Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heiß wird ein P4
FLH2002
2003-01-03, 19:15:10
--------
hehe, da haste dir ja die frage selbst beantwortet. ;)
also wenn du wissen möchtest ob deine temperatur in ordnung ist würde ich sagen ja.
Digg
Koegs
2003-01-03, 19:21:59
P4 2,26 @ 2,50 Ghz:
Idle: 35 Grad
Voll-Last: ca.40 Grad
MeLLe
2003-01-03, 19:27:32
Originally posted by Koegs
P4 2,26 @ 2,50 Ghz:
Idle: 35 Grad
Voll-Last: ca.40 Grad
Was für ne Kühlung?
Koegs
2003-01-03, 19:30:27
Intel-Boxed-Lüfter...
ABER korrigiere
"IDLE": ca 39 Grad
VOLL-LAST: ca 45 Grad
matty
2003-01-03, 19:31:17
p4 2,0 @ 2,66 idle: max. 44 Grad
ausgelastet keine ahnung weil ich nicht zogg0r
(schätz so 55 max)
Boxed lüfter @ 7v
Unregistered
2003-01-03, 19:36:41
Hallo,
also mein P4 2,8 läuft im Leerlauf mit 40 Grad und unter leist mit rund 59 Grad.
Mein Lüfter ist ein Verax P16.
Friedrich
Was machst du im sommer,oder ist der raum jetzt schon um 30°C?
Also ich denke das ist etwas hoch,idle deckt sich noch mit meinem boxed,aber unter last habe ich max 47°C.
1.8a@2.4,bei 1,7V.
Unregistered
2003-01-03, 19:54:50
Temperatur ist zwar noch o.k, aber doch zu hoch. Das liegt am Verax..der is zwar schön leise aber wie viele Leisetreter nicht gerade sehr gut im kühlen.
Grüße
Markus
2003-01-03, 23:22:34
Originally posted by FLH2002
Hallo,
also mein P4 2,8 läuft im Leerlauf mit 40 Grad und unter leist mit rund 59 Grad.
Mein Lüfter ist ein Verax P16.
Friedrich
Hi,
diese Temperaturen sind meiner Meinung nach etwas zu Hoch.
Ich habe selber einen P4 2.8 mit dem Verax P16 in Betrieb und meine Temperaturen sehen bei 28°C Gehäusetemperatur wie folgt aus:
Idle: 34°C-35°C
Last(Seti/Spiele): 47°C-48°C
Volllast(CpuBurn/Prime95): 50°C-52°C
Ich habe das Wärmeleitpad von dem P16 Kühler entfernt und durch Arctic Silver 3 ersetzt. Mein Gehäuse ist mit vier Papst 8412NGL Gehäuselüftern bestückt, von denen allerdings im normalen Betrieb nur zwei laufen (die beiden anderen sind Reserve für den Hochsommer).
Markus.
Ps.: Die Raumtemperatur liegt bei mir so um die 20°C.
Micron
2003-01-04, 00:42:21
Ich hab nach 1 Stunde 30 Min 59°c und nach 40 Min Burnin hab ich 61°c. Bei einem 2Ghz P4@ 2,7Ghz mit 1,7V
mofa84
2003-01-04, 03:26:25
ich hatte auch schon öfters 70°C, aber das liegt an meinem Gehäuse und da lässt sich auch nicht sonderlich viel ändern.
Power
2003-01-04, 06:43:28
mein 1.8@2.4 laüft bei surfen, brennen ..... leichte tätigkeiten mit 28°C nach mehreren Stunden Games und Last erreicht er grad mal 38°C.
Im Sommer werdens dann ca 45°C sein.
FLH2002
2003-01-04, 09:27:39
------
MeLLe
2003-01-04, 10:29:21
Originally posted by Markus
Ich habe selber einen P4 2.8 mit dem Verax P16 in Betrieb und meine Temperaturen sehen bei 28°C Gehäusetemperatur wie folgt aus:
Idle: 34°C-35°C
Last(Seti/Spiele): 47°C-48°C
Volllast(CpuBurn/Prime95): 50°C-52°C
Und genau das verstehe ich nicht.
Ich hab unter Prime (=full load) auch so 52-54°C, aber im Leerlauf komm ich nie unter 46°C. Wieso?
Intel-boxed-Propeller hab ich drauf, aber die Alufolie etc. entfernt und mit Silmore-WLP ersetzt. Außerdem hab ich die CPU leicht geschliffen.
Unregistered
2003-01-04, 10:47:31
Hi
Also für ein P4 ist das ganz schön viel !
Hab ein P4 2,53@2,88 GhZ(B0 Step 1.5Vcore) und der wird bei last grade mal 42C,leerlauf 32 bis 34C mit Intel Boxlüfter und die allufolie dran!+ 1 zusatzlüfter!
ich denke mal das ihr etwas im Rechner habt was extrem wärme poduziert Graka z.b. oder die luftströme blokiert (Flachbandkabel)
MeLLe
2003-01-04, 11:31:41
Kabel sind schon weit weg, außer Reichweite des Luftstroms. Gehäuselüfter sind auch vorhanden.
Ich weiss einfach nicht, warum mein P4 so "glüht". Kotzt mich ehrlichgesagt an, dass das so ist. :(
Markus
2003-01-04, 11:55:11
Hi.
Originally posted by FLH2002
...
Kann es sein das Sisoft Sandra die Temp nicht richtig von meinem Gigabyte MB ausliest, denn die wäre nähmlich nur 28 Grad nach dem Start.
Die anderen Temperaturen hab ich vom Gigabyte Überwachungstool.
Friedrich
Ich benutze MBM5 zum Auslesen von Temperaturen, Lüfterdrehzahlen und Spannungen. Die Werte stimmen mit denen vom BIOS überein, also gehe ich mal davon aus, das MBM richtig ausliest.
Das Programm findest Du hier: http://mbm.livewiredev.com/
Originally posted by MeLLe
Und genau das verstehe ich nicht.
Ich hab unter Prime (=full load) auch so 52-54°C, aber im Leerlauf komm ich nie unter 46°C. Wieso?
Intel-boxed-Propeller hab ich drauf, aber die Alufolie etc. entfernt und mit Silmore-WLP ersetzt. Außerdem hab ich die CPU leicht geschliffen.
Hmm, was hast Du denn für Gehäuse- und Northbridge Temperaturen? Bei mir sind es wie gesagt beim Gehäuse(externer Sensor) so 27°C bis 29°C und bei der Northbridge(Mobo) so 33°C bis 35°C.
Vielleicht liegt der CPU-Kühler ja nicht richtig im von den Gehäuselüftern erzeugten Luftstrom.
Bei mir störte am Anfang die doch recht lange GF4-Karte die Luftzirkulation. Ich habe dann die Festplatte in einem höheren Schacht eingebaut und damit die Lücke zischen der Platte und der Graka vergrößert. Nun zirkuliert die Luft besser und die CPU-Temperatur ist ein paar Grad niedriger als vorher.
Markus.
PS.: Sag mal MeLLe, ist diese nette 3Dfx-Karte, die man in Deiner Signatur anklicken kann, in Deinem Rechner in Betrieb? Wenn ja, vielleicht erzeugt die ja so viel Abwärme, das die Gehäusetemperatur recht hoch ist...
Micron
2003-01-04, 12:23:09
Originally posted by MeLLe
Kabel sind schon weit weg, außer Reichweite des Luftstroms. Gehäuselüfter sind auch vorhanden.
Ich weiss einfach nicht, warum mein P4 so "glüht". Kotzt mich ehrlichgesagt an, dass das so ist. :(
Mensch du hast 2,8Ghz der wird nun mal warm. Und 59°c unter Volllast ist doch ok. Die hab ich auch bei 2,7Ghz
MeLLe
2003-01-04, 12:37:19
Originally posted by Markus
Hmm, was hast Du denn für Gehäuse- und Northbridge Temperaturen? Bei mir sind es wie gesagt beim Gehäuse(externer Sensor) so 27°C bis 29°C und bei der Northbridge(Mobo) so 33°C bis 35°C.
Gehäuse weiss ich net, Northbridge schwankt, 30-35°C. Je nach Last.
Originally posted by Markus
Vielleicht liegt der CPU-Kühler ja nicht richtig im von den Gehäuselüftern erzeugten Luftstrom.
Hmmmm, mal schauen, hab eh heut noch ne Bastelstunde vor. Mal schauen ob ich was erreichen kann. Wäre aber eine Idee.
Originally posted by Markus
Bei mir störte am Anfang die doch recht lange GF4-Karte die Luftzirkulation. Ich habe dann die Festplatte in einem höheren Schacht eingebaut und damit die Lücke zischen der Platte und der Graka vergrößert. Nun zirkuliert die Luft besser und die CPU-Temperatur ist ein paar Grad niedriger als vorher.
Muss ich sehn, ob das bei mir so ohne weiteres geht. Mein System ist soweit eigentlich optimal verstöpselt, aber die HDD umlegen wäre die letzte Idee. Ich meld mich später, falls es was gebracht hat. Danke erstmal ;)
Originally posted by Markus
PS.: Sag mal MeLLe, ist diese nette 3Dfx-Karte, die man in Deiner Signatur anklicken kann, in Deinem Rechner in Betrieb? Wenn ja, vielleicht erzeugt die ja so viel Abwärme, das die Gehäusetemperatur recht hoch ist...
1) Es heisst seit der Voodoo3 "3dfx" ;)
2) Neee, die ist zumindest net in dem Rechner, um den es mir hier geht, in Betrieb. Leider. Da die 3.3V aufm AGP braucht, und Intels P4-Chipsets nur 1.5V liefern. :(
3) Ja, die Karte wird heiss. Richtig heiss. Da kannst Popcorn drauf machen ;)
Originally posted by Micron
Mensch du hast 2,8Ghz der wird nun mal warm. Und 59°c unter Volllast ist doch ok. Die hab ich auch bei 2,7Ghz
Na ich weiss ja net. Ist mir für mein Empfinden etwas zu hoch, die Temperatur - vor allem 47°C idle (durchschnittlich) bei 30-32°C Northbridge. :(
Micron
2003-01-04, 12:42:24
Originally posted by MeLLe
Na ich weiss ja net. Ist mir für mein Empfinden etwas zu hoch, die Temperatur - vor allem 47°C idle (durchschnittlich) bei 30-32°C Northbridge. :(
Wieso machst du dir eigentlich solche gedanken? Der P4 regelt sich doch von allein runter. Meine Northbridge wird unter Volllast 44°c heiss. Na und? Solange es stabil läuft juckt es mich nicht die Bohne ;)
Nineinch
2003-01-04, 12:58:08
hallo
mein p4 1.8 ghz wird ziemlich warm
idle 47 c° und 55 c° unter vollast
intel boxed kuhler und fsb 400 iss noch die willamette kruecke
404 mhz fsb sind drin (haha) kein scherz
FLH2002
2003-01-04, 13:17:42
-----
MeLLe
2003-01-04, 13:27:15
Originally posted by Micron
Wieso machst du dir eigentlich solche gedanken? Der P4 regelt sich doch von allein runter. Meine Northbridge wird unter Volllast 44°c heiss. Na und? Solange es stabil läuft juckt es mich nicht die Bohne ;)
Weil es nicht Sinn und Zweck ist, den P4 throttle'n zu lassen. Der soll von selbst kühl bleiben, ohne aktiv die Temperatur und damit den effektiven Takt zu senken.
Naja.
Demnächst kommt Wakü, dann wirds besser. Hoffe ich ;)
FLH2002
2003-01-04, 14:21:54
-------
VoodooJack
2003-01-04, 15:11:42
Wenn dieser Thread Sinn machen soll, dann reichen bloße Idle- bzw. Last-Werte nicht.
1. Werte im BIOS oder in einem Monitoring-Tool unter Windows abgelesen? Da gibt es bekanntlich gewaltige Unterschiede.
2. Wie hoch ist der VCore eingestellt?
3. Wie hoch ist der FSB eingestellt?
4. Boxed-Kühler oder Spezialkühler oder Wakü?
5. Einsatz von Silver Arctic & Co.?
Am wichtigsten ist vor allem eine gemeinsame Basis. Wo lesen wir ab? Ich würde das BIOS vorschlagen. Hat sich noch immer als die zuverlässigste Quelle herausgestellt.
Ich will mal vorangehen. Im BIOS ausgelesen.
- FSB 150
- VCore 1.55
- Boxed-HSF + Silver Arctic 3
- Last (stundenlanges Spielen): ca. 55°
- Idle: unter 40°
Wenn ich nix übertakten würde und den VCore nicht erhöhen würde, läge ich natürlich weit darunter.
Vilnia
2003-01-04, 16:53:06
P4 2,26 boxed, Asus P4B533, 512 MB DDR-RAM, IBM 60 + 120 GXP, Audigy,
Geforce 4 Ti 4600 Ultra, Antec True Power 430 Watt, Netzwerkkarte, TV-Karte,Coolermaster ATC 210 mit 2 80 mm Lüftern, 1 x Rückseite, 1 x oben:
FSB 133
VCore 1,50 (MBM zeigt 1,55)
Boxed HSF (Pad)
Idle: 32°C
Last: (mehrere Stunden Gothic II) 40-42°C
Bios und MBM zeigen identische Werte an.
Allerdings ist meine mobo-temp immer zwischen 37 und 42°C.
Gruß Vilnia
FLH2002
2003-01-04, 22:26:06
------
FLH2002
2003-01-04, 22:50:19
-------
Katrin
2003-01-04, 22:53:02
laut Sandra.
- FSB 150
- VCore 1.6 (im Bios aber 1.525) eingestellt)
- Wakü
- Last CPUBrun ca. 42°
- Idle: unter 37°
- Idle (Lüfter am Radi aus) 44°
Katrin
Markus
2003-01-04, 23:41:30
Hi.
Originally posted by FLH2002
Kann mir jetzt nal einer was zu den Netzteilen sagen???
Friedrich:(
Ich bin mit dem Sirtech 340W NT sehr zufrieden, leise, günstig und stabile Ausgangsspannungen. Es gibt da auch eine 360W Version von, die ist genau so leise.
Zu den NTs, die Du aufführst kann ich nichts definitives sagen, da ich sie noch nicht im Betrieb erlebt habe, laut Testberichten sollen aber beide recht gut sein.
Originally posted by FLH2002
Bringt es was wenn ich anstaat des Verax P16 den Intel Boxed Lüfter einbaue und ne Artec Silver 3 drunter baue?
Wie laut ist der Boxed Lüfter?
Friedrich:(
Der Boxed-Lüfter ist je nach Drehzahl (Temperaturgeregelt) um einiges lauter als der P16, kühlt jedoch auch besser.
Die 55°C unter Last, die Du jetzt hast, sind doch im grünen Bereich, warum also wechseln. Wenn die CPU im Sommer über 65°C kommen sollte, dann kannst Du ja immer noch den Boxed-Kühler einbauen.
Ein Tip, ich habe zuerst die doch recht groben Rillen in der Bodenplatte des P16 mit Arctic Silver 3 vollgerieben und dann etwas WLP auf den P4 aufgetragen. Vielleicht sind bei Dir ja die Rillen von dem P16 nicht richtig ausgefüllt und der Kühler hat keinen optimalen Kontakt zur CPU.
Markus.
FLH2002
2003-01-05, 08:00:19
----------
VoodooJack
2003-01-11, 10:54:00
Vielleicht hat ja der eine oder andere einen Schock gekriegt (hehe), als er meine BIOS-Temperaturen las, die ich bei einem FSB von 150 Mhz hab. Nochmals zur Erinnerung. Bei Last (stundenlanges Spielen): ca. 55°.
Hat mir auch nicht gefallen. Deshalb hab ich den FSB auf 148 reduziert.
Im BIOS ausgelesen:
- FSB: 148
- Idle: 36°
- Last (stundenlanges Spielen): 45°
Interessant, wie viel eine scheinbar mickrige Reduzierung von 150 auf 148 ausmacht. Auf meinem System, wohlgemerkt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.