Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweiohrküken
registrierter Gast
2009-12-12, 15:20:03
Zweiohrküken (im folgenden mit ZOK abgekürzt), die Fortsetzung von Keinohrhasen (im folgenden mit KOH abgekürzt), ist nun in den Kinos angelaufen. Die Erwartungen waren hoch, nachdem KOH die Latte auf mindestens 8/10 gelegt hat.
Gestern nun drin gewesen und während KOH eine schöne Geschichte mit und um die beiden unterschiedlichen Charaktere war, blieb davon in ZOK nichts mehr übrig. Anna nicht mehr die biedere, tollpatschige Ökotussi, sondern nur noch eine quengelnde Frau, der es an Selbstbewußtsein fehlt, in einer langen Beziehung, die im Alltag angekommen ist. Annas "Liste" war dann auch länger, als es der erste Teil vermuten ließ. Ludo schien auch nur noch ein Schatten seiner selbst.
Letztendlich war es nur ein Film aneinandergereihter Szenen, wo A zu B führt, B führt unweigerlich zu C, C dann du D, usw., was dann letztendlich zu der Trennung führte. Zwischendurch immer mal wieder hart an der Schmerzgrenze liegender Klamauk mit Moritz, der aber keinen Belang für die Geschichte hatte. Man erfährt nicht mal, wie und ob es mit seiner Eroberung weiter ging.
Weitere Minuspunkte in Stichpunktform:
- Anna fehlte ihr Sidekick aus KOH, die Miriam. Sie wurde kurzerhand durch drei "Freundinnen" ersetzt, die allerdings nur nötig waren, um die nächsten beiden Szenen zu erklären. Aber völlig unnötig, imo.
- Wieso konnte man eigentlich Ralfs Eiffelturm sehen?
- Die Musik teils schon penetrant unterlegt.
- Im Trailer kamen viele der besten Stellen vor.
- Moritz auf dem Klo. :rolleyes:
Pluspunkte:
- Die Wohnung der beiden war schick.
- Den Keinohrhasen aus KOH habe ich einmal entdeckt :smile: und Yvonne + Vitali waren auch wieder mit dabei.
Ja, einige Male konnte man lachen, aber der Film erinnerte mehr an einen Mario Barth Film, der die Eigenarten der Frauen und Männer auf die Schippe nimmt.
Einmal sehen reicht, dabei konnte man sich den ersten Teil so oft anschauen, schade.
Wie denkt ihr über den Film?
Klaas_Klever
2009-12-13, 01:24:32
Wenn es jetzt doch noch einen Thread zu diesem Film gibt, äußere ich mich auch mal.
Ganz freiwillig habe ich mir "Zweiohrküken" nicht angeschaut, da mir schon der Vorgänger überhaupt nicht gefallen hat, und meine Befürchtungen wurden bestätigt: Alle Fehler, die "Keinohrhasen" schon machte, wurden hier aufgegriffen und noch auf die Spitze getrieben.
Mein Problem bei diesem Nachfolger fängt damit an, dass die Beziehung von Anna und Ludo durch und durch unrealistisch ist. Er ist in seinen Freiheiten, die er aus Erfahrung gewohnt ist, von Grund auf beschnitten, während sie es an der geringsten Attraktivität sowohl oberflächlich als auch charakterlich mangeln lässt.
Versucht der Film zwar im Sinne des Plots, ein moralisches Gleichgewicht mit zwei ebenbürtig an Fehltritten beteiligten Parteien zu konstruieren, muss am Ende und unterm Strich dennoch auch jede weibliche Zuschauerin eingestehen, dass Ludo eigentlich stets korrekt und keineswegs verwerflich handelt. Derweil ist Anna eine solche Schreckschraube, wie sie selbst der toleranteste Ex-Playboy (!) keine fünf Minuten aushalten würde. Nachvollziehbar, dass die beiden überhaupt zusammen sind und sich lieben, ist es zu keinem Zeitpunkt.
Bis weit über die Hälfte des Films gibt es keine nennenswerte Handlung, stattdessen werden hundertfach in Literatur und Film plattgetretene Situationen kopiert - etwa die eingestaubte Szene zum Thema "Was ziehe ich an", welche annhähernd 1:1 von Loriot kopiert worden scheint.
Die Problematik der fehlenden Handlung ist dann wohl auch dem Regisseur aufgefallen, denn in der höchsten Not wird dann mit Fäkalhumor geprotzt, ein überdimensioniertes Geschlechtsteil gezeigt und zu schlechter Letzt noch Till Schweiger als Frau verkleidet - wer das traurige Konzept dahinter erkennt, wird spätestens dann darüber weinen, wie voll der Kinosaal ist.
Dass am Ende Ludo es ist, der trotz seiner viel weißeren Weste am Ende die kriselnde Beziehung retten muss, ist blanker Hohn und kaum an Absurdität zu überbieten.
Bevor ich es vergesse: Diese Unart, Dialoge mit Musik zu Unterlegen, in der Zeitgleich zum Gespräch der Protagonisten Refrains gesungen werden, kann ich beim besten Willen nicht begreifen. Ohnehin nervt "Zweiohrküken" mit Musikuntermalung im Überfluss und ähnelt von Bild- und Soundschnitt einem gehetzten Werbeclip - aber dann auch noch mit Lyrics zu kommen, schreit wie schon beim Vorgänger nach Nachsitzen in der ersten Klasse!
Wie übrigens Til Schweiger seine Tochter inszeniert und für die Vermarktung ihres Gesichts vorbereitet, tut kaum weniger weh. Karrierestart ahoi.
dr_AllCOM3
2009-12-13, 05:58:44
Ganz freiwillig habe ich mir "Zweiohrküken" nicht angeschaut, [...]
Darauf setzt der Film auch :rolleyes:.
tombman
2009-12-13, 06:11:52
Schon hier beschrieben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7713841&postcount=1354
Chemiker
2009-12-13, 11:03:52
Der Film war nicht schlecht. Oft schon sehr treffend aus dem Leben gegriffen, teils sehr lustig. Kann man sich schon anschauen. Ist in jedem Fall kein billiger Abklatsch von KOH.
Klaas_Klever
2009-12-13, 12:20:01
Darauf setzt der Film auch :rolleyes:.
Wohl wahr - ruhigen Gewissens kann ich aber behaupten, samt meiner Begleitung umsonst ins Kino zu dürfen und damit den Film nicht kommerziell unterstützt zu haben. Ich bin unschuldig! ;)
Wenn es jetzt doch noch einen Thread zu diesem Film gibt, äußere ich mich auch mal.
Ganz freiwillig habe ich mir "Zweiohrküken" nicht angeschaut, da mir schon der Vorgänger überhaupt nicht gefallen hat, und meine Befürchtungen wurden bestätigt: Alle Fehler, die "Keinohrhasen" schon machte, wurden hier aufgegriffen und noch auf die Spitze getrieben.
Mein Problem bei diesem Nachfolger fängt damit an, dass die Beziehung von Anna und Ludo durch und durch unrealistisch ist. Er ist in seinen Freiheiten, die er aus Erfahrung gewohnt ist, von Grund auf beschnitten, während sie es an der geringsten Attraktivität sowohl oberflächlich als auch charakterlich mangeln lässt.
Versucht der Film zwar im Sinne des Plots, ein moralisches Gleichgewicht mit zwei ebenbürtig an Fehltritten beteiligten Parteien zu konstruieren, muss am Ende und unterm Strich dennoch auch jede weibliche Zuschauerin eingestehen, dass Ludo eigentlich stets korrekt und keineswegs verwerflich handelt. Derweil ist Anna eine solche Schreckschraube, wie sie selbst der toleranteste Ex-Playboy (!) keine fünf Minuten aushalten würde. Nachvollziehbar, dass die beiden überhaupt zusammen sind und sich lieben, ist es zu keinem Zeitpunkt.
Bis weit über die Hälfte des Films gibt es keine nennenswerte Handlung, stattdessen werden hundertfach in Literatur und Film plattgetretene Situationen kopiert - etwa die eingestaubte Szene zum Thema "Was ziehe ich an", welche annhähernd 1:1 von Loriot kopiert worden scheint.
Die Problematik der fehlenden Handlung ist dann wohl auch dem Regisseur aufgefallen, denn in der höchsten Not wird dann mit Fäkalhumor geprotzt, ein überdimensioniertes Geschlechtsteil gezeigt und zu schlechter Letzt noch Till Schweiger als Frau verkleidet - wer das traurige Konzept dahinter erkennt, wird spätestens dann darüber weinen, wie voll der Kinosaal ist.
Dass am Ende Ludo es ist, der trotz seiner viel weißeren Weste am Ende die kriselnde Beziehung retten muss, ist blanker Hohn und kaum an Absurdität zu überbieten.
Bevor ich es vergesse: Diese Unart, Dialoge mit Musik zu Unterlegen, in der Zeitgleich zum Gespräch der Protagonisten Refrains gesungen werden, kann ich beim besten Willen nicht begreifen. Ohnehin nervt "Zweiohrküken" mit Musikuntermalung im Überfluss und ähnelt von Bild- und Soundschnitt einem gehetzten Werbeclip - aber dann auch noch mit Lyrics zu kommen, schreit wie schon beim Vorgänger nach Nachsitzen in der ersten Klasse!
Wie übrigens Til Schweiger seine Tochter inszeniert und für die Vermarktung ihres Gesichts vorbereitet, tut kaum weniger weh. Karrierestart ahoi.
Joa, ich kann ebenso überhaupt nicht nachvollziehen weswegen der Film so beliebt ist. Der ist auf der selben Stufe wie das was am Di Abend auf Sat1 gezeigt wird, auch schauspielerisch.
tombman
2009-12-13, 18:02:28
Joa, ich kann ebenso überhaupt nicht nachvollziehen weswegen der Film so beliebt ist.
Das ist leicht :)
Warum gehen Frauen hinein?
Til Schweiger
Warum gehen Männer hinein?
Nora Tschirner
Tjo, und das sind nun mal alle der Zielgruppe :freak:
SubZero
2009-12-14, 18:17:32
gab es eigentlich schon mal vorher romantikkomödien, die einen direkten nachfolger hatten?
Drexel
2009-12-17, 10:01:24
So gestern mit Freundin gesehen. Den ersten Teil habe ich btw. nicht im Kino gesehen, da Til Schweiger nicht gerade zu meinem Favorisierten Schauspielern gehört (kaum schauspielerische leistung, seltsame Stimme und Sprachmelodie, irgendwo so genuschelt alles, ist auch in ZOK wieder extrem aufgefallen) und ich dachte, das wär eher ein Frauenfilm. Irgendwann habe ich den Film dann zufällig bei ner Verabredung bei nem Kollegen gesehen, wo noch andere waren, die gerade angefangen hatten den auf ner Leinwand (im Garten =)) zu schauen, und da ich halt auch da war musste ich mitschauen. Und ich war tatsächlich sehr positiv überrascht, sehr lustige etwas romantische Komödie, wobei der Kitsch- und Romantikteil die meiste zeit doch sehr dezent war.
Naja um mal endlich zu ZOK zu kommen: Den Kinobesuch bereue ich nicht, hab viel gelacht, insgesamt auch sehr witzig der Film. Aber im Prinzip ist es auch nur noch eine Komödie a la Mario Bart, der romantische Part wurde aufs minimalste zurückgeschraubt. Es ist wie schon oben gesagt mehr oder weniger eine Aneinanderreihung lustiger Szenen, in denen immer auf diesem Männer<->Frauen Klisches rumgeritten wird, immer lustig, da das wohl fast jeder irgendwie kennt, Klisches haben ja auch irgendwo ihren Urspung. Natürlich alles stark überzogen dargestellt.
Also für den Film gibt es von mit 7,5/10.
Ob man die Zur-Schau-Stellung Schweigers Tochter oder seine Einstellung zur Presse/zu den Kritikern (die einem auch wieder in einer Szene im Film aufgedrängt wird) gutheißen muss ist ne andere Diskussion und gehört hier eigentlich nicht hin...
Schlammsau
2009-12-17, 17:09:18
Das ist leicht :)
Warum gehen Frauen hinein?
Til Schweiger
Warum gehen Männer hinein?
Nora Tschirner
Tjo, und das sind nun mal alle der Zielgruppe :freak:
Die Tschirner ist aber auch sowas von süss! :love:
tombman
2009-12-17, 18:15:33
Die Tschirner ist aber auch sowas von süss! :love:
Die Illusion von ihr ist süß ;)
Die kann in echt ein Arschloch sein- weiß ja (fast) keiner...
Kane02
2009-12-17, 18:21:28
Ich fand den spaßig, 8/10
Schlammsau
2009-12-17, 18:21:36
Die Illusion von ihr ist süß ;)
Die kann in echt ein Arschloch sein- weiß ja (fast) keiner...
Das macht sie nicht uninteressanter! :devil:
tombman
2009-12-17, 18:28:17
Das macht sie nicht uninteressanter! :devil:
Ich bin zu alt für Arschlochweiber :ugly:
Schlammsau
2009-12-17, 18:44:41
Ich bin zu alt für Arschlochweiber :ugly:
Hmmm.......ich auch, aber beim *e* kann sie gar nicht Arschloch genug sein. :usex:
Schlammsau
2009-12-17, 18:50:50
Sooo cute .......
http://cdn.buzznet.com/assets/imgx/9/4/0/3/2/8/1/orig-9403281.jpg
Tidus
2009-12-27, 02:22:22
Also ich fand den Film klasse. Würde ihm eine 8/10 geben, KOH hatte ich damals eine 9/10 gegeben.
Ich weiß auch nicht, der Film hat ziemlich genau meinen Humor und den meiner Begleitung getroffen. Gut fand ich auch, dass der Taxi-Gag wieder aufgegriffen wurde ;D
Til Schweiger fand ich nur in Inglourious Basterds einigermaßen erträglich, da er nur wenig Text hatte und auch schnell erschossen wurde.
Leider musste/durfte ich meine Freunding in Zweiohrküken begleiten...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.