Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Zum Launch der Core i3/i5 (Clarkdale) Prozessoren


Leonidas
2010-01-06, 13:44:45
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/zum-launch-der-core-i3i5-clarkdale-prozessoren


PS: Sry, sollte vor zwei Tagen online gehen. War auch schon halbfertig, dann hat mich eine üble Magenverstimmung heftig zurückgeworfen.

Lowkey
2010-01-06, 14:39:05
Erinnert an die ATI 5750/5770: kaum schneller, aber DX11 (HT) und weniger Stromverbrauch.

Ein i5 750 samt Mainboard sollte fast weniger kosten. Jetzt heißt es aber noch ein Jahr warten, denn dann kommen die Quads auch in 32nm.

Gast
2010-01-06, 16:45:18
ziemlich irreführend.

cb hat bei den quads voll den leistungsschub und die duals kacken ab, und in anderen tests liegen die quads mehr oder weniger gleich auf, zumindest was spiele betrifft.

checkt mal hier farcry 2 http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/28/#abschnitt_far_cry_2

und hier farcry 2 http://www.pcper.com/article.php?aid=849&type=expert&pid=11

dann werden den neuen quads 6gb ram zugeordnet und den duals und alten quads nur 4gb. allerdings keinen ahnung ob 4 gb schon knapp sind.

dann wird im 3dcenter artikel darauf hingewiesen, das die duals nicht für spiele zu empfehlen sind... OMG die meisten duals haben soviel leistung das die grafikkarte vor der cpu limitiert.

naja, alles in allem bin ich jetzt unschlüssiger als vor dem lesen des artikels...

Leonidas
2010-01-06, 17:47:06
Bzgl. der Performance sind 4 GB sicherlich nicht zu knapp. Die 4 oder 6 GB spielen im Arbeitsalltag (mit vielen gleichzeitigen Anwendungen) eine Rolle, aber weniger dann, wenn man nur die Performance einer einzelnen Anwendung ermittelt.

Gast
2010-01-10, 13:26:27
Hallo,
kann hier vielem zustimmen!
Insbesondere was die Pro-Takt Leistung im Vergleich zu Lynnfield angeht. Ein externer Speichercontroller mit QPI angebunden ist einfach nicht das Gelbe vom Ei, wie die Benchmarks und Tests zu Latenz von Anandtech und xbitlabs zeigen.
Auch dass Core i5-Clarkdale im Vergleich zum Core i5-Lynnfield, schlicht überteuert ist, kann man so unterschreiben.

Zu sagen Core i3 530 wäre wie all die anderen überteuerten Core-5-Clarkdale und würde sich für einen Spielrechner nicht lohnen und es wäre alles in allem eh nur eine Nischen-CPU ist aber schlicht zu kurz gedacht. Klar, wenn man sich eine HD5800-GPU einbaut, kann man auch ruhig zum Phenom II X4 oder Core i5-Lynnfield greifen. Aber was passiert, wenn wir tiefer gehen?
Wenn wir zum Beispiel eine HD4890 oder HD5770 in unser System stecken? Dann kann man auch ruhig die 50 Euro an der CPU sparen und sich statt Core i5-750 einen Core i3 530 einbauen.
Was haben wir den sonnst als Alternative? Phenom II X3 720 mit 95 W (!) TDP kostet schon 96 Euro und gegen diesen kann sich der Core i3 530 in Spiebenchmarks sehr gut behaupten und die gesamte Plattform verbraucht dabei laut Tests weniger als eine vergleichbare Plattform mit einem "AMD-Stromsparmodell" namens Phenom II X3 705e, denn es ebenfalls für um die knapp unter 100 Euro gibt.
Was gibt es noch von AMD? Einen Athlon II X3 435, eine für die Leistung sehr günstige CPU, allerdings ebenfalls mit 95W TDP und zudem auch langsamer als der Core i3 530 in Spielen aufgrund des zu kleinen Caches. Dem Athlon II X4 630 bringt der eine zusätzliche Kern auch nicht mehr viel in Spielen, die TDP ist weiterhin bei 95W und die Effiizienz für einen Spielerechner somit miserabel.
Wenn man die Core i5 hier richtiger Weise als schlicht sinnlos tituliert, sollte auch wirklich klar und deutlich klargestellt werden, dass alle "Stromsparmodelle" von AMD mit dem Core i3 obsolet werden und AMD unterhalb von 100 Euro damit nichts Effizientes bieten kann, was sich vom Preis/Leistung mit dem Core i3 mithalten kann.
Das das so kommen wird, konnte man eigentlich schon vorher sehen, von daher verstehe ich auch nicht, warum AMD die Athlon II X3 und Athlon II X4 nicht plant mit einer TDP von 65W raus zubringen. Das wäre imo das einzige, was diese Prozessoren in Konkurrenz zu Core i3 wieder Attraktiv machen würde...

Gast
2010-01-10, 21:43:49
[QUOTE=Gast;7764803]ziemlich irreführend.
[...]
dann werden den neuen quads 6gb ram zugeordnet und den duals und alten quads nur 4gb. allerdings keinen ahnung ob 4 gb schon knapp sind.
[...]

Diese Seite testete den Phenom II X4 965 mit 4 GB und mit 6GB RAM:
http://ixbtlabs.com/hardware.html

Fazit: mit 2x2GB ist er ca. 1% schneller als mit 2x2 + 2x1 GB

minimum
2010-01-13, 19:59:53
Da tut ihr dem iCore3 aber unrecht.
Wenn sich das Ding auf 4.3GHz takten laesst (und das scheint realistisch zu sein), kann es in den meisten Situationen einen 3.3GHz getakteten Athlon II X4 auf Distanz halten. Das waere schon ein knapper Kampf in der Klasse "Mehr FPS fuers Geld"

@Gast Nummer 2:
Naja, da wuerde ich das mal etwas objektiver betrachten.
Im Idel-Verbrauch sind die AMD-Prozessoren sehr nah an denen von Intel (besser als alles von Core2). Und unter Last ziehen eben mehr Kerne auch mehr Strom (vor allem auch die Core7-Kerne). Ja, der geringe Verbrauch unter Last des Clarkdale ist beachtlich, aber ein Kaufargument ?
Da spricht das 40€ teurere Board eher dagegen, denn dann ist preislich auch der Phenom 945 drin, ca. 7W mehr im Idle und 65W bei Last, aber der plaettet den Clarkdale immer.
Und TDP ist nicht gleich echter Leistungsaufnahme.

Gast
2010-01-13, 20:34:53
Das Board kostet nicht 40 Euro mehr.

AMD:
http://geizhals.at/deutschland/a430932.html
~ 68 Euro

P55 für ein Spielerechner: http://geizhals.at/deutschland/a449295.html
88 Euro
_____

also genau die Hälfte von dem was du gesagt hast.^^

Und das mit TDP ist mir bekannt, ich vergleiche den Verbrauch des Systems hinter einem Effizienten Netzteil:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/37/#abschnitt_leistungsaufnahme
Oder hier AMD auf einem sparsameren Board, auch nicht viel besser:
http://www.hartware.de/review_1040_6.html

minimum
2010-01-13, 22:58:10
Das AMD-Mainboard geht auch guenstiger, grob 50€ gegen 90€.
Und bei der Energieangabe hast du genau meine Quelle verwendet,
gut das wir einer Meinung sind. :biggrin:
Naja, ich finde eben das AMD besser aufgestellt ist (Leistung wie Energie)
als in Foren Stimmung gemacht wird.

Aber hier gehts ja um den iCore3 und ich glaube schon das eine kraeftig uebertakteter iCore3 sein Geld wert ist. Sollte in Sachen "Leistung fuers Geld" schon an den AII X4 rankommen, eventuell ueberholen.
Schade das die Grafik nicht 100% abschaltbar ist.

Kennwort
2010-01-13, 23:26:40
hi[...]Zu sagen Core i3 530 wäre wie all die anderen überteuerten Core-5-Clarkdale und würde sich für einen Spielrechner nicht lohnen und es wäre alles in allem eh nur eine Nischen-CPU ist aber schlicht zu kurz gedacht. Klar, wenn man sich eine HD5800-GPU einbaut, kann man auch ruhig zum Phenom II X4 oder Core i5-Lynnfield greifen. Aber was passiert, wenn wir tiefer gehen?
Wenn wir zum Beispiel eine HD4890 oder HD5770 in unser System stecken? Dann kann man auch ruhig die 50 Euro an der CPU sparen und sich statt Core i5-750 einen Core i3 530 einbauen.
[...]
du denkst zu kurz. eine cpu überlebt in der regel mehrere gpu generationen. somit ist selbst die 58er in 1-2 jahren deutlich zu schwach als schwaches system den die dann in dem rechner steckende gpu egalisiert gpulimits. somit darfst du dann mit dem i3 rumeiern und die 50 gesparten eur die du jetzt sparen würdest dürftest du dann in einen schnelle cpu tausch stecken -super.-und das ist schon "tiefer gegangen". somit fällt das argument des gpu limits langfristig weg und dann brauchst du das was mom nur 750 preisleistungmäßig halbwegs sinnvoll liefert: schön viele kerne (siehe gta schon aktuell) und takt upto 4ghz dann wenns nötig wird - was will man mehr!?

die clarks sind aufgrund ihrer integrierten grafik quasi schon auf den einsatzbereich festgelegt - schließlich bezahlt niemand gerne funktionen die er dann nie(cht) nutzt und damit auch noch schlechter (weniger kerne und teurer) drann ist als mit nem lynni. die preistrategie bei den clarks rechnet sich selbst wenn man die integrierte grafik als kostenfaktor, bzw höheren nutzen miteinbezieht für gamer nie(cht), weder jetzt noch in zukunft.

mfg

Gast
2010-01-13, 23:52:22
hi
somit ist selbst die 58er in 1-2 jahren deutlich zu schwach als schwaches system den die dann in dem rechner steckende gpu egalisiert gpulimits.
eine GPU ist deutlich zu schwach als schwaches System? WTF? Eine GPU als System? als schwaches System nur die GPU? mach keinen Sinn irgendwie.

und das ist schon "tiefer gegangen".
und das ist schon tiefer gegangen? was ist tiefer gegangen? in wie fern ist überhaupt was tiefer gegangen?

Versuch es mal mit normalen Sätzen, lass dir auch ruhig zwei Minuten Zeit.

Also den unteren Teil hab ich glaub ich halbwegs verstanden. Du plädierst auf jeden Fall für eine schnelle CPU, dann sind aber deiner Meinung nach alle CPUs, die langsamer sind als der Core i5-750 aus deiner Sicht nicht empfehlenswert. Heißt das wir brauchen keine günstigeren CPUs? Heißt das, dass es nie schnellere CPUs für den Sockel 1156 geben wird, die zu einem späteren Zeitpunkt zum Preis des i5-750 zu haben sein werden, so dass man auf dem Sockel 1156 nie sinnvoll die CPU aufrüsten kann? Insbesondere wenn man nicht übertaktet, ja die meisten übertakten nicht.

Gast
2010-01-14, 00:28:18
@minimum
Das Intel-Board geht auch günstiger, es bleiben 20 Euro Unterschied. Ich habe zwei qualitative Mainboards, die ich auch so empfehlen könnte, betrachtet.

Also wenn ich deine Quellen verwendet habe, müsste dir doch aufgefallen sein, dass der Core i5 661 (!) sparsamer ist als Phenom II X2 705e, und Core i3 ist noch einen Tick sparsamer.

Und bei CB ist der Core i3 im Gesamtrating 9 Prozent schneller als der Athlon II X3 435 und dabei verbraucht AMDs System im Idle 12 Prozent und unter Last 42 Prozent mehr. Athlon X4 620 ebenso 10 Prozen im Idle mehr Verbrauch und 57 Prozent unter Last mehr Verbrauch.

Ich persönlich finde so einen Prozessor wie Athlon II X3 435 und Athlon II X4 620 total überflüssig. Wenn schon eine nicht sparsame CPU, dann wenigstens auch eine, die dabei schnell ist, sonnst erinnert mich das zu sehr an die Pentium-Zeiten...^^