PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1156er Board 8Pin/4Pin 12V Stecker


Iceman346
2009-12-20, 14:26:06
Da in einem anderen Thread keiner die Frage beantwortet hat stell ich sie hier einfach mal seperat ;)

Ich überlege momentan auf ein i5-750 aufzurüsten und würde dafür gerne mein aktuelles Netzteil (Enermax Liberty 500W) weiternutzen. Die Boards die ich so im Auge hab haben allerdings alle einen 8Pin Anschluss für die 12V Versorgung der CPU, das Netzteil hat aber noch keinen Stecker in dieser Art.

Kann man ein solches System auch mit einem 4 Pin Stecker betreiben und, falls ja, können dadurch Nachteile entstehen?

Megamember
2009-12-20, 14:52:47
Natürlich hat das Liberty 8 Pins für die 12V.

Tesseract
2009-12-20, 15:01:32
das NT sollte 2x 4 pin haben die sich so zusammenstecken lassen.

KinGGoliAth
2009-12-20, 15:38:00
das NT sollte 2x 4 pin haben die sich so zusammenstecken lassen.

japp. hat meins auch und das ist afaik noch die "alte" (was auch immer bei der neuen anders ist) version.

Iceman346
2009-12-20, 16:12:19
Natürlich hat das Liberty 8 Pins für die 12V.

Das ist das ganz erste Liberty, das hat keinen 8 Pin Stecker.

Ich schau nachher mal in mein Gehäuse ob da noch nen 4 Pin frei rumfliegt, sind ansonsten die 4 Pin Stecker die man in die Grafikkarte steckt die gleichen die auch ins Mainboard gehen?

Bubba2k3
2009-12-20, 16:35:21
Das ist das ganz erste Liberty, das hat keinen 8 Pin Stecker.

Ich schau nachher mal in mein Gehäuse ob da noch nen 4 Pin frei rumfliegt, sind ansonsten die 4 Pin Stecker die man in die Grafikkarte steckt die gleichen die auch ins Mainboard gehen?


Nein, die Stecker für das Board und die Grafikkarte sind unterschiedlich. Bist du sicher, dass du beim NT nicht an einem Strang 2x 4-Pin Stecker hast?

Andererseits ist es auch nicht immer unbedingt erforderlich den 8-Pin oder die beiden 4-Pin Stecker zu benutzen. Bei meinem Gigabyte S775 Board z. B. gibt es auch einen 8er-Steckplatz, wobei auf der einen Hälfte eine schwarze Plastikkappe drauf steckt, d. h. ich habe nur den einen 4-Pin Stecker angeschlossen. Im Handbuch steht dazu folgendes:
Use of a power supply providing a 2x4 12V power connector is recommended by the CPU manufacturer when using an Intel Extreme Edition CPU (130W).

Iceman346
2009-12-20, 17:40:33
Da ich zu faul bin den PC zu öffnen hab ich eben mal in ein Review von 2006 geschaut, so alt müsste das Netzteil ungefähr sein (gekauft zu nem Athlon 64 3800+ und mittlerweile das älteste Teil im System ;)) und da stand, dass das Teil wohl 2 4 Pin 12V Stecker hat, sollte also kein Problem sein :)

superdash
2009-12-31, 09:55:53
Also wenn du nicht gerade heftiges Overclocking betriebst läuft das auch mit nur einem Stecker. Ich hab hier auch nur einen und mein i5 läuft einwandfrei.
Bei meinem Mainboard stand das auch im Handbuch so dring. Der zweite Stecker ist nur optional.

Gruß

Gast Berlin
2009-12-31, 11:01:19
Da in einem anderen Thread keiner die Frage beantwortet hat stell ich sie hier einfach mal seperat ;)

Ich überlege momentan auf ein i5-750 aufzurüsten und würde dafür gerne mein aktuelles Netzteil (Enermax Liberty 500W) weiternutzen. Die Boards die ich so im Auge hab haben allerdings alle einen 8Pin Anschluss für die 12V Versorgung der CPU, das Netzteil hat aber noch keinen Stecker in dieser Art.

Kann man ein solches System auch mit einem 4 Pin Stecker betreiben und, falls ja, können dadurch Nachteile entstehen?
kannst nach adapterstecker suchen von 4 auf 8 pin ,gibt es soweit ich weiß

StefanV
2009-12-31, 11:59:28
Von den Dingern sollt man aber besser die Finger lassen!

Umgekehrt ists kein Problem...

Iceman346
2010-01-04, 09:12:57
Hab mittlerweile in mein System geschaut und das Enermax hat nen zweiten 4-Pin Stecker der momentan in der Gegend rumfliegt, dem Anschluss aller 8 Pins steht also nichts im Wege.

Hab nur momentan nicht die Zeit/Lust mein ganzes System neu aufzusetzen und umzubauen, darum hab ich noch nicht aufgerüstet.

Schrotti
2010-01-04, 09:43:53
Warum das System neu aufsetzen?

Ich bin mit Windows 7 auch schon umgezogen.

Megamember
2010-01-04, 11:16:05
Ich auch S775 auf I1156 und Windows weiterbenutzt.Absolut problemlos. Ich musste nur meine Graka nochmal installieren.