiedergabe wesentlich besser geeignet, das kann 2 Dinge gleichzeitig machen (theoretisch), der 790GX ist höher getaktet (nimmt daher mehr Leistung auf) und kann das bisher nicht.
3) Kühlerliste: Auf dem 4850e, den mein Kumpel hat, ist ein Vorgängermodell des Arctic Cooling Freezers verbaut. Unhörbar und unfaßbar preiswert. Ist der aktuelle für den x2 240 oder x4 620 ebenso gut oder eben dann den Groß Klockner? Spricht irgendwas gegend den Klockner?
Er kostet Geld, ansonsten nicht.
Aber wie erwähnt, solltest auf einen 4 pin ANschluss beim Lüfter achten.
4) Passive GraKa scheint sich also nicht zu lohnen: Zwar schneller als die onboard Grafik, aber nicht wirklich schnell zum spielen. Der Tip mit der HIS scheint gut zu sein, die soll laut Usermeinungen unhörbar sein im 2D Betrieb. Wäre also eine Möglichkeit zum Aufrüsten.
Genau so ists, die HIS HD5750 ist auch unhörbar, allerdings auch deutlich wärmer als die Sapphire HD4670 mit dem selben Kühler, zumindest laut GPU-Z.
Hab beide, daher auch meine Empfehlung.
Nachteilig bei der HIS 5750 ist, dass sie keine 2 DVI Ports hat, was aber nicht ganz so tragisch ist, da dennoch 3 Ausgänge vorhanden (DP; HDMI; DVI), wobei ich die HDMI Stecker Mist find, mangels verriegelung...
5) Warum das Arctic Fusion, wenn es eventuell Probleme gibt? Taugen die BeQuiet Netzteile nix?
Es ist leise, nicht allzu übel und sehr günstig.
Auch die Ausstattung mit Kabeln ist recht anständig -> 2x 6 pin.
BQT Netzteile find ich jetzt nicht so toll, zumal es auch oft Berichte über Probleme/Ausfälle gibt.
Eine andere Alternative wäre das 400W Cougar Power.
6) Welche Playersoftware empfiehlt sich für Blu Ray?
Kann ich nicht, da ich mit sowas keine Erfahrungen habe, kein BD Laufwerk, keine BDs...
Ok, jetzt muss ich langsam mal Entscheidungen fällen, ihr habt ja wirklich Geduld mit mir.
1) zum Board: Hab gerade gesehen, dass das kleinere ASUS Board (785er) die bessere Graphik onboard hat. Dann nehm ich halt das. Was mich verwirrt ist die folgende Angabe zum Board: PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4)
Was bedeutet das "elektrisch nur x4" in der Praxis?
Und was meinst Du, StefanV, mit "das kann 2 Dinge gleichzeitig machen (theoretisch)" ?
2) zum Kühler: Einen 140W Bolliden würde ich mir auch nicht kaufen wollen. Von daher ist der Arctic Cooling Freezer doch ganz ok. Wenn er so leise läuft, wie sein Vorgänger auf dem 4850e, wäre ich 100%ig zufrieden.
anddill: Für welche Anwendungen brauchst Du eine so hohe Leistung?
3) Prozessor: Neben dem 240er mit 65W und dem Athlon 640er mit 95W hab ich nun noch den 600e mit 45W rausgesucht. Was sagt ihr zu dem? Quadcore und dennoch niedrige Leistungsaufnahme. Dafür jeder Kern nur mit 2,2 GHz getaktet. Wäre das nicht ein sinnvoller Prozessor für mich?
4) Netzteil: Das Cougar. Hm, kann es da, sollte ich doch eine externe Graka kaufen, mit den 400 Watt nicht eng werden?
5) Speicher: 2GB liegen wohl immer so um die 50,-. Dann nehm ich einfach den hier:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p414522_2x1024MB-Kit-G-Skill-PC3-8500-1066MHz-CL7.html
Oder brauch ich für Blu Ray mehr als 2 GB? Arbeite im Moment noch mit 1 GB...
anddill
2009-12-07, 01:15:10
1. Da ist der 2. PCIe 16x-Slot gemeint. Da passen zwar mechanisch Karten mit 16 Verbindungen rein, aber angeschlossen sind dann nur 4. Solange Du keine oder nur eine Grafikkarte verbaust völlig uninteressant. Zwei Dinge gleichzeitig heißt hier, daß er zwei Videoströme gleichzeitig decodieren kann, zB. für einen Regiekommentar in einem kleinen Fenster.
2. Naja, der Freezer ist unter Last deutlich hörbar, die großen Trümmer bleiben auch dann leise. Wenns für Dich ok ist, na dann ists ok.
3. 600e ist zu niedrig getaktet. Wenn Du an Software gerätst, die mit mehr als 1 oder 2 Kernen nichts anfangen kann (was praktisch alles betrifft, außer einige Videobearbeitungsprogramme, Renderprogramme und Spiele), dann hast Du halt nur eine 2,2GHz CPU. Ein 2x2,8GHz Dualcore wäre dann spürbar schneller.
4. Reicht. Mein PC zieht maximal 280W. Und dabei habe ich den alten Stromsäufer HD4870 wieder drin, der alleine 180W zieht.
5. Mit Bling-Bling ;) und zu teuer, würden aber gehen. Alternativ sowas:
http://geizhals.at/deutschland/a291942.html
Aber denk mal über 4GB nach. 2x2GB-Bestückung (http://geizhals.at/deutschland/a424104.html) ist auch nicht viel teurer und deutlich pflegeleichter, als später nochmal 2x1GB dazuzustecken und Probleme zu bekommen.
Wobei Du, wenn Du bei WinXP 32Bit bleiben willst mit 2GB locker auskommst.
_DrillSarge]I[
2009-12-07, 01:20:00
3.) Ich habe den Freezer auch, ja und er tut was er soll deswegen sehe ich nicht ein 30+ Euro für einen Kühler hinzublättern. Andere hier werden das anders sehen ... Glaubensfragen.
mit nem groß clockner/brocken kann man so einen "kleinen" X2-prozessor semipassiv (also kein lüfter am kühler, nur per gehäuselüfter) kühlen. = leise
1) Ok, die Boardfrage ist damit geklärt: Das kleine ASUS scheint genug zu können und zudem bei Blu Ray noch einige Vorteile zu haben.
2) Wenn der Freezer mehr Lärm macht als sein Vorgängermodell, das ich auf dem 4850e gehört bzw. NICHT gehört habe, ist er uninteressant. Ich will nix von dem Ding hören. Also doch der Groß Klockner, der mir ein vernünftiger Kompromiss aus leiser Kühlleistung und problemlosem Einbau (Größe) zu sein scheint.
3) Das mit dem 600e hab ich mir schon gedacht. Also doch den 240er oder 250er? (nur bißchen teurer und dafür 3GHz) oder den 640, der dann aber 95 Watt hat. Hab ich wirklich was von nem Quadcore? Bisher kenne/nutze ich ja kaum/keine Programme, die mehr als einen Kern nutzen. Klar, das Betriebssystem teilt die Prozesse auf die Kerne auf. Doch hab ich wohl kaum so viel Kram laufen, dass mehr als 2 Kerne ausgelastet werden. Ok, ich nehm den 250er. Da sollte ich eine merkliche Steigerung zum Xp2400 sowie zum 4850 feststellen und kann später ja immer noch auf einen Quadcore aufrüsten, sollte ich Software nutzen, wo es was bringt.
4) Ok, dann das Cougar Ding. Hoffe, dass es wirklich leise bzw. unhörbar ist.
5) Unter XP kann ich 4 GB ja gar nicht komplett nutzen. Laufen dann 2 mal 2 GB eigentlich im Dual Chanel Betrieb???
Und bisher konnte mir auch noch keiner sagen, was ich unter Win 7 machen kann, was unter XP nicht geht. 64 Bit wäre nett, doch Treiber für ältere Geräte? Dann lieber 2 mal 1GB im Dualchanel (wovon ich aber wahrscheinlich auch nichts merke...;-))
Aber: Der von mir vorgeschlagene Speicher hat zwar Bling Bling, ist dafür aber doch auch Marke. Sollte man beim Speicher nicht lieber etwas mehr bezahlen?
Crop Circle
2009-12-07, 08:42:39
@Crop Circle
Natürlich...
BIOS sollte aber auf den neusten Stand gebracht werden.aktive Komponenten, Guggloch bei Gehäusen...
Wenn das gelieferte Board nicht das entsprechende BIOS hat, läuft der Rechner dann trotzdem und ich kann das BIOS aktualisieren?
Kephis
2009-12-07, 09:44:55
Wenn du geräuschlos die CPU kühlen willst geht nichts am Sythe Orochi (http://geizhals.at/a420563.html) vorbei, mit dem kannst fast alle CPUs passiv kühlen!
Hier auch ein paar Reviews (http://www.testseek.de/computer/kuhlung/scythe_orochi_scorc-1000-p-28f5f80d-2742-830c-00dd-f6c795db491b.html).
Nochmal zum Groß Clockner: Da scheint es unter Umständen aufgrund der Größe Einbauprobleme zu geben: zu wenig Platz auf dem Board oder zu hoch, so dass man das Gehäuse nicht mehr schließen kann oder er stößt ans Netzteil etc.
anddill: Du hast doch den Clockner und den großen Bruder des ASUS Boards, das ich kaufen will. Wie siehst Du die Einbauproblematik? Welches Gehäuse hast Du?
Popeljoe
2009-12-07, 14:14:35
Und warum soll er 50€ für den Kühler ausgeben?
Imo könnte er genausogut einen passiven Kühler nehmen, wenn die Gehäuselüftung gut genug ist.
anddill
2009-12-07, 15:50:04
Hab einen ganz normalen schmalen Midi-Tower, kaum breiter als die CD-Laufwerke. Der Kühler passt da problemlos rein, und dabei hab ich noch 1cm Dämmstoff im Seitendeckel kleben.
Hab gerade nachgefragt, welchen Kühler und weclhes Netzteil mein Kumpel in seinem 4850e Rechner hat (ist mit beiden sehr zufrieden, da man nix von ihnen hört):
- Arctic Copper Silent
- Seasonic 330W
Gibt es ein "Update" des Arctic Kühlers, der dann auch für meinen 250er oder 640er geeignet wären? Und sind Seasonic Netzteile immer noch empfehlenswert?
StefanV
2009-12-07, 20:40:18
Hm, der Copper Silent ist doch eigentlich ein Sockel A Kühler?
Den 'normalen' Alpine 64 (http://geizhals.at/deutschland/a355020.html) find ich jetzt nicht so prickelnd, ist im Prinzip nur ein auf silent getrimmter Box Kühler.
Die ~10€ würd ich mir hier sparen, entweder gleich einen halbwegs guten Kühler, entweder gleich was halbwegs brauchbares (http://geizhals.at/deutschland/a443518.html) oder eben den Box Kühler versuchen.
Die AMD Box sind hier auch nicht so schlecht wie der Ruf, nur unter Last sinds dann recht nervtötend.
Seasonic ist prinzipiell ganz gut, entsprechend hat sich auch Arctic Cooling entschlossen, ihr Netzteil bei denen fertigen zu lassen.
Ist im Prinzip ein 'normales' Seasonic mit etwas anderem Gehäuse (und nur 80mm Lüfter).
Taugt der Scythe Mugen 2 was?
Ist die Befestigung bei allen Kühlern dieselbe?
Ist die noch so doof, wie bei meinem XP, wo man eine Seite der Feder in den Sockel hängt und dann die andere Seite mit einem Schraubenzieher runterdrückt, dass man glaubt, man killt das Board oder wurde das verbessert?
StefanV
2009-12-07, 23:17:11
Ja, Befestigungen sind alle mit bei.
Und nein, das ist nicht (immer) so doof wie beim XP, das hängt ganz vom Kühler ab.
Welcher Kühler der hier im Thread genannten hat denn eine vernünftige Befestigung? (also eine, bei der man nicht Gefahr läuft, das Board zu zerstören)
StefanV
2009-12-07, 23:51:14
Das passiert heutzutage eigentlich nicht, solange die Befestigung federnd ist.
So, hab noch etwas weiter gelesen und folgende Entscheidungen getroffen:
- Athlon 250er ( die runden 3Ghz sind psychologisch berhigend ;-))
- Cougar 400 Watt (bei Mindfactory von vorgestern auf gestern gleich mal 7,- teurer geworden. Würfeln die?)
- Das ASUS Board soll Probleme machen und sehr heiss werden. Daher umgeschwenkt auf
GIGABYTE GA-MA785GT-UD3H 785G AM3 ATX
Ist dem ASUS ja sehr ähnlich und ich kann noch meinen alten Laser Drucker mit Parallelport anschließen.
-Als Speicher hatte ich zunächst
2x2048MB Kit G.Skill Ripjaws PC3-10600 1333MHz CL7
Trotz Bling Bling GAB es den für 79,- - vorgestern. Heute nun für 108,- Hallo? Kommt also doch was ganz einfaches rein:
2x2048MB Kit Mushkin SP3-10666 1333MHz CL9
Ob nun CL9 oder CL7 werd ich wohl kaum merken
- 500GB Samsung HD502HI 16MB 5400 U/min SATA
als hoffentlich leise und dennoch schnelle Platte
- Midgard Gehäuse (scheint mir sehr viel Komfort zu bieten und ist dennoch günstig und sieht nicht wie ein Transformer aus ;-))
- Beim Lüfter bin ich mir noch ueins: In manchen Tests kommt der Brocken wegen Pfeifgeräuschen gar nicht gut weg und der Clockner besser. Bei anderen ist es umgekehrt. Für nen 250er wirklich so ein großes Ding? Muss ich noch bis heute Nacht zum Midnightshopping überlegen.
Nein, ich nehm den
Arctic Freezer 64 Pro PWM S754, 939, AM2, AM2+, AM3
Ist leicht zu installieren, nicht so groß und sollte mit dem 250er klarkommen. Ich hab ja den Arctic Copper Silent auf nem 4850e nicht gehört, da sollte dieser hier auch leise sein und kostet nur die Hälfte des Brocken (der bei Mindfactory genau wie das Cougar und der Speicher innerhalb eines Tages aufgeschlagen ist und nun bei 41,- liegt)
Wenn jemand noch was zu meckern hat, dann bitte gleich ;-)
Ansonsten danke ich euch allen recht herzlich für eure Hilfe und Tipps! Das hat mir sehr weiter geholfen!
Mindfactory ändert oft die Preise je nach Zeit und Wochentag. Muss man beobachten ;-)
Möglich, dass es in ein paar Stunden schon wieder unterschiedlich ist.
Beim Netzteil würde ich wieder auf die Kabellängen aufpassen, eventuell wird das im Midgard eng. Die günstigen Cougars haben meines Wissens auch nicht gerade die längsten Kabel.
Vorsichtshalber wäre vielleicht das Corsair CX400 die besserer Wahl, aber wenn Du Glück hast passt auch das Cougar. Käme auf einen Test an ;-)
ciao
Alex
Zu kurze Kabel in einem Midi Tower? Ich merke, dass ich schon seit 2 Jahren keine Hardware mehr gekauft habe...
Kann das echt sein?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.