Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 2.66 + P4PE OC
Katrin
2003-01-02, 22:29:25
so
seit heute habe ich mein Asus P4PE + P4 2.66 + PC433 512MB
Habe ich mich mal gleich ans OC gemacht. Naja
Wenn ich 3Dmark mit 2666 und RAM PC355 durchlaufen lasse, geht alles glatt.
ABer bei 3000 (20x150) macht er probleme. Hängt sich immer an der selben Stelle beim Nature Teil auf.
Habe es mal mit PC300 und PC400 versucht. Beides mit Spy. Aber keine Änderung. Also bleibt wohl nur die CPU. Habe Vorce schon auf 1.575 erhöht. DAs sind schon 0.50 mehr.
Naja, werde wohl wieder ne schlechte CPU erwischt haben 2666€3000 bei 1.575V. Soll ich noch nen bisl mitm VCore versuchen `?
Katrin
VoodooJack
2003-01-02, 23:34:56
2666€3000
Nice typo, Katrin.
Zu deinem Nature-Problem. Seitdem ich DX9 draufhabe, erlebe ich das Gleiche. Und zwar, wenn ich die Grafikkarte bis zum Anschlag übertakte. Ohne Graka-Overclocking sollte er eigentlich durchlaufen. Einen Testlauf mit 1.6V VCore kannst du wagen. 6.6% Erhöhung hält er kurzfristig sicher aus.
dildo4u
2003-01-02, 23:39:32
Jo ich würde auch eher auf die GK tippen da der natrue für die ja den maximalen stress bedeutet hat das AsusPE board eigntlich ein pci/AGP fix ansonsten wird whol die 9700über den AGP steckplatz noch mal ordentlich belastet
Katrin
2003-01-02, 23:47:19
Originally posted by VoodooJack
2666€3000
Nice typo, Katrin.
Zu deinem Nature-Problem. Seitdem ich DX9 draufhabe, erlebe ich das Gleiche. Und zwar, wenn ich die Grafikkarte bis zum Anschlag übertakte. Ohne Graka-Overclocking sollte er eigentlich durchlaufen. Einen Testlauf mit 1.6V VCore kannst du wagen. 6.6% Erhöhung hält er kurzfristig sicher aus.
Naja, habe DX 8 drauf und 6193
Selbst bei 1.65 läuft er nicht durch. Immer an der gleichen Stelle. Aber wenn ich nur Nature laufen lasse, also die anderen am Anfang deaktiviere funzt Nature auch.
also habe prime95 mal ne halbe Stunde laufen lassen. 2666@3000 bei 1.575 kein Problem. 41°C.
GK läuft mit Standarttakt.
Wie gesagt. Lass ich Nature alleine laufen geht es, aber sobald er ganz normal (default) durchlaufen soll, hängt sich Nature auf oder der Bildschirm wird schwarz.
Habt ihr noch nen Tipp ???
Katrin
VoodooJack
2003-01-03, 00:07:28
Wenn sonst alles bei 150x20 läuft, dann lass Nature Nature sein. Seine Tage sind gezählt. 3DMark2003 steht vor der Tür.
Katrin
2003-01-03, 00:18:26
Originally posted by VoodooJack
Wenn sonst alles bei 150x20 läuft, dann lass Nature Nature sein. Seine Tage sind gezählt. 3DMark2003 steht vor der Tür.
ja, aber ab FSB140 geht es. Alles drüber führt zu dem bekannten Freeze.
Ich habe zwar AGP/PCI fix im Bios aktiviert, aber vielleicht funzt dass ja nicht richtig. WO kann ja das denn zB bei Sandra nachschauen.
Bei FSB160 startet der Rechner net richtig. Bild bleibt schwarz.
Katrin
Katrin
2003-01-03, 00:34:09
komisch..
ich habe den AGP/PCI Takt etwas angehoben. Auf 67/XX und siehe da, er läuft durch bei 3000MHz RAM@PC400
2666@3000
RAm@PC400
9700@371/648
16355. müsste doch ok sein oder ?
Katrin
P.S. Aber das mit dem APG/PCI takt scheck ich nicht
Sunrise
2003-01-03, 00:34:33
@Katrin:
Dein 2,66 GHz P4 macht auf jedenfall mehr als nur 3 GHz, selbst wenn du nur einen Intel Original Kühler nimmst.
Versuche mal folgendes:
Aktiviere mal den AGP/PCI Lock, und zwar setzt du ihn auf: 66/33 MHz.
Dein Ramtakt setzt du auf das defensivste Timing, das möglich ist.
Das ganze jetzt nochmal testen.
Ein ganz sicheres Anzeichen ist der Nature-Bench, der die Grafikkarte extrem beansprucht, und gerade da passiert bei dir der Absturz, das klingt für mich ziemlich verdächtig.
Mit der Asus Port Probe kannst du gleichzeitig die Temperatur der CPU überprüfen, diese solltest du immer im Auge behalten.
Du kommst mit Standard-Volt bis min. 2850, vielleicht sogar mehr, da du einen C1 hast.
Immer ganz nach dem Motto: "Langsam aber stetig steigend" gehen, nie gleich alles auf max. setzen, da du so die Grenzen der Hardware nur sehr schlecht findest.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
EDIT: Ich hab´s gewusst ;) OK, mach weiter damit, achte nur darauf, das du mit der Vcore nicht zu hoch gehst.
Zum AGP/PCI Lock, du kannst natürlich auch hier ausloten, ab wann das System instabil wird, weil mit steigendem FSB der AGP und PCI-Takt mitzieht.
Katrin
2003-01-03, 00:49:11
Originally posted by Sunrise
@Katrin:
Dein 2,66 GHz P4 macht auf jedenfall mehr als nur 3 GHz, selbst wenn du nur einen Intel Original Kühler nimmst.
Versuche mal folgendes:
Aktiviere mal den AGP/PCI Lock, und zwar setzt du ihn auf: 66/33 MHz.
Dein Ramtakt setzt du auf das defensivste Timing, das möglich ist.
Das ganze jetzt nochmal testen.
Ein ganz sicheres Anzeichen ist der Nature-Bench, der die Grafikkarte extrem beansprucht, und gerade da passiert bei dir der Absturz, das klingt für mich ziemlich verdächtig.
Mit der Asus Port Probe kannst du gleichzeitig die Temperatur der CPU überprüfen, diese solltest du immer im Auge behalten.
Du kommst mit Standard-Volt bis min. 2850, vielleicht sogar mehr, da du einen C1 hast.
Immer ganz nach dem Motto: "Langsam aber stetig steigend" gehen, nie gleich alles auf max. setzen, da du so die Grenzen der Hardware nur sehr schlecht findest.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
EDIT: Ich hab´s gewusst ;) OK, mach weiter damit, achte nur darauf, das du mit der Vcore nicht zu hoch gehst.
Zum AGP/PCI Lock, du kannst natürlich auch hier ausloten, ab wann das System instabil wird, weil mit steigendem FSB der AGP und PCI-Takt mitzieht.
Also. wenn ich den AGP/PCI auf 67/33 stelle geht es bei 3000 PC400 1.60V aber bei 66/33 nicht...
Habe dann nochmal FSB160 probiert. WIndows startet nur richtig bei 1,65V lauf Bios. Bei ASUSProbe und Sandra steht dann aber 1,74V.. Das ist mir nen bisl zu hoch, da der P4 ja dann leicht ..... geht
Ich glaube, er ist bei FSB160 am Ende.
Katrin
Sunrise
2003-01-03, 00:52:59
Schade, dachte da geht wirklich mehr, aber was soll´s.
Wer wird sich denn über "geschenkte" 3 GHz ärgern ? ;)
Grüße Sunny
Katrin
2003-01-03, 01:02:17
Originally posted by Sunrise
Schade, dachte da geht wirklich mehr, aber was soll´s.
Wer wird sich denn über "geschenkte" 3 GHz ärgern ? ;)
Grüße Sunny
Danke.. Aber vielleicht könnt ihr mir noch sagen, ob die Werte ok sind
P$@3100 20x155
RAM@PC413 Spy
9700@371/648
--------------
3Dmark 16525Marks
Sandra2003
CPU Arit. 7929
1783/4063
CPU Multi. 12303
15653
Memory 3082
3077
Danke
Katrin
Sunrise
2003-01-03, 01:25:09
Die Werte sich genau in dem Bereich, in dem sie sein sollten.
Der 2,53GHz P4 eines Freundes liefert (extrem optimiert) ca. 16150 3DMarks, diesen Wert hast du wohl gerade gesprengt :)
Wenn man bedenkt, das ich hier noch einen PIII-650 @ 750 MHz mein Eigen nenne, da wird man glatt neidisch.
Viel Spaß mit deinem neuen System.
Katrin
2003-01-03, 01:39:17
Originally posted by Sunrise
Die Werte sich genau in dem Bereich, in dem sie sein sollten.
Der 2,53GHz P4 eines Freundes liefert (extrem optimiert) ca. 16150 3DMarks, diesen Wert hast du wohl gerade gesprengt :)
Wenn man bedenkt, das ich hier noch einen PIII-650 @ 750 MHz mein Eigen nenne, da wird man glatt neidisch.
Viel Spaß mit deinem neuen System.
habe noch nen bisschen mit dem Timings rumgespielt.
RAM@413 2-2-3-6 2,7V
17221 marks
Danke für deine Hilfe.. *knuddel*
Katrin
dildo4u
2003-01-03, 01:44:08
http://service.futuremark.com/compare?2k1=538219
http://service.futuremark.com/compare?2k1=5065357
http://service.madonion.com/compare?2k1=5161102
http://service.madonion.com/compare?2k1=5259059
Hier haste ein paar vergelichs werte alls 17000mit P4 über 3ghz
Katrin
2003-01-03, 11:44:40
Hmmm.. bei den AMD Boards von ASUS konnte man ja immer 5°C von der angezeigten Temp abziehen. Ist das beim P4PE auch so ???
Mir kommen Temps nämlich zu hoch vor
Mit Lüfter am Radi an
idle 37 (früher 27)
last 42 (früher 37)
Mir Lüfter aus
idel 45-50 (früher 42-43)
Bei 1.525V
Vielleicht zu wenig Paste dazwischen ? Habe die Wakü etwas anderes angeordnet. Aber eigentlich ist doch egal, wie rum, die Pumpe pumpt oder ?
Katrin
dildo4u
2003-01-03, 12:01:51
ich würde sagen die temps entsprechen eher der realität und ASUS hat schon immer dazu gezhält is auch besser so so lange nix über 50 geht würde ich sagen ist alles ok so ein P€3ghz verbraucht auch seine 80Watts bei voll last sind die nicht viel kühler als jeder 2800XP oder so
Katrin
2003-01-03, 12:08:53
Originally posted by dildo4u
ich würde sagen die temps entsprechen eher der realität und ASUS hat schon immer dazu gezhält is auch besser so so lange nix über 50 geht würde ich sagen ist alles ok so ein P€3ghz verbraucht auch seine 80Watts bei voll last sind die nicht viel kühler als jeder 2800XP oder so
ja schon klar. aber diese Temps sind jetzt mit
2666@2920 1.525V
und die alten von 2553@2850 1.525V
Da kann doch nicht so ein Unterschied sein.
Die Werte von meinem Epox waren wie du oben siehst echt tiefer, als die vom Asus
Katrin
Originally posted by dildo4u
ich würde sagen die temps entsprechen eher der realität und ASUS hat schon immer dazu gezhält is auch besser so so lange nix über 50 geht würde ich sagen ist alles ok so ein P€3ghz verbraucht auch seine 80Watts bei voll last sind die nicht viel kühler als jeder 2800XP oder so
soweit ich weiss zeigen asus-boards im gegensatz zu andren immer etwas mehr temperatur an.
Digg
Unregistered
2003-01-03, 18:16:28
Auch mein epox zeigt beim start 31°C bei ~21°C raumtemp ohne oc und bei 1,5V an.
Definitiv daneben was auch ein finger an den kühlkörper test bestätigt.
Katrin
2003-01-03, 18:19:13
Originally posted by Digg
soweit ich weiss zeigen asus-boards im gegensatz zu andren immer etwas mehr temperatur an.
Digg
Muss wohl... ich habe gerade den Kühler nochmal neu draufgesetzt
wenn ich den Rechner 10 min im Bios laufen lasse, pendelt er sich so bei 37-38°C ein. bei 1.525V (1.56V)
Das sind fast 10°C mehr, als bei meinem alten EpOX. Kommt mir echt komisch vor.
wie schon gesagt, früher konnte ich den Radi auch mal ohne Lüfter laufen lassen. jetzt geht das nicht mehr. nach 20min über 50°C grad.
liegt das nun an der CPU oder am Board ?
Katrin
naja weder noch. das asus zeigt einfach etwas vorsichtiger die temperatur an. genauso overvolted dieses board ja auch.
iss ja weiter net wild wenn man es weiss. ;)
Digg
joschiv
2003-01-03, 20:26:32
Also ich hab auch das P4PE...und bevor Katrin wieder ausflippt :D (*joke*) hab ich mal meine Temp. Sensoren direkt unter den Kühler gemacht. Das Ergebnis war bei mir das im Asus Bios ca. 12°C zuviel angezeigt worden sind. Bei meinem AMD 2400+ und Shuttle hatte ich nie über 42°C. Und jetzt soll der P4 2.53 über 45°C haben. Das konnt ich auch net glauben und hab da wie gesagt jetzt mal nachgemessen.
P.S: Die Temps sind sehr genau, da es ein Profigerät vom Geschäft war. Fehlertolleranz liegt bei 0,schießmichtod °C
Katrin
2003-01-03, 20:34:12
Originally posted by joschiv
Also ich hab auch das P4PE...und bevor Katrin wieder ausflippt :D (*joke*) hab ich mal meine Temp. Sensoren direkt unter den Kühler gemacht. Das Ergebnis war bei mir das im Asus Bios ca. 12°C zuviel angezeigt worden sind. Bei meinem AMD 2400+ und Shuttle hatte ich nie über 42°C. Und jetzt soll der P4 2.53 über 45°C haben. Das konnt ich auch net glauben und hab da wie gesagt jetzt mal nachgemessen.
P.S: Die Temps sind sehr genau, da es ein Profigerät vom Geschäft war. Fehlertolleranz liegt bei 0,schießmichtod °C
also kann ich ruhig 5°C abziehen ???
katrin
joschiv
2003-01-03, 20:36:07
Originally posted by Katrin
also kann ich ruhig 5°C abziehen ???
katrin
???
Wie gesagt ich hab das heute am Asus Board gemessen und dort war der unterschied 12°C. Also kann ich 12°C abziehen. Ob das für alle Board/CPU`s gilt kann ich dir net sagen. Aber über den Daumen würde ich sagen zieh 10°C ab und du hast deine Temp.
Dante
2003-01-03, 22:36:25
Hallo Katrin,
Dein Problem mit dem PCI-Fix ist ja nicht gelöst.
Ich habe hier die Antwort gefunden:
http://www.forum-hardtecs4u.com/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=mobo;action=display;num=1039029367
Viel Erfolg!!!
Patrick
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.