Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strassenheizung die lösung?


TheNeo1980
2010-01-29, 11:10:30
Ich versteh die Aufregung um den ganzen Schnee und dem Glatteis nicht, wieso baut man nicht auf allen Strassen (wenigstens Hauptstrassen) eine mit Solartechnik betriebene Heizung ein? Zur finanzierung könnte man ja endlich eine PKW -Maut einführen, wo ich sogar bereit wäre was zu bezahlen.

Vorteil :
- man spart den Winterdienst
- man schafft ohne Ende Arbeitsplätze
- weniger Unfälle
- weniger Staus
- Kosten wären schnell wieder drin, durch die schaffenden Arbeitsplätze und den daraus resultierenden Steuereinnahmen
- Winterreifen wären überflüssig
- allgemein was wärmer auf den Strassen


Nachteil :
- hohe Kosten (die aber schnell wieder drin sind)

also ich bin für ein Bundesweit ausgebautes Heizungssystem unter unseren Strassen...

Plutos
2010-01-29, 11:13:16
:freak:

Wenn die Isländer das mit der ein oder anderen Straße machen, okay, die haben ja genug natürliches Warmwasser zur Verfügung. Aber am besten verdeutlichst du dir mal die Größenordnungen an Energie, die dafür notwendig wären. Da kannst du ganz Deutschland mit Solarzellen zupflastern und es wird nicht reichen.

[x] Zieh' nach Reykjavik.

hesTeR-
2010-01-29, 11:15:29
man könnte den auspuff auch unter die autos bauen quasi wie ne düse nach unten dann schmelzen die autos den schnee ;)

TheNeo1980
2010-01-29, 11:16:00
und wenn man irgendwie heisses wasser direkt unter die Strasse laufen lässt?

ich kann mir echt vorstellen, dass dies am Ende billiger kommt....denn es geht um Menschenleben, unmengen Kosten durch Staus usw...

()V()r.Freeze
2010-01-29, 11:17:01
Klingt toll, und ist in der Praxis einfach nicht durchzuführen. Außerdem würde es imo nur zu folgendem führen: Die Unfallzahlen würden sich nicht wirklich verändern, weil man ja auf der warmen Straße schneller fahren kann :freak:

Das Auge
2010-01-29, 11:17:06
man könnte den auspuff auch unter die autos bauen quasi wie ne düse nach unten dann schmelzen die autos den schnee ;)

Also bei meinem Auto zeigt der Auspuff eh nach unten (und ist auch nicht von Außen bzw. Hinten am Heck zu sehen - Understatement ftw.)

Das Auge
2010-01-29, 11:18:13
und wenn man irgendwie heisses wasser direkt unter die Strasse laufen lässt?

ich kann mir echt vorstellen, dass dies am Ende billiger kommt....denn es geht um Menschenleben, unmengen Kosten durch Staus usw...

lol...? Und was passiert mit dem Wasser wenn es nicht mehr heiß ist? Geh Eier werfen statt dir Gedanken über Dinge zu machen, die du nicht begreifst.

TheNeo1980
2010-01-29, 11:20:03
Wie viele Millionen würde sowas denn kosten alle Strassen (mit kleinen Gassen, Autobahnen, Bundesstrassen, Nebenstrassen, weniger befahrenden Strassen) zu beheizen?

ernesto.che
2010-01-29, 11:20:53
Millionen? Die Größenordnung wird nicht reichen.

()V()r.Freeze
2010-01-29, 11:21:30
Wie viele Millionen würde sowas denn kosten alle Strassen (mit kleinen Gassen, Autobahnen, Bundesstrassen, Nebenstrassen, weniger befahrenden Strassen) zu beheizen?

Die Frage geht eher in die Milliarden. Außerdem kannst du noch nicht nach den Kosten von etwas fragen, was technisch gar nicht umsetzbar ist? Das Auge hat die Frage doch schon gestellt? Wohin mit deinem Wasser wenn es nicht mehr warm ist?

Bandit_SlySnake
2010-01-29, 11:23:55
und wenn man irgendwie heisses wasser direkt unter die Strasse laufen lässt?

ich kann mir echt vorstellen, dass dies am Ende billiger kommt....denn es geht um Menschenleben, unmengen Kosten durch Staus usw...

Schaffen von Arbeitsplätzen inwiefern?
Die Produktion und Montage vielleicht, der Verkauf wäre egal weil es staatlich nur veräussert wird aber mal so nebenbei entlässt du Mitarbeiter der Winterdienste, Reifenproduzenten, -verkäufer und -versandhandel. Wegen eventuellen Rückgang der Unfallzahlen werden auch Kosten in Rettungsmedizin, Krankenhäusern und Rettungsmittelproduktion durch Kündigung überflüssiger Mitarbeiter weiter fortgeführt.

Im Grossen und Ganzen hast du ein milliardenschweres Projekt am Laufen welches durch mehrere Legislaturperioden über immense Kosten überleben soll?

Wieso nicht gleich den Weltfrieden mit Gratistoilettenpapier? :freak:

-Sly

Das Auge
2010-01-29, 11:23:58
Ach, "TheNeo" trollt doch eh nur. Oder er ist wirklich so blöd wie er sich hier gibt. Wer sich im Forum damit brüstet Eier aus fahrenden Autos auf Passanten zu werfen kann wie gesagt nur Troll oder völlig hirnamputiert sein.

Sven77
2010-01-29, 11:24:32
Ich bin dafür ein Dach über Deutschland zu bauen, dann schneits gar nicht mehr auf die Strassen

TheNeo1980
2010-01-29, 11:25:57
man könnte ja beides kombinieren...das Wassersystem läuft warm durch die Strassen um sie zu beheizen und läuft dann kalt zu den Wohnungen ;)

zwei Fliegen mit einer Klappe...und das mit dem Wasser warm halten wird denke ich kein Problem sein...so unterirdische Wasserkocher

Mr.Fency Pants
2010-01-29, 11:28:37
Wie viele Millionen würde sowas denn kosten alle Strassen (mit kleinen Gassen, Autobahnen, Bundesstrassen, Nebenstrassen, weniger befahrenden Strassen) zu beheizen?

Das wären exakt 512,78 Millionen €.

Mal ehrlich: wer soll sowas auch nur ansatzweise realistisch schätzen können?

Deine Idee ist auch nicht wirklich durchdacht. Einerseits schreibst du, dass man den Winterdienst nicht mehr braucht, keine Winterreifen, kein Streusalz, andererseits schafft man Arbeitsplätze ohne Ende. Hast du mal schnell gegengerechnet wie viele Leute ihren Arbeitsplatz verlieren gegenüber denen, die dadurch zu Arbeit kommen oder wie? Oder sowas: "Kosten wären schnell wieder drin, durch die schaffenden Arbeitsplätze und den daraus resultierenden Steuereinnahmen". Woher willst du das wissen? Hast du konkrete Zahlen, wie viel es kosten würde so ein System einzuführen? Hast du scheinbar nicht, sonst würdest du nicht fragen, deshalb machen deine Vermutungen noch weniger Sinn.

Das klingt mir ganz nach einer fixen Idee, nach dem Motto: "If people are starving in Africa they should move to France."

Sorry, aber da fällt mir nur eins zu ein: :facepalm:
Aber wenigstens ein kreativer Trollversuch.

()V()r.Freeze
2010-01-29, 11:28:57
man könnte ja beides kombinieren...das Wassersystem läuft warm durch die Strassen um sie zu beheizen und läuft dann kalt zu den Wohnungen ;)

zwei Fliegen mit einer Klappe...und das mit dem Wasser warm halten wird denke ich kein Problem sein...so unterirdische Wasserkocher

Hast du eine neue Energiequelle gefunden?
Eigentlich lustig :) Soviel Blödsinn auf so wenig Raum.

Das ist wie "baut doch mal nen Handyakku der nie leer geht" oder "Das CO2-Problem wäre doch gelöst wenn aus den Autos einfach nur Wasser rauskommt".

Also Sorry, aber du hast von nix ne Ahnung und streust hier Latrinenparolen.

drexsack
2010-01-29, 11:29:08
Ich glaub das ist der dümmste Thread bisher dieses Jahr.

Alexander
2010-01-29, 11:29:59
Ich bin dafür ein Dach über Deutschland zu bauen, dann schneits gar nicht mehr auf die Strassen
Jo, endlich ist der Thread da wo er hingehört. Auf der Spielwiese. :biggrin:

Evil Ash
2010-01-29, 11:33:02
Ne, das geht gar nicht. Nur weil ein paar Leute nicht auf Schnee fahren können muss doch nicht gleich die ganze Straße beheizt werden. *g*

Das ist doch das schöne am Winter, Gas geben, um Kurven driften und Handbremse testen. Und dann kommt so einer wie du der daran kein Spaß hat und macht alles zunichte ...?

HyperX
2010-01-29, 11:35:46
Außerdem gefriert warmes Wasser schneller als Kaltes. Der Effekt wäre also nur von kurzer Dauer
oder man müsste 24/7 Warmwasser nachlaufen lassen, was die Kosten und die Verschwendung von Wasser explodieren lassen würde. Mal abgesehen davon das eine Ständige Überschwemmung der Straße sicherlich nicht im sinne der Anwohner sein kann.

Die Straßen aufzureißen und eine Art Fußbodenheizung einzubauen, also ein geschlossenes System mit Tiefen-wärme gespeistem Wasser wäre zwar technisch möglich, in einigen Gegenden, bei denen es aufgrund der Geografisch bedingten Klimasituation deutlich sinnvoller ist schließlich auch schon in Anwendung, allerdings wären die Kosten und der Aufwand die Straßen umfassend mit einer solchen Technik auszurüsten utopisch und abgesehen davon ist ein wirklicher Winter in unseren Breitengraden viel zu Selten und diese Teure Investition würde 1/3 der zeit (im Ideallfall) ungenutzt durch Instandhaltung und Verwaltungskosten Geld verschlingen was anderweitig besser Verwendung finden könnte.

DraconiX
2010-01-29, 11:38:57
Hehe, soetwas ist technisch auch garnicht machbar ;)

Zumindest nicht bei unseren Straßenanforderungen... Sprich... das Heizelement müsste auf einer Klasse I / II Straße (Autobahn, Bundesstraße) mindestens 40cm unter der Straße liegen. (35cm Tragschicht, 12cm Binder, 4cm Decke). In diesen Schichten kann kein Heizsystem integriert werden, das funktioniert technisch garnicht. Auch das Aufwärmen der Straße über 40cm um die Oberfläche auf mindestens 1C° zu halten wäre solch ein Energieaufwand, das heißes Wasser garnicht reichen würde.

RainingBlood
2010-01-29, 11:43:18
man könnte Hartz4 Empfänger verbrennen um das Ozonloch zu vergrößern :uponder:

iDiot
2010-01-29, 11:44:28
man könnte Hartz4 Empfänger verbrennen um das Ozonloch zu vergrößern :uponder:

Man könnte die Hartzler aber auch einfach mit zahnbürsten den schnee von der straße putzen lassen :O

Simon Moon
2010-01-29, 11:44:52
man könnte ja beides kombinieren...das Wassersystem läuft warm durch die Strassen um sie zu beheizen und läuft dann kalt zu den Wohnungen ;)
Wo soll der Vorteil darin sein, wenn es kalt zu den Wohnungen läuft? Wir haben mehr als genug kaltes Wasser, das zu den Wohnungen läuft. :freak:
zwei Fliegen mit einer Klappe...und das mit dem Wasser warm halten wird denke ich kein Problem sein...so unterirdische Wasserkocher
Jo, da hocken dann kleine Trolle unter den Wasserleitungen und halten konstant kleine Feuerchen am brennen. :ulol:

RainingBlood
2010-01-29, 11:47:37
Man könnte die Hartzler aber auch einfach mit zahnbürsten den schnee von der straße putzen lassen :O

Du hast vielleicht kranke Ideen.

drexsack
2010-01-29, 11:47:57
Man könnte die Hartzler aber auch einfach mit zahnbürsten den schnee von der straße putzen lassen :O

Vollbeschäftigung dank der deutschen Autobahn! Wenn das der Führer noch erleben könnte..

Fatality
2010-01-29, 11:50:35
einigen würde es nicht schaden.. vielleicht nicht unbedingt mit einer zahnbürste :rolleyes:

Alexander
2010-01-29, 11:53:51
Wir könnten einige Einzeilenposter dazu abstellen, die Straßenbeläge so lange anzuhauchen, bis sie wieder schneefrei sind. Wo kann ich Fatality für diesen Dienst anmelden?

Fatality
2010-01-29, 11:59:53
Wir könnten einige Einzeilenposter dazu abstellen, die Straßenbeläge so lange anzuhauchen, bis sie wieder schneefrei sind. Wo kann ich Fatality für diesen Dienst anmelden?

in der whine-abteilung für hartzler vielleicht?

TheNeo1980
2010-01-29, 12:00:23
wie sieht das denn aus in den Bürgersteigen...kleine Warmwasserspeicher einzubauen...und wenn es kalt ist oder die Strasse zu ist, dann lässt man einfach ne Klappe am Bürgersteig hoch und es schiesst 60-70C° heisses Wasser über die Strasse...was den Schnee und das Glatteis sofort auftauen lässt?

Sven77
2010-01-29, 12:00:32
Wo soll der Vorteil darin sein, wenn es kalt zu den Wohnungen läuft? Wir haben mehr als genug kaltes Wasser, das zu den Wohnungen läuft. :freak:

Achso, und ich dachte das Wasserwerk liefert nur heisses Wasser, das dann aufwendig in meinem Keller abgekuehlt werden muss :freak:

Fatality
2010-01-29, 12:01:44
genau, in afrika verdursten die leute und wir heizen die straßen damit xD

Wolfram
2010-01-29, 12:02:02
Der Thread ist jetzt da, wo er hingehört. Und nein, Ihr könnt nicht auf einmal alle den Trash mitlesen...:biggrin:

HyperX
2010-01-29, 12:02:03
Wir könnten einige Einzeilenposter dazu abstellen, die Straßenbeläge so lange anzuhauchen, bis sie wieder schneefrei sind. Wo kann ich Fatality für diesen Dienst anmelden?


Und zu welchem Dienst meldest du dich freiwillig?

Hier mal was Interessantes:
Weniger Staus und weniger Unfälle auf winterglatter Fahrbahn –
nach einer Studie der Deutschen Montan Technologie GmbH (DMT) in
Essen könnte dieses Ziel mit Hilfe von Erdwärme erreicht werden.

HB KÖLN. Dazu müssten kritische Stellen im Verkehrsnetz durch eine
Bodenheizung von Schnee und Eis freigehalten werden. Welche geothermischen
Anlagen in Frage kommen, hänge von den so genannten geogenen
Bedingungen am jeweiligen Standort ab, heißt es in der vom Land
Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegebenen Studie.

„Für Verkehrsflächenheizungen eignen sich beispielsweise geschlossene
Erdwärmesonden, die in der Regel 50 bis 250 Meter tief in den Untergrund
reichen und das Gestein direkt als Wärmequelle nutzen“, sagt der
DMT-Projektleiter Michael Würtele. Es gebe aber auch offene Brunnenanlagen,
die Grundwasser als Quelle erschließen. Die Grundwassertemperatur könne
bereits ab einer Tiefe von 20 Metern auch im Winter 7 bis 12 Grad Celsius
betragen, sagt Würtele. In diesen Fällen wird die aus dem Erdreich transportierte
Wärme einer Wärmepumpe zugeführt, in der durch Kompression jenes
Temperaturniveau erreicht wird, welches für das jeweilige Heizungssystem notwendig ist.

Das Verfahren eigne sich übrigens nicht nur zur Beheizung von Fahrbahnen im
Winter, so Würtele, sondern ermögliche auch, dass in den Sommermonaten
Sonnenenergie über die Verkehrsfläche absorbiert und im Untergrund gespeichert
werde. Diese Energie stehe dann im Winter zusätzlich zur Verfügung. Die so erzielte
Belagskühlung habe einen positiven Nebeneffekt: „Bei sommerlicher Hitze erweicht
der Asphalt nicht mehr so stark. Damit gibt es weniger ausgeprägte Spurrillen und
wir schonen auf diese Weise besonders den Straßenbelag auf Autobahnen“, sagt
Michael Würtele.

http://www.wiwo.de/technik-wissen/strassenheizung-soll-verkehr-sicher-machen-93928/

Simon Moon
2010-01-29, 12:02:19
wie sieht das denn aus in den Bürgersteigen...kleine Warmwasserspeicher einzubauen...und wenn es kalt ist oder die Strasse zu ist, dann lässt man einfach ne Klappe am Bürgersteig hoch und es schiesst 60-70C° heisses Wasser über die Strasse...was den Schnee und das Glatteis sofort auftauen lässt?

Wie sollen die kleinen Trolle denn soviel Druck erzeugen, damit dass Wasser "über die Strasse schiesst"? Und was machst du mit dem Glatteis danach? :ulol:

Sven77
2010-01-29, 12:03:10
Salz drauf.. is doch logisch ;)

edit: An wirklich gefaehrlichen Stellen gibt es Taumittelspruehanlagen.. um auch mal was ernstes zu posten

drexsack
2010-01-29, 12:04:48
wie sieht das denn aus in den Bürgersteigen...kleine Warmwasserspeicher einzubauen...und wenn es kalt ist oder die Strasse zu ist, dann lässt man einfach ne Klappe am Bürgersteig hoch und es schiesst 60-70C° heisses Wasser über die Strasse...was den Schnee und das Glatteis sofort auftauen lässt?

Also das finde ich jetzt auch mal vernünftig. Oder alternativ kriegt jeder ne Gießkanne und einen Wasserkocher, um wieder zur Vollbeschäftigung zurück zukommen.

Thanatos
2010-01-29, 12:05:43
http://techbuddha.files.wordpress.com/2009/12/double-facepalm.jpg?w=500&h=400


Aber ich würde ja die Lösung mit dem Dach über Deutschland favorisieren, das wäre wenigstens einmal konsequent. Problematisch wird es dann natürlich nur mit der ausbleibenden Sonne und der damit herrschenden Kälte, was man aber auch wiederum technisch Lösen könnte. Entweder könnten wir dann die Fusionstechnik vorantreiben und dann überall kleine Sonnen installieren, oder, eher als Notlösung, die Massenhafte Installation von UV-Lampen. Zur Erzeugung der Notwenidgen Wärme könnte man dann eine gigantische Klimaanlage bauen. Hierbei könnte aber das Problem bestehen, dass die Klimaanlage wohl sehr viel Raum einnehmen würde, weshalb man vielleicht die Pläne "Lebensraum im Osten" wieder verfolgen sollte, damit man genug Landfläche für die Installation der Klimaanlage hat.

Das würde unheimlich viel Vorteile bringen! Der weltweite Klimawandel kann uns ab da an egal sein, da wir ja dank dem Dach und der Reichsklimaanlage unser Wetter selbst bestimmen können und in Kombination mit den Lampen auch eine perfekt funktionierende Landwirtschaft hätten. Die deutschen Autobauer haben ja auch bewiesen, dass man problemlos verschiedene Klimazonen mit einer Klimaanlage erzeugen kann, weshalb man dann in den verschiedensten Regionen - je nach belieben - alle erdenklichen Pflanzen ziehen kann.

Plutos
2010-01-29, 12:06:11
Salz drauf.. is doch logisch ;)

edit: An wirklich gefaehrlichen Stellen gibt es Taumittelspruehanlagen.. um auch mal was ernstes zu posten

Dann fang' ich an, meine Spaghetti in dem heißen Salzwasser auf offener Straße zu kochen X-D. Gibt gleich das richtige mediterrane Flair X-D.

HyperX
2010-01-29, 12:06:55
Also das finde ich jetzt auch mal vernünftig.

Ja dann hat man die Straße für 20 Minuten völlig Frei von Schnee und Eis,
und wenn man dann noch ein Nettes Schild bastelt kann man mit der
entstandenen Bobbahn gutes Geld verdienen :freak:

K4mPFwUr$t
2010-01-29, 12:07:31
Das Thema ist wirklich mit Abstand der bescheuerteste seiner Art.
Und wer glaubt Winterreifen würden überflüssig werden mit einer beheizten Straße hat eh keine Ahnung was er eigentlich für ein Müll da redet.

Pirx
2010-01-29, 12:13:50
naja, mit einem Vectra 4x4 würde das locker gehen

stav0815
2010-01-29, 12:14:32
Wenn man die Straßen genug heizt, dann wars das eh mit den Reifen :freak:

HyperX
2010-01-29, 12:22:13
O.k da sich die Ernsthaftigkeit dieses Threads schon vor Dekaden verabschiedet hat....


Die Obdachlosen würden gerade im Winter einen enormen Vorteil aus der Straßenbeheizung ziehen können :usad: Allerdings wäre dies auch wieder ein Großes Sicherheitsrisiko denn die
Beulen-Gefahr für die Geliebten Bereiften Gefährten würde immens gesteigert wenn so viele
"Staßenpenner" die Wärmestrahlung der Hauptstraßen und Autobahnen zum ausgleichen der Körpertemperatur nutzten würden.

Morale
2010-01-29, 12:37:44
[x] Wetterkontrollmaschine

Damit es nur da schneit wo es schneien soll.

Das sonst keiner auf so eine idee kommt, ist doch das naheliegenste.
Dann braucht man sich keine Gedanken darüber zu machen wie man die Straßen wo Schnee befreit, denn dann fällt dort keiner.

HyperX
2010-01-29, 12:44:05
Stellst du dir das so vor?

http://thumbs.filmstarts.de/wallpaper/WolkigMitAussicht_scene02.jpg


Wenn ja, dafür :uup:

Madman123456
2010-01-29, 12:49:14
Jo, ein Glasdach über ganz deutschland wäre billiger. Würde den gesamten deutschen Staatshaushalt nur schätzungsweise 100 mal verbrauchen gegenüber geschätzen 10000 mal bei einer Strassenheizung.


Heizelemente müssten tief unter der Fahrbahndecke angebracht werden um deren Stabilität nicht zu gefährden. Selbst wenn man sie direkt in der Asphltdecke unterbringen könnte und irgendwie, wahrscheinlich durch Zauberei, verhindern könnte das die dauernd kaputtgehn durch die 40 tonner die da zuweilen drüber müssen bräuchte man zum Betrieb der Heizung aller Hauptsrassen in Deutschland mehr Strom als auf der Welt erzeugt wird. Man muss den Blödsinn schliesslich auch bei minus 40 grad frostfrei halten können, um recht sicher zu sein. mit weniger Heiz Potential schneits auf die Bahn und es bildet sich ein Wasserfilm, der dann sehr glatt wird wenns zu stark friert.

Solarzellen haben ein kleines Problem. Du brauchst ordentlich Strom um sie herzustellen, was sie insgesamt sehr viel weniger umweltfreundlich macht und auch der Grund ist warum wir nicht alle Solarzellen auf jeder Oberfläche haben, ebenso der Grund warum es in Spanien diverse andere Solarkraftwerksideen auf die Probe gestellt werden. Solarzellen haben einen fürchterlich niedrigen Wirkungsgrad und wenn sie kaputtgehen dann kanns gut sein das sie weniger Strom erzeugt haben als die Herstellung verbrauchte. Die Forschung muss hier noch ein bisschen weiter kommen bevor man Solarzellen ersnthaft für irgendwas verwenden kann, ausser für schrottige Taschenrechner vielleicht,

Megamember
2010-01-29, 12:50:08
Die Chinesen wissen schon wie das geht. Die schiessen irgendwelche Chemikalien in den Himmel und das scheint die Sonne oder es regnet/schneit halt;)

ESAD
2010-01-29, 13:04:21
Die Chinesen wissen schon wie das geht. Die schiessen irgendwelche Chemikalien in den Himmel und das scheint die Sonne oder es regnet/schneit halt;)

das macht ihr in deutschland sicher ebenfalls. stichwort hagelabwehr

Spasstiger
2010-01-29, 13:07:11
Ich bin eher dafür, dass die Autofahrer lernen, sich den Wetterverhältnissen anzupassen. Insbesondere in Norddeutschland scheint das ein Problem zu sein, wenn ich mir die Nachrichten so anschaue. Die Österreicher und Schweizer müssen sich totlachen, wenn sie im deutschen Fernsehen sehen, dass wegen 10 cm Schnee nix mehr auf den Straßen geht.

Madman123456
2010-01-29, 13:09:40
das macht ihr in deutschland sicher ebenfalls. stichwort hagelabwehr
Was? Wir schiessen Hagelkörner einzeln mit Flug abwehr Raketen ab. Ist ein bisschen teurer, aber sieht viel lustiger aus als wenn man mit nem Eimer Silberjodid in ne Wolke fliegen würde auf das die Anbindung von Wasser and Silber und Jod einen Niederschlag verursacht dessen Hagelkörner nicht ganz so gross sind...

Watson007
2010-01-29, 13:22:17
Grandiose Idee :freak:

Aussenheizung!

iDiot
2010-01-29, 13:32:17
naja, mit einem Vectra 4x4 würde das locker gehen
http://thelaughingmarcus.files.wordpress.com/2009/08/so-much-win.jpg

iDiot
2010-01-29, 13:33:53
Ich bin eher dafür, dass die Autofahrer lernen, sich den Wetterverhältnissen anzupassen. Insbesondere in Norddeutschland scheint das ein Problem zu sein, wenn ich mir die Nachrichten so anschaue. Die Österreicher und Schweizer müssen sich totlachen, wenn sie im deutschen Fernsehen sehen, dass wegen 10 cm Schnee nix mehr auf den Straßen geht.
Als österreicher kann ich nur sagen: Du hast recht! ;D

btw.: Der ausblick von meiner Garage aus heute morgen auf dem Weg zur arbeit:
http://www.abload.de/img/snc00071r4vw.jpg

Und die deutschen reden von schneechaos ;D

*sry 4 doublepost - fail :( *

Watson007
2010-01-29, 13:33:57
hört auf, ich muss lachen :biggrin:

mofhou
2010-01-29, 13:34:49
Lasst doch TheNeo in Ruhe, das ist doch technisch und finanziell sehr gut machbar.
Wir haben in Deutschland ja nur 357.026,55 km² Straßen (ohne die Gemeindestraßen). Wenn wir mit 1kW/m^2 Leistung rechnen, sind das doch nur 357,027 TeraWatt bei einer Netto Laufzeit von 20 Tagen sind das 171373 TWh.
Das entspricht nur dem 255fachen Energieverbrauch von Deutschland.:freak:

Madman123456
2010-01-29, 13:47:03
Lasst doch TheNeo in Ruhe, das ist doch technisch und finanziell sehr gut machbar.
Wir haben in Deutschland ja nur 357.026,55 km² Straßen (ohne die Gemeindestraßen). Wenn wir mit 1kW/m^2 Leistung rechnen, sind das doch nur 357,027 TeraWatt bei einer Netto Laufzeit von 20 Tagen sind das 171373 TWh.
Das entspricht nur dem 255fachen Energieverbrauch von Deutschland.:freak:
ein einzelnes einsames Kilowatt wär ziemlich wenig...

captainsangria
2010-01-29, 13:50:31
Als österreicher kann ich nur sagen: Du hast recht! ;D

btw.: Der ausblick von meiner Garage aus heute morgen auf dem Weg zur arbeit:
http://www.abload.de/img/snc00071r4vw.jpg

Und die deutschen reden von schneechaos ;D

*sry 4 doublepost - fail :( *kärntner oder steirer?

blackbox
2010-01-29, 13:57:11
Als österreicher kann ich nur sagen: Du hast recht! ;D


Und ich als Norddeutscher und zugezogener Hamburger muss leider ebenfalls zustimmen. Kaum liegt etwas Schnee, fahren alle in Schritttempo. Und auf die Idee, mal die rechte Spur zu nehmen damit andere vorbeikommen, kommt auch keiner. Kein Wunder, wenn der auf der Scheibe liegende Schnee noch die Sicht nach hinten blockiert. Und dann dazu die Sommerreifen. Habe hier letztens einen Porsche SUV auf Sommerreifen gesehen...... hat natürlich alle aufgehalten, ist an der Ampel kaum vom Fleck gekommen.

Aber wirklich verübeln kann man den Autofahrern im Norden nicht, dass sie im Schnee nicht fahren können. Sie sind es einfach nicht gewohnt. Gibt ja eher selten die Gelegenheit, das Fahren zu üben.

sei laut
2010-01-29, 13:57:46
Ich bin eher dafür, dass die Autofahrer lernen, sich den Wetterverhältnissen anzupassen. Insbesondere in Norddeutschland scheint das ein Problem zu sein, wenn ich mir die Nachrichten so anschaue. Die Österreicher und Schweizer müssen sich totlachen, wenn sie im deutschen Fernsehen sehen, dass wegen 10 cm Schnee nix mehr auf den Straßen geht.
Naja, in SW hatte die Polizei dieses Jahr (so wie bisher immer) keine Winterreifen. Für die ist jeder Tag mit unter 5° ein Reinfall.
http://www.youtube.com/watch?v=7HpZjCe9LQY

Wenn die Bevölkerung genauso optimistisch war, ists kein Wunder, dass Panik ausbricht. ;D

Philipus II
2010-01-29, 14:10:14
Die einfachere, billigere Lösung ist die Freisetzung von Kohlenstoffdioxid und Vertrauen auf die Richtigkeit der Prognosen der Ökos.
Wir müssen nur die Regenwälder abfackeln und mehr Kohle verbrennen, dann wirds wärmer und gibt keinen natürlichen Schnee mehr.

sei laut
2010-01-29, 14:17:45
..gibt keinen natürlichen Schnee mehr.
Ich seh schon, du rechnest damit, dass Europa in den Süden abdriftet.

iDiot
2010-01-29, 14:25:31
kärntner oder steirer?
Steier

Cyphermaster
2010-01-29, 14:26:27
Nicht nur das, er vergißt dann auch, daß TheNeo sofort wieder eine Autobahnklimatisierung und Anti-Blend-Überdachung fordern würde, die den Kostenvorteil der Erderwärmung (so wie er es sich halt vorstellt) zusammen mit den ersatzweise für die Alpen zu bauenden Skihallen wieder auffrißt.

Spasstiger
2010-01-29, 14:30:32
Naja, in SW hatte die Polizei dieses Jahr (so wie bisher immer) keine Winterreifen. Für die ist jeder Tag mit unter 5° ein Reinfall.
http://www.youtube.com/watch?v=7HpZjCe9LQY
Das ist echt peinlich. Ich kenns gar nicht anders als dass man spätestens im November Winterreifen aufzieht. Schnee hats bei uns in BaWü jedes Jahr.

Thanatos
2010-01-29, 14:51:03
Nicht nur das, er vergißt dann auch, daß TheNeo sofort wieder eine Autobahnklimatisierung und Anti-Blend-Überdachung fordern würde, die den Kostenvorteil der Erderwärmung (so wie er es sich halt vorstellt) zusammen mit den ersatzweise für die Alpen zu bauenden Skihallen wieder auffrißt.

Daher ja auch die Weiterführung des Ansatzes der Überdachung ganz Deutschlands samt nationaler Klimaanlage.

Cyphermaster
2010-01-29, 15:05:41
Ich seh's schon direkt vor mir...

[HITLER-STIMME]Damit der deutsche Automobilführer weiterhin zum Wohle der Volksarbeit auf den Reichsverbindungsstraßen mit seinem durch harte Arbeit erworbenen Volksfortbewegungsmittel auch weiterhin weiter zur rechten Zeit an seinem Arbeitsplatz zur Stelle sein kann, auch wenn es so kalt ist, wie vor Stalingrad, haben wir für alle Zukunft und zum Wohl des deutschen Reiches beschlossen: Ab fünf Uhr fünfundvierzig wird zurückgeheizt!!![/HITLER-STIMME] :ukleinerschnauzbartunterdernase:

X-D

Watson007
2010-01-29, 15:31:58
"nationale Klimaanlage" hört sich gut an :smile:

Marodeur
2010-01-29, 15:33:58
Ne, das geht gar nicht. Nur weil ein paar Leute nicht auf Schnee fahren können muss doch nicht gleich die ganze Straße beheizt werden. *g*

Das ist doch das schöne am Winter, Gas geben, um Kurven driften und Handbremse testen. Und dann kommt so einer wie du der daran kein Spaß hat und macht alles zunichte ...?

Vorausgesetzt das tolle neue Auto hat noch eine vernünftige Handbremse und lässt einen driften ohne das die Elektronik panik schiebt ;D



Ich kann ansonsten eh blos dem Bayern gestern in den Nachrichten beipflichten.

"Was für ein Schneechaos? Hat doch blos 15-20 cm geschneit das ist doch kein Chaos."

Die Flachländer habens doch eh leichter, die brauchen nichtmal einen Berg rauf kommen. Aber selbst auf der Ebene rumzurollen scheint einige schon zu überfordern.

Sven77
2010-01-29, 15:49:30
"nationale Klimaanlage" hört sich gut an :smile:

Bestimmt eine Kaiser (http://www.youtube.com/watch?v=rJ3c-RsLohM);D

Pennywise
2010-01-29, 15:52:29
Wie warm ist eigentlich Pipi und wie hoch ist der Gefrierpunkt, man könnte die Kanalisation ja weiter nach oben legen ;D Durch die Gärung bleibt das bestimmt auch warm.

Ach so, Adresse für den Postversand des Nobel-Preises gibt es per PM :D

Madman123456
2010-01-29, 16:06:26
:ukleinerschnauzbartunterdernase:


ich hätt das gern als Smilie =)

no6ody
2010-01-29, 16:20:52
Soweit ich weiss gibt es das schon laenger. Wird dann halt nur an Orten gemacht, wo es sich lohnt z.B. Kreuzungen etc.

drexsack
2010-01-29, 17:56:52
ich hätt das gern als Smilie =)

http://ugly.skicu.net/ugly/s227.gif http://ugly.skicu.net/ugly/s150.gif http://ugly.skicu.net/ugly/m163.gif

Gohan
2010-01-29, 20:04:25
und wenn man irgendwie heisses wasser direkt unter die Strasse laufen lässt?

ich kann mir echt vorstellen, dass dies am Ende billiger kommt....denn es geht um Menschenleben, unmengen Kosten durch Staus usw...

In Japan hat die Stadt Nagaoka genau so ein System. Sobald es schneit, wird warmes Wasser auf die Straßen gepumpt. Jede Straße hat dazu auf der Mitte ein zu 1/4 überirdisches Rohr mit kleinen Löchern.


Dazu muss gesagt sein, das dort bis zu 1 1/2 - 2 Meter Schnee fallen können.

Annator
2010-01-29, 20:15:24
Einfach an jedes Auto nen Salzstreuer ranhängen.

raschomon
2010-01-29, 20:44:15
lol...? Und was passiert mit dem Wasser wenn es nicht mehr heiß ist? Geh Eier werfen statt dir Gedanken über Dinge zu machen, die du nicht begreifst.

Ich wußte, daß das kommt. Die Eiergeschichte wirst Du ihm wohl nie vergeben, oder? :wink:

FutureIsNow
2010-01-29, 21:35:10
RoflLoMania!

An sowas habe ich heute auch gedacht, aber ja ähm.... die vielen hundert tausend Kilometer Autobahn aufreißen? Gibt`s überhaupt wärme leitenden Asphalt?

Also klar, Asphalt erhitzt sich extrem wenn die Sonne drauf scheint, aber ich meine jetzt durch Selbsterzeugung.

Davon mal abgesehen, viele Strassen sind so billig gemacht. Es gibt einen neuen High Tech Belag, darin ist irgendwas gummiartiges. Der ist sehr viel haltbarer, aber leider 30% teurer, demnach wird er nicht angewandt.

Aber schön flicken und immer wieder neu kaputt gehen lassen....

Deppen halt...