Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Time-Machine-taugliches NAS bzw. Windows-Server?
Corny
2010-01-25, 08:59:00
Hallo,
wie kann ich, ohne eine Time Capsule zu kaufen, eine HFS+ Freigabe erstellen auf der Time Machine über Netzwerk sichern kann?
Derzeit läufts auf einer Windows Freigabe mehr schlecht als recht.
Zur Verfügung steht ein Windows 7 Rechner mit genug Plattenplatz, eine FritzBox mit USB Anschluss, ein Konto das nicht viel dafür ausgeben will und ein Taschenmesser (Gruß an MacGyver :freak:), kann man da was bauen?
Grüße
Corny
Ganon
2010-01-25, 09:09:18
Ich weiß nicht, ob das unter Windows läuft, aber http://netatalk.sourceforge.net/ hat TimeMachine Unterstützung.
Corny
2010-01-25, 09:25:14
http://de.wikipedia.org/wiki/Netatalk
laut Wikipedia leider nicht :(
Ansonsten wäre es genau das was ich suche!
Edit: Ist es möglich auf einen anderen Mac (ohne MacOS X Server!) ein Backup zu erstellen?
Ganon
2010-01-25, 09:35:43
Edit: Ist es möglich auf einen anderen Mac (ohne MacOS X Server!) ein Backup zu erstellen?
Sollte an sich gehen. Entweder mit den mitgelieferten Programmen/Freigabemöglichkeiten (nur vllt. halt ohne GUI) oder wenn alles nichts hilft ebenfalls mit netatalk.
wie kann ich, ohne eine Time Capsule zu kaufen, eine HFS+ Freigabe erstellen auf der Time Machine über Netzwerk sichern kann?
Also du machst ein Backup aus Spass oder warum willst du dich auf eine solche zweifelhafte Lösung verlassen, die a) von Apple nicht freigeschaltet ist und b) man schon von Problemen lesen konnte?
Eine saubere Lösung hingegen ist iSCSI, da das iSCSI-Target wie ein lokales Laufwerk aus Sicht des Macs gehandhabt wird.
Corny
2010-01-25, 10:03:41
Sollte an sich gehen. Entweder mit den mitgelieferten Programmen/Freigabemöglichkeiten (nur vllt. halt ohne GUI) oder wenn alles nichts hilft ebenfalls mit netatalk.
Das wäre dann ein weiteres Argument meinen Win7 Mediacenter/Server durch einen Mac Mini zu ersetzen.
Also du machst ein Backup aus Spass oder warum willst du dich auf eine solche zweifelhafte Lösung verlassen, die a) von Apple nicht freigeschaltet ist und b) man schon von Problemen lesen konnte?
Eine saubere Lösung hingegen ist iSCSI, da das iSCSI-Target wie ein lokales Laufwerk aus Sicht des Macs gehandhabt wird.
Weil ich nicht einsehe 250€ für die billigste Time Capsule auszugeben wenn hier eine Windows 7 Kiste mit genug Plattenplatz ohnehin als Server läuft.
iSCSI wäre aber eine Idee, vor allem wenn ich das auf einem Windows 7 Professional Rechner zum laufen bekomme.
Weil ich nicht einsehe 250€ für die billigste Time Capsule auszugeben wenn hier eine Windows 7 Kiste mit genug Plattenplatz ohnehin als Server läuft.
Das ist ja auch völlig OK, vorallem da ich so ein Produkt, in dem kein Festplattenwechsel vom Endkunden vorgesehen ist, eh nicht unterstütze.
Aber dann eben nach Möglichkeit auf saubere Art und Weise.
iSCSI wäre aber eine Idee, vor allem wenn ich das auf einem Windows 7 Professional Rechner zum laufen bekomme.
Davon habe ich schon gelesen. Es gibt entsprechende Software, um ein Target einzurichten. Ist meine ich sogar kostenlos.
Und für OSX gibt es den globalSAN iSCSI initiator (hoffentlich wird iSCSI mal Bestandteil von 10.7).
bluey
2010-01-25, 11:06:45
http://de.wikipedia.org/wiki/Netatalk
laut Wikipedia leider nicht :(
Ansonsten wäre es genau das was ich suche!
Edit: Ist es möglich auf einen anderen Mac (ohne MacOS X Server!) ein Backup zu erstellen?
Netatalk kann es auch erst seit kurzem.
cat /etc/netatalk/AppleVolumes.default | grep Time
# tm -> enable TimeMachine support
Netatalk kann es auch erst seit kurzem.
OK, wenn es Support dafür gibt, ist es natürlich etwas anderes ;)
Läuft das dann so wie bei einem OSX Server - ohne "Terminal-Hack"?
Corny
2010-01-25, 11:39:04
Netatalk kann es auch erst seit kurzem.
Meine Aussage war auf die Windows Unterstützung bezogen, diese hat Netatalk leider nicht.
Eine Idee wäre noch, das ganze auf einer FritzBox zum laufen zu bringen, dann eine USB Festplatte dran hängen. Aber wenn es da nicht schon ein vorgefertigtes Image gibt ist der Aufwand sicher viel zu hoch.
Digger
2010-01-25, 15:35:54
Tach. Ich habe mir gerade eine Lacie Network Space 2 gekauft. Auf der läuft TimeMachine. Wird sogar so beworben.
Das geht auch mit dem Vorgängermodell Network Space (ohne 2 ) schon, nur daß das NAS auch eine ganze Ecke langsamer ist. Die hatte ich auch erst und habe sie dann zurück geschickt.
darph
2010-01-25, 17:11:25
Mein NAS läuft unter FreeNAS. Da das AFP kann, ist das mit der TimeMachine schon recht nett. :)
Hamster
2010-01-30, 20:14:04
linkstation xhl hat time machine support (habe ich so im einsatz, funktioniert hervorragend)
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdxnas&asuch=linkstation%20xhl
Corny
2010-02-01, 10:02:46
Paar Euro mehr und ich bekomm ne Time Capsule die zusätzlich einen W-LAN Accesspoint hat. So einen brauch ich ohnehin auch.
Kann ich bei einer Time Capsule den übrigen Speicher eigentlich wie ein normales NAS (auch unter Windows) nutzen? Brauche ja nicht 1 TB für Time Machine.
MSABK
2010-02-01, 13:29:44
Paar Euro mehr und ich bekomm ne Time Capsule die zusätzlich einen W-LAN Accesspoint hat. So einen brauch ich ohnehin auch.
Kann ich bei einer Time Capsule den übrigen Speicher eigentlich wie ein normales NAS (auch unter Windows) nutzen? Brauche ja nicht 1 TB für Time Machine.
Würde mich auch interessieren, möchte dann zusätzlich meine Filme und Musik auf die TC auslagern und vom MacBook und PS3 darauf zugreifen.
Sven77
2010-02-01, 13:42:24
Als ich hatte 3 TCs da, alle waren grausam schlecht. Die WLAN-Anbindung sprang immer zwischen n-Draft und g hin und her, Backups waren einfach todeslahm, da g nichtmal annaehernd 54Mbit geschafft hat. Zusaetzlich ist der Switch kein Gbit-Switch sondern kommt Performance technisch hoechstens an einen guten 100Mbit-Switch hin (obwohl Gbit angezeigt wird)
Man muss die TC partitionieren wenn man sie richtig als NAS benutzen will, da die Timemachine Partition gnadenlos gefuellt wird, ohne wenn und aber. Aber ueberschreiben tuts nix.
Mein Fazit nach 3 probierten Geraeten: Apples groesster Mist den sie je fabriziert haben :(
Digger
2010-02-01, 13:55:41
Die Timecapsule hat keinen Mediaserver. Davon mal abgesehen, kann man sich für das gleiche Geld eine Fritzbox 7270 und ein NAS kaufen, was von den Funktionen her um einiges besser als die Timecapsule ist.
Naja, bis aufs Aussehen... da ist die TC eindeutig schöner.
Sven77
2010-02-01, 14:05:15
Ach, Fritzboxen sind auch überbewertet.. meine ist derbe Kot
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.