PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM aufrüsten


Percypickwick
2003-01-04, 19:54:38
Hallo,
ich fahre gerade AthlonXP 1600 mit 256MB DDR 266 CL2.5 (2,3,3).
Ich will denn RAM auf 512MB aufrüsten und frage mich, ob es sinnvoll wäre, einen 512-Riegel CL2 zu kaufen, oder einfach einen 256er CL2.5 zusätzlich reinzukloppen.
Wie ist der Leistungsunterschied zwischen CL2.5 und CL2? Lohnt sich das?

Doomtrain
2003-01-04, 20:19:38
Nein, lohnt sich nicht. Kauf die einen 2ten 256MB Riegel dazu.

Kiwi
2003-01-05, 01:28:51
Ein 2. Riegel ist sogar besser, falls du dir irgenwann mal ein NForce2-Board kaufst.

Madkiller
2003-01-05, 19:02:24
Originally posted by Percypickwick
Wie ist der Leistungsunterschied zwischen CL2.5 und CL2? Lohnt sich das?

Wird so (ganz grob) bei 2% liegen. Aber bei dem Aufpreis lohnt es sich IMO nicht.

Ich würde auch Vorschlagen, daß du dir noch einen 2.Riegel dazukaufst.

Kakarot
2003-01-10, 22:31:56
Originally posted by Kiwi
Ein 2. Riegel ist sogar besser, falls du dir irgenwann mal ein NForce2-Board kaufst.

Nen 2. PC266 bringt Dir beim NForce2 fast garnix, von TwinBanking mal abgesehen, denn OC(wozu sonst NForce2 ;)) ist damit gleich null.
Darum würd ich nen 512er PC433 nehmen, der ist optimal zum OC und zukunftssicher.

Preislich gesehen, nimm nen 2. 256er!

Madkiller
2003-01-10, 23:03:40
Originally posted by Kakarot


Nen 2. PC266 bringt Dir beim NForce2 fast garnix, von TwinBanking mal abgesehen, denn OC(wozu sonst NForce2 ;)) ist damit gleich null.
Darum würd ich nen 512er PC433 nehmen, der ist optimal zum OC und zukunftssicher.

Preislich gesehen, nimm nen 2. 256er!

Naja, du bekommst zwar mit nur 1 Riegel den FSB höher, aber mit 2 Riegeln bekommst du im Normalfall (natürlich auch beim Übertakten) im Endeffekt immer noch eine bessere Performance.

Kakarot
2003-01-10, 23:13:15
Originally posted by Madkiller
Naja, du bekommst zwar mit nur 1 Riegel den FSB höher, aber mit 2 Riegeln bekommst du im Normalfall (natürlich auch beim Übertakten) im Endeffekt immer noch eine bessere Performance.

Wir sprechen hier von nem PC266 NoName!
Bei nem PC400 und höher bin ich voll Deiner Meinung, wenn's geht am besten 2 512er PC433 Corsair :D.

Madkiller
2003-01-10, 23:15:50
Originally posted by Kakarot


Wir sprechen hier von nem PC266 NoName!
Bei nem PC400 und höher bin ich voll Deiner Meinung, wenn's geht am besten 2 512er PC433 Corsair :D.

Sorry, habe deinen Post falsch aufgefasst!

Bakunin3
2003-01-11, 11:16:26
Originally posted by Kakarot


Wir sprechen hier von nem PC266 NoName!
Bei nem PC400 und höher bin ich voll Deiner Meinung, wenn's geht am besten 2 512er PC433 Corsair :D.

Schon, aber was DAS kostet! Da schaudert's mich. :)
Übrigens: Noname: Mein 512MB "Elixir" PC266 macht immerhin ohne Probleme bei CL2 noch fsb 150 mit. Das ist zwar auch nicht die Welt, aber er hat auch nur 119€ gekostet... aber wenn man das Geld hat, hast Du Recht...

B3

grakaman
2003-01-11, 11:44:31
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man den unterscheid von 266 zu 400 in der praxis spürbar merkt. aber wer natürlich als hauptapplikationen irgendwelche benchmarks benutzt... :D

Bakunin3
2003-01-11, 12:00:08
... was soll man denn sonst mit seinem Rechner machen...? ;D

B3

Kakarot
2003-01-11, 14:16:06
Originally posted by grakaman
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man den unterscheid von 266 zu 400 in der praxis spürbar merkt. aber wer natürlich als hauptapplikationen irgendwelche benchmarks benutzt... :D

Dann versuch doch mal nen PC266 mit nem FSB von 200MHz laufen zu lassen, geht nicht !!!
Beim i845PE bringt nen PC333 sogar nachweislich mehr als nen PC266, bei nem FSB von 133MHz, weil die Bandbreite von 2,1GB/s auf 2,7GB/s steigt.

zum Benchmark:
hier ist nen PC266 mit gleichen Einstellungen(FSB,CAS u.s.w.) in manchen Benchs(z.B.UT2003Demo flyby) sogar schneller als nen PC433.

pro TCPA = keine Ahnung ? ? ?

grakaman
2003-01-11, 14:34:47
soweit ich weiss, reicht die speicherbandbreite von pc266 locker aus, um die cpubandbreite von nem athlon zu decken. bei nem p4 nimmt man sowieso ein dualchannel board mit rdram. ausserdem gibts imho jetzt auch dualchannelboards für ddr ram. solche hochgetakteten chips sind imho für grafikboards etc gaz nötig, aber für den normalen gebrauch als hauptspeicher ist das mehr oder weniger spielerrei.

Arcanoxer
2003-01-11, 14:35:49
Originally posted by grakaman
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man den unterscheid von 266 zu 400 in der praxis spürbar merkt. aber wer natürlich als hauptapplikationen irgendwelche benchmarks benutzt... :D
Bei ein P4 ist es mehr als nur spürbar...
Der kann die bandbreite ja auch sehr gut gebrauchen, im gegensatz zum AMD XP+(Bsp.)

Madkiller
2003-01-11, 14:37:31
@Arcanoxer
@grakaman

Prinzipiell habt ihr ja recht. Blos in diesem Fall geht es ja darum, daß der FSB (sync. mit Ram) auf 200Mhz gebracht wird.
Und dann kann der Athlon sehr wohl davon provitieren...

MusicIsMyLife
2003-01-12, 02:18:20
Originally posted by Madkiller


Naja, du bekommst zwar mit nur 1 Riegel den FSB höher, aber mit 2 Riegeln bekommst du im Normalfall (natürlich auch beim Übertakten) im Endeffekt immer noch eine bessere Performance.

Wer hat dir das denn erzählt?

Hast du schon mal zwei Speicherriegel im Einsatz gehabt, nachdem nur einer drin war?

Ich hatte einen Riegel Corsair PC 3000 (256 MB). Der lief bei 190 mit 2,5-2-6-2-2T-1T + 4 Bank Interleaving. Dann hab ich mir nochmal den gleichen Riegel gegönnt. Und siehe da, der Rechner lief nur noch mit 2,5-3-6-3-2T-2T + 4 Bank Interleaving stabil. Bei 3DMark hat es etwa 100 Punkte weniger verursacht und auch der MemScore bei PCMark war etwa 100 Punkte niedriger!

Also nix da mit besserer Performance mit 2 Riegeln. 1 Riegel ist definitiv besser, es sei denn, du hat ein NForce2 und hast keine höheren Speichertimings. Sondern der reine FSB und Dualchannel-DDR zählt. Dann biste mit 2 Riegeln besser dran. Sonst nicht.

Madkiller
2003-01-12, 11:06:07
Originally posted by Kakarot


Nen 2. PC266 bringt Dir beim NForce2 fast garnix, von TwinBanking mal abgesehen, denn OC(wozu sonst NForce2 ;)) ist damit gleich null.
Darum würd ich nen 512er PC433 nehmen, der ist optimal zum OC und zukunftssicher.

Preislich gesehen, nimm nen 2. 256er!

@MusicIsMyLife

Darauf habe ich geantwortet!
Noch irgendwelche Fragen?

Lethargica
2003-01-12, 20:26:22
Geil, Corsair usw finde ich einfach nur Geldverschwendung.

Infineon PC 333 macht meist die gleichen Taktraten mit (läuft ma auf PC444 CL2.5 ohne Probs), und das bei deutlich geringerem Preis.

@ Topic

Hau nochmal nen 2. 256 rein

:)

Kakarot
2003-01-13, 12:02:14
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Infineon PC 333 macht meist die gleichen Taktraten mit (läuft ma auf PC444 CL2.5 ohne Probs)

Aber auch nur wenn man den Infineon Riegel der PCGH-Redaktion hat!;D

seahawk
2003-01-13, 12:09:34
Nimm den zweiten PC266 Riegel.

Wenn Du nicht overclocken willst ist das ausreichend.

Was hast Du für ein Board ??

Ein Corsair PC400 oder besser mit 512MB ist Geldverschwendung. Das lohnt sich nur beim P4. Hast Du ein VIA KT400 läuft der mit PC400 schlechter als mit PC333, da der die Timings automatisch runterdreht.

Ein KT333 schafft gar kein FSB 200.

Für ein N-Force 2 ist der synchrone Betrieb von CPU und Speicher empfehlenswert. Da Dein XP nur FSB133 hat, reicht auch ein FSB 133 für den Seicher. Ob ein XP1600 mit FSB200 läuft ist fraglich.

Also mein Rat :

1. sinnvollste Lösung : Ein PC266 Riegel
2. alternativ : Ein Riegel 512 MB PC333 von Infenion

(Bei einem NForce 2 Board sind 2 Riegel auf jeden Fall besser)

Henrik
2003-02-11, 21:39:39
schon alleine aus preis/leistungs sicht 256MB. du könntest natürlich auch 512MB neu kaufen (CL2.5) und mit dem alten 256MB kombinieren. ich hab z.B. 256+128 .