Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D Kino wieder im Trend
Was haltet ihr davon?
Welche technik gefällt euch am besten?
Mit avatar hab ich mein ersten 3D film im kino gesehen.
Fand es nicht schlecht, aber über die gesamte länge doch auch anstrengend.
Zum einsatz kamen brillen mit polfilter. Das bild fand ich leider doch recht dunkel. Daran sollte man noch arbeiten.
Als brillenträger kam es auch zu unangenehmen reflexionen.
Der 3D effekt hat je nach shot wirklich klasse funktioniert. Manchmal wars aber zuviel und es hat leicht im hirn geschmerzt :)
Auch rasante actioneinlagen empfand ich als sehr anstrengend und war froh wenn wieder ruhige langsame shots folgten.
Kornflakes
2009-12-23, 16:24:29
Daran denke ich den halben Tag: Avatat in 3D
Kollege fand ihn in 3D genial, bloss bei mir ist der 3D Effekt etwas spurloser vorbeigegangen. Der Trailer mit Alice im Wunderland hatte schon die besten Effekte.
Das Bild kam mir auch so dunkel vor. Liegt an der Brille. Reflexionen hatte ich keine.
Aber rasante Szenen waren von einem Ruckeln begleitet, dass ich sonst nicht kenne. Das war wirklich schon mehr ein Bildfehler als ein Detail.
Dieses Jahr soll die Anzahl der 3D Kinos von 22 auf 3XX geklettert sein. Merkt man. Das kleine Kino um die Ecke hat es auch schon. Avatar in 3D und das Kino war seit langem richtig voll. Tja die müssen was bieten, denn Heimkino ist sehr beliebt (lust auf ne DVD?)
John Williams
2009-12-23, 16:28:01
Ich wette George Lucas juckt es auch schon alle Star Wars Filme in 3D rauszubringrn. :smile:
Die_Allianz
2009-12-23, 16:30:23
ich war auch gestern in der 3D Vorstellung Avatar. Meine erste
Das große Problem bei der 3D Darstellung ist, das man daran gewöhnt ist, dass in der Realität die Augen das fokussierte automatisch scharf stellen! Bei einer so realitätsnahen 3D Darstellung ist man ständig damit beschäftigt, dort hin zu schauen, wo der Fokus der Aufnahme gerade liegt. Wenn man die unscharfen Stellen anstarrt wird man bescheuert und bekommt Kopfschmerzen
das mit dem ruckeln ist mir gerade in schnellen szenen auch unangenehm aufgefallen.
Eine flüssigere darstellung würde es vlt. auch weniger anstregend machen.
Meiner meinung wäre es mal an der zeit auch die zeitliche auflösung im kino zu erhöhen.
dr_AllCOM3
2009-12-23, 18:33:10
Das große Problem bei der 3D Darstellung ist, das man daran gewöhnt ist, dass in der Realität die Augen das fokussierte automatisch scharf stellen! Bei einer so realitätsnahen 3D Darstellung ist man ständig damit beschäftigt, dort hin zu schauen, wo der Fokus der Aufnahme gerade liegt. Wenn man die unscharfen Stellen anstarrt wird man bescheuert und bekommt Kopfschmerzen
bei avatar konnte ich mir den fokus selber aussuchen.
BK-Morpheus
2009-12-23, 18:47:55
Ich war jetzt in 4 Filmen mit 3D und bin jedesmal sehr zufrieden gewesen. Die stärke der Effekte ist zwar über die gesamte Filmlänge meist eher dezent oder fällt einfach durch Gewöhnung mit der Zeit nimmer so stark auf, aber dennoch macht's irgendwie mehr Spaß in 2D.
Anstrengend fand ich es bisher nie, ich könnte auch alle Herr der Ringe Teile in 3D gucken ohne Kopfschmerzen :freak:
dr_AllCOM3
2009-12-23, 20:46:17
Anstrengend fand ich es bisher nie, ich könnte auch alle Herr der Ringe Teile in 3D gucken ohne Kopfschmerzen :freak:
als ich aus avatar raus gegangen bin, lagen dort mehrere pfützen kotze :D.
Der Sandmann
2009-12-23, 20:47:17
Habe nun 2 Filme in 3D hinter mir und fand es weder anstregend noch ruckelte irgendwo etwas.
Chemiker
2009-12-23, 20:58:23
Hab Avatar als ersten 3D Film gesehen. War echt eine tolle Erfahrung. Lebendiger. Einfach klasse.
Kopfschmerzen, Übelkeit und dergleichen hatte ich zwar erwartet, blieben aber aus. Ich konnte den Film völlig entspannt genießen. 2D ist jetzt nur ein bissel enttäuschend...;)
RoNsOn Xs
2009-12-23, 21:06:34
Hab Avatar als ersten 3D Film gesehen. War echt eine tolle Erfahrung. Lebendiger. Einfach klasse.
Kopfschmerzen, Übelkeit und dergleichen hatte ich zwar erwartet, blieben aber aus. Ich konnte den Film völlig entspannt genießen. 2D ist jetzt nur ein bissel enttäuschend...;)
same here, außer das ich nix erwartet habe =)
g0ldmund
2009-12-23, 21:13:51
Avatar in 3D war echt ein Erlebnis.
endlich gibts mal wieder einen Grund ins kino zu gehen. Ich mein, jeder kann jeden film zu hause gucken wenn er will. Aber nun hat das Kino wieder ein Alleinstellungsmerkmal. Wieso sind die da nicht ehr drauf gekommen (im großen Stil so wie jetzt)?
Simon Moon
2009-12-23, 21:50:03
Avatar interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Naja, als Demofilm für 3D vll. tauglich - ich freu mich da viel eher auf Alice im Wunderland :eek: Das ist wie für 3D gemacht X-D
Sven77
2009-12-23, 22:01:41
Avatar in 3D war echt ein Erlebnis.
endlich gibts mal wieder einen Grund ins kino zu gehen. Ich mein, jeder kann jeden film zu hause gucken wenn er will. Aber nun hat das Kino wieder ein Alleinstellungsmerkmal. Wieso sind die da nicht ehr drauf gekommen (im großen Stil so wie jetzt)?
Ganz einfach, weil 3D Produktionen (noch) sauteuer sind und man bisher aufgrund der mageren Verbreitung von 3D-Kinos diese Mehrkosten nicht einfahren konnte. Den Anfang haben Animationsfilme gemacht, bei denen der Mehraufwand für 3D nicht so gross ist wie für normale Filme. Jetzt an der Schwelle musste was wie Avatar kommen, um den Schub zu bringen.
Monger
2009-12-23, 22:04:07
Ich hab jetzt schon so einige 3D Filme im Kino gesehen - vorwiegend halt Animationsfilme: Coraline, Monsters vs Aliens, Oben, zuletzt Avatar...
Es kommt halt sehr auf den Film an. Der 3D Effekt in Coraline war gut, hat aber halt an sich wenig zum Film beigetragen. Monsters vs Aliens war wie geschaffen dafür, und dementsprechend viel Spaß hat das in 3D auch gemacht. Bei Oben fand ich den Effekt völlig unnötig, das hat nur die Augen angestrengt und sonst gar nichts. Avatar lebt natürlich im ganz wesentlichen von dem 3D Effekt.
Ich bin noch nicht überzeugt davon, ob sich das wirklich als Standard durchsetzen wird. Dafür hat die verwendete Technik für mich noch zu viele Makel: es strengt immer noch sehr an, und insbesondere bei schnellen Bewegungen - oder wenn man nicht ganz zentriert im Kino sitzt - bricht dieser 3D Effekt streckenweise ein, was ungeheuer irritierend ist.
Für Actionkino ist das okay, aber für alle andere Genres wäre mir das zu stressig.
RoNsOn Xs
2009-12-23, 22:19:58
Dafür hat die verwendete Technik für mich noch zu viele Makel: es strengt immer noch sehr an, und insbesondere bei schnellen Bewegungen - oder wenn man nicht ganz zentriert im Kino sitzt - bricht dieser 3D Effekt streckenweise ein, was ungeheuer irritierend ist.
Kannst du aber auch nur für dich sagen. Ich und alle Freunde die mit mir drin waren fanden es keineswegs anstrengend und waren durchweg begeistert. Und wir saßen zudem auch außen. Alles dufte! :up:
Für mich persönlich kann ich nix negatives an 3D finden. Aber wie bereits gesagt wurde, endlich wieder ein Mehrwert für Kino stimmt auch nicht ganz, da die 3D-Filme auch im Netz verteilt sind.
Weiß aber nicht ob der Effekt dann genauso rüber kommt.
...
Für Actionkino ist das okay, aber für alle andere Genres wäre mir das zu stressig.
Aber gerade actionkino hat eine hohe schnittfrequenz und schnelle kamerabewegungen. Das finde ich so schon manchmal richtig anstregend.
(neuster bond)
Das auge braucht etwas zeit um sich auf den shot und den 3D effekt einstellen zu können. Von daher wären mir langsame filme in 3D lieber.
Alice im Wunderland finde ich interessant und beschissen zugleich... die CGI ist einfach einen ticken zu schlecht, es sieht zu sehr nach PS3 aus.
Kinman
2009-12-24, 00:29:42
Aber die Grinsekatze im IMAX Trailer war schon sehr gut ;)
Möglicherweise sehe ich mir den Film in 3D an, in 2D würde er mich vermutlich nicht ins Kino locken...
Ich bin auch gespannt, wie es weitergehen wird. Ich denke, dass demnächst mehr 3D Filme kommen, die aber kein sooo beeindruckendes Erlebnis abliefern können, und zwischendurch immer mehr wirkliche 3D-Perlen.
mfg Kinman
Sonyfreak
2009-12-24, 11:06:12
Ich finde die 3D-Technik im Grunde schon recht interessant, allerdings überwiegen für mich eher die Nachteile. Erstens stört es mich ziemlich, dass das Bild nie komplett scharf ist. Selbst die scharfen Stellen auf der Leinwand erreichen nie die Schärfe einer normalen 2D-Projektion. Zusätzlich ist der Kontrast der 3D-Filme, die ich bisher gesehen habe, ziemlich schlecht, und man kann manche Teile des Bilder gar nicht richtig erkennen. Zweitens beginnen meine Augen nach wenigen Minuten zu tränen, und nach längerer Zeit kommt dann noch ein leichter Kopfschmerz hinzu. Daher hab ich mir Avatar ca. zu 75% ohne Brille angeschaut, und sie nur bei den großen Actionszenen aufgesetzt. Drittens stört es mich, dass man mit Brille exakt gerade vor der Leinwand sitzen muss. Neigt man den Kopf nach links oder rechts verfärbt sich das Bild entweder leicht gelb oder blau.
mfg.
Sonyfreak
.... Neigt man den Kopf nach links oder rechts verfärbt sich das Bild entweder leicht gelb oder blau.
...
Du hast mit Masterimage geguckt oder?
Bei Real3D hat man das Problem nicht, zusätzlich ist das auch noch angenehmer für die Augen.
pXe
Sonyfreak
2009-12-24, 14:32:18
Du hast mit Masterimage geguckt oder?
Bei Real3D hat man das Problem nicht, zusätzlich ist das auch noch angenehmer für die Augen.Laut der Liste (http://www.heise.de/ct/artikel/3D-Kinos-in-Deutschland-Oesterreich-und-der-Schweiz-301476.html) nutzt das Kino (UCI Kinowelt Millenium City Wien) die so genannte RealD-Technik für 3D-Filme.
mfg.
Sonyfreak
g0ldmund
2009-12-24, 14:49:24
Ich finde die 3D-Technik im Grunde schon recht interessant, allerdings überwiegen für mich eher die Nachteile. Erstens stört es mich ziemlich, dass das Bild nie komplett scharf ist. Selbst die scharfen Stellen auf der Leinwand erreichen nie die Schärfe einer normalen 2D-Projektion. Zusätzlich ist der Kontrast der 3D-Filme, die ich bisher gesehen habe, ziemlich schlecht, und man kann manche Teile des Bilder gar nicht richtig erkennen. Zweitens beginnen meine Augen nach wenigen Minuten zu tränen, und nach längerer Zeit kommt dann noch ein leichter Kopfschmerz hinzu. Daher hab ich mir Avatar ca. zu 75% ohne Brille angeschaut, und sie nur bei den großen Actionszenen aufgesetzt. Drittens stört es mich, dass man mit Brille exakt gerade vor der Leinwand sitzen muss. Neigt man den Kopf nach links oder rechts verfärbt sich das Bild entweder leicht gelb oder blau.
mfg.
Sonyfreak
die ganzen Nachteile, die du aufzählst, habe ich alle nicht. Scheint wohl von Mensch zu Mensch unterschiedlich zu sein.
Sonyfreak
2009-12-24, 15:31:22
die ganzen Nachteile, die du aufzählst, habe ich alle nicht. Scheint wohl von Mensch zu Mensch unterschiedlich zu sein.Die Schärfe-, Kontrast- und Farb"probleme" sind objektiv feststellbar. Ob man sich daran stört oder nicht, das steht halt wiederum auf einem anderen Blatt.
Hier sieht man zum Beispiel gut was ich mit Farbproblem meine:
http://www.bilderkiste.org/show/thumbnail/4c95807c9ca64e168acea3343c7b635f/1.jpg (http://www.bilderkiste.org/show/details/4c95807c9ca64e168acea3343c7b635f/1.jpg.html) http://www.bilderkiste.org/show/thumbnail/540632cc8d70cc14d2519e0c2be49517/2.jpg (http://www.bilderkiste.org/show/details/540632cc8d70cc14d2519e0c2be49517/2.jpg.html) http://www.bilderkiste.org/show/thumbnail/eff03d12ba5bcfb1da5ae9b9182db8fb/3.jpg (http://www.bilderkiste.org/show/details/eff03d12ba5bcfb1da5ae9b9182db8fb/3.jpg.html)
mfg.
Sonyfreak
Neon3D
2009-12-26, 16:47:28
Meiner meinung wäre es mal an der zeit auch die zeitliche auflösung im kino zu erhöhen.
4K-Projektoren haben eine auflösung von 4096×2160, aber es kommt auf die aufnehmende kamera drauf an, sonst wird nur hochskaliert und ist dann nicht auf bluray-niveau. selbst avatar wurde nicht in 4096×2160 aufgenommen, aber das kommt noch.
btw, 4k ist ermüdungsfrei !
Neon3D
2009-12-26, 17:01:51
Die Schärfe-, Kontrast- und Farb"probleme" sind objektiv feststellbar. Ob man sich daran stört oder nicht, das steht halt wiederum auf einem anderen Blatt.
Hier sieht man zum Beispiel gut was ich mit Farbproblem meine:
http://www.bilderkiste.org/show/thumbnail/4c95807c9ca64e168acea3343c7b635f/1.jpg (http://www.bilderkiste.org/show/details/4c95807c9ca64e168acea3343c7b635f/1.jpg.html) http://www.bilderkiste.org/show/thumbnail/540632cc8d70cc14d2519e0c2be49517/2.jpg (http://www.bilderkiste.org/show/details/540632cc8d70cc14d2519e0c2be49517/2.jpg.html) http://www.bilderkiste.org/show/thumbnail/eff03d12ba5bcfb1da5ae9b9182db8fb/3.jpg (http://www.bilderkiste.org/show/details/eff03d12ba5bcfb1da5ae9b9182db8fb/3.jpg.html)
mfg.
Sonyfreak
im kino hast du ja ne polarisationsbrille, bei der absolut keine farben verloren gehen. die minimale helligkeitsreduktion wird durch lichtstarke projektoren ausgeglichen. das kannst du nicht mit shutter oder anaglyphes 3d vergleichen. wenn die augen tränen, liegt es nicht an 3d, sondern daran das das du nicht genug geblinzelt hast, das ist ein automatischer reflex der augen. das kann dir auch am pc passieren oder am tv etc.
dirk.loesche
2009-12-26, 18:22:01
im kino hast du ja ne polarisationsbrille, bei der absolut keine farben verloren gehen. die minimale helligkeitsreduktion wird durch lichtstarke projektoren ausgeglichen. das kannst du nicht mit shutter oder anaglyphes 3d vergleichen. wenn die augen tränen, liegt es nicht an 3d, sondern daran das das du nicht genug geblinzelt hast, das ist ein automatischer reflex der augen. das kann dir auch am pc passieren oder am tv etc.
Ja man sollte bei gucken nicht vergessen zu blinzeln. Sonst brennen die Augen nach ner Weile ganz schön beim blinzeln. Wäre toll wenn in den Brillen eine Sprühanlage für die Augen mit drin wäre so das man die ganze Zeit auf die Leinwand starren kann ohne zu blinzeln nur um ja kein noch so kleines Detail zu verpassen.
Avalox
2009-12-26, 18:37:55
das kannst du nicht mit shutter oder anaglyphes 3d vergleichen.
Bei der Shutterbrille kommt mehr Licht beim Auge an.
Bei der Polarisationsbrille rund 30%, bei der Shutterbrille knapp 50%.
Die Bildtrennung ist zudem bei der Shutterbrille höher.
Die Polarisatinsbrille hat den Vorteil der billigen, leichteren und problemlosen Brille, was sich im großen Kinosaal natürlich vorteilhaft macht.
Rein vom Prinzip haben die Shutterbrillen aber das bessere Bild. Die Shutterbrillen im Kino haben aber in der Regel ein viel größeres Glas, als die Heimbrillen und sind vom Eindruck natürlich nicht so zu vergleichen.
Kinman
2009-12-26, 20:25:33
Mit welcher Frequenz arbeiten die Shutterbrillen im Kino? Die 3D-Relevator war erst ab 80Hz (somit 160Hz Bildwiederholfrequenz) angenehm.
mfg Kinman
Avalox
2009-12-26, 20:55:31
Mit welcher Frequenz arbeiten die Shutterbrillen im Kino? Die 3D-Relevator war erst ab 80Hz (somit 160Hz Bildwiederholfrequenz) angenehm.
mfg Kinman
72 Bilder/Sekunde, so wie auch die Polarisationsblende am RealD Verfahren 72 Bilder/Sekunde generiert.
Mit der 3D Relevator ist es aber nicht zu vergleichen. Da diese ja an einen Röhrenmonitor betrieben wurde. Auf dieser haben ja mit der Phosphorschicht die Bilder für das falsche Auge nachgeleuchtet. Ein Röhrenmonitor ist ja für eine Shutterbrille das ungeeignetste Sichtgerät überhaupt. Im Kino ist das viel besser, da die Leinwand natürlich nicht nachleuchtet.
Edit: Stimmt so nicht. 72 Hz sind es bei der Polarisationstechnik von Real-D.
Bei der IMAX Shutterbrille, wie auch der XPand Shutterbrille sind es 96Hz.
Rein vom Eindruck hat mir die Shutterbrille immer am besten gefallen.
Dem Herren hier auch http://www.youtube.com/watch?v=diHhbomy-s8
Braucht man denn für diese Techniken auch neue Fernseher?
Lord Wotan
2009-12-26, 22:04:30
Wie sind die Erfahungswerte von Brillenträgern?
Kinman
2009-12-27, 10:50:30
[STRIKE]Mit der 3D Relevator ist es aber nicht zu vergleichen. Da diese ja an einen Röhrenmonitor betrieben wurde. Auf dieser haben ja mit der Phosphorschicht die Bilder für das falsche Auge nachgeleuchtet. Ein Röhrenmonitor ist ja für eine Shutterbrille das ungeeignetste Sichtgerät überhaupt. Im Kino ist das viel besser, da die Leinwand natürlich nicht nachleuchtet.
Danke für die Info. Mit Geisterbilder hatte ich eigentlich nie Probleme, es war eher das Flimmern, welches erst durch eine entsprechend hohe Bildfrequenz vernichtet wurde ;)
Sonyfreak
2009-12-27, 11:57:28
im kino hast du ja ne polarisationsbrille, bei der absolut keine farben verloren gehen. die minimale helligkeitsreduktion wird durch lichtstarke projektoren ausgeglichen. das kannst du nicht mit shutter oder anaglyphes 3d vergleichen. wenn die augen tränen, liegt es nicht an 3d, sondern daran das das du nicht genug geblinzelt hast, das ist ein automatischer reflex der augen. das kann dir auch am pc passieren oder am tv etc.Das ist exakt die Brille, die im Kino ausgeteilt wurde. Dementsprechend hat man genau mit den oben beschriebenen Problemen zu kämpfen: Helligkeitsverlust und Farbverfälschung.
Und nein, das tränen meiner Augen lag nicht daran, dass ich zuwenig geblinzelt habe. Nachdem ich die Brille abgenommen habe, ists nämlich innerhalb von Sekunden wieder besser geworden.
mfg.
Sonyfreak
nymand
2009-12-27, 12:04:04
Ich muß auch sagen, dass ich 3D im Kino "nur" für eine nette spielerei halte. Bei Avatar war während der Actionszenen kaum was erkennbar und zerfloss in einen einzigen Blur.
Kopfschmerzen gabs natürlich auch gratis dazu. Aber zumindest war der 3D Effekt in Avatar nicht größtenteils effekthascherei, sondern wirklich dezent und nett gemacht.
Allerdings war das jetzt erstma mein letzter 3D Film. Was nicht zuletzt auch am teilweise unverschämten Kino-Preis liegt.
Neon3D
2009-12-27, 15:38:08
avalox, real3d arbeitet mit 144hz.
btw, es gibt auch personengruppen die sowieso nicht 3dfilme sehen können, weil sie irgendwelche augendefekte usw. haben.
Sven77
2009-12-27, 15:45:01
avalox, real3d arbeitet mit 144hz.
Nein, sind 72hz.. die 144Hz resultieren aus der Verdopplung der Frequenz um flimmern zu verhindern.
Annator
2009-12-27, 16:11:23
War bist jetzt nur im Cinestar Lüneburg zum 3d gucken. Mir ist da die Bewegungsunschärfe aufgefallen. Das geht echt garnicht. Ist das normal? Oder ist das Kino scheisse?
Sven77
2009-12-27, 16:42:43
War bist jetzt nur im Cinestar Lüneburg zum 3d gucken. Mir ist da die Bewegungsunschärfe aufgefallen. Das geht echt garnicht. Ist das normal? Oder ist das Kino scheisse?
Die hast du auch in 2D-Filmen, wirkt da aber natürlich
=dragon=
2009-12-27, 18:46:09
Ich wette George Lucas juckt es auch schon alle Star Wars Filme in 3D rauszubringrn. :smile:
JA BITTE!!! :eek:=)
Neon3D
2009-12-27, 22:05:17
War bist jetzt nur im Cinestar Lüneburg zum 3d gucken. Mir ist da die Bewegungsunschärfe aufgefallen. Das geht echt garnicht. Ist das normal? Oder ist das Kino scheisse?
normal ist es nicht, aber beim cinemaxx war es auch, daher würde ich eher zum imax mit 70mm raten.
-Saphrex-
2009-12-28, 01:30:24
normal ist es nicht, aber beim cinemaxx war es auch, daher würde ich eher zum imax mit 70mm raten.
70mm Filme sind sehr rar, bis auf ein paar Dokus laufen aktuell alle Filme digital
Ich wette George Lucas juckt es auch schon alle Star Wars Filme in 3D rauszubringrn. :smile:
Wie soll das bitte gehen?
mapel110
2009-12-28, 04:48:36
Wie soll das bitte gehen?
Eine Neuverfilmung der alten 3 Teile wäre gar nicht mal verkehrt. Vieleicht kann Christian Bale diese Trilogie dann auch noch in seinen Terminkalender quetschen. ^^
Kinman
2009-12-28, 08:40:43
Hat George nicht so oder so mal von einem rein im Computer erzeugten Film mit den alten Schauspielern als "Modelle" gesprochen? Oder war das nur irgendein Fan-gefasel?
Ich will die Thrawn-Trilogie als 6-Teiler in 3D :D
Avalox
2009-12-28, 11:54:23
70mm Filme sind sehr rar, bis auf ein paar Dokus laufen aktuell alle Filme digital
Zumindest im Cinestar Imax Berlin läuft Avatar vom 70mm Film. Inkl. Pause zum Rollenwechsel.
Scheinbar mit 8K belichtet, die digitale 2K Projektion ist wohl für die "Grossbildwand unzumutbar". Habe ich jedenfalls gestern gelesen.
Sven77
2009-12-28, 12:00:22
Dürften dann aber "aufgeblasene" 4K sein, mit mehr wird nicht produziert.. wobei das schon meckern auf unglaublich hohem Niveau ist :D
Avalox
2009-12-28, 12:11:09
Dürften dann aber "aufgeblasene" 4K sein, mit mehr wird nicht produziert.. wobei das schon meckern auf unglaublich hohem Niveau ist :D
Weiss ich nicht. Auf jeden Fall dann aufwendig in der Renderfarm. Jedenfalls wird dieses gescanten 35mm Material so bearbeitet (alte Kinofilme). Welche dann auf 8000x6000 Pixel über Wochen Rechenaufwand skaliert werden.
Wikipedia deutet übrigens an, dass die 70mm Imax DMR Versionen bei Computer animierten Spielfilmen >4k nativ belichtet werden. Es scheint also doch höher aufgelöste Quellen, zumindest in Filmteilen zu geben.
Wird man bestimmt Quellen im Internet finden, da Cameron ja eh die Imax Version als beste Version betrachtet und bestimmt auch dazu irgendwo Details nennt.
Der Imax Avatar scheint übrigens 30% mehr Bildinhalt, bzw. das native Bild darzustellen, gegenüber den 16:9 Version.
Übrigens ein sehr interessanter Thread auf den ich gestern gestoßen bin.
http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=13530&postdays=0&postorder=asc&start=0
würd mich ja mal interessieren wie lange die bei avatar an so einem 4k frame mit allen layern rendern.
FlashBFE
2009-12-28, 14:34:28
Ich habe gestern Avatar 3D gesehen mit diesen roten xpand-shutterbrillen.
Gleich am Anfang habe ich schon das Flackern gesehen und der Film wirkte dann auch eher unruhig, wobei ich mich schnell dran gewöhnt habe. Trotzdem fand ich Polarisationsbrillen bei Ice Age 3 3D besser. Außer ein bisschen Abdunkelung habe ich bei denen garkeine Nachteile gemerkt. Vor allem beim Tragekomfort kommt es auch auf jedes Gramm Gewicht an. Die hat man bei den Shutterbrillen auch mit der Zeit gemerkt.
Dass das Bild oft unscharf wirkt hat den Grund, dass es eben nur Stereoskopie und kein echtes 3D ist. Da versuchen sich die Augen z.B. auf irgendein Gegenstand scharfzustellen, der aber garnicht den Fokus der Kamera hatte. Oder die Bewegungsunschärfe in einem Stereoskopiebild, mit der das Gehirn nicht klarkommt: Ich fand auch, dass bei Avatar die schnellen Actionszenen kaum noch erkennbar waren.
Solche Sachen sind prinzipbedingt und lassen sich eigentlich nur kameraseitig mit einem scharfen Bild in allen Ebenen lösen, was bis jetzt nur mit Computergrafik geht, und anzeigeseitig mit Holografietechniken, bei denen das Auge auf beliebige Brennweiten scharfstellen kann.
-Saphrex-
2009-12-29, 01:12:41
Zumindest im Cinestar Imax Berlin läuft Avatar vom 70mm Film. Inkl. Pause zum Rollenwechsel.
Scheinbar mit 8K belichtet, die digitale 2K Projektion ist wohl für die "Grossbildwand unzumutbar". Habe ich jedenfalls gestern gelesen.
Stimmt! Ich zitier mal aus dem Filmvorführer-Forum (Ich arbeite selbst als Vorführer):
Das Berliner IMAX ist noch nicht auf digital umgerüstet.
IMAX rüstet alle ihre Kinos auf digital um. Derzeit sind ca. 180 IMAX-Kinos schon digital.
Am Rande, IMAX auf Filmbasis verbessert 1080p-Master wie AVATAR nicht.
Im Gegenteil, per IMAX auf Film sieht man eine reduzierte Auflösung, keine vollen 1080P wie im digitalen Master.
Da IMAX alle filmprojektoren ausser Dienst stellt ist esm eine gute gelegenheit, das am rande, günstig 65mm Technik zu kaufen.
schade :(
roboto
2009-12-29, 09:18:25
Avatar war auch mein erster 3D-Film, ich hab ihn im UCI Duisburg gesehen, dort werden Pol-Brillen verwendet. Die Brille fand ich zu keinen Zeitpunkt lästig, sie saß leicht und kaum spürbar auf der Nase, ich selbst saß ziemlich genau in der Mitte (via Internet eine Woche vorher Karte bestellt).
Weder fand ich es anstrengend, noch tränten mir dir Augen, noch sonst etwas. Es war einfach nur toll - allerdings könnte die Schärfe besser sein, das stimmt. Ruckeln bemerkte ich keines, bei schnellen Bewegungen ging aber schon ein wenig die Tiefe des Bildes verloren, generell emfpand ich die Tiefenwirkung bei Szenen in der Totalen schwächer bis gerade eben noch so erahnbar - aber das liegt zum Teil an mir selbst, da meine 3D-Wahrnehmung grundsätzlich etwas schwächelt (fand ich selbst bei der Musterung vor Jahren heraus). Objekte, die näher an der Kamera sind, hoben sich aber deutlich und prägnant vor dem Hintergrund ab.
Die Farben verändern sich leicht, aber das störte mich nicht, auch das Bild war für mich hell genug.
Zu Anfang fand ich es auch gewöhnungsbedürftig, man ist es einfach nicht gewohnt, dass Dinge im Vordergrund nun tatsächlich auch im Vordergrund stehen, ich war geneigt, selbst irgendwie den Winkel zu verändern, um jemanden über die Schulter zu gucken. Eigentlich ist man es schon so oder so gewohnt, immer dorthin zu gucken, wo die Kamera gerade hinguckt, in 3D allerdings probiert man dennoch aus, sich Rand- oder Hintergrundobjekte näher anzuschauen, was freilich nicht wirklich funktioniert, es bleibt unscharf. Es hat mich aber nicht ernsthaft gestört.
Insgesamt mag ich es nicht mehr missen, 3D rockt einfach, auch die Trailer kamen richtig gut herüber, bei der Grinsekatze in Alice lachten einige im Kino. Für mich ist es auch das Killerfeature, um wieder öfter ins Kino zu gehen - die Magie ist wieder da, ich fühlte mich zeitweilig wieder wie der kleine Junge von dereinst, der mit großen Augen auf die Leinwand gestarrt hat und sich richtig mitreißen ließ. Alles andere um mich herum verschwand, manchmal wollte ich schon einfach ins Bild hineingreifen, so plastisch kam es mir tlw. vor.
Avalox
2009-12-29, 09:23:49
Stimmt! Ich zitier mal aus dem Filmvorführer-Forum (Ich arbeite selbst als Vorführer):
schade :(
Bisschen arg zusammen geschnippelt und stimmen kann es auch nicht.
Zum einen projiziert das IMAX Berlin durchaus digital, zum anderen führt IMAX (die Firma) die 70mm Kopie als DMR und DMR wird mit 8k belichtet.
Ich könnte mir bei o.g. Idee auch gar nicht recht vorstellen, wie man mit einen 16:9 Master ein IMAX Bild füllen wollte mit 1:45?
Aus dem cinefact Forum dazu (ist auch im o.g. Forum bestätigend zu lesen)
"Allen technisch interessierten, die in Berlin (oder in der Nähe) wohnen kann ich unbedingt empfehlen sich Avatar im Cinestar IMAX im Sony Center anzuschauen. Dort läuft Avatar tatsächlich Deutschland exklusiv in „echtem“ IMAX – 3D (2 x 70mm) im Format 1 : 1,78.
Im Vorfeld wurde ja darüber berichtet das Cameron die 3-D Version im Format 1 : 1,78 in die Kinos bringen möchte wogegen die 2-D Fassung im Scopeformat 1 : 2,4 veröffentlicht werden soll.
Begründet wurde das von Cameron damit das die 3-D Fassung im Format 1 : 1,78 beeindruckender aussieht.
Unerklärlicherweise wurde Avatar im Sony Center aber dann nicht in der gesamten zur Verfügung stehenden Leinwandbreite projiziert sondern es wurden auf beiden Seiten jeweils etwa 2m Bildbreite verschenkt. Der Film lief quasi „windowboxed“ da das vollständige IMAX Format ja 1 : 1,45 beträgt.
Dies ließ sich aber durchaus verschmerzen wenn man bedenkt das sich die Bildbreite dadurch von 28m auf immerhin noch ca. 24m reduzierte (die sich daraus ergebende Bildhöhe beträgt dann ca.13,5m).
Auf die gesamte sichtbare Bildfläche hochgerechnet ergeben sich trotzdem noch beeindruckende 324m².
Zum Vergleich beträgt die Bildfläche einer sehr großen Scope Leinwand (1:2,4) mit 20m Breite „nur“ 166m².
Wie man auch hier .. bei den „Experten“ nachlesen kann wird abgesehen von den „echten“ IMAX Abspielstätten wohl doch nur das Scope Format (1:2,4) sowohl in 3-D (Digitalprojektion) als auch in 2-D (35mm Film) zur Anwendung gebracht.
Übrigens blieb ich von dem ganzen Freigabe-Key HickHack hier in Berlin glücklicherweise verschont da ja die IMAX Fassung altmodisch analog projiziert wird (70mm Kopie).
Allen Interessierten, die sich Avatar hier anschauen wollen empfehle ich aber sich zu beeilen da nicht klar ist ob diese Kopie dauerhaft zum Einsatz kommt.
Transformers 2 der hier auch Deutschland exklusiv im echten IMAX Format lief (gemeint sind nur die im vollen IMAX Formt gedrehten Szenen) wurde offensichtlich nach 1-2 Wochen gegen eine normale digital projizierte Kopie ausgetauscht..
http://forum.cinefacts.de/161692-avatar-von-james-cameron-77.html
Was sich auch absolut mit meinen persönlichen Erfahrungen deckt und in Berlin hat man wahrlich genug Möglichkeiten 3D Projektionen anzusehen und zu vergleichen.
Also vielleicht doch eher oben der Kommentar von jemanden geschrieben, der das IMAX DMR als böse Konkurrenz sieht, ist ja schliesslich auch ein Fimvorverführer Forum.
Hab gerade festgestellt, dass ich avatar doch nicht mit der polfiltertechnik gesehen habe, sondern mit Dolby 3D das mit inferferenzfiltern funktioniert.
Interessanter ansatz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_3D
blackbox
2010-01-11, 12:05:38
Ich war gestern auch in der 3D Vostellung von Avatar und bin nicht überzeugt.
Die ganzen Nachteile, die hier genannt wurden, habe ich ebenfalls erlebt:
- starkes Ruckeln
- sehr oft unscharfe Bilder
- am Rand sehr oft unscharf
- relativ anstrengend anzuschauen
- Brille sehr unbequem, insbesondere wenn man eine normale Brille trägt, dazu Reflexionen
- 3D-Effekt ist nicht wirklich überzeugend, wenn die Objekte sich vom Hintergrund lösen. Dann hat man vorne zwar ein plastisches Bild, das überzeugt, aber der Hintergrund wirkt dann wie ein plattes Bild. So wie ein aufklappbares 3D-Buch
Es kann sein, dass 3D mit Trickfilmen besser funktioniert, das muss ich mal testen. Avatar hätte allerdings nicht in 3D sein müssen.
Spasstiger
2010-01-11, 12:12:22
@blackbox: Mit welcher Technik hast du es angeschaut? An starkes Ruckeln und häufige unscharfe Bilder kann ich mich nicht erinnern. Unschärfe gabs nur gelegentlich in Bewegung und in Form von Tiefenunschärfe. Ich war im Cinemax in einer RealD-Vorstellung (zirkulare Polarisation, 144 Hz). Anstrengend zu schauen war es auch nicht, nach 15 min. war mir gar nicht mehr bewusst, dass man eine Brille aufhat. Aber das ist wohl eine sehr individuelle Geschichte.
Der "Ebenen-Effekt" ist mir aber auch aufgefallen, teilweise hat man das Gefühl, dass mehrere 2D-Schichten hintereinander gesetzt wurden. Wobei man beachten muss, dass der Mensch nur bis ca. 100 m Tiefe stereoskopisch sehen kann. Dieses natürliche Phänomen wurde imo gut umgesetzt. Es wurde immer versucht, einen natürlichen Tiefeneindruck zu generieren und nicht Objekte virtuelle 10 cm vor einem schweben zu lassen.
blackbox
2010-01-11, 12:41:28
Ich glaube, es war auch RealD.
Das Ruckeln kam dann vor, wenn die Kamera sich bewegte, wenn die Objekte im Vordergrund waren. Das war nicht schön.
Unscharf war es besonders dann, wenn die Kamera in Räumen in die Totale zeigte, da war kein 3D Effekt zu sehen. Erst dann, wenn sich die Kamera langsam vorwärts fuhr, gingen die Unschärfen weg. Dass trotzdem der Rand sehr unscharf blieb, ist wohl der Technik geschuldet.
Nun gut, ich meckere viel und bin sehr kritisch. ;)
Aber "dieses" 3D überzeugt mich halt noch nicht. Es ist ein Anfang, sicher, aber mehr als Effekthascherei ist es im Moment nicht. Es wird sicher noch eine Zeit dauern, bis 3D überzeugend rüber kommt und insbesondere der Inhalt korrespondiert. Bis es so weit ist, kann man immer noch ins Theater gehen. Dort gibts nämlich auch 3D. ;)
Rakyr
2010-01-11, 12:47:51
Ich hab Avatar jetzt zum 2. mal in 3D gesehen. Beim ersten mal (Reihe 12 von 17, in der Mitte) waren die Effekte teilweise etwas unklar und ich hab n bisschen Kopfschmerzen bekommen. Beim 2. mal (Reihe 4, rechts außen) wars hingegen einwandrei. Ich kann also bestätigen, dass es besser ist bei 3D weiter vorne zu sitzen.
RoNsOn Xs
2010-01-11, 14:25:23
ähm vllt hast du aber auch den gewohnheitseffekt außer acht gelassen? wenn ich das erste mal aus einer höhe von 30m herunter schaue ist mir auch komisch, aber beim 2ten mal gehts dann schon bzw nach längerer zeit.
Jules
2010-01-11, 16:26:46
ähm vllt hast du aber auch den gewohnheitseffekt außer acht gelassen? wenn ich das erste mal aus einer höhe von 30m herunter schaue ist mir auch komisch, aber beim 2ten mal gehts dann schon bzw nach längerer zeit.
Ist sicherlich auch von Mensch zu Mensch anders.
Ich musste mich auch beim zweiten mal -gefühlt länger- an den 3-D Effekt gewöhnen. Beim ersten mal fand ich mich schneller in der Welt von Avatar zurecht.
Theoretisch gesehen klar....gewöhnt man sich natürlich eher dran. Kann aber auch bestätigen das zumindest das Sichtfeld gefüllt sein sollte.
4. Reihe finde ich (in unseren Kinos hier im Ruhrgebiet) ziemlich nah und einfach zu schnell. Also viiiiiiiielleicht ETWAS zu nah:D
Etwas unterhalb der Mitte denke ich ist "für mich" perfekt.
MfG Jules
RoNsOn Xs
2010-01-11, 16:35:15
demnächst sind die untersten reihen wohl die teureren :biggrin:
Rakyr
2010-01-11, 17:47:51
Ist sicherlich auch von Mensch zu Mensch anders.
Ich musste mich auch beim zweiten mal -gefühlt länger- an den 3-D Effekt gewöhnen. Beim ersten mal fand ich mich schneller in der Welt von Avatar zurecht.
Theoretisch gesehen klar....gewöhnt man sich natürlich eher dran. Kann aber auch bestätigen das zumindest das Sichtfeld gefüllt sein sollte.
4. Reihe finde ich (in unseren Kinos hier im Ruhrgebiet) ziemlich nah und einfach zu schnell. Also viiiiiiiielleicht ETWAS zu nah:D
Etwas unterhalb der Mitte denke ich ist "für mich" perfekt.
MfG Jules
Das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen, beim 2. mal war Saal (sind ohne Reservierung rein). Ja, man muss schon raufschauen und es nervt auch irgendwie (mich zumindest), aber der 3D Effekt war von Anfang an da. Beim ersten mal wars auch noch am Ende verschwommen, manche Dinge hab ich sogar n bisschen doppelt gesehen. Kann natürlich was mit Eingewöhnung zu tun haben, aber ich würds nciht ausschließlich darauf schieben.
Meiner Meinung nach ist man am besten etwas unter der Mitte beraten, bei 3D lieber zu nah als zu fern. Aber vielleicht ändert sich das mit neuer Technik noch.
Rakyr
G.A.S.T.
2010-01-11, 18:26:06
Meiner Meinung nach ist man am besten etwas unter der Mitte beraten, bei 3D lieber zu nah als zu fern. Aber vielleicht ändert sich das mit neuer Technik noch.
Was hat das mit der Technik zu tun? Ich denke, es hängt eher mit der Abdeckung des Sichtfelds zusammen. Ich kenn es aus dem IMAX von früher nur so, dass der Saal einen relativ kleinen Bereich mit Sitzen hat, aber eine riesige Leinwand und so sollte es bei 3D auch sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.