PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 4. Januar 2010


Leonidas
2010-01-04, 19:40:29
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2010-01-04

ernesto.che
2010-01-04, 20:39:07
Also für mein Gefühl ist ein Tortendiagramm nicht nur unpraktisch aufgrund der Lesbarkeit bzw. der zu kleinen Farblegende, es erscheint mir falsch. Balken oder Säulen sollten meiner Meinung nach richtiger sein.

Für mein Verständnis gibt es sonst ausschließlich die aufgeführten Möglichkeiten.
Theoretisch könnte es ja aber auch ein Lithographieverfahren oder eine Isolationsschicht sein. Das wird aber mit meinem Diagrammverständnis durch die Tortendarstellung ausgeschlossen.

(del)
2010-01-04, 23:31:50
Mich haben die "Schlüsse" zu K8 leicht verwundert. Ich hätte eher angenommen, daß die Leute es klar wegen AMD64 gewählt haben.

Den Einfluß merkt man zwar im MS-Biotop zwar erst jetzt mit der imho ersten weitgehend sorglosen 64bit Version (Win7), aber das würde ohne den Einfluß damals heute nicht klappen.

samm
2010-01-05, 14:15:53
Die Schlüsse zum K8 halte ich auch für... nicht alle relevanten Gründe repräsentierend: erstes Mal AMD64, erster dual core by design, erstes Mal IMC, erstes Mal Hypertransport statt FSB. Alle wegweisend und last but not least relevante Bestandteile von Intel mit den Core iX-Prozessoren. Zusammengefasst: Klar war der K8 den damaligen P4 überlegen, aber daran liegt die Wahl ziemlich sicher nicht, sondern gerade an den technischen Errungenschaften, die im Artikel explizit als nicht für die Wahl verantwortlich dargestellt werden.

(del)
2010-01-05, 15:00:41
So im Nachhinein mein ich irgendwie auch, daß man bei dem Kommentar zu der Umfrage bezüglich K8 voll daneben gelangt hat.

Gerade wenn ich mir jetzt die Bemühungen danach und die "i" von Intel ansehe ansehe hätte K8 an sich gleich die volle Punktzahl einsacken müßen. Aber nicht mit der Begründung aus der News...

Flusher
2010-01-05, 15:06:50
Die Schlüsse zum K8 halte ich auch für... nicht alle relevanten Gründe repräsentierend: erstes Mal AMD64, erster dual core by design, erstes Mal IMC, erstes Mal Hypertransport statt FSB. Alle wegweisend und last but not least relevante Bestandteile von Intel mit den Core iX-Prozessoren. Zusammengefasst: Klar war der K8 den damaligen P4 überlegen, aber daran liegt die Wahl ziemlich sicher nicht, sondern gerade an den technischen Errungenschaften, die im Artikel explizit als nicht für die Wahl verantwortlich dargestellt werden.

Das selbe habe ich auch im Thread zur Umfrage geschrieben - der K8 hatte, zumindest technologisch, in diesem Jahrzehnt den größten Einfluss. Intel hat sich im Prinzip so einiges vom K8 abgeschaut, in den Pentium M integriert und dann als Core2Duo in den Markt entlassen.

Ich bin deswegen bis heute auch großer AMD Fan, auch wenn ich momentan eine Intel CPU verbaut habe.

Darüberhinaus bin ich auch entwas von der Begründung in der News enttäuscht. Der technologische Vorsprung des K8 wurde als lapidar und nicht ausschlaggebend dargestellt.

Grey
2010-01-05, 17:41:28
Also für mein Gefühl ist ein Tortendiagramm nicht nur unpraktisch aufgrund der Lesbarkeit bzw. der zu kleinen Farblegende, es erscheint mir falsch. Balken oder Säulen sollten meiner Meinung nach richtiger sein.

Für mein Verständnis gibt es sonst ausschließlich die aufgeführten Möglichkeiten.
Theoretisch könnte es ja aber auch ein Lithographieverfahren oder eine Isolationsschicht sein. Das wird aber mit meinem Diagrammverständnis durch die Tortendarstellung ausgeschlossen.

Torte ist okay imo, aber die Legende lässt sich wirklich kaum zuordnen. Farbverläufe helfen dem Chart an sich zwar, aber definitiv nicht der Legende - selbst bei größeren Grafiken.

Fairy
2010-01-05, 17:43:49
Ja, die Legende ist echt etwas klein geraten. Man muss immer fünf mal gucken, bevor man was zuordnen kann.

FooKiller
2010-01-06, 13:27:59
Eigentlich ist es doch dem K7 zu verdanken das die CPU Preise heute da sind wo sie sind. Damals konnte man sich endlich richtig Power leisten und das I-Monopol wurde endlich ausgeschalten.