Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem ... (mal wieder)


Watson007
2010-01-26, 20:31:25
ich hab hier ein unerklärliches Netzwerkproblem mit Kubuntu 9.04.

vermutlich ist es noch nicht mal ein Netzwerkproblem, sondern höchstens mit der Netzwerkeinrichtung an dem Rechner.

Ich kopiere Daten von einem ext3-laufwerk (client) auf ein Windows-Share (server): erst fängt er an, dann geht nach kurzer Zeit die Datentransferrate auf 0kb/sec runter und hängt... das dauert dann 2-3 Minuten und dann gehts weiter. Während er auf 0 kb/sec ist komme ich auch nicht mehr mit dem Rechner ins Internet, der Server lässt sich in dem Moment noch nichtmal anpingen. Wie gesagt, nach 2-3 Minuten gehts dann wieder...

Gestern habe ich in umgekehrter Richtung, also vom Server zum Client, 50 GB Daten ohne Probleme kopiert.... das lesen geht also, nur das Schreiben auf den Server macht Probleme. Sicherheitshalber habe ich die Kabel ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin (und nur von dem Client aus).

Also: woran liegt das? ich habe über Dolphin direkt auf smb://benutzer:passwort@IP/Share zugegriffen.

Edit: dabei ist mir mehrmals der Dolphin abgeschmiert, könnte also genausogut ein Dolphin-Bug sein...

Watson007
2010-01-26, 21:00:07
wenn der dolphin dabei crasht zeigt er folgende fehlermeldung an:

the application dolphin crashed und caused the signal 11 (SIGSEGV)

Anwendung: Dolphin (dolphin), Signal SIGSEGV

Thread 1 (Thread 0xb5d83700 (LWP 23613)):

Watson007
2010-01-26, 22:52:40
was ist denn das für ein Mist... ich habe den Kopiervorgang jetzt auch mal in midnight commander versucht, aber auch mc hängt nach einiger Zeit.

Woran liegt das nur? Ich habe jetzt mal den Workaround versucht der hier steht:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1135842

aber ändert auch nichts...

Watson007
2010-01-27, 20:38:52
es geht jetzt :)

Lösung: ich habe den Rechner nicht mehr direkt am gigabit-switch gehängt, sondern an den alten 100mbit-switch (der wiederum an dem gigabit-switch hängt) angeschlossen.

Ich nehme an, gigabit-Netzwerk ist einfach zu schnell für einen Atom-Rechner. Trotzdem sollte idealerweise nicht das gesamte Netzwerk des Rechners zusammenbrechen (in dem Moment ging von dem Rechner aus auch nicht mehr den Server anzupingen :rolleyes: ).

Man kann nicht alles haben....

Probleme an den Kabeln können ausgeschlossen werden, denn es geht ja jetzt.

Nichtsdestotrotz, Kubuntu 9.04 gefällt mir sehr gut :) (auch wenn der KDE-Desktop schon paarmal gecrasht ist)...
gefällt mir besser als mein MacOS...

Lokadamus
2010-01-27, 21:54:29
Ich nehme an, gigabit-Netzwerk ist einfach zu schnell für einen Atom-Rechner. Trotzdem sollte idealerweise nicht das gesamte Netzwerk des Rechners zusammenbrechen (in dem Moment ging von dem Rechner aus auch nicht mehr den Server anzupingen :rolleyes: ).mmm...

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das wirklich ein Problem der CPU sein soll. Eher hast du zuviele Processe gestartet, die da im Netzwerkverkehr rumwurschteln wollen oder ein ganz anderes Problem.

Wie sieht es aus, wenn du nur die Konsole benutzt und darüber kopierst?
Kannst du die GUI auch komplett beenden und es dann auf der Konsole testen?

Watson007
2010-01-27, 22:33:51
habe ich doch geschrieben, ich habe es auch auf der Konsole versucht mit midnight commander (mc), aber das hing auch immer.

Jetzt gehts und erstmal habe ich keinen Grund daran weiter zu basteln.

Watson007
2010-01-27, 23:52:52
na ganz behoben scheint es doch nicht zu sein. Im Moment gibt es beim Kopieren starke Geschwindigkeitsschwankungen, jede halbe Minute geht er auf 0kb/sec runter, dann kurz darauf wieder normal weiter.

Zumindest hängt er nicht mehr minutenlang bei 0kb/sec fest.

Von einem anderen Rechner zum Server habe ich keine Geschwindigkeitsschwankungen (höchtens im üblichen Rahmen), und das Kabel vom kubuntu-Rechner zum Switch habe ich bereits ausgetauscht.

Im Moment habe ich allerdings keine Zeit und Lust mich damit stundenlang zu beschäftigen, dann funktioniert es im Moment eben nicht optimal... falls jemand trotzdem mögliche Ursachen kennt, nur her damit... der kubuntu-Rechner hat übrigens 2 GB Ram, und viele Programme habe ich nun wirklich nicht offen darauf...

Also: Problem ist zumindest gemildert (und das Netzwerk bricht nicht mehr komplett zusammen). Muss das noch weiter beobachten....

Lokadamus
2010-01-28, 07:27:12
habe ich doch geschrieben, ich habe es auch auf der Konsole versucht mit midnight commander (mc), aber das hing auch immer.

Jetzt gehts und erstmal habe ich keinen Grund daran weiter zu basteln.mmm...

Ich weiß nicht, wie mc den Kopiervorgang realisiert. Ich meinte eigentlich den cp- Befehl und ein Top im anderen Terminal wäre auch nicht schlecht, damit du siehst, ob ein Process hochläuft.
In wie weit es sowas wie systat bei Linux gibt, weiß ich nicht.

_Gast
2010-01-28, 07:38:07
...ein Windows-Share (server)Windows-Server oder Linux mit Samba? Welche Auslastung zeigt das Serverprotokoll während des Kopierens? Was passiert, wenn du von einem Client zu einem anderen kopierst? Was, wenn du statt smb ftp benutzt?

Watson007
2010-01-28, 16:00:39
Windows-Server oder Linux mit Samba? Welche Auslastung zeigt das Serverprotokoll während des Kopierens? Was passiert, wenn du von einem Client zu einem anderen kopierst? Was, wenn du statt smb ftp benutzt?

das ist ein Windows Home Server.... die Auslastung des Servers ist nicht hoch beim Kopieren.... achja noch wichtig: ich benutze mittlerweile beim WHS nichtmehr die Freigaben, die an den Speicherpool angebunden sind, sondern die normalen Netzwerkfreigaben - seitdem hatte ich keine Netzwerkprobleme mehr (bis jetzt).

die Auslastung des Kubuntu-Rechners ist recht hoch beim Kopieren... aber einen direkten Zusammenhang mit Zusammenbruch des Datentransfers und CPU-Belastung habe ich jetzt doch trotzdem nicht sehen können...

FTP wäre tatsächlich noch eine Möglichkeit... muss ich nachher testen.

gibt es bekannte Probleme mit dem SMB/CIFS-Protokoll unter Linux, speziell (k)ubuntu 9.04?

Watson007
2010-04-05, 20:42:13
ich habe jetzt mal rsync über ssh getunnelt... und da gibts dann nach ner Zeitlang wieder Verbindungsabbrüche.

Woran liegt das nur? Am smb/cifs-Protokoll an sich kann es somit nicht liegen. Kabel sind auch okay. Die RDP-Veribindung zum Server kann ich stundenlang offen lassen, insofern auch kein sonstiges physisches Problem.

Werde rsync wohl wieder ohne ssh benutzen, da liefs ja am 100mbit-Switch monatelang, ohne Probleme (bis auf starke Geschwindigkeitsschwankungen, aber da ich automatisch rüberkopieren lasse ist mir das egal)

Der Crash des Dolphin, den ich am Anfang genannt hatte, erinnert mich an meine Probleme mit nagios, nagios crasht ja wirklich jedesmal.

... taugt der Netzwerktreiber bei Kubuntu 9.04 vielleicht nichts im Zusammenhang mit meinem Board? Das ist so nen Intel Essentials Board...

RAM-Modul vielleicht kaputt?? ... naja, mit den starken Geschwindigkeitsschwankungen kann ich notfalls leben...

Lokadamus
2010-04-05, 21:05:02
mmm...

Probier mal eine andere Distri und schau nach, wie die sich verhält. Wenn du es nicht neu installieren kannst, teste mal mit einer Live-CD wie zum Beispiel Knoppix.

Watson007
2010-04-05, 21:25:58
neee neu installieren ist nicht...
soviel Zeit habe ich nun auch wieder nicht ;)

also der SIGSEGV-Fehler scheint häufiger im Zusammenhang mit defekten RAM-Modulen aufzutreten, als ich danach gegooglet habe. Werde daher nachher mal das Modul austauschen.

Lokadamus
2010-04-06, 07:11:13
mmm...

Bevor du an den Rammodulen rumfummelst, würde ich eher einen Test ala Memtest oder Windiag http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp (geht wahrscheinlich nur mit Wine oder XP zu brennen) vorschlagen.
Nicht, dass du nachher nur noch kaputte Module hast ;).

Watson007
2010-04-06, 14:43:57
zuspät... aber ein Austausch geht auch am schnellsten.

also am RAM scheints nicht zu liegen, zumindest nagios schmiert schonmal weiterhin mit SIGSEGV ab...

übrigens: ich habe kein USB-CD-Laufwerk, intern hat der rechner auch keins eingebaut. Auf dem Teil hatte ich kubuntu über usb-Stick installiert...