PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die (aktuelle) Schwemme an One-Hit-Wondern..Gründe?


Lyka
2009-12-06, 22:15:47
Hi :D

ich zappe mich gern durch Youtube und finde dort durchaus sehr nette Musik. Was ich immer sehr schade finde, ist es, wenn auf einmal ein Name einer Künstlerin oder eines Künstlers auftaucht, der mal kurz für 1-2 Titel im Rampenlicht in Deutschland erschien und dann vergessen wird. Gerade im weiblichen Bereich ist der Verbrauch von Roh-Künstlerinnen ja ziemlich auffällig... dann liest man sich durchs Internet, sieht, dass die Künstlerin seit dem Jahr ihrer Bekanntmachtung ca. 3-4 Alben rausgebracht hat, tourt (Kinder bekommt etc, sprich erwachsen wird), aber hier gibts keine News.
Gerade bei diesem neuen Lied der ("absoluten Entdeckung")´Aura Dion wird mans auch wieder merken: 365 days läuft die nächsten Wochen ca. 50 Mal pro Tag und pro Sender und dann nix mehr.... und es ist ja nicht so, dass sie ein absoluter Noob in Sachen Musik ist (wenngleich nicht mein Fall, egal aber)... oder bei Marit Larsen, in Deutschland für 1 Lied bekannt geworden und nun nix mehr... diese "1000 Miles"-Frau Vanessa Carlton, Yael Naim mit ihrem Hit "New Soul" etc...

Woran liegt das? Die fehlende "Neuheit", mangelnden Single-Auskopplungen und Videos, fehlerhaftes Management, ein unteressanter deutscher Markt?

(Immerhin freu ich mich, dass Norah Jones mal wieder diesem Land ins Auge fällt :D)

AtTheDriveIn
2009-12-06, 22:50:59
Das Pop-Music-Business ist in erster Linie ein Wegwerfmarkt. Da kommen so viele Leute nach, die ähnliche Musik machen, das einige eben schnell auch wieder verschwinden müssen, damit nicht zu viel Konkurrenz da ist. Bei diesen Künstlerinnen mit Engelsstimme kommt hinzu, dass ihr Gesang oft sehr ähnlich klingt. Eigenständigkeit also erstmal gegen null.

Zumeist ist es doch auch recht austauschbare Musik mit austauschbaren Künstlern, wobei Künstler eigentlich der falsche Begriff ist, nennen wir sie Musik-Präsentatoren.

Lyka
2009-12-06, 22:56:49
was machen die anderen dann anders? Wieso z.B. (okay, da bin ich mal fies^^) kommt z.B. Nickelback immer wieder mit 0815-Pop-Rocksongs in die Medien oder Frau Heinzmann... da wird doch anscheinend viel mehr reininvestiert, um die Leute bei der Stange zu halten und die tuns ja auch... weiterkaufen etc. :D

da ist doch hier z.B. Lady Gaga die Figur, die anscheinend unentwegt arbeitet und alle 1-1,5 Monate ne Single-Auskopplung mit Video produziert...

AtTheDriveIn
2009-12-06, 23:05:19
Diese Künstlerinnen die du meinst gehören aber alle in die selbe Kategorie:

Gutaussehend + Hit + Engelsstimme + noch unbekannt.

Wenn dann die nächste Single nicht so ankommt, war es da wohl schon bei den Major Labels. Da ist einfach die Austauschbarkeit viel zu groß. Man ist eben noch keine etablierte Künstlerin und es gibt dutzende die ähnliche Musik machen.

Ganz ehrlich. Bring ein Album gemixt mit den Songs, der von dir im ersten Beitrag genannten Musikerinnen raus und ich würde denken das ist von einer Dame gesungen.

Lady Gaga ist schon recht unterscheidbar. Nickelback, naja irgendwie haben die es geschafft, sich mit immer gleichen Songs zu etablieren. :)

Lyka
2009-12-06, 23:13:01
und dennoch kaufen sehr viele Leute Musik der Sugarbabes, Queensberry, Monrose und Konsorten (die ich nie hören würde :/)... die halten sich zumindest für mehrere Alben bei maximaler Flachheit

ngl
2009-12-07, 02:49:21
Ich kenne nicht einen der Namen die hier gefallen sind. Aber One Hit Wonder gab es früher auch zuhauf. Erinnert man sich doch zB an all die Eurodance "Groups" anfang bis mitte der 90er Jahre.

Watson007
2009-12-07, 02:58:58
bei one-hit-wonder fällt mir als erstes Desireless ein...

Rogue
2009-12-07, 08:21:16
Das Popmusik zum Wegwerfprodukt wurde ist mir schon anfang der 90er übel aufgestossen und ich bin grade mal Baujahr 77.

pest
2009-12-07, 08:32:33
Erinnert man sich doch zB an all die Eurodance "Groups" anfang bis mitte der 90er Jahre.


No limit (http://www.youtube.com/watch?v=aFd5Cci_pE4)

:up:

JaDz
2009-12-07, 08:45:16
No limit (http://www.youtube.com/watch?v=aFd5Cci_pE4)

:up:
2 Unlimited war doch kein One-Hit-Wonder.

pest
2009-12-07, 08:46:37
habe ich auch nicht geschrieben :? - sry für ot
<- nur 4h geschlafen

gerry7
2009-12-07, 08:56:36
Ich denke das es für diese Art der "Pop"Musik eine Käuferschicht mit einer bestimmten Menge an Käufern gibt.
Dann werden in diesen Markt immer wieder neue Interpreten/Songs reingeworfen. Dazu die Beschallung durch Castig-Shows die eine ähnliche Zielgruppe bedienen. Wer sich da länger halten will braucht schon einige glückliche Zufalle.

Zudem wird imo zu Zeit viel "Trittbrett" gefahren. Wenn eine Personen/Musikstilkombi Erfolg hat, werden sofort Clone hinterhergeschoben.

Nach Amy MacDonald tauchten plötzlich mehrere junge Songwriterinnen mit Klampfe auf.

Rakyr
2009-12-07, 09:52:27
Also wenn ich ein Lied höre, das mir gefällt, hör ich idR meistens noch das ganze Album um zu sehen ob sonst noch was gutes dabei ist. Dabei fällt mir gerade bei solchen "One-Hit-Wondern" öfters auf, dass sich das eine Lied häufig mehr oder weniger stark vom restlichen Album unterscheidet. Viele Künstler machen halt einfach ihre Musik, haben ihre Fanbase und verkaufen ein paar CDs. Dann machen sie plötzlich ein Lied, das rein zufällig den Geschmack der Masse trifft und schon sind sie berühmt (Jungle Drums wär so n Lied).

Auf der anderen Seite gibts halt auch die, die von vornherein speziell auf die breite Masse abzielen (casting shows) oder ihn halt einfach irgendwie treffen und die Menge spricht drauf an (lady gaga). Aber das fällt wohl nichtmehr unter One-Hit-Wonder.

Jedenfalls denke ich, dass das ganze stark auf Zufall basiert.

Murhagh
2009-12-18, 22:35:50
Ich denke das es für diese Art der "Pop"Musik eine Käuferschicht mit einer bestimmten Menge an Käufern gibt.
Dann werden in diesen Markt immer wieder neue Interpreten/Songs reingeworfen. Dazu die Beschallung durch Castig-Shows die eine ähnliche Zielgruppe bedienen. Wer sich da länger halten will braucht schon einige glückliche Zufalle.

Zudem wird imo zu Zeit viel "Trittbrett" gefahren. Wenn eine Personen/Musikstilkombi Erfolg hat, werden sofort Clone hinterhergeschoben.

Nach Amy MacDonald tauchten plötzlich mehrere junge Songwriterinnen mit Klampfe auf.


Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Ein anderes Beispiel, welches mir da einfallen würde: Amy Winehouse. Danach kamen Duffy und Gabriella Cilmi. Alle mit einer ziemlich "rauen" Stimme und doch sehr ähnlichen Songs. Zuerst dachte ich, dass die Singles von Cilmi eigentlich von Winehouse stammten, da ich die Stimmen aus dem Radio nicht unterscheiden konnten. Irgendwann hab ich dann durch Zufall mal das Musikvideo gesehen.

Skinner
2009-12-18, 22:44:16
da ist doch hier z.B. Lady Gaga die Figur, die anscheinend unentwegt arbeitet und alle 1-1,5 Monate ne Single-Auskopplung mit Video produziert...

Ganz ganz schlechtes beispiel. Die Gaga gagert im moment locker 2-3 pro Wochen im (US) TV rum.

One Hit Wonder sind komischerweise immer die Kandidaten von DSDS. Da sind teilweise sogar die 2-4 Plazierten besser unterwegs wenn die denn mal eine Platte auf den Markt bringen.

Lyka
2009-12-18, 22:46:22
ich ging und geh auch vom dt. Markt aus, irgendwie erscheint mir die Schwemme hier größer

Gerade Künstler, die hier bereits abgeschrieben wurden, feiern dort noch immer Erfolge, sonst würden sie ja nicht Platte um Platte produzieren (und min in den Top 20 sein)