huha
2009-12-18, 13:44:45
Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
Mit "Küss den Frosch" (engl. "The Princess and the Frog") kehrt Disney wieder zur klassischen 2d-Animation zurück, was ihr Schaden nicht sein kann. Die Story ist nichts Besonderes, aber wenigstens gibt's eine und allzu schlecht ist sie auch nicht, aber eben nicht überragend. Umgesetzt wurde sie allerdings durchaus ordentlich, da kann man sich eigentlich nicht beschweren. Wer bei Disney (oder eigentlich generell irgendwelchen Massen-Kinofilmen) eine exquisite Story sucht, der sucht sowieso am falschen Ort. Die Zeichenqualität wird Freunde der klassischen 2d-Animation erfreuen, wenngleich man sich ab und an vom Computer aushelfen läßt; das äußert sich beispielsweise in (je nach Geschmack wundervoll) flüssigen Kameraschwenks und -fahrten, irritiert aber nicht. Die Handlung läßt sich als eine Art Jazz-Jam-Session mit Einfluß des (reichlich bescheuerten) Märchens des Froschkönigs bezeichnen, mehr soll hier nicht verraten werden.
Die Zeichenqualität ist, wie gesagt, sehr gut. Für Fans von Animationen auf jeden Fall empfehlenswert; vielschichtige wundervoll sanft animierte Hinter- und Vordergründe werden mit gut durchdachten bewegten und handgezeichneten Akteuren zu einem eindrucksvollen Gesamtwerk kombiniert. Durch das Kinoformat mit seinen lächerlichen 24 Bildern/Sekunde verschenkt man zwar Potential, die Animation noch ein wenig flüssiger zu gestalten, aber das sei an dieser Stelle geschenkt. Mehr kann ich zur Animation eigentlich nicht sagen. (Fast) durchgehend sehr gute Qualität, gut durchdacht, gut umgesetzt. (Die paar Sekunden komisch wirkende Animation gibt's in jedem Film, in diesem waren einige Nahaufnahmen von bewegten Köpfen für meinen Geschmack zu algorithmisch animiert; jemand, der was davon versteht, würde bei seitwärts wackelnden Köpfen darauf achten, daß zwischen den Wackelstufen auf den einzelnen Cels keine Details erscheinen und verschwinden, obschon dadurch Realismus verloren geht--aber es wirkt einfach besser und nicht so irritierend.)
Außerdem übt man sich an verschiedenen Stilen; von vergleichsweise realistischen Stellen über den gehoben-cartoonigen Zeichenstil bis hin zu sehr minimalistischen Popart-Einlagen ist alles dabei.
Die Musik nimmt im Film natürlich auch einen gewissen Teil ein (ist ja schließlich ein Disney-Film). Die Kompositionen sind ordentlich, aber nichts Besonderes. Die deutschen Texte verlaufen durchaus manchmal nach dem Schema "Reim dich oder ich freß dich," was bisweilen recht irritierend ist.
Die Synchronisation indes ist gut gelungen, die Stimmen passen und die Synchronsprecher sind zum Glück auch entsprechend motiviert, um die Charaktere gut rüberzubringen. Man kann sich das also durchaus auch im Kino antun und muß nicht auf die DVD warten.
Kurz: Eine gelungene 2d-Animation von Disney. Muß man mehr sagen?
-huha
Mit "Küss den Frosch" (engl. "The Princess and the Frog") kehrt Disney wieder zur klassischen 2d-Animation zurück, was ihr Schaden nicht sein kann. Die Story ist nichts Besonderes, aber wenigstens gibt's eine und allzu schlecht ist sie auch nicht, aber eben nicht überragend. Umgesetzt wurde sie allerdings durchaus ordentlich, da kann man sich eigentlich nicht beschweren. Wer bei Disney (oder eigentlich generell irgendwelchen Massen-Kinofilmen) eine exquisite Story sucht, der sucht sowieso am falschen Ort. Die Zeichenqualität wird Freunde der klassischen 2d-Animation erfreuen, wenngleich man sich ab und an vom Computer aushelfen läßt; das äußert sich beispielsweise in (je nach Geschmack wundervoll) flüssigen Kameraschwenks und -fahrten, irritiert aber nicht. Die Handlung läßt sich als eine Art Jazz-Jam-Session mit Einfluß des (reichlich bescheuerten) Märchens des Froschkönigs bezeichnen, mehr soll hier nicht verraten werden.
Die Zeichenqualität ist, wie gesagt, sehr gut. Für Fans von Animationen auf jeden Fall empfehlenswert; vielschichtige wundervoll sanft animierte Hinter- und Vordergründe werden mit gut durchdachten bewegten und handgezeichneten Akteuren zu einem eindrucksvollen Gesamtwerk kombiniert. Durch das Kinoformat mit seinen lächerlichen 24 Bildern/Sekunde verschenkt man zwar Potential, die Animation noch ein wenig flüssiger zu gestalten, aber das sei an dieser Stelle geschenkt. Mehr kann ich zur Animation eigentlich nicht sagen. (Fast) durchgehend sehr gute Qualität, gut durchdacht, gut umgesetzt. (Die paar Sekunden komisch wirkende Animation gibt's in jedem Film, in diesem waren einige Nahaufnahmen von bewegten Köpfen für meinen Geschmack zu algorithmisch animiert; jemand, der was davon versteht, würde bei seitwärts wackelnden Köpfen darauf achten, daß zwischen den Wackelstufen auf den einzelnen Cels keine Details erscheinen und verschwinden, obschon dadurch Realismus verloren geht--aber es wirkt einfach besser und nicht so irritierend.)
Außerdem übt man sich an verschiedenen Stilen; von vergleichsweise realistischen Stellen über den gehoben-cartoonigen Zeichenstil bis hin zu sehr minimalistischen Popart-Einlagen ist alles dabei.
Die Musik nimmt im Film natürlich auch einen gewissen Teil ein (ist ja schließlich ein Disney-Film). Die Kompositionen sind ordentlich, aber nichts Besonderes. Die deutschen Texte verlaufen durchaus manchmal nach dem Schema "Reim dich oder ich freß dich," was bisweilen recht irritierend ist.
Die Synchronisation indes ist gut gelungen, die Stimmen passen und die Synchronsprecher sind zum Glück auch entsprechend motiviert, um die Charaktere gut rüberzubringen. Man kann sich das also durchaus auch im Kino antun und muß nicht auf die DVD warten.
Kurz: Eine gelungene 2d-Animation von Disney. Muß man mehr sagen?
-huha