Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WaKü Leistungen/Reserven
Unregistered
2003-01-03, 08:10:15
Schaffen das aktuelle Waküs ?
Bei ca 30 Grad Raumtemperatur soll ein AMD 2600+ auf maximal 50 Grad gehen. Und zwar auch nach 100h am Stück.
Dabei sollen die Lüfter mit maximal 5V laufen
Geht sowas ?
MatrixP
2003-01-03, 12:27:29
Originally posted by Unregistered
Schaffen das aktuelle Waküs ?
Bei ca 30 Grad Raumtemperatur soll ein AMD 2600+ auf maximal 50 Grad gehen. Und zwar auch nach 100h am Stück.
Dabei sollen die Lüfter mit maximal 5V laufen
Geht sowas ?
Ja, wenn Du einen großen Raid nimmst, der frische Luft bekommt, sollte das überhaupt kein Problem sein. Bei mir sind grad 2x 2100+MP im Kreislauf, und die haben beide ca. 40°C. Mfg MatrixP
Kurgan
2003-01-03, 13:17:26
Originally posted by MatrixP
Ja, wenn Du einen großen Raid nimmst, der frische Luft bekommt, sollte das überhaupt kein Problem sein. Bei mir sind grad 2x 2100+MP im Kreislauf, und die haben beide ca. 40°C. Mfg MatrixP
ich hab zwar nicht sooooviel ahnung von wakü, aber du hast ein tempdifferenz von ca. 20°C .. wenn der unreg 30°C umgebungstemp hat und man da die 20°C beirechnet wirds knapp ... und lüfter auf 5v verursachen nicht grad einen orkan ..
bYte`
2003-01-03, 13:30:54
aber bei wem is die zimmertemp. denn schon 30°C ????
Kurgan
2003-01-03, 14:13:04
Originally posted by f3Tt d4 bR4!n
aber bei wem is die zimmertemp. denn schon 30°C ????
naja, er hat nach 30° gefragt ..
und bei nem kumpel von mir mit dachwohnung hats im sommer sicherlich schonmal >28° ..dann pc eine nacht durchrennen lassen und schwups ....
MatrixP
2003-01-03, 14:13:59
Originally posted by Kurgan
ich hab zwar nicht sooooviel ahnung von wakü, aber du hast ein tempdifferenz von ca. 20°C .. wenn der unreg 30°C umgebungstemp hat und man da die 20°C beirechnet wirds knapp ... und lüfter auf 5v verursachen nicht grad einen orkan ..
Der hat ja auch nur einen prozzie im kreislauf!!!
Und langsame Lüfter sind 100x besser als passiv. Leise Papst Lüfter sind kaum warnehmbar. Somit sollte er unter 50°C sein, wenn sie nicht grad im DIE ausgelesen werden. Mfg MatrixP
Kurgan
2003-01-03, 14:18:02
Originally posted by MatrixP
Der hat ja auch nur einen prozzie im kreislauf!!!
Und langsame Lüfter sind 100x besser als passiv. Leise Papst Lüfter sind kaum warnehmbar. Somit sollte er unter 50°C sein, wenn sie nicht grad im DIE ausgelesen werden. Mfg MatrixP
schon, aber soweit ich weiss werden die mp´s ja nicht so warm wie die xp´s, schon allein wegen takt ..
Simon Phoenix
2003-01-03, 14:27:01
Ein XP 2100+ wird genauso warm wie ein MP 2100+
Und das der 2600er wärmer als ein 2100er ist brauch ich wohl niemandem zu erzählen... :)
MatrixP
2003-01-03, 14:41:07
Originally posted by Simon Phoenix
Ein XP 2100+ wird genauso warm wie ein MP 2100+
Und das der 2600er wärmer als ein 2100er ist brauch ich wohl niemandem zu erzählen... :)
Wieso sollte der 2600+ mehr W haben als ein 2100+???
Und ja der 2100+ MP wird genauso warm wie der 2100+XP
Cyphermaster
2003-01-03, 14:44:07
Originally posted by Unregistered
Schaffen das aktuelle Waküs ?
Bei ca 30 Grad Raumtemperatur soll ein AMD 2600+ auf maximal 50 Grad gehen. Und zwar auch nach 100h am Stück.
Dabei sollen die Lüfter mit maximal 5V laufen
Geht sowas ?
Das ist durchaus schon mit einem guten Dual-Radiator machbar. Ich habe z.B. persönlich ein System mit einem 2400+ gesehen, daß auf ~50°C nach interner Diode blieb (nach 8h SETI in einem Raum mit Temperatur >25°C) - von daher solltest du damit schon noch hinkommen, wennst qualitativ hochwertige Teile kaufst. Und wenns dir doch noch ein paar Grad zu warm/laut ist oder dann die GPU mit in den Kreis soll, kannst immer noch aufstocken; Wasserkühlungen sind ja modular.
Originally posted by Simon Phoenix
Ein XP 2100+ wird genauso warm wie ein MP 2100+
Und das der 2600er wärmer als ein 2100er ist brauch ich wohl niemandem zu erzählen... :)
afaik besteht der einzige unterschied zwischen mp und xp in unterschiedlichen L-Verbindungenb. hardwaremässig ist da kein unterschied. Ich denke schon dass er unter 50 Grad kommt. achja seit wann hat ein xp2600 eine größere Abwärme als der xp2100? der xp2100 kommt sogar fast an den tb1400 heran. nur der kleine kern des xp2600 macht die hitzeabführung schwerer.Trotzdem unter 50 Grad sollten schon machbar sein. Mein xp1800@2600 läuft übrigen auf 52 Grad. allerdings mit 1,9 V
Unregistered
2003-01-06, 10:24:55
Ok, danke für die Antworten, es scheint ja zu gehen, mir kommt es auch nicht darauf an, dass bei der Anzeige eine 49 steht nur ich will unter allen Umständen ein stabiles System haben
Und wenn ich mir im sommer eine Zigarette anzünde, möchte ich nicht darüber nachdenken, ob dadurch die Raumtemperatur ansteigt und der Radi nicht mehr gut genug gekühlt wird.
Ab Maerz werde ich dann mal die Wakü in Angriff nehmen und rechne mal mit eurer Untertützung :)
MatrixP
2003-01-06, 18:21:32
Originally posted by Unregistered
Ok, danke für die Antworten, es scheint ja zu gehen, mir kommt es auch nicht darauf an, dass bei der Anzeige eine 49 steht nur ich will unter allen Umständen ein stabiles System haben
Und wenn ich mir im sommer eine Zigarette anzünde, möchte ich nicht darüber nachdenken, ob dadurch die Raumtemperatur ansteigt und der Radi nicht mehr gut genug gekühlt wird.
Ab Maerz werde ich dann mal die Wakü in Angriff nehmen und rechne mal mit eurer Untertützung :)
Mach dich aber bitte vorher kundig im Forum. Es gibt eine Suchfunktion und einige Stickys dazu. Und google gibts auch noch. Und wennde dann noch hilfe braucht helfen wir gerne ;).
War jetzt nicht bös gemeint. Mfg MatrixP
Micha80
2003-01-06, 20:28:28
Du kannst auch 2 oder 3 Radiatoren in Reihe schalten um die Kühlfläche zu erhöhen. Damit sind sogar 40°C machbar.
MaxSPL
2003-01-06, 21:58:00
Also ich schaffe ca. 49°C Vollast (24h Seti@Home) bei 26°C Raumtemp (extra die Klimaanlage im Zimmer eingeschaltet ;)) und einem XP2400+ @ 2800+ 1,9V... alle Lüfter auf 5V und absolut UltraSilent
Ich schätze, demnach sollte das einen XP 2600+ @1,65V und einer Raumtemp von ~30°C auf bis max. 50°C locker bringen...
Cya
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.