Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - 4GB Ram unter XP nutzen


Gast
2010-01-26, 09:26:02
Habe gerade von einem Kollegen gehört, das es einen Tool geben soll, wo ich mehr als 2GB ram unter XP nutzen kann.
weiss einer wo ich diesen Tool finden kann?

P.S. Nein ich will kein windows 7. Bin glücklicher ewiger XP nutzer

danke euch und noch ein schönen Tag und packt euch warm ein, wenn ihr rausgeht :-)

boxleitnerb
2010-01-26, 09:29:25
Du musst PAE im Betriebssystem und im Bios einstellen, dann kannst du schonmal 3,25GB nutzen. Im Bios könnte die Option auch anders heißen, z.B. Memory Mapping oder sowas.
In Windows fügst du /PAE in die Boot.ini ein, da kommste mit msconfig rein. Die restlichen 750 GB kannst du auch nutzen und zwar mit der Ramdisk von Superspeed. Ist allerdings keine Freeware. Andere Ramdisks können den nicht addressierten Bereich imho nicht ansprechen, d.h. das wäre die einzige Möglichkeit.

Rolsch
2010-01-26, 10:54:51
"Windowstaste + Pause" drücken, wenn da was von Physikalische Adresswerweiterung steht ist PAE bereits aktiv. Normalerweise Standard.

Win XP kann den Bereich > 3,25 nicht nutzen, also am besten dort eine PAE Ramdisk laufen lassen. Diese hier ist umsonst und funktioniert 1A:

http://www.its-kruschina.de/drupal/software

Am besten Auslagerungsdatei und Browsercache reinlegen, %TEMP ist dort imho nicht so sinnvoll.

Edit: Evt. meckert bei Verwendung der Ramdisk der Systemwiederherstellungsdienst im System Log, dann muss man noch die Ramdisk aus dem versteckten Konfigfile C:\WINDOWS\system32\Restore\filelist.xml excludieren.

boxleitnerb
2010-01-26, 11:15:55
Ah cool, wusste nicht dass die Gavotte das auch kann. Superspeed wirbt damit, den übrigen Speicher als einzige Software ansprechen zu können.

Zool
2010-01-26, 19:29:20
Der Schalter /PAE ist bei XP ab SP2 praktisch immer aktiv, um die Hardware-Funktion (NX bzw XD-Bit der CPU) für Pufferüberlaufschutz (DEP in Windows genannt zu nutzen.

Um Zugriff auf den Speicher oberhalb der ca 3.3 GB (genauer Wert abhängig von Graphikkarte und diversen PCI-Geräte) zu bekommen, muss der Speichercontroller ebenfalls Memory-Remapping unterstützen.

Ob das aktiv ist, erkennt man am schnellsten beim POST beim Speicher zählen.

Gast
2010-01-30, 13:20:08
Du musst PAE im Betriebssystem und im Bios einstellen, dann kannst du schonmal 3,25GB nutzen. Im Bios könnte die Option auch anders heißen, z.B. Memory Mapping oder sowas.
In Windows fügst du /PAE in die Boot.ini ein, da kommste mit msconfig rein. Die restlichen 750 GB kannst du auch nutzen und zwar mit der Ramdisk von Superspeed. Ist allerdings keine Freeware. Andere Ramdisks können den nicht addressierten Bereich imho nicht ansprechen, d.h. das wäre die einzige Möglichkeit.
Sorry, aber du schreibst absoluten Müll und verwirrst andere damit. Informiere dich bitte, oder lass es ganz sein, so ziemlich alles was du geschrieben hast ist falsch und hilft somit niemandem.
1. PAE muss man heutzutage für xp nicht einstellen, das ist Voraussetzung für NX (no execute) und ist bei xp somit seit SP2 standardmäßig aktiviert
2. PAE hat gar nichts mit 3.25GB zu tun; oder mit 3.5GB; oder mit 3.92GB oder sonstwas. Ein 32 bit OS kann 4GB abzüglich soviel Speicher ansprechen wie das BIOS reserviert hat - bei mir sind es 3.5GB, egal ob mit oder ohne PAE, und zwar deshalb weil mein BIOS ca. 512MB reserviert, ich glaube es sind sogar 514MB um ganz genau zu sein.
3. Memory Remapping ist NICHT!!! PAE, um Gottes Willen, noch sollte es für 32 bit OSs eingeschaltet werden, es ist ausschließlich für 64 bit OSs gedacht!
4. man braucht keinen /PAE schalter in der boot.ini, es sei denn man hat auch /NOEXECUTE=ALWAYSOFF drin. Siehe noch mal Punkt 1. und 2., bei Windows xp macht es KEINEN Unterschied ob du PAE akivierst oder nicht!!!

@Threadersteller: dein Kollege hat auch keinen Plan, du braucht gar kein Tool um mehr als 2GB nutzen. Wieviel du aber von 4GB nutzen kannst hängt von deinem Bios ab. Ramdisk Tools könne zwar mehr Speicher nutzen, aber eben nur für sich selbst, sie können den Speicher nicht für das System oder die anderen Applikationen zur Verfügung stellen!

Gast
2010-01-30, 13:31:46
Um Zugriff auf den Speicher oberhalb der ca 3.3 GB (genauer Wert abhängig von Graphikkarte und diversen PCI-Geräte) zu bekommen, muss der Speichercontroller ebenfalls Memory-Remapping unterstützen.

Ob das aktiv ist, erkennt man am schnellsten beim POST beim Speicher zählen.
Falsch. Nicht abhängig von Grafikkarte. Ich habe 3.5GB egal ob mit 256MB Grafikkarte oder mit 1024MB Grafikkarte. Die Grafikkarte reserviert sich meistens einen Speicherbereich von 256MB, egal wie groß der physikalische Grafikspeicher ist (und noch einen kleineren Bereich von ca. 32MB) - kannst du dir ausrechnen wenn du es möchstest indem du die die von der Grafikkarte belegten Speicherbereiche anschaust und zusammenrechnest.
...und zum x-ten Mal: Memory Remapping ist für 64bit Betriebssysteme gedacht und hat somit nichst mit dem für 32bit Systeme nutzbaren Speicher zu tun!!!

Gast
2010-01-30, 15:29:00
...
2. PAE hat gar nichts mit 3.25GB zu tun; oder mit 3.5GB; oder mit 3.92GB oder sonstwas. Ein 32 bit OS kann 4GB abzüglich soviel Speicher ansprechen wie das BIOS reserviert hat - bei mir sind es 3.5GB, egal ob mit oder ohne PAE, und zwar deshalb weil mein BIOS ca. 512MB reserviert, ich glaube es sind sogar 514MB um ganz genau zu sein.
...

Nun gut, mein FreeBSD weiß davon nichts, vielleicht auch, weil es dem Artikel in wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) zustimmt... :-)

Grüße, Stefan.

MooN
2010-01-30, 15:41:08
Nun gut, mein FreeBSD weiß davon nichts, vielleicht auch, weil es dem Artikel in wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) zustimmt... :-)

Grüße, Stefan.

Dein Post hat mit dem Zitat überhaupt nichts zu tun.
Alles was dort steht, ist absolut korrekt. Was man hinzufügen könnte ist, dass PAE unter WinXP(32bit) und Windows Server 2003 Standard Edition (32bit) quasi nichts bringt, weil dort der Adressraum generell auf 4GB limitiert ist.

Gast
2010-01-31, 12:42:41
Natürlich hat PAE damit zu tun, einem 32-Bit-Betriebssystem mehr Arbeitsspeicher nutzbar zu machen als es durch die 32-Bit-Adressierung möglich wäre.

Man denke nur mal an die ganzen Windows Server, die schon lange vor dem 64-Bit-Zeitalter deutlich über 4 GB RAM nutzen konnten.

Nur heißt es nicht zwangsläufig, dass aktiviertes PAE bedeutet, dass dieser Mechanismus, den adressierbaren Arbeitsspeicher zu vergrößen, auch verwendet wird. Unter den Desktop-Windows-Versionen wird das aus gutem Grund abgeschaltet. Der Grund sind hier leider schlampig programmierte Treiber und andere System-nahe-Software, die nicht damit zurecht kommt, die c't erwähnte hier auch mal einen NVIDIA-Grafikkartentreiber... PAE-kompatibel heißt für NVIDIA hierbei nicht, dass es uneingeschränkt mit PAE läuft, sondern dass es halt unter den Desktop-Betriebssystem mit aktivierten PAE läuft...

Und die 2 GB die am Anfang im Raum standen beziehen sich wohl auf den Speicher, den ein 32-Bit-Prozess unter einem 32-Bit-Windows nutzen kann. Auch ein berühmter Irrtum, diese Einteilung des virtuellen Adressraums in User- und Kernelspace...

Nur mal so: Jeder Prozess für sich kann bis zu 2 GB Adressraum nutzen, aber ja, auch das lässt sich ändern... die Programme, die davon profitieren, lassen sich aber für Privatanwender meist an einer Hand abzählen, die Probleme, die dabei entstehen können, stehen auf einem anderen Blatt.

Es ist nicht so, dass sich alle Prozesse die 2 GB Adressraum teilen müssen. Insofern macht es durchaus auch Sinn nur bei Einsatz von 32-Bit-Software z.B. 6 GB RAM und ein 64-Bit-OS zu nehmen, da man so mehrere speicherintensive Prozesse ohne Speicherknappheit nutzen zu können...

mib